Windenergie an Land: Ausbauzahlen 2017 Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Januar 2018 Werbung Ausbauzahlen für das Gesamtjahr 2017 in Deutschland Windenergie an Land: Starker Zubaupfad im Übergangsjahr, EEG reparieren und Klimaschutz stärken (WK-intern) - Im Gesamtjahr 2017 war der Brutto-Zubau von Windenergieanlagen an Land mit 5.333 Megawatt (MW) bzw. 1.792 Anlagen erwartungsgemäß hoch. Der Zubau entspricht einem Zuwachs von 15 Prozent im Vergleich zum Gesamtjahr 2016. Die durch die Deutsche WindGuard erhobenen Zahlen bestätigen die Prognose von Bundesverband WindEnergie (BWE) und VDMA Power Systems. Parallel zur Einführung von Ausschreibungen wurde im vergangenen Jahr ein großer Teil der bis Ende 2016 erteilten Genehmigungen umgesetzt. Damit ist 2017 das bisher zubaustärkste Jahr. Zum Jahreswechsel waren 28.675 Windenergieanlagen an
Offshore-Windparks werden immer günstiger und sollten weiter ausgebaut werden Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Januar 2018 Werbung Ausbau der C läuft bis 2020 nach Plan (WK-intern) - Kostendegression nutzen – Offshore-Deckel anheben 2017: 1,25 GW neu am Netz, insgesamt mehr als 5,3 GW an Kapazität am Netz Zeitnahe Nutzung freier Konverterkapazitäten geboten Verstärkte Anstrengungen beim Netzausbau und Sektorenkopplung gefordert „Mit einer Leistung von mehr als 5,3 GW tragen die Windenergieanlagen auf See immer stärker zur Versorgungssicherheit Deutschlands bei. Sie liefern praktisch rund um die Uhr im Jahr sauberen Strom“, erklärten die Branchenvertreter von AGOW, BWE, Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE, VDMA Power Systems und WAB e.V. heute in Berlin bei der Vorstellung der aktuellen Ausbauzahlen zur Offshore-Windenergie. „Der Ausbau der Offshore-Windenergie liegt im Plan.“ Zum 31.12.2017 waren
U.S.: Vestas hat einen Auftrag über 28 MW an 4-MW-Plattformkompatiblen Turbinenkomponenten erhalten Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Dezember 2017 Werbung Vestas erhält in den USA eine Bestellung von 80 Prozent PTC-qualifizierter Turbinenkomponenten (WK-intern) - Vestas receives 28 MW order of 80 percent PTC qualifying turbine components in the U.S. Vestas has received an order for 28 MW of 4 MW platform compatible turbine components that qualify for 80 percent of the PTC value under the bipartisan PATH act that Congress passed in 2015. The PTC qualifying components enable future wind energy projects to be realised. The long-term PTC phasedown terms set in the PATH act made the wind industry the first energy industry to agree to permanent tax reform, and have resulted in
Windindustrie: WAB fürchtet um deutsche Technologieführerschaft Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Dezember 2017 Werbung Die deutsche Technologieführerschaft steht auf dem Spiel (WK-intern) - 2017 war ein schwieriges Jahr für die deutsche Windindustrie: Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen kehrten der Branche den Rücken, während auf dem internationalen Markt die Nachfrage nach Windkraftanlagen stieg. Irina Lucke und Andreas Wellbrock vom Branchenverband WAB e.V. richten jetzt einen eindringlichen Appell an die Politik, verbesserte Rahmenbedingungen zu schaffen - auch beim Ausbau von Speichertechnologien. 143.000 indirekt und direkt Beschäftigte zählte die Windbranche zu ihren Hochzeiten in Deutschland. Sollte die neue Bundesregierung den Ausbaupfad für die Offshore-Windindustrie nicht auf mindestens 20 Gigawatt bis 2030 und 30 Gigawatt bis 2035 erweitern, könnte Deutschland ein
Lagerwey und NovaWind schmieden in Amsterdam Allianz für Windparks in Russland Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Dezember 20171. Dezember 2017 Werbung NovaWind, eine Rosatom-Tochter, die für die neuen Energieprogramme verantwortlich ist, und ihr Technologiepartner - der niederländische Windturbinenhersteller Lagerwey hat ein Joint Venture gegründet - Red Wind. Die Vereinbarung wurde am 30. November 2017 in Amsterdam auf der WindEurope-Messe von Alexander Korchagin, CEO von NovaWind, und Huib Morelisse, CEO von Lagerwey, getroffen. Es ist eine Fortsetzung einer Lizenzvereinbarung, die Anfang dieses Jahres in Moskau unterzeichnet wurde. Laut der Vereinbarung haben die Partner ein Joint Venture namens Red Wind B.V. Emin Askerov, der stellvertretende Generaldirektor von NovaWind, wurde zum CEO des Joint Ventures ernannt. Sjoerd Sieburgh Sjoerdsma wurde zum Geschäftsführer ernannt. Das Management Team des
Bredenoord stellt sich und sein Angebot auf Windenergietagen in Warnemünde vor Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Oktober 2017 Werbung Wenn sich vom 7. bis 9. November Unternehmen auf den 26. Windenergietagen in Warnemünde im Veranstaltungshotel Yachtresidenz Hohe Düne vorstellen, wird auch die Bredenoord Aggregatevermietung vor Ort sein und die eigenen Dienstleistungen und Produkte präsentieren. (WK-intern) - Ein besonderes Augenmerk liegt hierbei auf den firmeneigenen Innovationen auf dem Gebiet der nachhaltigen, dezentralen Stromversorgung für On- und Offshore. Bredenoord als Aussteller Besucher von Deutschlands ältestem Kongress der Windindustrie, den Windenergietagen, können neben verschiedene Stromaggregate, auch das Mobile Solar Plant und den ESaver des Unternehmens auf dem Außengelände des Kongresses direkt besichtigen. Außerdem haben sie am Stand 166 in der Bootshalle die Möglichkeit mit dem
Korrosionsschutz für Windenergieanlagen in Hamburg Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 24. Oktober 2017 Werbung Schulung für revolutionären Korrosionsschutz für Windenergieanlagen "SikaCor SW-1000 RepaCor" in Hamburg (WK-intern) - Eine deutlich vereinfachte, schnellere und kostengünstigere Vor-Ort-Reparatur von Windenergieanlagen verspricht die neue in einem Forschungsverbund entwickelte Korrosionsschutzbeschichtung SikaCor® RepaCor SW 1000. Einen Einblick in die Anwendungsmöglichkeiten an Windenergieanlagen und technische Hinweise bietet nun eine kostenlose Produktschulung in Hamburg. WINDSOURCING.COM organisiert diese als exklusiver Lieferpartner der Sika Deutschland GmbH – am 17. Januar oder am 21. Februar 2018. Die vier- bis fünfstündige Veranstaltung richtet sich an alle Serviceunternehmen, die mit der Wartung und Reparatur von Windenergieanlagen befasst sind. Sie besteht aus einem Theorieteil und praktischen Übungen. „Ziel ist, dass die Teilnehmer
Die WindEurope Konferenz & Ausstellung 2017 findet in A`dam statt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Oktober 2017 Werbung Wind ist heute die am schnellsten wachsende Energiequelle der Welt und ist eine Schmiede für Innovation und beispiellose Ambitionen. (WK-intern) - In diesem Jahr trifft sich die Windindustrie in Amsterdam. Die "heimliche" niederländische Hauptstadt wird im November (28-30) drei Tage lang zum Epizentrum für Wissensaustausch, Gedankenführung und Debatte in der Windenergiebranche werden. WindEurope Conference & Exhibition 2017 Wind is now the fastest growing energy source in the world and is a hotbed of innovation and unprecedented ambition. This year, the wind industry will meet in Amsterdam. For three days this November (28-30), the Dutch capital will become the epicentre for knowledge exchange, thought-leadership and debate
BWE unterstützt bei Genehmigungen für Windanlagen-Transporte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 20. Oktober 2017 Werbung Bundesverband WindEnergie unterstützt Verbände-Initiative zu Großraum- und Schwerlasttransporten – Genehmigungsverfahren beschleunigen (WK-intern) - Der Bundesverband WindEnergie beteiligt sich an einer breiten Verbände-Initiative, die nachdrücklich schnellere Genehmigungsverfahren für Großraum- und Schwerlasttransporte einfordert. Um kurzfristig zu einer Abarbeitung des Antragsstaus und zu einer langfristigen Beschleunigung der Verfahren zu gelangen, schlägt die Initiative - in der sich 30 Wirtschafts- und Industrieverbände versammeln - einen Katalog von konkreten Maßnahmen vor. „Die Windindustrie trägt ganz maßgeblich zur erfolgreichen Gestaltung der Energiewende in Deutschland bei und überzeugt darüber hinaus mit einem starken Export. Gut 95 Prozent der in den konkreten Projekten erforderlichen Transporte sind aufgrund der Abmaße und Gewichte
CRRC soll Senvion erheblichen Anteile der Generatoren für die Windanlage 3.7M144 liefern News allgemein Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 18. Oktober 201718. Oktober 2017 Werbung Senvion und CRRC Zhuzhou Electric schließen strategischen Rahmenvertrag für Generatoren (WK-intern) - Hamburg/Peking - Senvion, ein führender Hersteller für Windenergieanlagen weltweit, hat heute auf der Messe China Wind Power in Peking einen Rahmenvertrag mit dem Zulieferer CRRC Zhuzhou Electric Co., Ltd geschlossen. CRRC Zhuzhou Electric Co., Ltd ist ein primäres Tochterunternehmen der CRRC Group (im Folgenden CRRC). Gegenstand des Vertrags ist die Lieferung von Generatoren für die NES-basierte 3.XM-Serie von Senvion. CRRC wird laut Vertrag mindestens 50 % der Generatoren für die 3.7M144 bereitstellen, mindestens 100 davon in den nächsten drei Jahren. Jürgen Geißinger, CEO von Senvion, dazu: "Effiziente Beschaffungstransaktionen, die Skaleneffekte erzeugen und
hi Tech & Industry Scandinavia mit Aussteller- und Besucherrekord Technik Veranstaltungen 9. Oktober 2017 Werbung Fast jeder fünfte Aussteller aus der Roboter- und Automatisierungstechnik (WK-intern) - Bedeutung als wichtigster Branchentreffpunkt und Impulsgeber im Norden bestätigt Herning/Dänemark – Mit fast jedem fünften Aussteller aus dem Bereich der Roboter- und Automatisierungstechnik bestätigte Skandinaviens führende Industrie- und Technologiemesse, hi Tech & Industry Scandinavia, des MCH Messecenters Herning im dänischen Herning, ihre Bedeutung als wichtigster Industrie- und Branchentreffpunkt und Impulsgeber im Norden. 711 Aussteller, davon 75 aus dem Ausland, und fast 21.000 Besucher, sind ein Plus von 96 Ausstellern und 24 Prozent mehr Messegästen im Vergleich zu 2015 und bedeuten neue Besucher- und Ausstellerrekorde für die traditionsreiche Messe. Für das große Interesse
Nach Bundestagswahl: „Windindustrie mit dem Rücken zur Wand“ Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 26. September 2017 Werbung Die Bundestagswahl 2017 ist vorüber, die Karten sind neu gemischt und der Koalitionspoker kann losgehen. (WK-intern) - Allerdings gibt es nach der aufgekündigten Großen Koalition und herben Verlusten von Union und SPD nur eine einzige Konstellation, die mehrheitsfähig wäre: Ein Jamaika-Bündnis. Sicher ist auch: Das Comeback der FDP und der Neueinzug der AfD in den Bundestag beschert der deutschen Windbranche neue Herausforderungen. Schwierige Koalitionsverhandlungen sind zu erwarten Der Bundestag ist nach der Wahl nun um zwei Parteien reicher. Das hat auch seine positiven Seiten, denn die Meinungsvielfalt im Parlament profitiert davon. Mit FDP und AfD sitzen jedoch nun auch zwei Parteien im Bundestag,