Energiesicherheit: Achtfache Leistung bei Windenergie und sechsfache bei Photovoltaik nötig Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Geothermie Solarenergie Windenergie Windparks 12. März 2025 Werbung Wo Baden-Württemberg bei der Energiewende steht – und was noch zu tun ist (WK-intern) - Es ist eine wirtschaftliche, gesellschaftliche und klimapolitische Notwendigkeit - das Land Baden-Württemberg braucht mehr Erneuerbare Energien. Wie viel Windenergie, Photovoltaik und andere Erneuerbare nötig sind, hat nun die Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg (PEE BW) ermittelt. Die Zahlen zeigen, dass der Aufholbedarf enorm, aber möglich ist. Bei der Windenergie etwa muss die installierte Leistung von derzeit 1.900 Megawatt bis 2040 auf 15.000 Megawatt wachsen - um den Faktor acht. Die Photovoltaik muss fast um den Faktor sechs zulegen - von aktuell 12.400 Megawatt installierter Leistung auf dann 70.000 Megawatt.
AEE stellt neues Portal „Bundesländer-Datentool zur Energiewende“ ins Internet Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Solarenergie Windenergie 8. März 2025 Werbung Die neugestaltete Website "Föderale Energiewende" veranschaulicht Informationen rund um Erneuerbare Energien in den Bundesländern in Form von Grafiken und Tabellen. (WK-intern) - Mit mehr als 250 stetig aktualisierten Datensätzen verdeutlicht die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) auf dieser Plattform Fortschritte und Unterschiede sowie die Bedeutung der föderalen Struktur für die Energiewende. Die Bundesländer tragen maßgeblich zur Entwicklung und Förderung Erneuerbarer Energien in Deutschland bei und unterstützen gezielt deren Ausbau vor Ort. Es zeigen sich deutliche Unterschiede bei der Nutzung von Windenergie, Photovoltaikanlagen und weiteren erneuerbaren Energiequellen sowie bei der Entwicklung der Elektromobilität oder der Treibhausgasemissionen. Diese haben größtenteils geographische, geologische und sozio-ökonomische Ursachen. Bereits
Trianel trägt mit 1.250 MW installierter Erneuerbaren-Leistung zur Energiewende bei Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Februar 2025 Werbung Die Trianel Energieprojekte GmbH & Co. KG, eine 100%-Tochter der Trianel GmbH, hat im vergangenen Jahr ihre Position als kommunaler Projektentwickler für Erneuerbare-Energien-Anlagen weiter ausgebaut und verzeichnet ein erfolgreiches Jahr 2024. Trianel Energieprojekte blickt auf erfolgreiches Jahr 2024 zurück (WK-intern) - Das Unternehmen der Stadtwerke-Kooperation Trianel hat sich auf die Entwicklung von Photovoltaik-Freiflächenanlagen und Onshore-Windanlagen spezialisiert. Durch den direkten Zugang zur Bewirtschaftungskompetenz im eigenen Haus verfügt Trianel dabei über einen wertvollen Wettbewerbsvorteil. Im vergangenen Jahr wurden bundesweit sechs Photovoltaik-Freiflächenanlagen mit insgesamt 121 Megawatt (MW) Peak installiert. Bei den vier Projekten, die im Rahmen der so genannten Innovationsausschreibung der Bundesnetzagentur einen Zuschlag erhalten haben und
PNE AG freut sich über ein boomendes Beratungsgeschäft bei der Wind- und PV-Stromvermarktung Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Februar 2025 Werbung PNE AG: Beratungsgeschäft bei der Stromvermarktung boomt Allein 45 Windparks und Photovoltaik-Anlagen mit 600 MW im Jahr 2024 begleitet Hybride Vermarktungsmodelle gewinnen an Bedeutung (WK-intern) - Cuxhaven – Das Beratungsgeschäft der PNE AG rund um die Vermarktung sauberen Stroms steigt ständig. Seit Bestehen dieser Dienstleistungssparte hat PNE 137 Projekte erfolgreich begleitet, davon allein 45 Windenergie- und Photovoltaik-Projekte mit einer installierten Leistung von 600 Megawatt im Jahr 2024. „Diese Entwicklung ist beeindruckend und unterstreicht die wachsende Bedeutung maßgeschneiderter Vermarktungslösungen in der Energiewirtschaft. Mit unserer hohen Expertise und langjähriger Erfahrung können wir hier sehr gut punkten“, sagt Heiko Wuttke, CEO der PNE AG. Der Markt zeigt dabei einen
Clemens Susen leitet künftig die Investitionsstrategie von Qualitas Energy in Deutschland Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie 13. Februar 2025 Werbung Qualitas Energy ernennt Clemens Susen als Head of Investments für den deutschen Markt Qualitas Energy ernennt Clemens Susen mit Wirkung zum 1. Februar 2025 zum Head of Investments für den deutschen Markt Das Unternehmen plant die Investition erheblicher Kapitalressourcen in deutschlandweite Windenergie-Projekte mit dem Fokus auf Repowering und Greenfield - Entwicklungen (WK-intern) - Qualitas Energy, ein globales Investment-, Management und Projektentwicklungsunternehmen mit Fokus auf Erneuerbare Energien, Energiewende und nachhaltige Infrastrukturinvestitionen, gibt die Ernennung von Clemens Susen zum Head of Investments bekannt, der in dieser Funktion seit dem 1. Februar 2025 die Investitionsstrategie der Qualitas Energy in Deutschland leitet. Diese Ernennung folgt auf die jüngste
Deutsche WindGuard Dienstleistungsanbieter der Windenergiebranche erhält neue Führung Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Februar 2025 Werbung Benjamin Ahrens ist mit Wirkung vom 29.01.2025 in die Geschäftsführung der Deutsche WindGuard Consulting GmbH eingetreten. (WK-intern) - Der 36-Jährige leitet das Unternehmen mit Sitz im niedersächsischen Varel ab sofort gemeinsam mit dem langjährigen Geschäftsführer Axel Albers. Für seine neue Position bringt Benjamin Ahrens neben seinem Masterstudium in Engineering Physics mit Schwerpunkt Windenergie an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg auch wertvolle Erfahrung auf Herstellerseite mit: Expertise in den Bereichen Projektmanagement, Leistungskurvenvermessungen und Prototypentests aus seiner beruflichen Station in der Forschung und Entwicklung bei ENERCON verstärkten die solide Grundlage für seinen Einstieg bei der Deutschen WindGuard im Jahr 2019. Nach rund eineinhalb Jahren
Qualitas Energy erhält Investorenzusagen in Höhe von über 200 Mio. € für Infrastrukturen im Bereich der Erneuerbaren Energien Solarenergie Windenergie 7. Februar 2025 Werbung Qualitas Energy erhält über 200 Mio. € Kapitalzusagen für neue Kreditstrategie und plant Investitionen von 500 Mio. € Die Kreditstrategie wird von den Branchenexperten José María Arzac und Severin Hiller geleitet Europaweit sind Investitionen in Brown- und Greenfield Projekte im Bereich der Erneuerbaren Energien geplant Die ersten Transaktionen zur Finanzierung von Solarparks in Polen, Deutschland und Spanien wurden bereits abgeschlossen (WK-intern) - Qualitas Energy, ein globales Investment-, Management und Projektentwicklungsunternehmen mit Fokus auf Erneuerbare Energien, Energiewende und nachhaltige Infrastrukturinvestitionen, erhält Investorenzusagen in Höhe von über 200 Mio. € für seine neue Kreditstrategie, die auf ein Gesamt-Investitionsvolumen von 500 Mio. € zielt. Das derzeitige Investoren-Commitment umfasst
Sweco übernimmt geotechnisches Beratungsunternehmen in Finnland Geothermie Ökologie Solarenergie Windenergie 9. Januar 2025 Werbung Sweco hat eine Vereinbarung zur Übernahme von Sipti Consulting unterzeichnet, einem Spezialisten für geotechnisches und umweltbezogenes Design und Beratung. (WK-intern) - Durch die Übernahme wird Sweco sein Geschäft um rund 50 Experten erweitern und sein Angebot im Bereich Geotechnik, Fels- und Umweltingenieurwesen deutlich erweitern. Sipti hat fünf Niederlassungen in Finnland und erzielte im Geschäftsjahr, das im Juli 2024 endete, einen Nettoumsatz von 6,7 Millionen Euro. Sipti wird ab Januar 2025 in Sweco konsolidiert. „Der Bedarf des finnischen Marktes an fortschrittlicher geotechnischer und umweltbezogener Beratung ist größer denn je, da Bauprojekte zunehmend auf anspruchsvolle Landflächen abzielen. Darüber hinaus verstärkt der Anstieg des Felsbaus, der durch
Capcora berät Lightsource bp beim Verkauf von Hybrid-Solar-Projekt in Portugal an Exus Renewables Finanzierungen Solarenergie Windenergie 9. Januar 2025 Werbung Lightsource bp, ein weltweit führendes Unternehmen in der Entwicklung und Verwaltung von großvolumigen Erneuerbare Energien Projekten, hat den Verkauf eines baureifen 130-MWp-Solarprojektes in Portugal bekannt gegeben. (WK-intern) - Das Projekt, das mit Hybridisierungspotenzial für die zukünftige Integration von Windenergie konzipiert wurde, wurde von Exus Renewables, einem unabhängigen Stromerzeuger und Vermögensverwalter, der auf den Erneuerbaren Energien Sektor spezialisiert ist. Capcora fungierte bei dieser Transaktion als exklusiver M&A-Berater auf der Verkäuferseite für Lightsource bp. Der Cibele-Solarpark befindet sich in den Gemeinden Rio Maior und Cadaval in Portugal. Das Projekt stellt eine wesentliche Ergänzung des immer weiter wachsenden Portfolios an Erneuerbaren Energien von Exus auf der
AEE erhebt Rügen dank PV-Anlagen, Offshore-Windenergie und Wasserstoff-Pilotstudie zur Energie-Kommune des Monats Offshore Solarenergie Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Dezember 2024 Werbung Wind und Wasserstoff - Potenziale der Erneuerbaren auf Rügen (WK-intern) - Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet im Dezember die Insel Rügen als Energie-Kommune des Monats aus. Der voranschreitende Ausbau der Offshore-Windenergie vor der Insel Rügen trägt entscheidend zur gesamtdeutschen Energiewende bei. Das zivilgesellschaftliche Engagement vor Ort unterstreicht die Bedeutung Erneuerbarer Energien, besonders in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und politischer Spaltung. Die Region Rügen-Stralsund ist zudem Teil einer Wasserstoff-Pilotstudie. Mit der Fertigstellung des Windparks Baltic Eagle erreicht die Bundesrepublik das Ausbauziel für Offshore-Windenergie im Jahr 2024. Bis 2031 sind zwei weitere große Offshore-Windparks geplant. Der lokale Stromüberschuss kann perspektivisch auch zur Erzeugung
4cast GmbH & Co. KG ist offiziell neues Mitglied in der Riege der akkreditierten Windgutachter Deutschlands Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Dezember 2024 Werbung 4cast erhält DAkkS-Akkreditierung als Windgutachter (WK-intern) - Das Potsdamer Unternehmen gibt bekannt, dass es von der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) nach DIN EN ISO/IEC 17025 als Windgutachter akkreditiert wurde. Durch die Akkreditierung erweitert 4cast sein Dienstleistungsportfolio und unterstreicht sein Engagement für höchste Qualität und Verlässlichkeit in der Windenergiebranche. „Die DAkkS-Akkreditierung ist für mich und die 4cast ein bedeutender Meilenstein“, sagt Sascha Bauer, CEO von 4cast. „Sie bestätigt die Kompetenz unseres Teams und gibt unseren Kunden die Sicherheit, dass sie auf verlässliche und nach höchsten Standards erstellte Gutachten vertrauen können. Ich bin stolz darauf, unser Angebot ausbauen zu können. Mit dem Windgutachten skalieren und transformieren
Umfrage: Akzeptanz der Windenergie in Deutschland auf hohem Niveau Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Produkte Verbraucherberatung Windenergie Windparks Wirtschaft 28. November 202428. November 2024 Werbung Forsa-Befragung zeigt: Eine deutliche Mehrheit unterstützt den Ausbau – auch im eigenen Wohnumfeld (WK-intern) - Die Akzeptanz der Windenergie in Deutschland bleibt stabil auf hohem Niveau. Das zeigt eine neue repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts forsa im Auftrag der Fachagentur Wind und Solar e. V. (FA Wind und Solar). Hohe Akzeptanz, auch im Wohnumfeld 78 % der Befragten sehen den Ausbau der Windenergienutzung als wichtigen Bestandteil der Energiewende – unabhängig davon, ob sie in städtischen oder ländlichen Gebieten leben. Auch für Anlagen in der direkten Wohnumgebung gibt es breite Zustimmung - 79 % sind mit den Anlagen einverstanden. Über zwei Drittel der Befragten (67 %)