HUSUM Wind 2015: Keyplayer und innovative Unternehmen beim Branchenhighlight 2015 Finanzierungen Husum Windmessen Kleinwindanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. September 2015 Werbung Die wichtigste Veranstaltung der Branche in diesem Jahr findet am traditionsreichen Windstandort in Husum statt. (WK-intern) - Ab kommender Woche, vom 15. bis 18. September, trifft sich die Windindustrie im NordseeCongressCentrum und den fünf angeschlossenen Hallen. Auf 25.000 Quadratmetern präsentieren sich mehr als 600 Aussteller aus 25 Ländern. Die erwarteten 20.000 Besucher dürfen sich neben der Präsenz der Keyplayer der Branche auf viele junge und innovative Unternehmen freuen, die ihre Neuheiten und Leistungen vorstellen. Die Aussteller bilden die gesamte Wertschöpfungskette der Onshore- und Offshore-Windenergie ab. Die Praxisnähe in Husum und der bekannte intensive Austausch bilden den idealen Rahmen für eine erfolgreiche Veranstaltung. „Husum
DEWI adressiert Fragen rund um die Verlängerung des Lebenszyklus eines Windparks Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. August 20154. September 2015 Werbung Die Windindustrie hat ihre Gewinne traditionell durch die Herstellung von Windparks sowie durch Projektentwicklung erwirtschaftet. (WK-intern) - Sobald die Anlage in Betrieb genommen wurde, musste deren Wert erhalten oder idealerweise noch erhöht werden. Allerdings gibt es auch die Möglichkeit, die Rentabilität der Anlagen durch die Verlängerung des Lebenszyklus (Life Time Extension, LTE) auszudehnen. LTE adressiert die Frage, was mit den Windturbinen passiert, die das Ende ihres Design-Lebenszyklus erreichen. Weltweit wird eine hohe Zahl an Windturbinen betrieben. Ende 2014 lag die installierte Kapazität bei knapp 370 GW. Ein rasanter Anstieg seit Ende 2009, denn zu diesem Zeitpunkt lag die Kapazität nur bei 159 GW.
Zukunftsweisende Lösungen für Windenergieanlagen Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. August 2015 Werbung Weidmüller auf der "Husum Wind 2015" - Halle 5, Stand 5B09 (WK-intern) - Pioneering solutions for wind turbines Weidmüller at the "Husum Wind 2015" - Hall 5, Stand 5B09 At this year's trade fair for the wind industry "Husum Wind" Weidmüller presents innovative solutions for wind turbines. The shown solutions include communication-capable current measuring transducer, the lighting and installation system "FieldPower® Wind Energy" as well as automation and monitoring solutions for rotor blades. Weidmüller shows its solutions practical with a walk able tower or on a rotor blade. Specialists of the Weidmüller "Wind Teams" are available at all fair days to stimulate customer
Windbranche ist solide aufgestellt, braucht aber politische Flankierung Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 8. August 20158. August 2015 Werbung Die Windindustrie in Deutschland ist dank einer breiten mittelständischen Struktur gut aufgestellt. (WK-intern) - Unsere Hersteller sind durch den mit dem EEG solide flankierten deutschen Marktes international hervorragend positioniert. Die Technologie ist ausgereift und konkurrenzfähig. Jetzt kommt es darauf an, durch eine engagierte politische Flankierung die erfolgreiche Position national wie international zu sichern, so Hermann Albers, Präsident Bundesverband WindEnergie (BWE) zur Eröffnung des von eno energy GmbH organisierten "Rostock Wind 2015". Der BWE-Präsident verwies darauf, dass die Branche in Deutschland von einem lebendigen Mittelstand geprägt sei. Die Vielfalt der Akteure von engagierten Einzelpersonen, Bürgerenergieprojekten und Genossenschaften, kleinen und mittleren Unternehmen, Kommunen und ihren
Integration der EFOY Pro Brennstoffzelle in ZephIR Wind Lidars Power-Stromerzeugerprodukten Neue Ideen ! Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie 29. Juli 201528. Juli 2015 Werbung SFC Energy AG, führender internationaler Anbieter von stationären und mobilen Hybrid-Stromversorgungslösungen, meldet einen weiteren industriellen Einsatz seiner EFOY Pro 2400 Brennstoffzellen. (WK-intern) - ZephIR Lidar, Ledbury, UK, setzt sie in seinen weltweit vertriebenen ZephIR Power Systemen ein. SFC Energy meldet Integration der EFOY Pro Brennstoffzelle in ZephIR Wind Lidars Power-Stromerzeugerprodukten EFOY Pro stellt unterbrechungsfreie Funktionalität und Datenverfügbarkeit netzferner Windenergieanwendungen auch noch unter Bedingungen sicher, wo andere Stromversorger an ihre Grenzen kommen Nach erfolgreicher Einführung in mehreren europäischen Märkten ist die EFOY Pro Brennstoffzelle damit auch für britische Windenergiekunden verfügbar Integration der EFOY Pro ermöglicht bis zu 12 Monate Autarkbetrieb SFC Energy AG, führender internationaler Anbieter von
Mehr Fachkräfte für die Windbranche – Jobmesse Windcareer auf der HUSUM Wind Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Juli 2015 Werbung Die Messe HUSUM Wind ist das Schaufenster der deutschen Windindustrie. (WK-intern) - Eine gute Plattform für Menschen, die sich in dieser Branche mit Herz nach einem Job umschauen wollen. Die Windcareer, die am Messefreitag, dem 18. September 2015, ihre Tore öffnet, ist die ideale Anlaufstelle für jobsuchende Fachkräfte und Talente. Hier bietet sich die Chance, mit Personalverantwortlichen – unter anderem von Enercon, Deutsche Windtechnik AG, UKA, Ferchau oder Nordex – ins Gespräch zu kommen. Wer nicht persönlich vorbeischauen kann oder sich weitergehende Informationen einholen möchte, hat die Möglichkeit, über die „Windindustrie Karriere“ (WID Karriere) an die Firmen heranzutreten. Die neue Publikation und das damit
In den norddeutschen Bundesländern liegt die Wiege der erfolgreichen Windindustrie Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Mai 2015 Werbung Norddeutschland ist Motor der neuen Energiewirtschaft (WK-intern) - „In den norddeutschen Bundesländern liegt nicht nur die Wiege der erfolgreichen Windindustrie hier schlägt auch das Herz der Energiewende in Deutschland. Es kommt darauf an, die sich abzeichnenden arbeitsmarktpolitischen und energiewirtschaftlichen Chancen zu sichern, die die Verknüpfung der preiswerten Windenergienutzung mit Biomasse, Fotovoltaik, effizienten KWK und Gaskraftwerken in Zusammenhang mit der Ausdehnung auf die Sektoren Wärme und Mobilität bieten. In diesem Sinne sollten sich die norddeutschen Bundesländer proaktiv in die Debatte um das künftige Strommarktdesign und die Diskussion um die Ausgestaltung von Ausschreibung einbringen‘, so Hermann Albers, Präsident Bundesverband WindEnergie, am Rande der DEWEK in
Baden-Württemberg hat die Länderpartnerschaft für die diesjährige HUSUM Wind 2015 übernommen Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Mai 2015 Werbung Im Rahmen des 7. Windbranchentages Baden-Württemberg in Stuttgart verkündeten Minister Franz Untersteller und Peter Becker, Geschäftsführer der Messe Husum & Congress, die Partnerschaft. Baden-Württemberg gilt als wichtige Zulieferer-Region für die Windindustrie, will zukünftig aber auch den Zubau von Anlagen im eigenen Land vorantreiben. Husum/Stuttgart – Peter Becker betont die Bedeutung der Länderpartnerschaft: „Windkraft ist nicht nur ein Erfolgsmodell in den Küstenländern wie Schleswig-Holstein – die Wertschöpfung erstreckt sich über ganz Deutschland. Ohne Bundesländer wie Baden-Württemberg wäre der Ausbau der Windenergie in dieser Form nicht möglich.“ Baden-Württembergs Umwelt- und Energieminister Franz Untersteller hob die Bedeutung der Windenergie für die baden-württembergische Wirtschaft hervor: „Windenergie ist
Video: Liebherr – LHM Hafenmobilkran für Windanlagen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. April 201517. April 2015 Werbung Für die verschiedenen Anforderungen der Windkraftindustrie bietet Liebherr auch im maritimen Sektor die passende Lösung. (WK-intern) - Krane und Umschlaggeräte kommen dabei sowohl in Häfen als auch auf offener See, auf Kranschiffen oder schwimmenden Installations-Plattformen zum Einsatz. Die breite Palette von Hafenmobilkranen von Liebherr entspricht den in idealer Weise den verschiedensten Anforderungen beim Verladen von Windkraftkomponenten in Häfen. Eingesetzt werden die Krane für das Beladen und Entladen von Schiffen, Tiefladern oder Güterwaggons. Dabei handelt es sich um Schwerlaststückgut wie beispielsweise Generatoren mit über 70 Tonnen Traglast oder Rotorblätter mit über 40 m Spannweite. Maritime Krane für die Windindustrie Für die verschiedenen Anforderungen der Windkraftindustrie bietet
smart blade technologies: Rotorblätter, die sich automatisch der tatsächlichen Windströmung anpassen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 15. April 201515. April 2015 Werbung Learn More About Smart Blade Technologies (WK-intern) - Interested in the recent findings about smart blade technologies? In order to continuously enhance the wind industry's competitiveness, energy generation costs have to be cut by establishing innovative concepts such as smart blades methods. These allow rotor blades to adjust themselves automatically according to the conditions of the actual wind flow situation. Recent discoveries show that passive smart blades as well as active smart blades, two main concepts, are promising models. To learn more about these technological challenges register now at www.dewek.de and take part in the various sessions related to smart blades at DEWEK 2015 -the
EWEA OFFSHORE 2015: DNV GL präsentiert Energieberatung, Prüfung und Zertifizierung in der globalen Windindustrie Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 10. März 2015 Werbung Dynamische Analyse von schwimmenden Windkraftanlagen (WK-intern) - Kostensenkungen ist für die sichere Zukunft des globalen Windgeschäfts nötig Tieferes Verständnis von Turbulenzen auf Windkraftanlagen erlangen DNV GL continues drive for risk and cost reduction in global wind industry via three new joint industry initiatives New Joint Industry Projects on ‘Dynamic analysis of floating wind turbines’, ‘Validation of turbulence models’ and ‘Integrated approach to bolted joints’ Targeted outcomes include state-of-the-art industrial accepted methods to reduce risk and cost Continued effort on cost reduction needed to help secure future of global wind business – especially offshore Copenhagen, Denmark - DNV GL, a leading global energy advisory, testing and certification authority,
VDMA: Arbeitsgemeinschaft Windindustrie wählt neuen Vorstand – Stefan Tenbrock bleibt Vorsitzender Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 6. März 2015 Werbung Das Netzwerk der Hersteller und Zulieferer der Windindustrie im VDMA erweiterte auf der diesjährigen Mitgliederversammlung den Vorstand, dieser bestätigte den bisherigen Vorsitzenden Stefan Tenbrock. (WK-intern) - Die Branche stellt sich auf die technologischen und ökonomischen Herausforderungen auf allen Stufen der Wertschöpfungskette ein und setzt den Fokus auf die Weiterentwicklung der Industrie unter veränderten Rahmenbedingungen - mit zunehmendem Wettbewerb durch Ausschreibungen in Deutschland und starke Marktbegleiter auf den Exportmärkten. „Im besonders wichtigen deutschen Markt kommt es in den nächsten Monaten darauf an, technologie-spezifische Ausschreibungssysteme für die Windenergie an Land und die Windenergie auf See kalkulierbar, verlässlich, innovationsfördernd und in enger Verzahnung mit der