E.ON und Tree Energy Solutions importieren bald grünen Wasserstoff über Wilhelmshaven Kooperationen Mitteilungen Wasserstofftechnik 30. März 2022 Werbung E.ON und Tree Energy Solutions kündigen strategische Partnerschaft zum Import von grünem Wasserstoff an (WK-intern) - E.ON und Tree Energy Solutions (TES) wollen gemeinsam den Aufbau der Wasserstoffwirtschaft der Zukunft vorantreiben. Aus diesem Grund haben beide Unternehmen eine strategische Partnerschaft vereinbart, um in großem Umfang grünen Wasserstoff nach Deutschland zu importieren. Im Rahmen der Kooperation werden die Partner mögliche gemeinsame Vorhaben entlang der gesamten Wasserstoff-Wertschöpfungskette evaluieren, um eine sichere Grundlage für die langfristige Versorgung mit grünem Wasserstoff zu schaffen. Neben der nachhaltigen Elektrifizierung sind grüne Gase wie Wasserstoff ein unersetzlicher Bestandteil einer erfolgreichen Energiewende. Sie werden benötigt, um zukünftig fossile Energieträger zu ersetzen und
Stahl von Dillinger für Bøkfjord-Brückenprojekt Mitteilungen News allgemein Technik 8. Oktober 2017 Werbung In Deutschland gebaut, nach Norwegen geschwommen (WK-intern) - Kein gewöhnliches Projekt: Die Brücke über den Bøkfjord, in der insgesamt 600 Tonnen Spezialstahl von Dillinger stecken, wurde zum Großteil in Nordhausen in Deutschland gebaut, die einzelnen Teile nach Wilhelmshaven überführt und dort montiert, bevor sie nach Norwegen schwamm. 18 Tage dauerte die Fahrt auf dem „Ponton“, einem Kahn ähnlichen Schiff, in den Hafen Kirkenes. Bei Flut erfolgte dann die Einfahrt in den Fjord, mit einsetzender Ebbe wurde die Konstruktion dann unweit der Einsatzstelle geparkt und schließlich in Position gebracht und verankert. Bei der 120 Meter langen Komponente handelt es sich um eine so genannte Netzwerkbogenbrücke
Internationales Wattenmeer-Partnerschaftszentrum kommt nach Niedersachsen Behörden-Mitteilungen Ökologie 17. März 2017 Werbung Umweltminister Stefan Wenzel und Oberbürgermeister Andreas Wagner unterschreiben Kooperationsvereinbarung und starten Architektenwettbewerb (WK-intern) - Der Niedersächsische Umweltminister Stefan Wenzel und der Oberbürgermeister der Stadt Wilhelmshaven Andreas Wagner haben in Hannover den Kooperationsvertrag für das neue „Trilaterale Weltnaturerbe Wattenmeer-Partnerschaftszentrum" in Wilhelmshaven unterzeichnet. „Gemeinsam mit unseren Nachbarn in Dänemark und den Niederlanden werden wir dem Weltnaturerbe Wattenmeer in der Nordsee weiteren Auftrieb und neuen Schwung geben" sagte Umweltminister Stefan Wenzel. „Die bisher schon erfolgreiche Drei-Länder-Zusammenarbeit zum Schutz des Wattenmeeres bekommt durch das Zentrum eine zusätzliche Aufwertung. Ziel ist es, weitere Partner aus allen gesellschaftlichen Bereichen für den Erhalt des Wattenmeeres zu gewinnen und dessen
Arbeitskreises XXL-Produkte: Branchentreffen am 14. Mai in Wilhelmshaven Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Mai 2014 Werbung Schiffe, Kräne, Windanlagen: Experten sprechen über XXL-Montage Um den Bau von Schiffen und Kränen, Kraftwerken und Windanlagen dreht sich das Treffen des Arbeitskreises XXL-Produkte, das am Mittwoch, 14. Mai 2014, am JadeWeserPort in Wilhelmshaven stattfindet. (WK-intern) - Die Teilnehmer hören Fachvorträge, besichtigen den Hafen und schauen zu, wie sogenannte Rotorsterne für Windenergieanlagen montiert werden. Hannover - Das Branchentreffen wird vom Institut für Integrierte Produktion Hannover (IPH) organisiert, Anmeldungen sind noch bis zum 9. Mai möglich. Hersteller und Forscher tauschen sich aus Am JadeWeserPort in Wilhelmshaven legen die größten Containerschiffe der Welt an: Im einzigen deutschen Tiefwasserhafen, der unabhängig von Ebbe und Flut ist, können
Rhenus Midgard löscht größte Schiffsladung in einem deutschen Seehafen News allgemein 6. November 2012 Werbung (WK-intern) - Rhenus Midgard Wilhelmshaven: Erster voll abgeladener Capesizer in deutschem Seehafen Als erster voll beladener Capesizer hat das MS „NAVIOS POLLUX“ am Sonntag die ausgebaute Niedersachsenbrücke der Rhenus Midgard in Wilhelmshaven erreicht. Das unter panamaischer Flagge fahrende Schiff legte am 16. Oktober am Hafen Puerto Drummond in Kolumbien mit 171.477 Tonnen Kohle ab und erreichte Wilhelmshaven nach 19-tägiger Fahrt. Damit hat das 292 Meter lange und 45 Meter breite Schiff die bisher größte Schiffsladung Kohle in einen deutschen Seehafen transportiert. „Die Ankunft des Capesizers beweist den Erfolg des Ausbaus unserer Kohleaktivitäten an der Niedersachsenbrücke. Nach Vertiefung der Liegewanne können wir nun
Hafenstandorte werden für weitere Projekte der Windenergiebranche ausgerüstet Aussteller Husum Windmessen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie 19. September 201219. September 2012 Werbung (WK-intern) - Hafenstandorte der Rhenus für weitere Projekte der Windenergiebranche gerüstet Für eine erfolgreiche Umsetzung der Energiewende sind die niedersächsischen Häfen und ihr Angebot an Logistikdienstleistungen von entscheidender Bedeutung. Auf der internationalen Windenergiemesse „HUSUM WindEnergy“ stellten Matthias Schrell, Geschäftsführer der Rhenus Midgard in Wilhelmshaven, sowie Björn Wittek, verantwortlich für das Business Development Wind Energy des Logistikdienstleisters, am Dienstag aktuelle On- und Offshore-Projekte der Rhenus-Gruppe vor. „Sowohl in Cuxhaven als auch in Wilhelmshaven und Nordenham haben wir unsere Kapazitäten auf die Bedürfnisse der Windenergieanlagenhersteller, auf eine effiziente Produktionsversorgung und auf den Umschlag von Offshore-Bauteilen ausgerichtet. Dabei ist nicht jeder Hafen für jede Aufgabe gleichermaßen
JadeWeserPort Wilhelmshaven: Arbeiten bis zur 1.000 Meter-Grenze der Kaje abgeschlossen News allgemein 29. Juli 2012 Werbung (WK-news) - Sanierungsarbeiten bis zur 1.000 Meter-Grenze der Kaje abgeschlossen Arbeitsgemeinschaft wird früher fertig Eurogate kann Kaje uneingeschränkt nutzen Wilhelmshaven – Vier Tage früher als laut Zeitplan vorgesehen, hat die Arbeitsgemeinschaft JadeWeserPort (Arge) unter Federführung der BUNTE Unternehmensgruppe die Sanierungsmaßnahmen für die Schlosssprengungsschäden mit der vorgestellten Betonwand bis zur 1.000 Meter-Grenze der Kaje am JadeWeserPort Wilhelmshaven abgeschlossen. Diese wurde in den vergangenen acht Wochen auf einer Länge von 650 Metern am Fuß der Spundwand in einer Tiefe von Normalnull (NN) -20 bis NN -11 Meter gesetzt. Mit Hilfe von Sonartechnik wurden 707 Fertigbetonteile in138 Führungsträgern, die mit 414 Schellen an den Fenderpfählen montiert
Rhenus Midgard unterzeichnet Rahmenvertrag mit der JADE Werke GmbH Offshore Veranstaltungen 24. April 2012 Werbung (WK-intern) - Rhenus Midgard unterzeichnet Rahmenvertrag mit der JADE Werke GmbH über Offshore-Logistik am Standort Wilhelmshaven Am zweiten Tag der diesjährigen HANNOVER MESSE unterzeichnete der Hafendienstleister Rhenus Midgard einen Rahmenvertrag für logistische Dienstleistungen mit der JADE Werke GmbH aus Wilhelmshaven. Bei der Fertigung von schweren Stahlfundamenten beziehungsweise Gründungsstrukturen von Offshore-Windenergieanlagen wird der Logistiker das zu Jahresbeginn 2012 gegründete Unternehmen mit seinem Know-how künftig unterstützen. Dabei wird die Rhenus Midgard für die JADE Werke GmbH umfassende logistische Dienstleistungen erbringen und ihr Fachpersonal ebenso wie befestigte Flächen im Wilhelmshavener Nordhafen für die vom Auftraggeber formulierten Anforderungen zur Verfügung stellen. „Wir sind hocherfreut darüber, dass uns
Jahres-Pressekonferenz 2012 / Niedersachsens Seehäfen punkten mit besserer Infrastruktur News allgemein 7. Februar 20127. Februar 2012 Werbung Auch in Zukunft die Stärken der Häfen ausbauen. Oldenburg - Drei große Infrastrukturprojekte werden 2012 in den Häfen von Niedersachsen Ports (NPorts) fertig gestellt: Die Erweiterung der Offshore-Basis in Cuxhaven, der Niedersachsenkai in Brake und die Niedersachsenbrücke in Wilhelmshaven. Insgesamt 200 Millionen Euro hat das Land Niedersachsen in den Ausbau dieser Infrastrukturprojekte investiert. „Noch leistungsfähigere Infrastruktur ist genau das, was wir unseren Kunden bei wachsenden Umschlagzahlen jetzt bieten müssen“, so Dr. Jens-Albert Oppel, Geschäftsführer von Niedersachsen Ports im Rahmen der Jahrespressekonferenz der niedersächsischen Seehäfen in Oldenburg. Niedersachsen Ports wertet die Ausgangslage der landeseigenen Seehäfen Brake, Cuxhaven, Emden, Stade, Wilhelmshaven sowie den Insel-
Rhenus Midgard und ein chinesisches Unternehmen sind die Investoren für den Bau der riesigen Offshore-Tripods in Wilhelmshaven Offshore Windenergie 7. Februar 20127. Februar 2012 Werbung Wilhelmshaven - Ein chinesisches Unternehmen und Rhenus Midgard Wilhelmshaven wollen mit der neu gegründeten „Jade Werke GmbH“ im Nordhafen die Gründungsstrukturen für Offshore-Windkraftanlagen bauen und verladen. Nach Auskunft von Dr. Jens-Albert Oppel, Geschäftsführer von Niedersachsen Ports (NPorts), habe der chinesische Investor auf die Lage am Nordhafen bestanden – unter anderem wegen des stabilen Untergrunds. NPorts bleibe Eigentümer der landeseigenen Flächen. Rhenus Midi Data bringt ihr Know-how in der High-Tech-Logistik innerhalb der Rhenus-Gruppe ein Mit der Übernahme der europäischen Aktivitäten der Wincanton hat die Rhenus-Gruppe ihr Serviceangebot vergrößert: Der ehemalige High-Tech-Bereich der Wincanton firmiert seit Januar diesen Jahres unter dem Namen Rhenus Midi Data