Erweiterung der Geschäftsleitung bei windpunx und Saxovent Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Mai 2023 Werbung Mit der Erschließung neuer Geschäftsfelder und wachsendem Volumen erweitern windpunx und Saxovent ihr Management. (WK-intern) - Felix Genze, bisheriger Geschäftsführer der windpunx, wird COO der Muttergesellschaft Saxovent. Er übergibt windpunx an eine Doppelspitze langjähriger Management-Kollegen: Marco Rindler und Sebastian Brosch. Felix Genze übergibt seine Tätigkeit als Geschäftsführer des auf technische und kaufmännische Betriebsführung von Windenergieanlagen spezialisierten Unternehmens windpunx GmbH & Co. KG an eine Doppelspitze. „Ich freue mich, ein bestelltes Haus mit hochmotivierten Experten und Expertinnen an die neue windpunx Geschäftsführung übergeben zu können. Die Herausforderung, neue Geschäftsfelder mit bestehenden zu verbinden und gleichzeitig das rasant wachsende Tagesgeschäft zu bewältigen, liegt bei meinen erfahrenen
Finanzierung des größten Grünen-Wasserstoff-Projekts der Welt durch die KfW IPEX-Bank, Hermes bürgt! Finanzierungen Solarenergie Wasserstofftechnik Windenergie 26. Mai 202326. Mai 2023 Werbung KfW IPEX-Bank: Finanzierung für größtes Grüner-Wasserstoff-Projekt der Welt Zukunftstechnologie für die Energieversorgung der Zukunft Elektrolyseure von ThyssenKrupp Nucera aus Deutschland In der Gesamtfinanzierung fungiert die KfW IPEX-Bank als EulerHermes-Koordinator und Agent (WK-intern) - Die weltweit größte Anlage zur Herstellung von grünem Wasserstoff wird derzeit in Oxagon in der saudi-arabischen Region Neom von der NEOM Green Hydrogen Company gebaut. Die Anlage wird nach ihrer für 2026 geplanten Fertigstellung mit eigenen Wind- und Solarparks in industriellem Maßstab grünen Ammoniak mit einer bislang beispiellosen Jahresproduktion von 1,2 Millionen Tonnen herstellen. Rund 6,1 Mrd. USD des Gesamtinvestitionsvolumens von mehr als 8,4 Mrd. USD werden als Fremdkapital von einem großen Konsortium
Stromabnahmevertrag: Fraport kauft verstärkt CO2-steuerfreien Windstrom ein Finanzierungen Ökologie Technik Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Mai 2023 Werbung Centrica Energy Trading versorgt Frankfurt Airport ab Juli jährlich mit 63 Gigawattstunden CO2-steuerfreien Strom (WK-intern) - FRA/AH – Flughafenbetreiber Fraport investiert weiter in grüne Windenergie. Ein neues Power Purchase Agreement (PPA) mit dem europäischen Energieanbieter Centrica Energy Trading A/S versorgt das Luftverkehrsdrehkreuz Frankfurt Airport ab Juli mit einer jährlichen Windstrommenge von etwa 63 Gigawattstunden. Diese entspricht einer Leistung von 22 Megawatt. Die Energie kommt aus neu errichteten Festland-Anlagen bei Bremerhaven. Der Vertrag läuft zunächst fünf Jahre. Ab 2026 soll sich der Energiemix von Fraport dank eines umfassenden PPA über eine Leistung von 85 Megawatt maßgeblich aus erneuerbaren Energieträgern speisen. Der neue Stromabnahmevertrag mit Centrica
Roland Berger-Studie: Grüner Wasserstoff wird bis 2030 ein Milliardenmarkt Wasserstofftechnik 25. Mai 202325. Mai 2023 Werbung Europa kann führende Rolle einnehmen Global schafft der Ausbau von grünem Wasserstoff eine Wertschöpfung von rund 500 Milliarden Euro bis 2030 Europa hat das Potenzial, sich 40 Prozent dieses Volumens zu sichern Marktteilnehmer müssen ihre Rollen noch klar definieren (WK-intern) - Grüner Wasserstoff gilt für viele Unternehmen als Schlüsselelement, um klimaneutral zu wirtschaften. Der mit erneuerbaren Energiequellen hergestellte Rohstoff kann in allen Sektoren mit hohem CO2-Ausstoß verwendet werden, wie Chemie, Stahl oder zur Produktion synthetischer Kraftstoffe für Luft- oder Schifffahrt. Nach Einschätzung von Roland Berger steigt die Produktion von grünem Wasserstoff in den nächsten Jahren stark an. In dieser Hochlaufphase des Marktes entsteht bis 2030 eine
ENERTRAG eröffnet neues Büro in Dortmund Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 20. Mai 2023 Werbung ENERTRAG, ein führendes Brandenburger Energieunternehmen für Windenergie, Photovoltaik und grünen Wasserstoff, eröffnete am vergangenen Mittwoch einen neuen Standort in Dortmund. (WK-intern) - Die Räumlichkeiten am Phoenixsee ermöglichen es, mit mehr Personal größere Projekte in den Bereichen Windenergie, Photovoltaik und Wasserstoff anzustoßen und zu entwickeln. Mit einer offiziellen Feier weihte ENERTRAG am Mittwoch, dem 17. Mai 2023 sein neues Regionalbüro am Phoenixsee in Dortmund ein. ENERTRAG, mit Hauptsitz im uckermärkischen Dauerthal in Brandenburg und internationalen Geschäftstätigkeiten in Europa, Südamerika, Asien und dem südlichen Afrika, setzt auf Erneuerbare Energien und innovative Verbundkraftwerke. Diese verbinden mit eigenen Stromnetzen die Erzeugung Erneuerbarer Energien mit Wasserstofferzeugung und Rückverstromung.
Regionalverband Großraum Braunschweig: Wie geht es weiter bei der Windenergie? Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Mai 2023 Werbung Der Regionalverband Großraum Braunschweig informiert (WK-intern) - „Wir wollen den Ausbau der Windenergie in der Region weiter vorantreiben“, betont Detlef Tanke zu Beginn des Pressegesprächs zum Thema Sachstand der Windenergie an diesem Mittwoch. Der Vorsitzende des Regionalverbandes Großraum Braunschweig verweist darauf, dass im Verbandsgebiet derzeit 1,3 % der Fläche als Vorranggebiete ausgewiesen seien und damit stünde die Region bereits jetzt sehr gut da. Die bereits ausgewiesenen Flächen seien noch nicht vollständig mit Windenergie-Anlagen bebaut. „Es sind derzeit rund 820 Megawatt in der Region am Netz. Mehr als die gleiche Leistung ist derzeit in den Landkreisen in Planung und das ist noch nicht das
KEACON wird Teil der Unternehmensgruppe Deutsche WindGuard Finanzierungen Kooperationen Mitteilungen Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Mai 2023 Werbung Neu: Service- und Beratungsleistungen rund um Natur-, Arten- und Umweltschutz (WK-intern) - Mit der Integration der KEACON GmbH baut die Unternehmensgruppe Deutsche WindGuard aus dem niedersächsischen Varel ihr Dienstleistungsportfolio für die Windenergie und andere erneuerbare Energien weiter aus. KEACON bringt ein breites Spektrum an Service- und Beratungsleistungen rund um die Themen Natur-, Arten- und Umweltschutz ein. „Mit ihrer Expertise und Erfahrung in der naturverträglichen Projektplanung und -umsetzung ergänzt die KEACON unser Angebot perfekt“, freut sich Dr. Knud Rehfeldt, Geschäftsführer Deutsche WindGuard, „damit können wir unsere Kunden jetzt noch umfassender unterstützen. In jeder Phase eines Windenergie- oder Photovoltaikprojekts – von der Planung bis hin
Umweltminister*in und Landkreise erzielen Kompromiss für Ausweisung von Windenergie-Flächen Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Mai 2023 Werbung KAPPUNGSGRENZE VON VIER PROZENT DER KREISFLÄCHE GEPLANT / GESETZENTWURF SOLL DIESEN MONAT INS LANDESKABINETT (WK-intern) - Die Landesregierung und die niedersächsischen Landkreise haben sich auf ein wichtiges Detail bei der Umsetzung des Ausbaus der Windenergie in Niedersachsen verständigt: Kein Landkreis soll mehr als vier Prozent seiner Kreisfläche für Windenergiestandorte bis 2026 ausweisen müssen. Darauf einigten sich Umweltminister*in C. Meyer und die Vertreter der niedersächsischen Landkreise während einer Sitzung des Umweltausschusses des Niedersächsischen Landkreistages (NLT). „Wir halten fest an dem Ziel, bis Ende 2026 2,2 Prozent der Landesfläche für die Windenergie zur Verfügung zu stellen. Unser Entwurf für ein Windenergie-an-Land-Gesetz soll noch diesen Monat ins
Flaute bei Windenergie in Thüringen Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie 30. April 202330. April 2023 Werbung Tag der Erneuerbaren Energien (WK-intern) - In Thüringen sind bis 15. April bereits mehr als halb so viele PV-Anlagen in Betrieb gegangen wie im gesamten Jahr 2022 Landesenergieagentur ThEGA rechnet bis Jahresende mit mehr als 60.000 PV-Anlagen im Freistaat Bislang ist 2023 kein neues Windrad ans Netz gegangen, Zahl der Bioenergieanlagen steigt leicht In Thüringen kommt der Ausbau der erneuerbaren Energien voran. Allerdings muss das Tempo – vor allem bei der Windenergie – erhöht werden. So lautet das Fazit der Landesenergieagentur ThEGA zum Tag der Erneuerbaren Energien am 29. April. Der Ausbau von Wind-, Solar- und Bioenergie spielt eine Schlüsselrolle für Deutschlands Klimaschutzziele und für
Studie zeigt Verteilung von Windenergie- und Photovoltaikanlagen für Netzentwicklungsplan Strom 2037/2045 Forschungs-Mitteilungen Offshore Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 25. April 2023 Werbung Die Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz, Amprion, TenneT und TransnetBW haben kürzlich den ersten Entwurf des Netzentwicklungsplans (NEP) Strom 2037/2045 veröffentlicht und an die Bundesnetzagentur übergeben. (WK-intern) - Das Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE hat hierfür die Regionalisierung der erneuerbaren Energien modelliert und konkretisiert damit, wo zukünftig Windenergie- und Photovoltaikanlagen für die Energiewende voraussichtlich errichtet werden. Die Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) haben am 24. März 2023 den ersten Entwurf des regelmäßig aktualisierten Netzentwicklungsplans (NEP) 2037/2045 (2023) veröffentlicht. Erstmals beschreibt der NEP ein Stromnetz, mit dem Klimaneutralität bis 2045 erreicht werden kann. Strom spielt dabei eine zentrale Rolle, da die Dekarbonisierung der Sektoren Industrie, Verkehr und Gebäude überwiegend
Nordex hat zwei neue Ökobilanzen aus dem Delta4000 Produktportfolio verfügbar Finanzierungen Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. April 2023 Werbung Bereits bei dem Design von Windenergieanlagen, aber auch bei Konstruktion, Installation, Service und Recycling/Verwertung berücksichtigt die Nordex Group ökologische Aspekte wie Materialauswahl und Recyclingfähigkeit. (WK-intern) - Um die Umweltauswirkungen unserer Produkte zu bewerten und weitere Optimierungspotenziale zu ermitteln, erstellt die Nordex Group Ökobilanzen (Life Cycle Assessments, LCA) nach ISO 14040 und ISO 14044 Standard und lässt diese gemäß den Anforderungen von EPDItaly im Rahmen von Umweltproduktdeklarationen (Environmental Product Declarations, EPDs) extern verifizieren. Nach Veröffentlichung der ersten LCA im Jahr 2020 für die N149/4.0-4.5 mit 105 m hohen Stahltürmen sind nun zwei weitere LCAs für die Turbinen des Typs N155/5.X mit 105 m
ENERTRAG eröffnet neuen Standort in Cottbus Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Technik Windenergie Windparks 20. April 2023 Werbung ENERTRAG, ein führendes Brandenburger Energieunternehmen für Windenergie, Photovoltaik und grünen Wasserstoff, eröffnete heute ein Büro in Cottbus. (WK-intern) - Der neue Bürostandort ist die logische Konsequenz aus dem jahrelangen Engagement von ENERTRAG in der Region und Grundlage für den Ausbau der Projektentwicklung im großen Maßstab. Bis 2030 plant ENERTRAG Elektrolysekapazitäten von über 1 GW in der Lausitz. Mit der neuen Niederlassung in der Universitätsstadt Cottbus ist ENERTRAG für seine Partner präsent vor Ort und unterstreicht damit seinen Beitrag zur Energiewende in der Lausitz. Mit einer offiziellen Feier weihte ENERTRAG am Mittwoch, dem 19. April 2023 sein neues Regionalbüro in den Räumlichkeiten des denkmalgeschützten Gebäudes