Olaf Scholz eröffnet 14. Hamburg Offshore Wind Conference Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 27. März 2017 Werbung Auf der Leitkonferenz der Windenergie-Branche wird über die Zukunft der Offshore-Windenergie nach 2020 diskutiert: (WK-intern) - Was bedeuten die aktuellen Ausschreibungen für die Wirtschaftlichkeit Erneuerbarer Energien in Deutschland? Auf Einladung der technischen Beratungs- und Zertifizierungsgesellschaft DNV GL und des Clusters Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH) treffen sich am 4. und 5. April 2017 in Hamburg internationale Führungskräfte der Windindustrie sowie Vertreter von Bund und Umweltverbänden zur 14. Hamburg Offshore Wind (HOW) Conference. Thema der Tagung ist die Rolle der Offshore-Windenergie innerhalb der deutschen und europäischen Energieversorgung unter geänderten politischen Rahmenbedingungen. Die Eröffnungsrede hält am Abend des 4. April Hamburgs Erster Bürgermeister Olaf Scholz, der
143.000 Arbeitsplätze in der Windenergie Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. März 2017 Werbung Zukunftsbranche Windindustrie ist bundesweit ein starker Beschäftigungsfaktor (WK-intern) - GWS-Analyse: Beschäftigung in Deutschland durch Windenergie 143.000 direkte und indirekte Arbeitsplätze in der Onshore- und Offshore-Windenergie verteilen sich auf alle Bundesländer Die Onshore- und Offshore-Windindustrie in Deutschland zählte 2015 insgesamt 143.000 direkte und indirekte Arbeitsplätze und erwirtschaftete etwa 13 Milliarden Euro Umsatz. Die Windenergie ist damit von Bayern bis Schleswig-Holstein zu einem unverzichtbaren Arbeitgeber geworden. Das ist das Ergebnis der Analyse ‚Beschäftigung in Deutschland durch Windenergie‘, die der Bundesverband WindEnergie (BWE), VDMA Power Systems und die Offshore-Wind-Industrie-Allianz (OWIA) nun vorgelegt haben. Die Analyse für das Jahr 2015 wurde durch die Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung
Robustes Wachstum in der britischen Offshore Windindustrie – Certex investiert in Hull Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. März 2017 Werbung Certex invests in Hull as robust growth continues in renewable energy industry (WK-intern) - Supplier to the international wind energy market, Certex UK, is to expand its renewables and lifting operations in the Humber region with the opening of a new office and workshop in Hull, and plans for long-term investment in the local community. The new facility is fundamental to the company’s support plans for the burgeoning offshore wind energy market, to which they supply equipment and inspection services. Certex’s specialist inspectors travel across the country and Europe, working offshore and on-shore. The Hull office and workshop location will co-ordinate
Windenergie-Analyse: Deutscher Markt 2016 und Ausblick 2017 Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Februar 2017 Werbung Windenergie an Land: Analyse deutscher Markt 2016 und Ausblick 2017 - Nach gutem Ausbau stehen fordernde Zeiten bevor (WK-intern) - Im vierten Jahr in Folge unterstreicht die Windindustrie in Deutschland ihre Leistungsfähigkeit mit einem stabil hohen Zubau an Land. Der deutsche Markt wuchs mit etwa 4.625 Megawatt (4.259 MW netto) erwartungsgemäß um knapp ein Viertel gegenüber dem Vorjahr und erreichte damit nicht ganz das Niveau von 2014. Dank technologischer Weiterentwicklung konnten systemdienliche und hoch effiziente Anlagen in allen Regionen Deutschlands installiert werden. Auch die Erfolge auf dem Weltmarkt wachsen. Herausforderungen bestehen durch den Wechsel zu Ausschreibungen in Deutschland und durch schwierige Bedingungen in
Deutsche WindGuard als IECRE-Prüflabor zugelassen News allgemein Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Januar 2017 Werbung Kompetenz für Leistungskurvenmessung und Anemometerkalibrierung im neuen Programm bestätigt (WK-intern) - Genf/Varel - Deutsche WindGuard Consulting und Deutsche WindGuard Wind Tunnel Services sind als unabhängige Prüflabore für die Kompetenzgebiete Leistungskurvenmessung und Anemometerkalibrierung innerhalb des IECRE Zertifizierungsprogramms anerkannt worden. WindGuard, eines der führenden unabhängigen Messinstitute für die Windindustrie, ist damit eines der ersten Prüflabore, das den Zulassungsprozess erfolgreich abgeschlossen hat. Die Bestätigung durch IECRE garantiert Kunden die globale Anerkennung von Messberichten und Kalibrierprotokollen gemäß IEC 61400-12-1 durch Hersteller und Mitgliedsorgane. Das “IEC System for Certification to Standards Relating to Equipment for Use in Renewable Energy Applications (IECRE System)” wurde von der International Electrotechnical Commission ins
Mita-Teknik wählt WINDSOURCING.COM als Vertriebspartner für die neue MiComm IP-Box Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Januar 2017 Werbung Bereits 2015 hat WINDSOURCING.COM Mita-Teknik an Bord willkommen geheißen und ist seitdem Handelspartner für das gesamte Produktsortiment des dänischen Herstellers für die Windindustrie. (WK-intern) - Mita-Teknik ist als internationaler Hersteller spezialisiert auf komplette Steuerungskonzepte für Windenergieanlagen, u.a. Kontrollsysteme, Retrofit-Kontrollsysteme, SCADA-Systeme, Steuerungssysteme, Netzanschluss-Systeme, Condition Monitoring sowie Sensoren. Bis Ende 2018 will die Telekom alle ihre Netze auf All-IP umstellen. Das bedeutet das Aus für ISDN, Telefonie und klassische TK-Anlagen, so dass viele ältere Windenergieanlagen nicht mehr über analoge oder ISDN-Modems gesteuert und überwacht werden können. Um diesen technischen Änderungen gerecht zu werden, hat Mita-Teknik eine kosteneffiziente und einfach zu installierende Lösung entwickelt, welche
Vindnytt – de viktigaste nyheterna om vindkraft – november 2016 Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 5. Dezember 2016 Werbung Energimyndighetens förslag bromsar utbyggnaden av förnybar el Energimyndighetens förslag om elcertifikatsystemet skjuter utbyggnaden av förnybar el på framtiden och riskerar att skrämma bort investerare från den svenska elmarknaden. Det strider både mot EU:s inriktning och den svenska energiöverenskommelsen, skriver Svensk Vindenergi och Svensk Vindkraftförening i ett gemensamt remissvar. Källa: Pressmeddelande Svensk Vindenergi Ett robust elsystem kräver "framtung" kvotkurva För att nå Energikommissionens ambitionshöjning om 18 TWh till år 2030 föreslår Energimyndigheten en baktung kvotkurva i elcertifikatsystemet. Det innebär att den mesta utbyggnaden förläggs till slutet av perioden, vilket riskerar robustheten i systemet eftersom det skapar mindre marginaler. Inte minst som beslutsunderlaget bygger på osäkra antaganden
Gemeinsam für einen weiteren Ausbau der Windenergie Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Oktober 2016 Werbung Die IG Metall Küste und die Wirtschaftsminister von Niedersachsen und Bremen, Martin Günthner und Olaf Lies, wollen sich gemeinsam für einen weiteren Ausbau der Windindustrie an Land und auf See einsetzen. (WK-intern) - Darauf verständigten sie sich auf einer Konferenz, zu der die Gewerkschaft die beiden SPD-Politiker und Betriebsräte aus der Branche nach Bremerhaven eingeladen hatte. Anlass war die Reform des Erneuerbare Energien Gesetzes (EEG), wie sie im Juli vom Bundestag beschlossen worden ist. Die IG Metall Küste befürchtet dadurch massive Auswirkungen auf die Windindustrie: "Noch ist die Auftragslage in den Unternehmen gut, doch spätestens in zwei Jahren greift die drastische Reduzierung der
Windenergieanlagen: Deutschland an der Spitze der technologischen Entwicklung Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Oktober 2016 Werbung Windenergieanlagen setzen auf zuverlässige und verfügbare Materialien Umweltfreundlicher Hochleistungswerkstoff Kupfer (WK-intern) - Der Ausbau der Erneuerbaren Energien ist aufgrund des Klimawandels und der endlichen fossilen Ressourcen verbindlich festgelegt. Im Rahmen der ökologisch und ökonomisch sinnvollen Lösungen bildet die Windkraft zusammen mit der Photovoltaik sicherlich den Kern dieser Energiesysteme. In Deutschland ist es gelungen, mit der Energiewende eine starke Windindustrie mit inzwischen mehr als 150.000 Beschäftigten und einer Exportleistung von etwa 70 Prozent aufzubauen. Deutschland steht an der technologischen Spitze in der Welt und nimmt überproportional an den dynamisch wachsenden Märkten teil. Welchen Stellenwert die Windenergie heute wirklich hat und welche Rolle dabei der Werkstoff
15. Kieler Branchenfokus: Windindustrie-Rettungsketten Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Oktober 201613. Oktober 2016 Werbung Rettungsketten – Konzepte und Erfahrungen aus der Praxis (WK-intern) - 15. Kieler Branchenfokus: Windindustrie im Wissenschaftszentrum Am Dienstag endete die Veranstaltungsreihe Kieler Branchenfokus: Windindustrie für dieses Jahr mit dem Thema: „Rettungsketten im on- und offshore Bereich“. Rund 50 Interessierte aus der Windbranche, der maritimem Wirtschaft und den Hochschulen aus ganz Norddeutschland kamen ins Wissenschaftszentrum zur Abschlussveranstaltung und folgten gespannt den Vorträgen, in denen vier Experten ihre Konzepte und Erfahrungen aus der Praxis vorstellten. Vor der abendlichen Vortragsveranstaltung trafen sich rund 15 Unternehmensvertreter bei typischem Kieler Herbstwetter zur Besichtigung der Schleuse in Holtenau und hielten einen aktuellen Einblick zum Umbau für die Erneuerung des Nord-Ostsee-Kanals
EWE Trading vermarktet Windstrom für Merkur Offshore GmbH Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 7. Oktober 2016 Werbung Die EWE TRADING GmbH – Konzerntochter des Oldenburger Energiedienstleisters EWE – vermarktet zukünftig den Windstrom für den Offshore Windpark Merkur, der 45 Kilometer nordöstlich von Borkum entsteht. (WK-intern) - Die notwendige „Notice to Proceed“ haben Dr. Michael Redanz, Vorsitzender der Geschäftsführung bei der EWE Trading, und Tobias Heyen, Leiter Direktvermarktung bei der EWE Trading, am Dienstag von Arjen Schampers, Geschäftsführer der Merkur Offshore GmbH, in Hamburg auf der Windenergy, der Leitmesse der internationalen Windindustrie, entgegengenommen. Der Bau des Windparks soll in der ersten Jahreshälfte 2017 beginnen. Er soll voraussichtlich bis Ende 2018 in Betrieb gehen. In dem Park sollen 66 Windenergieanlagen errichtet werden
Vorläufiger Schlussbericht WindEnergy Hamburg 2016 Offshore Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 30. September 2016 Werbung Weltweit größtes Branchentreffen der Windenergie schließt mit Topbilanz: (WK-intern) - Rund 35 000 Besucher aus 48 Nationen, 1400 Aussteller aus 34 Ländern – WindEnergy Hamburg 2016 baut Spitzenposition als globale Business-Plattform aus Internationale Besucher und Aussteller aus aller Welt, zahlreiche Erfolgsmeldungen über Geschäftsabschlüsse und die Erschließung neuer Märkte – das ist die positive Bilanz der WindEnergy Hamburg. Die Weltleitmesse der Windindustrie legte bei der Internationalität gegenüber der Premiere 2014 nochmals deutlich zu: Rund 35 000 Fachbesucher aus 48 Nationen kamen nach Hamburg. Der Anteil der internationalen Besucher stieg auf rund 40 Prozent, der Anteil internationaler Aussteller auf 44 Prozent. „Besser konnte es nicht