Windenergiebranche in den Startlöchern für Marktentwicklung in Vietnam Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Dezember 2015 Werbung Vom 22. bis 27.11. 2015 fand im Rahmen des Projektentwicklungsprogramm (PEP) der Exportinitiative Erneuerbare Energien des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) eine Geschäftsreise nach Vietnam statt. (WK-intern) - Diese wurde von der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) und der deutschen Außenhandelskammer in Vietnam organisiert und richtete sich an die export-orientierte deutsche Windindustrie. Die Geschäftsreise und die Eröffnungskonferenz am Montag, die 140 Teilnehmer zählte, stießen auf großes Interesse bei der deutschen wie auch vietnamesischen Windenergiebranche. Zehn deutsche Unternehmen, die auch Mitglieder beim BWE sind, nutzten die Gelegenheit, sich über die jüngsten Entwicklungen und die Funktionsweise des vietnamesischen Marktes zu informieren und gleichzeitig erste
GE baut kräftig sein Wind-Serviceportfolio in Europa aus Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 24. November 2015 Werbung GE erweitert Windportfolio durch Alstom-Akquisition um 50 Prozent (WK-intern) - Durch die Akquisition des Renewable Energy Geschäftsbereichs von Alstom wächst GEs globales Windgeschäft auf mehr als 30.000 installierte Windenergieanlagen weltweit und baut seine Präsenz in Europa um 50 Prozent aus Das Unternehmen erweitert sein Wind-Portfolio um den Bereich Offshore und die Haliade*-Technologie Von der Transaktion profitieren Kunden durch den Ausbau von GEs Wind-Serviceportfolio sowie durch neue Ressourcen in den Bereichen Digitalisierung und Analyse über die gesamte Windenergieanlagen-Flotte hinweg GE (NYSE: GE) stellt auf der diesjährigen Versammlung der European Wind Energy Association (EWEA) in Paris den neu formierten Unternehmensbereich Renewable Energy vor. Infolge der jüngsten
Weltweit modernstes Prüf- und Entwicklungszentrum für Windkraftkomponenten nimmt Betrieb auf Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 24. Oktober 2015 Werbung ThyssenKrupp nimmt weltweit modernstes Prüf- und Entwicklungszentrum für Windkraftkomponenten in Betrieb (WK-intern) - Weiterentwicklung von Großwälzlagern für Windkraftanlagen der Multimegawattklasse Kooperation mit Kunden, Zulieferern und Hochschulen wird intensiviert Der Industrie- und Technologiekonzern ThyssenKrupp hat ein neues Prüf- und Entwicklungszentrum für Großwälzlager in Lippstadt in Betrieb genommen. Die Einrichtung ist weltweit eine der größten und modernsten ihrer Art. Auf rund 3.000 Quadratmetern Fläche werden dort Großwälzlager für On- und Offshore-Windkraftanlagen getestet und weiterentwickelt. Durch das neue Entwicklungszentrum intensiviert ThyssenKrupp seine Zusammenarbeit mit Kunden, Zulieferern und Hochschulen. Gemeinsam wird am Standort die Entwicklung der Großwälzlagertechnologie für die industrielle Windkraftnutzung weiter vorangetrieben. „Die Windkraft ist weltweit die
Eckpunkte-Ausschreibungen darf nicht die Windenergie an Land ausgebooten Windenergie Wirtschaft 14. Oktober 2015 Werbung Ausschreibungen – Länder können Chance ergreifen (WK-intern) - „Wir sehen, dass das Bundeswirtschaftsministerium mit den im Sommer vorgelegten Eckpunkten Ausschreibungen für die Förderung von Erneuerbare-Energien-Anlagen einen für die im deutschen Maschinenbau verankerte Windindustrie gefährlichen Weg einschlägt. Die Länder sollten im eigenen Interesse mithelfen, dass bei der Energiewende Kurs gehalten werden kann. Nach dem Stillstand bei Photovoltaik und Biomasse darf nun nicht auch noch die preiswerte Windenergie an Land ausgebootet werden“, warnte Hermann Albers auf dem Mitteldeutschen Branchentag Windenergie in Erfurt. „In Teilen können wir die Eckpunkte akzeptieren und finden hier sinnvolle Regelungen. Im Kern finden sich aber auch Vorschläge darin, die einer weiteren erfolgreichen
Acciona Windpower und Nordex bilden zusammen einen führenden Anbieter der Windindustrie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Oktober 2015 Werbung Vereinbarung über die Akquisition von Acciona Windpower gegen Barmittel und Ausgabe neuer Nordex-Aktien Globale Aufstellung sichert Auslastung und Wachstum Perfekte regionale Ergänzung Komplementäre Produkte und Technologien (WK-intern) - Nordex akquiriert den spanischen Hersteller Corporatión Acciona Windpower S.L., mit dem Ziel, einen neuen global ausgerichteten Anbieter der Windindustrie zu formen. Als Gegenleistung erhält die Acciona S.A. als veräußernde Muttergesellschaft eine einmalige Barzahlung und neue Nordex-Aktien, die im Wege einer Kapitalerhöhung aus genehmigten Kapital unter Ausschluss des Bezugsrechts geschaffen werden. Das Vorhaben steht noch unter den üblichen Vorbehalten, zu denen die Kartellfreigabe durch die zuständigen Behörden gehört. Durch den Zusammenschluss der Aktivitäten von Nordex und Acciona Windpower entsteht ein
Weiterqualifizierung zur Elektrofachkraft für erneuerbare Energien Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. September 2015 Werbung Mit Qualifizierung dem Fachkräftemangel in der Windenergiebranche begegnen (WK-intern) - Der schnell steigende Bedarf an Fachkräften im Bereich der Windindustrie, On- wie Offshore, hat die OFFTEC Base GmbH & Co. KG im nordfriesischen Enge-Sande dazu veranlasst, ab sofort eine Weiterqualifizierung zur „Elektrofachkraft für erneuerbare Energien“ anzubieten. In vier bis 12 Wochen können dort geeignete Mitarbeiter zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten bzw. zur Elektrofachkraft ausgebildet werden. „Die Anzahl der Fachkräfte für Service und Wartung im Bereich Elektrotechnik kann den rapide steigenden Bedarf nicht mehr decken. Um dieses Personal zu gewinnen, haben wir einzigartige Ausbildungsgänge entwickelt, die tiefgehend auf die Belange der Windenergiebranche ausgerichtet sind“,
International symposium on Community Power held during the Husum Wind Fair Finanzierungen Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. September 2015 Werbung The Husum Wind Fair, the traditional meeting place for the wind industry, has welcomed an international distinguished group of panelist to explore the status and new developments on community power and small and medium sized companies (SMEs) in Germany, Europe and worldwide. (WK-intern) - Together with the audience, the panelists discussed the challenges which SMEs and community based investors like energy cooperatives are facing today and the role they will play in the changing business landscape. The symposium called “Trends in Community Power – the Future Role of SMEs and Energy Cooperatives” was held in the Nordsee Congress Center on 15 September 2015. It was hosted by the World
Dichte Atmosphäre der HUSUM Wind befördert Geschäftsabschlüsse Finanzierungen Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. September 2015 Werbung „Die HUSUM Wind war schon immer ein Maßstab für die Lage der nationalen und internationalen Windindustrie. Dies hat die vergangene HUSUM Wind eindrücklich bestätigt.“ (WK-intern) - Klaus Lorenz, Geschäftsführer der Kommunikationsberatung Lorenz Kommunikation mit langjähriger Branchenerfahrung, kann nach der am Freitag zu Ende gegangenen viertägigen Messe nur ein sehr positives Fazit ziehen. „Die Dichte und Intensität der Gespräche sowohl in den Messehallen als auch nach Ende der offiziellen Messe in den Restaurants und Kneipen in Husum findet man an keinem anderen Messestandort.“ „Die HUSUM Wind hat ihren großen Wert für die Windindustrie eindrücklich bestätigt. Als Netzwerkpartner können wir den Verantwortlichen im Messeteam dazu
HUSUM Wind 2015: Neues Konzept überzeugt die Branche Finanzierungen Husum Windmessen Kleinwindanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. September 2015 Werbung Nach vier ereignisreichen Tagen zieht die Messe Husum & Congress eine positive Bilanz: (WK-intern) - Die Prognosen und Erwartungen für die HUSUM Wind 2015 wurden mehr als erfüllt. Die neue Ausrichtung der Messe mit dem Fokus auf den wichtigen deutschen Kernmarkt hat Aussteller und Besucher gleichermaßen überzeugt. „Die Branche ist begeistert von unserem neuen Konzept und der besondere Spirit der HUSUM Wind war von Anfang an zu spüren“, sagt Peter Becker, Geschäftsführer der Messe Husum & Congress. Insgesamt 651 Aussteller aus 25 Ländern, über 20.000 Fachbesucher und Branchenvertreter sowie knapp 200 Journalisten kamen in das NordseeCongressCentrum und die fünf angeschlossen Hallen. Darunter auch zahlreiche
Dänischer Außenminister besucht die HUSUM Wind Finanzierungen Husum Windmessen Kleinwindanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. September 2015 Werbung Deutschland als wichtiger Markt für ausländische Unternehmen (WK-intern) - Der dänische Außenminister, Kristian Jensen, besucht am heutigen Donnerstag die HUSUM Wind. Neben einem Empfang am dänischen Pavillon steht ein Rundgang zu Ausstellern aus dem nördlichen Nachbarland auf dem Plan. Insgesamt sind Aussteller aus 25 Ländern auf der Messe präsent. Neben Dänemark sind mit Polen und den Niederlanden zwei weitere angrenzende Länder mit einer wachsenden Windindustrie stark vertreten. Das zeigt die Bedeutung des deutschen Windmarktes auch für ausländische Unternehmen. Neben Außenminister Jensen werden Ina-Maria Ulbrich, Staatssekretärin im Ministerium für Energie, Infrastruktur und Landesentwicklung Mecklenburg-Vorpommern, sowie eine Delegation aus Zentralasien auf dem Messegelände
Alle großen und kleinen der Windindustrie sind auf der HUSUM Wind 2015 Finanzierungen Husum Windmessen Kleinwindanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. September 2015 Werbung HUSUM Wind präsentiert sich als Schaufenster der deutschen Energiewende (WK-intern) - Nach einem erfolgreichen Eröffnungstag mit viel Prominenz aus Politik, Wirtschaft und Verbänden ist die HUSUM Wind mitten im Messegeschehen angekommen. Husum – In zahlreichen Foren und Workshops tauscht sich die Branche zu aktuellen Themen der Windindustrie aus. Zudem führt eine Exkursion interessierte Messebesucher in die nahegelegene Produktionsstätte von Senvion und zu dem Windtestfeld-Nord, auf dem neu entwickelte Anlagen – unter besten Windbedingungen und von Forschern begleitet – getestet werden. „Windenergie ist Friedenspolitik“, sagte Hermann Albers, Präsident des Bundesverbandes WindEnergie, bei der Auftaktveranstaltung der HUSUM Wind im NordseeCongressCentrum und nahm damit Bezug auf aktuelle
Erfolgreicher erster IEC-Klassifizierungstest für AQ510 Wind Finder Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. September 2015 Werbung Nach den ersten Klassifizierungsergebnissen von DNV GL hat der SoDAR AQ510 Wind Finder einen Meilenstein in Richtung TR6- und IEC-Konformität erreicht. (WK-intern) - Der AQ510 Wind Finder ist bisher der einzige SoDAR am Markt, der eine Sensitivitätsanalyse erfolgreich durchlaufen hat. AQ System Stockholm AB, Partner im Bereich Remote Sensing von Ammonit Measurement GmbH, hat sein SoDAR-Gerät AQ510 Wind Finder erfolgreich einer ersten Sensitivitätsanalyse für die IEC-Klassifizierung (CD IEC 61400-12-1, Ausgabe 2, Anhang L) unterzogen. DNV GL hat die Sensitivitätsanalyse gegenüber einem IEC-konformen 103m hohen Messmast durchgeführt. Die erzielten Ergebnisse entsprechen IEC-Genauigkeitsklasse 2-4 auf 80 und 100m Höhe und damit denen anderer getesteter Fernmessgeräte,