Die WindEnergy Hamburg erweist sich erneut als globale Business-Plattform der Windindustrie Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 29. September 201628. September 2016 Werbung WindEnergy Hamburg 2016: Aussteller tätigen erste Geschäftsabschlüsse (WK-intern) - Recruiting Day macht Weltleitmesse zur Karrierebörse Noch bis 30. September auf dem Gelände der Hamburg Messe Die WindEnergy Hamburg erweist sich erneut als globale Business-Plattform der Windindustrie. Bereits zum Start der Weltleitmesse haben international tätige Unternehmen die Gelegenheit genutzt, um wichtige Geschäftsabschlüsse zu tätigen beziehungsweise bekanntzugeben. Noch bis einschließlich Freitag präsentieren rund 1400 Aussteller aus 34 Nationen ihre Produktneuheiten und Dienstleistungen für den Onshore- und Offshore-Bereich. Senvion und Trianel unterzeichnen Turbinen- und Servicevertrag Hersteller Senvion wird die Offshore-Windenergieanlagen für den Trianel-Windpark Borkum II liefern. Auf der WindEnergy Hamburg unterzeichneten beide Aussteller den bedingten Turbinen- und Servicevertrag
Drei Dinge schreiben den Erfolg der deutschen Windtechnik weiter fort E-Mobilität Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Wirtschaft 28. September 2016 Werbung Von der Energiewende zum Weltmarkt (WK-intern) - Die Windindustrie Deutschlands ist global wettbewerbsfähig und innovativ. Basis für eine weiterhin starke Rolle im Weltmarkt sind ein lebendiger Markt in Deutschland und Europa sowie fairer Wettbewerb in allen Regionen. Dann kann Energiewende weltweit wirken. Hamburg: „Die Windindustrie lernt aus den Erfahrungen der Energiewende und schreibt diese Erfolgsgeschichte des deutschen Maschinen- und Anlagenbaus global weiter fort“, sagte Dr. Markus Tacke, CEO der Siemens Wind Power and Renewables Division und Vorsitzender von VDMA Power Systems auf der WindEnergy Hamburg, „Die Energiewende wird weltweit adaptiert. Unsere Windindustrie kann stark dazu beitragen, wenn wir drei Dinge beherzigen: Erstens den
WindEnergy Hamburg 2016: Programm für Expertenaustausch Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 8. September 2016 Werbung Kontaktpflege und Diskussion auf internationalem Niveau (WK-intern) - Vom 27. bis 30. September auf dem Gelände der Hamburg Messe WE11T/ Hamburg - Die globalen Windenergiemärkte entwickeln sich sehr dynamisch. Beeinflusst von wirtschaftlichen wie politischen Faktoren, ist die Branche von einem hohen Innovationstempo geprägt. Die WindEnergy Hamburg, die vom 27. bis 30. September ihre Tore öffnet, wird zum Treffpunkt für Entscheider der Energiewirtschaft aus aller Welt. Mit ihren vielfältigen Networking-Gelegenheiten ist die Weltleitmesse für die Onshore- und die Offshore-Windindustrie die optimale Plattform für internationalen Experten-Austausch auf Topniveau. Fachbesucher finden auf dem Messegelände Programmangebote wie die Speaker´s Corner und das Recruiting Day Forum, wo Unternehmen
US-Bundesstaat Iowa genehmigt 2.000 MW-Windenergieprojekt „Wind XI“ Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. September 2016 Werbung Wind XI wird für die Fertigstellung bis Ende 2019 geplant (WK-news) - Die American Wind Energy Association geht davon aus, dass Iowa durch den Windenergieausbau seine Windleistung auf über 6 GW erweitert. Die Windenergie bringt derzeit mehr als $ 17 Millionen Pachtzahlungen an die Grundbesitzer jährlich. Zwischen 6.000 und 7.000 Menschen sind in Iowas Windindustrie beschäftigt. Windenergie ist eine kostengünstige Energiequelle und für Iowa eine Möglichkeiten der Luftreinhaltung. Lesen Sie hier mehr. Windpark / Foto: HB
Arbeit auf Windturbinen und Basic Safety Training der GWO Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks 5. September 2016 Werbung Arbeit auf Windturbinen - GWO-Kurse bei Berlin (WK-intern) - Die Gondel einer Windturbine ist kein gemütlicher Arbeitsplatz: neben den Gefahren durch drehende Teile oder Hochspannung sorgen beengte Platzverhältnisse und die Arbeit in 100m Höhe und mehr für ganz besondere Herausforderungen. Um unter diesen Bedingungen zuverlässig und vor allem sicher arbeiten zu können bedarf es neben fachlicher Kenntnis einer speziellen Ausbildung für die Arbeit auf Windenergieanlagen. Genau zu diesem Zweck entsteht auf dem Gelände der Handwerkskammer Berlin-Brandenburg ein neues Trainingszentrum der Windhunter Academy. Schwerpunkt des Zentrums ist die Arbeit in, an und auf Windturbinen. Am Standort „Camp Bernau“ bei Berlin bietet Windhunter Academy BST-Kurse
WINDSOURCING.COM erweitert sein Lieferprogramm Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 21. Juli 2016 Werbung Der Händler für Windenergie-Produkte integriert die Kema®-Produktlinie für die Instandhaltung und Reparatur von Windenergieanlagen in sein Portfolio (WK-intern) - Das Hamburger Handelsunternehmen erweitert mit der Kema®-Produktlinie für die Instandhaltung und Reparatur von Windenergieanlagen sein bereits aus über 20.000 Artikeln bestehendes Portfolio um einen weiteren wichtigen Baustein. "Wir freuen uns, dass wir mit Kema® eine weitere große Marke für uns gewinnen konnten und ab sofort Handels- und Logistikpartner für diese Produkte sind.", so Stefan Weber, Geschäftsführer der WINDSOURCING.COM GmbH. "Speziell für die Windindustrie hat Kema® eine Produktlinie zur Reinigung und zum Schutz von Oberflächen entwickelt, die wir ab sofort auch unseren Kunden anbieten können:
Ende des Spitzentechnologie-Standorts Windindustrie Onshore und Offshore Deutschland? Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Juli 2016 Werbung EEG-Reform stellt Branche vor Herausforderungen (WK-intern) - „Der Gesetzgeber stellt die erfolgreiche und absolut preiswerte Windenergie vor große Herausforderungen. Wir sehen in Ausschreibungen ein schwieriges Instrument, um den vielfältigen und dynamischen deutschen Markt weiterzuentwickeln und die Energiewende voranzubringen. Die Branche steht vor einem Strukturbruch auf Seiten der Marktakteure. Wir nehmen den neuen gesetzlichen Rahmen zur Kenntnis und werden mit diesen arbeiten“, so Hermann Albers, Präsident Bundesverband WindEnergie, nach der Verabschiedung des Gesetzes durch den Deutschen Bundestag. Ohne die grundsätzliche Kritik in Frage zu stellen, sieht der Verband am Ende eines langen Gesetzgebungsprozesses auch einige sinnvolle Elemente: Die Regelungen für die Bürgerenergie sind zwar nach
8. Branchentags Windenergie NRW: Windenergie und Energiewende Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Mai 2016 Werbung Spitze der deutschen Windenergiewirtschaft trifft sich in Düsseldorf (WK-intern) - Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, vor der Sommerpause soll das neue EEG stehen – das Programm des 8. Branchentags Windenergie NRW bietet die Gelegenheit, sich einen Überblick über die derzeitige strittige Situation zu verschaffen. Denn die Spitze der deutschen Windindustrie wird in Düsseldorf im Hotel Nikko präsent sein und die Gelegenheit nutzen, die Position der deutschen Windindustrie präzise darzustellen. Der Schirmherr des 8. Branchentags Windenergie NRW, Umweltminister Johannes Remmel, schreibt in seinem Grußwort: „2016 ist nun ein weiteres wichtiges Jahr für die Windenergie-Branche – man könnte fast sagen: es ist
WINDSOURCING gewinnt BASF Coatings als neuen Lieferpartner im Bereich Rotorblattreparatur Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 12. Mai 2016 Werbung Das Windenergie-Handelsportal erweitert sein Handelsportfolio um das RELEST ®-Reparatur-Programm für Rotorblätter der BASF Coatings GmbH und baut seine Stellung als weltweit größtes Verkaufsportal für Windenergieprodukte weiter aus. (WK-intern) - „Wir sind sehr stolz darauf, dass uns ein weiterer großer Markenhersteller qualifiziert und als Handels und Logistikpartner ausgewählt hat“, so Stefan Weber, Geschäftsführer der WINDSOURCING GmbH. „Mit dem Produktprogramm RELEST® erweitern wir unser bereits sehr großes Produktportfolio aus über 20.000 Artikeln um einen weiteren wichtigen Baustein.“ Mit der RELEST®-Produktreihe hat die BASF Coatings spezielle Reparaturprodukte für die Windindustrie konzipiert und entwickelt. Die Beschichtungssysteme für Rotorblätter von Windenergieanlagen bieten auch bei extremer Beanspruchung zuverlässigen Schutz
EEG: Der Systemwechsel zu Ausschreibungen stellt erhebliche Risiken dar Finanzierungen Mitteilungen Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Mai 2016 Werbung Wichtiger Vorstoß zur EEG-Reform aus der SPD-Bundestagsfraktion - Qualität vor Schnelligkeit (WK-intern) - Der Bundesverband WindEnergie (BWE) sieht sich in seiner Kritik am Instrument von Ausschreibungen bestätigt. Ausbauziele, Akteursvielfalt und Kosteneffizienz lassen sich weiter mit dem bewährten Mechanismus des EEG erreichen. Der Systemwechsel zu Ausschreibungen stellt dagegen erhebliche Risiken dar. Dies erkennen offensichtlich Teile der SPD-Bundestagsfraktion, wie ein von der Abgeordneten Dr. Nina Scheer veröffentlichtes Eckpunktepapier deutlich macht. „Es ist richtig deutlich herauszuarbeiten, dass gerade das EEG die gesellschaftliche Teilhabe von Bürgerinnen und Bürgern, Kommunen, Genossenschaften und Mittelstand sichert. Ausschreibungen dagegen gefährden den breit organisierten und von Unternehmen aller Rechtsformen gekennzeichneten deutschen Markt. Unter
A2SEA unterzeichnet Vereinbarung mit britischem Offshore-Windpark Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 9. Mai 2016 Werbung A2SEA signs agreement with UK suppliers for Dudgeon OWF and Burbo Bank Ext. (WK-intern) - Within the last couple of weeks, A2SEA has signed agreements with two UK suppliers in relation with two upcoming UK projects; A&P Tyne for Dudgeon OWF and Cammell Laird for Burbo Bank Ext. A2SEA is currently in the planning phase for its next two projects in the UK, Dudgeon Offshore Wind Farm for Statoil, Masdar and Statkraft and Burbo Bank Ext. for DONG Energy. “It is the first time, we are mobilising in the UK,” says Jens Frederik Hansen, CEO in A2SEA and continues; “Our sea fastening will be produced
IG Windkraft: Klimawandel und fossile Energien verursachen Millionen Flüchtlinge Ökologie Windenergie 10. März 2016 Werbung Mit Ökoenergie Fluchtursachen begegnen (WK-intern) - Auch wenn die Ursachen der weltweiten Fluchtbewegungen sehr komplex sind, haben die fossilen Energiequellen und der Klimawandel einen großen Anteil daran. Für beide Probleme gibt es eine gute Lösung: erneuerbare Energien. Sie tragen wesentlich zur Milderung und Beseitigung dieser Fluchtursachen bei. „Millionen Klima- und Energieflüchtlinge sind heute unterwegs“, stellt Hans-Josef Fell, Mitglied des Deutschen Bundestages 1998-2013 und Präsident der Energy Watch Group anlässlich des 12. Österreichischen Windenergiesymposiums AWES fest und fordert den forcierten Ausbau der erneuerbaren Energien als Gegenmittel. So viel derzeit über Grenzzäune und akute Hilfe für Flüchtende debattiert wird, sowenig werden die Ursachen der Flucht diskutiert.