LEE NRW: Strukturbruch in der NRW-Windkraftbranche befürchtet Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. September 2017 Werbung Die nordrhein-westfälische Windenergiebranche warnt eindringlich vor Entlassungen und massiven Umsatzeinbrüchen, sollte das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) nach der Bundestagswahl nicht schnell angepasst werden. (WK-intern) - Als Notmaßnahme zur Sicherung der 18.500 Arbeitsplätze in NRW fordert der LEE NRW eine kurzfristige Anhebung des geplanten Ausschreibungsvolumens für das Jahr 2018. „Die Ausschreibungen für Windenergie haben bereits in diesem Jahr zu erheblichen Arbeitsplatzverlusten in NRW geführt. Immer mehr Unternehmen kündigen an, Stellen abbauen zu müssen. Zu allem Überfluss will die schwarz-gelbe Landesregierung die Bedingungen noch weiter verschärfen – im Land und im Bund. Wenn das passiert, wird es einen schweren Strukturbruch geben“, sagte Dipl. Ing. Reiner Priggen, Vorsitzender
HUSUM Wind: SLM Solutions präsentiert additive Fertigungstechnologie für die Windindustrie Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 5. September 2017 Werbung Die SLM Solutions Group AG zeigt auf der HUSUM Wind 2017 vom 12. bis 15. September die gesamte Bandbreite der additiven Fertigung auf der Basis der Selective Laser Melting (SLM) Technologie: Verfahren, Maschinen, Materialien und Services. (WK-intern) - Der führende Hersteller additiver Fertigungsmaschinen ist in Husum in Halle 2 am Stand D21 vertreten. Die Fachmesse HUSUM Wind bildet die Spitzentechnologie, die Vielfalt und die Innovationskraft des deutschsprachigen Marktes in perfekter Weise und entlang der gesamten Wertschöpfungskette ab. Aktuelle politische und technische Themen wie Ausschreibung, Wartungskonzepte, Repowering und neue Technologien stehen auf der Agenda. Die metallbasierte additive Fertigung hält zunehmend Einzug in die industrielle Fertigung.
Die Kongress-Highlights der HUSUM Wind 2017 Finanzierungen Husum Windmessen Kleinwindanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. September 2017 Werbung Innovationen, politische Diskussionen, Workshops und Vorträge – Experten der Windbranche im Diskurs (WK-intern) - Die HUSUM Wind 2017 ist die weltweit größte Windenergiemesse in diesem Jahr und etablierter Treffpunkt der Branche: Vom 12. bis 15. September zieht die Messe Fachbesucher und Experten aus allen Bereichen der Windindustrie an. Auf der HUSUM Wind präsentieren sich über 650 Aussteller. Neben bekannten Branchengrößen finden sich in diesem Jahr auch viele junge und innovative Unternehmen im Ausstellerverzeichnis. Nicht nur die Messe selbst, sondern auch der angegliederte HUSUM Wind Kongress bietet mit einer Vielzahl von Veranstaltungen die Möglichkeit, sich über aktuelle Themen zu informieren und diese zu diskutieren.
Assystem Germany und Silver Atena Electronic gemeinsam auf der HUSUM Wind Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. August 2017 Werbung Entwicklungsdienstleistungen für professionelles Windkraftmanagement (WK-intern) - Assystem Germany und Silver Atena mit geballter Kompetenz auf der HUSUM Wind Die Assystem Germany GmbH und die Silver Atena Electronic Systems Engineering GmbH stellen gemeinsam auf der diesjährigen Windenergiemesse HUSUM Wind aus (12.–15. September 2017, Halle 3, Stand C24). Die Schwesterfirmen bieten Kernkompetenzen im Systems Engineering (Software und Hardware) und reiche, auch branchenübergreifende Erfahrung zum Beispiel aus der Luftfahrtindustrie und der Automobilbranche. Damit fungieren die Firmen als Entwicklungspartner für Projekte in der Windindustrie. Die deutsche Windindustrie verzeichnet seit Jahren Wachstum, so stieg 2016 laut Bundesverband WindEnergie e.V. im Vergleich zum Vorjahr der Ausbau um ein Viertel. Es
Ausschreibungssystem fehlt Verlässlichkeit – BWE unterstreicht Bereitschaft an zügiger Korrektur mitzuarbeiten Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. August 2017 Werbung Nach der 2. Ausschreibung für die Windenergie an Land zeigt sich, dass der Systemwechsel zur wettbewerblichen Preisfeststellung in dem für die internationale Leistungsstärke essentiellen deutschen Heimatmarkt schnell korrigiert werden muss. (WK-intern) - Nur durch ein zügiges Handeln des Gesetzgebers lässt sich eine gefährliche Schwächung der deutschen Windindustrie vermeiden, die stark in international dynamisch wachsenden Märkten präsent ist. Hersteller- und Zulieferer brauchen angesichts der industruellen Zyklen zur Einführung von Innovationen vor allem verlässliche Rahmenbedingungen. Diese sollte das Ausschreibungssystem mit klar erkennbaren jährlichen Realisierungsmengen gewährleisten. Heute wird klar, dass dies nicht der Fall ist. Die mit den Ausschreibungen staatlicherseits verordnete Reduzierung des Zubaus von heute
Effizienz steigern, Kosten senken! – Rittal auf der HUSUM Wind 2017 Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 17. August 2017 Werbung Hersteller und Betreiber von Windenergieanlagen stehen unter hohem Kostendruck: (WK-intern) - Wie lassen sich Engineering-Prozesse optimieren, Montagezeiten reduzieren und die Lebensdauer von Betriebsmitteln erhöhen? Antwort darauf gibt Rittal auf der HUSUM Wind 2017, der wichtigsten Fachmesse für die deutsche Windindustrie vom 12. bis 15. September. Der Systemanbieter zeigt Einsparpotenziale über die gesamte Wertschöpfungskette von Steuerungs- und Schaltanlagen auf. Vorgestellt werden Lösungen für effizientes Engineering, sicheres Energy Storage und intelligente Services wie Predictive Maintenance. Herborn – Windparkprojekte erzeugen im Betrieb nicht nur den gewünschten „grünen“ Strom, sondern im Vorfeld auch enormen Preisdruck. So erwarten Projektierer günstigere Konditionen von Windenergieanlagenherstellern. Diese geben die Erwartungen direkt an
Seit über 25 Jahren Treffpunkt, Werkbank und Schaufenster der Windbranche Finanzierungen Husum Windmessen Kleinwindanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Juli 20174. Juli 2017 Werbung Die Fachmesse bildet die Spitzentechnologie, die Vielfalt und die Innovationskraft des deutschsprachigen Marktes in perfekter Weise und entlang der gesamten Wertschöpfungskette ab. (WK-intern) - Aktuelle politische und technische Themen wie Ausschreibung, Wartungskonzepte und Repowering stehen selbstverständlich auf der Agenda. Neuerungen im Messekonzept gibt es auch: Im Rahmen der Sonderschauen „Offshore-Windenergie" sowie „Sektorenkopplung & Netzintegration" stellen wir zukunftsweisende Bereiche in den Fokus. Partnerland der Messe in 2017 ist Nordrhein-Westfalen, Standort zahlreicher Zulieferfirmen und einer der Spitzenreiter beim Ausbau der Windenergie. Der Standort Husum kann authentischer nicht sein: Inmitten von Nordfriesland, der Wiege der Windindustrie, ist und bleibt die HUSUM Wind mehr als nur eine Messe:
Wir appellieren an die Landesregierung, jetzt einen Energiedialog einzusetzen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 30. Juni 201730. Juni 2017 Werbung 9. Windbranchentag NRW: Appell für eine erfolgreiche, innovationsstarke und nachhaltige Energiewirtschaft im Land (WK-intern) - In diesen Tagen konstituiert sich die neue Landesregierung für NRW. Die Regierungsparteien haben im Koalitionsvertrag in vielen Bereichen neue Akzente gesetzt, um dem Land starke Impulse zu geben. In der Energiepolitik stehen dabei allerdings noch große Fragezeichen. Die gesamte Energiewirtschaft hat die politischen Leitlinien von Bundes- und Landespolitik nachvollzogen und richtet ihre Investitionen auf Erneuerbare Energien aus. Die Unternehmen aus dem Mittelstand, Stadtwerken und Energieversorger arbeiten daran, die Herausforderungen der Energiewende zu gestalten. Deshalb ergeben sich für die Branche aus den Akzentuierungen des Koalitionsvertrages auf Landesebene viele Fragen. NRW hat
Mit den starken Marken Flender und Winergy will Siemens seine Wettbewerbsposition weiter stärken Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Juni 2017 Werbung Siemens will die Wettbewerbsposition seiner Sparte Mechanische Antriebe langfristig sichern Nächster Schritt zur weiteren Verbesserung der Wettbewerbsposition Aufstellung als eigenständiges Unternehmen unter dem Dach von Siemens Schlüsselindustrien wie Windenergie, Zementproduktion, Marine, Förder- und Krantechnik (WK-intern) - Siemens stellt seine Sparte Mechanische Antriebe (Mechanical Drives - MD) neu auf, damit sie ihre Wachstumspläne im Wettbewerbsumfeld besser und flexibler umsetzen kann. Das mittelständisch geprägte Marktumfeld ist derzeit gekennzeichnet von einem schwachen Wachstum, zunehmenden Wettbewerb aus dem asiatischen Raum sowie Überkapazitäten mit einhergehendem hohen Preisdruck. Zur Erweiterung des Handlungsspielraums und stärkeren geschäftsspezifischen Ausrichtung soll die Sparte künftig als eigenständiges Unternehmen unter dem Dach von Siemens geführt werden. Siemens plant darüber
BWE: Erwin Sellering hat Windenergie-Chancen für Mecklenburg-Vorpommern ergriffen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Mai 201731. Mai 2017 Werbung Der Bundesverband WindEnergie dankt dem scheidenden Ministerpräsidenten Erwin Sellering im Namen seiner Mitglieder für dessen tatkräftige Arbeit für Mecklenburg-Vorpommern. (WK-intern) - Erwin Sellering hat einen wichtigen Beitrag dafür geleistet, dass Mecklenburg-Vorpommern einer der Motoren der Energiewende in Deutschland ist und früh die Chancen für die Wertschöpfung im Land erkannt hat. International erfolgreiche Hersteller und Zulieferer der Branche sind deshalb heute in Mecklenburg-Vorpommern zu Hause „Ministerpräsident Sellering hat sich zuletzt stark für eine gemeinsame Position der Norddeutschen Länder in den Debatten um die Fortsetzung der Energiewende engagiert. Es war nicht zuletzt sein Verdienst, dass sich im Wismarer Appell im Januar 2016 die Norddeutschen Landesregierungen,
Windbranchentag in Husum: Landespolitik und Windbranche bringen Energiewende voran Finanzierungen Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 6. April 2017 Werbung Auf dem Windbranchentag in Husum zeigten Unternehmen, wie der gesamte Energiebedarf in Schleswig-Holstein gedeckt werden kann, einschließlich Wärme und Mobilität. (WK-intern) - Die aufgezeigten Lösungen sorgen dafür, die Wertschöpfung in der Region zu halten. Husum. Rund 500 Teilnehmer aus der Branche der Erneuerbaren Energien treffen sich am Donnerstag, dem 6. April 2017, in Husum, um mit der Landespolitik über den nächsten Schritt der Energiewende zu diskutieren. Ministerpräsident Torsten Albig unterstrich, dass das Land Schleswig-Holstein zu seiner Verantwortung für eine gelingende Energiewende steht. „Die Energiewende ist eine Generationenaufgabe, die nicht nur den Staat, nicht nur die ganze Energiewirtschaft, sondern die gesamte Gesellschaft herausfordert“, sagte
6. VDI-Fachkonferenz „Rotorblätter von Windenergieanlagen“, am 27. und 28. Juni in Bremen Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 28. März 2017 Werbung Rotorblätter optimieren (WK-intern) - Enormer Kostendruck und die gleichzeitige Forderung nach einem längeren Einsatz von Rotorblättern stellt die Windindustrie vor neue Herausforderungen. Spezialisten aus der Windenergiebranche geben praxisnahe Handlungsempfehlungen für den Einsatz von innovativen Fertigungstechnologien auf der 6. VDI-Fachkonferenz „Rotorblätter von Windenergieanlagen“, am 27. und 28. Juni in Bremen. Die Hersteller von Rotorblättern für Windenergieanlagen stehen vor großen Herausforderungen. Einerseits erzeugt das Erneuerbare Energien Gesetz, EEG 2017, bei den Komponenten von Windenergieanlagen zunehmend einen enormen Kostendruck, andererseits wird immer wieder die Forderung nach einer längeren Lebensdauer von Rotorblättern laut. Auf der Konferenz „Rotorblätter von Windenergieanlagen“ treffen sich Hersteller mit Vertretern der gesamten Wertschöpfungskette,