Alle großen und kleinen der Windindustrie sind auf der HUSUM Wind 2015 Finanzierungen Husum Windmessen Kleinwindanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. September 2015 Werbung HUSUM Wind präsentiert sich als Schaufenster der deutschen Energiewende (WK-intern) - Nach einem erfolgreichen Eröffnungstag mit viel Prominenz aus Politik, Wirtschaft und Verbänden ist die HUSUM Wind mitten im Messegeschehen angekommen. Husum – In zahlreichen Foren und Workshops tauscht sich die Branche zu aktuellen Themen der Windindustrie aus. Zudem führt eine Exkursion interessierte Messebesucher in die nahegelegene Produktionsstätte von Senvion und zu dem Windtestfeld-Nord, auf dem neu entwickelte Anlagen – unter besten Windbedingungen und von Forschern begleitet – getestet werden. „Windenergie ist Friedenspolitik“, sagte Hermann Albers, Präsident des Bundesverbandes WindEnergie, bei der Auftaktveranstaltung der HUSUM Wind im NordseeCongressCentrum und nahm damit Bezug auf aktuelle
Optimaler Abriebschutz für Torsionsleitungen in Windkraftanlagen auf der HUSUM Wind Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 15. September 2015 Werbung HUSUM Wind: Optimaler Abriebschutz für die Kabel im Loop (WK-intern) - Diese Woche präsentiert HellermannTyton auf der Leitmesse der Windenergiebranche zwei erprobte Produkte, die der Beschädigung der Ummantelung von Kabeln in Windkraftanlagen kostengünstig entgegenwirken können Torsionsleitungen in Windkraftanlagen auszutauschen ist ein aufwendiges Unterfangen. Allein der Ersatz von einem der bis zu dreißig Kabel im Turm kostet etwa zwei Manntage. Um den Betreibern und Wartungsingenieuren von Windenergieanlagen teure Kabelnachrüstungen zu ersparen, bietet HellermannTyton spezielle Kabelschutzartikel, die Besucher der HUSUM Wind 2015 vom 15. bis zum 18. September in Halle 3 am Stand 3B23 begutachten können. Moderne Windkraftanlagen sind für eine Betriebsdauer von 20 Jahren ausgelegt.
Husum Wind: Innovationen zum Anfassen Husum Windmessen Techniken-Windkraft Windenergie 10. September 2015 Werbung Elektrotechnikspezialist Weidmüller präsentiert auf der Husum Wind neue Lösungen für Windkraftanlagen (WK-intern) - Auf der diesjährigen Husum Wind, der Leitmesse für die Windenergiebranche, stellt der Elektrotechnikspezialist Weidmüller erneut zahlreiche innovative Lösungen für Windkraftanlagen vor. Detmold - Darunter befinden sich kommunikationsfähige Strommesswandler, das Beleuchtungs- und Installationssystem Field Power Wind Energy sowie Automatisierungs- und Monitoring-Lösungen für Rotorblätter. Veranschaulicht werden diese auf dem Stand unter anderem an einer Nachbildung eines Windkraftanlagenturmes und einem Rotorblatt. Die Messebesucher können sich so live ein Bild der Produkte und Lösungen machen und direkt mit den Windkraft-Experten von Weidmüller ins Gespräch kommen. Die Windkraft von morgen: Condition Monitoring als zentraler Baustein Für die
WindEnergy Network auf der HUSUM Wind 2015 Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windparks Wirtschaft 4. September 2015 Werbung WindEnergy Network und Rostock Business präsentieren Partner auf Leitmesse (WK-intern) - Das WindEnergy Network präsentiert sich bereits zum sechsten Mal vom 15. bis zum 18. September 2015 auf der Fachmesse HUSUM Wind. Mit dabei sind als Standpartner die EnBW Energie Baden-Württemberg AG und die Ingenieurtechnik und Maschinenbau GmbH. Organisiert wird der Gemeinschaftsstand von Rostock Business als Netzwerkmanagement des Vereins. Die Windenergiebranche in Deutschland bleibt weiter auf Wachstumskurs und schafft Arbeitsplätze Die installierte Gesamtleistung aus Windenergie beträgt mittlerweile über 38.000 MW. Mecklenburg-Vorpommern gehört mit ca. 2.700 MW gehören dabei zu führenden Bundesländern. Rund 8.000 Beschäftigte sind im Bereich der Windenergie in Mecklenburg-Vorpommern tätig. Neue Meilensteine
Scherwinde sind entscheidendes Kriterium für Betreiber von Windparks Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. September 2015 Werbung Das britische Met Office will die detaillierte Analyse von Scherwinden anstoßen. (WK-intern) - Unter Scherwinden versteht man lokale Windphänomene, resultierend aus der örtliche Topografie, lokaler und Groß-Wetterlage und daraus wachsender unerwarteter Querbewegungen der Luftmassen. Sie sind ein entscheidendes Kriterium für Betreiber von Windparks oder bei der Orientierung für Investitionen. Komplexe Scherwinde: Ein White Paper von Emily Wallace Eine Studie zu den Ursachen und der daraus resultierenden Unterbrechung der Erzeugung von Windenergie sowie ein Aufruf zur künftigen Zusammenarbeit bei der Bewältigung der negativen Auswirkungen. Welche Auswirkungen haben komplexe Scherwinde auf die Windenergiebranche? Was genau ist ein komplexer Scherwind? Was weiß die Branche über Scherwinde? Welche Erkenntnisse liefern Modellstudien? Was lehrt uns
Innovatives Auffangsystem verhindert unkontrollierten Öl-Austritt bei Windkraftanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. August 201527. August 2015 Werbung Neuheit auf der HUSUM Wind (WK-intern) - Der auf Umweltschutz spezialisierte Servicedienstleister Rotor Rope GmbH präsentiert auf der Fachmesse HUSUM Wind erstmals sein Öl-Auffangsystem für Windenergieanlagen. Grömitz - Das System OSC (steht für Oil Safe Collar) besteht aus einem Sicherheitskragen, der ringförmig um den Turm einer Windkraftanlage angebracht wird, und einem recyclebaren Bindemittel. Rotor Rope bietet das einzigartige, patentierte System ab sofort europaweit im Rahmen eines Servicevertrags an. „Je nach ihrer Größe sind die Getriebe von Windenergieanlagen mit rund 200 bis 700 Liter Öl gefüllt“, erklärt Ulrich Jacobs, Geschäftsführer von Rotor Rope, und ergänzt: „Nach Herstellerangaben ist jede Windenergieanlage im Laufe ihrer Betriebszeit
Windbranche skeptisch gegenüber Beteiligungsgesetz Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 27. August 2015 Werbung Planungs- und Investitionssicherheit erhalten – Windbranche skeptisch gegenüber Beteiligungsgesetz (WK-intern) - „Der Bundesverband WindEnergie (BWE) spricht sich schon vor dem Hintergrund seiner Gründungsgeschichte für eine breite Beteiligung aller gesellschaftlichen Gruppen an der dezentralen Erzeugung erneuerbarer Energien aus. Wir haben die Energiewende immer auch als Chance gesehen, die Energiewirtschaft zu demokratisieren und in die Hände lokaler Akteure zurückzuführen. Die Initiative zur Schaffung eines Gesetzes für die Beteiligung an Vorhaben der Erneuerbaren Energien können wir daher nachvollziehen und verstehen. Wir glauben allerdings, dass der vorliegende Entwurf nicht hilft, die großen Ziele der Landespolitik zum Ausbau der Erneuerbaren zu unterstützen. Vor allem im Kontext zum Ausschreibungsmodell
Wind-Updates.NRW 2015 – Jahrestagung des Netzwerks Windenergie NRW Behörden-Mitteilungen Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie 19. August 2015 Werbung Die Nutzung der Windenergie in NRW steht im Zentrum der Jahrestagung „Wind-Updates.NRW 2015“ am 24.9.2015 in der Philharmonie Essen. (WK-intern) - Zum dritten Mal in Folge hat das Netzwerk Windenergie ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt: Umweltminister Remmel wird zum neuen Windenergieerlass Stellung nehmen und aktuelle Entwicklungen der Bundes- und Landespolitik in NRW werden vorgestellt. Auch die Technik kommt nicht zu kurz: Berichtet wird unter anderem über neueste Entwicklungen in der Rotortechnik sowie Lösungsansätze hinsichtlich der Flugsicherung. Unternehmen, die neu in der Windenergiebranche sind, haben im Rahmen des „Speed-Datings“ Gelegenheit zu einer Kurzpräsentation. Zielgruppe sind alle Akteure der Windenergiebranche. PM: EnergieAgentur.NRW Netzwerk Windenergie
CWind erhält Crewtransfervertrag für Betrieb & Wartung im London Array Offshore Windpark Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. August 2015 Werbung CWind, ein führender Anbieter integrierter Dienstleistungen für die Windenergiebranche, hat heute bekanntgegeben, dass London Array Offshore-Windpark (OWP) zwei Crewtransferschiffe des Unternehmens gechartert hat und diese nun dort Betrieb- und Wartungsaktivitäten unterstützen. (WK-intern) - London Array OWP liegt 20 km vor der Küste von Kent in der äußeren Themsemündung. Beide Arbeitsboote, CWind Alliance und CWind Artimus, werden von Ramsgate in Kent aus operieren. Die CWind Alliance ist bereits sehr vertraut mit dem Windpark und erhielt im Jahr 2013 vom Turbinenhersteller Siemens eine Auszeichnung für hervorragende Schiffsleistungen in der Bauphase. Während ihres ersten Aufenthalts im Projekt leistete CWind Alliance mehr als 6000 Dienststunden vor Ort.
Ronny Meyer verlässt nach 5 Jahren erfolgreicher Arbeit die WAB Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Juli 201516. Juli 2015 Werbung Interview mit Ronny Meyer, Geschäftsführer des WAB e.V. anlässlich des Tatorts „Wer Wind erntet, sät Sturm“ vom 14. Juni 2015 (WK-intern) - Bremer Umweltsenator entscheidet sich für Meyer als Staatsrat für Umwelt Der Geschäftsführer des Wind-Branchennetzwerkes WAB e.V. wird zum September diesen Jahres auf eigenen Wunsch die Windenergie-Agentur WAB verlassen. Dies teilte die Windenergie-Agentur WAB am Donnerstag in Bremerhaven mit. Zeitgleich teilte der Bremer Umweltsenator Dr. Lohse mit, dass er dem Bremer Senat Herrn Meyer als zukünftigen Staatsrat im Umweltressort vorschlagen wird. Ronny Meyer hat die Geschäfte der WAB seit August 2010 geführt. „Der Vorstand der WAB bewertet die Arbeit von Ronny Meyer als herausragend
E2m auf Husum Wind 2015 Husum Windmessen Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 13. Juli 2015 Werbung Fokus: Kernmarkt Deutschland und International (WK-intern) - Zur Leitmesse der Windenergiebranche vom 15. bis 18. September 2015 ist Energy2market GmbH in Halle 3 Stand B04 präsent. In diesem Jahr liegt in Husum der Fokus auf dem Kernmarkt Deutschland und den benachbarten Ländern. Die e2m ist ein Energiehandelshaus, das sich auf die Direktvermarktung von Energie aus EEG- und KWK-Anlagen spezialisiert hat. Ob Wind-, Solar-, Wasser-, Biomasse-, Deponiegas-, Klärgas- oder KWK-Anlage - e2m vermarktet die Energie der Anlagen. Langfristig und zuverlässig. PM: Energy2market GmbH
Windenergiebranche nimmt Stellung zum beschlossenen Energiepaket der Regierung Mitteilungen Ökologie Windenergie 3. Juli 2015 Werbung Regierungskoalition beschließt Energiepaket (WK-intern) - Im Vorfeld des Treffens der Spitzen der Koalition in Berlin riefen BUND, Campact, Greenpeace, NABU, Oxfam und 360.org am 1. Juli 2015 zu einer Menschenkette vor dem Bundeskanzleramt auf. Über 300.000 Unterschriften gegen den Weiterbetrieb der Kohleenergie sollten symbolisch der Kanzlerin überreicht werden. Auch BWE-Präsident Hermann Albers sowie Mitarbeiter der Bundes- und Landesgeschäftsstelle nahmen an der Aktion teil und setzten stellvertretend für die Windenergiebranche ein Zeichen für den umfassenden Umbau unseres Energiesystems. In der Nacht einigten sich die Spitzen der Koalition dann über die wesentlichen Themen der Energiewende. Beschlossen wurde in Übereinstimmung mit den seit circa 2 Jahren von