Neupositionierung: CWind signals change with new brand mark, launches new website Offshore Windenergie Wirtschaft 2. Juni 2015 Werbung CWind’s new logo symbolises the many services and people the company can offer to its clients in support of their projects. (WK-intern) - CWind, a leading service provider in the wind industry, has today unveiled a new logo and website. The change coincides with a sharpened focus on integrating the extensive range of services CWind provides to the on and offshore wind industries, and even stronger emphasis on its clients’ success. As the wind industry has grown and matured to industrial scales, outsourcing to specialist third-party providers has grown in popularity to support the diverse range of complex challenges during construction and in
Zweiter Windenergietag in der Lausitz Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Juni 2015 Werbung Am Donnerstag, den 4. Juni, findet von 9 bis 15 Uhr der zweite Windenergietag des Regionalverbands Lausitz-Spreewald des Bundesverbandes WindEnergie e.V. (BWE) statt. (WK-intern) - Veranstaltungsort ist die BTU Cottbus-Senftenberg, zentrales Hörsaalgebäude (Audimax). Mit einer Vielzahl von Vorträgen präsentieren sich Vertreter der Windenergiebranche als Gesprächspartner für Politik und interessiert Öffentlichkeit. Herr Schober, Elektroenergieversorgung Cottbus GmbH widmet sich den Auswirkungen eines neuen Strommarktdesigns auf kommunale Unternehmen. Auswirkungen eines Ausschreibungsverfahrens auf Regionalplanung und Rückbau von Windenergieanlagen werden von Lutz Klauber, Regionale Planungsgemeinschaft Havelland-Fläming und Jörg Brodauf, UKA Cottbus erläutert. Auf der anschließenden Podiumsdiskussion wird über mögliche Gefahren und Vorteile einer Einführung von Ausschreibungen für Windenergie gesprochen.
Deutschlands EE-Anteil am Strommix droht verpflichtendes EU-Ziel zu verfehlen Erneuerbare & Ökologie Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Mai 2015 Werbung Deutschland droht, das verpflichtende Erneuerbaren-Ziel für 2020 zu verfehlen: (WK-intern) - Der Anteil von 18 Prozent Erneuerbarer Energien am Endenergieverbrauch wird unter den aktuellen Bedingungen nicht erreicht werden – weder innerhalb der mit dem EEG 2014 festgelegten Korridore noch bei einem fortgesetzten dynamischen Neubau in der Windenergiebranche wie im vergangenen Jahr. Der Ausbau der Erneuerbaren Energien wird sogar deutlich hinter den Plänen der letzten Bundesregierung zurück bleiben. Im nationalen Aktionsplan von 2010 hatte die damalige schwarz-gelbe Regierung nach Brüssel gemeldet, den Anteil der Erneuerbaren Energien auf 19,6 Prozent zu steigern. Dies entsprach in etwa dem europäischen Gesamtziel von 20 Prozent. „Ohne deutliche Verbesserungen
SKF Wind Farm Management Conference lockte 190 Experten aus 23 Ländern an Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Mai 2015 Werbung Zehnte SKF Fachkonferenz zur Betriebs- und Instandhaltungsoptimierung von Windenergieanlagen (WK-intern) - Anfang Mai kamen zahlreiche internationale Experten im holländischen Amsterdam zusammen, um sich über aktuelle Erkenntnisse und Empfehlungen für den Betrieb und die Instandhaltung von Windenergieparks zu informieren. Göteborg/Schweinfurt - Insgesamt 190 Teilnehmer aus 23 Ländern nutzten die zehnte SKF Wind Farm Management Conference dazu, zwei Tage lang über die verschiedensten Branchen-Aspekte zu diskutieren. Das breit gefächerte Themenspektrum reichte von Instandhaltungsstrategien über Fragen der Ersatzteilbeschaffung und Lebensdaueroptimierung bis hin zu Gewährleistungsfristen. „Die Kosten für die Instandhaltung von Windenergieanlagen werden sich bis zum Ende des Jahrzehnts voraussichtlich verdoppelt haben. Daher liegt es im Interesse
Windenergieprojektierer im konstruktiven Dialog mit Bürgern und Politik Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Mai 201530. April 2015 Werbung Die Brandenburgische Landesregierung und Unternehmen der Windenergiebranche bekräftigen Ziele der Energiestrategie 2030. (WK-intern) - Dabei wird ein Ausgleich von politischen Rahmenbedingungen und Bürgerinteressen angestrebt. Potsdam - Uwe Steffen, Referatsleiter im Ministerium für Wirtschaft und Energie des Landes Brandenburg, sicherte der Windenergiebranche die Unterstützung der Landesregierung zu. Im Rahmen eines parlamentarischen Frühstücks, zu der die Energiekontor AG gemeinsam mit der Vestas Deutschland GmbH und der GE Wind Energy GmbH eingeladen hatte, erklärte er: „Wir halten an unserem Ziel fest, bis 2030 den Anteil erneuerbarer Energien am Endverbrauch auf 40 Prozent zu erhöhen. Davon sollen ungefähr 50 Prozent aus der Windkraft zur Verfügung gestellt
Hannover Messe: Perspektiven für die Windanlagenhersteller stehen auf Wachstum Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 13. April 2015 Werbung Windenergiebranche präsentiert neue Anlagen auf der Hannover Messe (WK-intern) - Die beeindruckenden Ausbauzahlen des Jahres 2014 haben das Selbstbewusstsein der Windenergiebranche weiter gestärkt. Diese noch junge Branche hat sich inzwischen einen festen Platz in der Industrie erarbeitet und spielt eine integrale Rolle in der Energiewirtschaft der Zukunft. Dabei stehen die Perspektiven für die Anlagenhersteller nach wie vor auf Wachstum. Um die Kosten für die Erzeugung von Windstrom noch weiter zu senken, forschen die Hersteller in enger Kooperation mit Wissenschaftlern rund um den Globus nach mannigfaltigen Effizienzsteigerungen. Konstruktion, Logistik, Verfügbarkeit, Instandhaltungsmanagement, Netztauglichkeit und die Entwicklung neuer Anlagen stehen im Fokus. So rückt Deutschlands führender Hersteller
280 Stellenangebote z.T. in der Windenergiebranche auf der zukunftsenergien nordwest Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 17. März 2015 Werbung Fachkräfte in den erneuerbaren Energien weiterhin nachgefragt (WK-intern) - Am 20. und 21. März 2015 öffnet die Job- und Bildungsmesse zukunftsenergien nordwest zum sechsten Mal ihre Tore. Oldenburg - In der Messe Bremen warten 62 Aussteller und ca. 280 Stellenangebote auf die BesucherInnen. „Wir sind sehr stolz darauf, dass sich die Messe als Karriereplattform für die Branche der erneuerbaren Energien in der Region etabliert hat“, berichtet Christoph Schwarzer, Projektkoordinator der Messe. 280 Jobs sowie Praktika, Abschlussarbeiten und Ausbildungsplätze auf der zukunftsenergien nordwest Die Aussteller kommen dieses Jahr zu einem Großteil aus der Windenergiebranche oder sind federführend im Bereich der Energieeffizienz. Gesuchte Fachrichtungen sind unter anderem
Stark zunehmende Dynamik im Bereich Offshore-Windenergie und die Expansion ansässiger Unternehmen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 9. März 2015 Werbung Messeauftritt auf der internationalen Fachkonferenz (WK-intern) - Mecklenburg-Vorpommern und die Hansestadt Rostock sind Kompetenzzentrum und „Place to be“ der Windenergiebranche. Das verdeutlichen die stark zunehmende Dynamik im Bereich Offshore-Windenergie und die Expansion ansässiger Unternehmen in diesem Bereich. Rostock wirbt in Kopenhagen: Um gemeinsam mit den Branchenunternehmen die Entwicklung noch weiter zu voranzutreiben, wird Rostock Business als Netzwerkmanagement des Industrienetzwerkes der Windenergie in der Nordost-Region mit sechs Partnerunternehmen vom 19. bis zum 21. November 2013 auf der internationalen Fachkonferenz und Ausstellung EWEA OFFSHORE bereits zum fünften Mal präsent sein und für das Netzwerk und den Windenergiestandort werben. Hauptthemen sind u. a. die Entwicklung neuer Offshore-Windenergieanlagen
TPA Horwath veröffentlicht Studie über Windenergie und andere erneuerbare Energien in Rumänien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Februar 2015 Werbung TPA Horwath Rumänien und Schönherr veröffentlichen bereits zum vierten Mal die umfangreiche Studie „Windenergie und andere erneuerbare Energiequellen in Rumänien“. (WK-intern) - Aus dem Bericht geht hervor, dass sich die installierte Windenergiekapazität in Rumänien im Jahr 2013 gegenüber 2012 um 36,5% erhöht hat – Rumänien rangiert in Europa derzeit an 5. Stelle, wenn es um Investitionen in erneuerbare Energie geht. Laut dem Global Wind Energy Council setzte die Windenergiebranche ihre Expansion im Jahr 2013 fort, allerdings langsamer als im Jahr 2012. In Europa sind Deutschland und Großbritannien die Marktführer während Rumänien, Portugal, Polen und Schweden ihren Status als Emerging Markets mit wichtigen
Hamburgs Erster Bürgermeister eröffnet am 3.2. den neuen Energie-Campus der HAW Hamburg Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie 29. Januar 2015 Werbung Am 3. Februar 2015 wird das neue „Technologiezentrum Energie-Campus Hamburg“ am Schleusengraben in Hamburg-Bergedorf eröffnet. (WK-intern) - Nach der offiziellen Eröffnung wird der Campus den rund 200 Gästen aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Medien vorgestellt. Dazu ist ein symbolischer Akt von den oben genannten Akteuren aus Politik, Wissenschaft sowie der Wirtschaft zur feierlichen Eröffnung des Technologiezentrums gegen 15.30 Uhr geplant (siehe Programm unten). An der Eröffnung nehmen teil: der Erste Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg (FHH), Olaf Scholz, die Zweite Bürgermeisterin und Senatorin für Wissenschaft und Forschung (BWF), Dr. Dorothee Stapelfeldt, der Senator für Wirtschaft, Verkehr und Innovation (BWVI), Frank Horch,
HUSUM Wind 2015: Gabriel übernimmt Schirmherrschaft Finanzierungen Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Januar 2015 Werbung Sigmar Gabriel, Bundesminister für Wirtschaft und Energie, hat die Schirmherrschaft für die Windmesse in Nordfriesland in diesem Jahr übernommen. (WK-intern) - Die HUSUM Wind findet vom 15. bis 18. September 2015 mit dem Fokus auf den wichtigen deutschsprachigen Kernmarkt statt. Husum/Berlin - Peter Becker, Geschäftsführer Messe Husum & Congress, dankt Minister Gabriel herzlich für die Übernahme der Schirmherrschaft: „Wir freuen uns, mit Sigmar Gabriel einen Unterstützer gefunden zu haben, dem die Verwirklichung der Energiewende in Deutschland, mit der Windenergie als eine der tragenden Säulen, am Herzen liegt.“ Minister Gabriel betont die Bedeutung der Messe und der Windenergie für Deutschland: „Die HUSUM Wind
Kirti Vagadia zum neuen Finanzvorstand der Senvion SE berufen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 1. Dezember 2014 Werbung Der Aufsichtsrat der Senvion SE, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft innerhalb von Suzlon, dem fünftgrößten* Windenergieanlagenhersteller der Welt, hat Kirti Vagadia zum neuen Finanzvorstand der Gesellschaft bestellt. Die Ernennung gilt mit Wirkung zum 1. Dezember 2014. (WK-intern) - Tulsi R. Tanti, Chairman der Suzlon Gruppe und Aufsichtsratsvorsitzender der Senvion SE, sagt: „Mit der Bestellung von Kirti Vagadia verstärkt der Aufsichtsrat das Unternehmen signifikant, denn er verfügt über 20 Jahre Erfahrung in der Windenergiebranche, die Managementfähigkeiten und den Hintergrund, um die finanziellen Schritte zum Wohle von Senvion weiter erfolgreich zu steuern. Hamburg/Pune - Die Suzlon-Gruppe hat sich Senvion verpflichtet und trägt mit diesem Schritt dazu