Messe New Energy: HanseWerk-Gruppe mit Lösungen zur Energiewende Erneuerbare & Ökologie new energy husum Technik Veranstaltungen 13. März 2015 Werbung E-Mobilität, intelligente Stromnetze und Power to Gas sind vom 19. bis und 22. März Hauptthemen am Stand von HanseWerk und Schleswig-Holstein Netz. (WK-intern) - Die HanseWerk-Gruppe präsentiert sich den Besuchern der „New Energy Husum 2015“ in der Messehalle 2 dieses Jahr ganz im Zeichen der Energiewende. Am Gemeinschaftsstand von HanseWerk, Schleswig-Holstein Netz und HanseWerk Natur stehen die Themenbereiche E-Mobilität, intelligente Stromnetze und „Power to Gas“, die Speicherung von überschüssigem Windstrom im Erdgasnetz, im Fokus. Highlight am Stand 2A28 wird die Ausstellung zur Energiewende sein. Anhand eines anschaulichen Modells erläutert die Unternehmensgruppe das Power to Gas- oder „WindGas“-Verfahren. In diesem Projekt, das in Hamburg
4. VDI-Fachkonferenz: Energiespeicher in der Energiewende, am 24. und 25. Juni 2014 Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen 7. April 2014 Werbung Aktuelle Speichertechnologien in Deutschland Die 4. VDI-Fachkonferenz „Energiespeicher in der Energiewende“ am 24. und 25. Juni 2014 in Raunheim bei Frankfurt präsentiert die Potenziale von Energiespeichern (WK-intern) - Energiespeicher sind ein essentieller Bestandteil der Energiewende. Sie machen überschüssige und schwankende erneuerbare Energie für wind- und sonnenarme Zeiten verfügbar. „Gerade auch für die Versorgungssicherheit Europas sind Energiespeicher unverzichtbar, wie wir immer wieder vor Augen geführt bekommen“, betont Konferenzleiter Prof. Dr.-Ing. Michael Sterner, Professor für Energiespeicher an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTHR) und Autor des Springer-Buchs „Energiespeicher – Bedarf, Technologien, Integration“. Daher befasst sich die 4. VDI-Fachkonferenz „Energiespeicher in der Energiewende“ am 24. und
Greenpeace Energy will in Niedersachsen Windgas produzieren, Gasunie übernimmt Einspeisung ins Gasnetz Niedersachsen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 20. September 201220. September 2012 Werbung (WK-intern) - Neuer Schwung für die Energiewende: Windgas made in Suderburg Die Energiewende kommt nach Suderburg. Die Energie-Genossenschaft Greenpeace Energy plant, im Gewerbepark der niedersächsischen Gemeinde im Kreis Uelzen eine Windgas-Erzeugungsanlage zu errichten, die Windstrom in Gas umwandelt. „Der Standort Suderburg bietet für uns aufgrund seiner Lage und Infrastruktur ideale Voraussetzungen für die Errichtung unserer ersten Anlage zur Windgasproduktion“, sagt Dr. Steffen Welzmiller, Vorstand bei Greenpeace Energy. „Suderburg soll ein wichtiger Baustein für die Energiewende werden.“ Greenpeace Energy wird die Anlage bauen und betreiben. Der Kooperationspartner Gasunie übernimmt den Anschluss an das Gasnetz und wird das Windgas in das überregionale Erdgastransportnetz einspeisen. „Gasunie