Iberdrola und Areva unterzeichnen Vertrag für 70 Offshore-Windkraftanlagen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Dezember 2014 Werbung IBERDROLA UND AREVA UNTERZEICHNEN LIEFERVERTRAG FÜR WINDKRAFTANLAGEN ÜBER 620 MIO. EURO Areva Wind liefert 70 5MW-Windkraftanlagen vom Typ M5000-135 für den Windpark Wikinger. Die Anlagen werden in Deutschland gefertigt. Iberdrola entwickelt seinen 350-Megawatt (MW) Windpark in der Ostsee vor der Küste der Insel Rügen. Es ist das zweite Offshore-Projekt von Iberdrola und das vierte, an dem Areva in deutschen Gewässern beteiligt ist. (WK-intern) - IBERDROLA hat seinen bislang größten Auftrag im Bereich Erneuerbare Energien vergeben. Der Vertrag mit Areva, der die Lieferung der Windkraftanlagen für das Offshore-Projekt Wikinger beinhaltet, hat ein Volumen von rund 620 Mio. Euro. Die unterzeichnete Vereinbarung umfasst die Lieferung
Iberdrola beauftragt AREVA für den Bau von 70 Offshore-Windturbinen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Dezember 2014 Werbung Iberdrola baut den Offshore Windpark "Wikinger" vor Rügen (WK-intern) - Der Weltmarktführer unter den Anbietern von Erneuerbaren Energien Iberdrola hat sich erneut für die Offshore-Wind-Technologie von AREVA entschieden. Das Wikinger-Projekt wird 35 Kilometer vor der deutschen Ostseeküste entwickelt. Auf der Basis des vereinbarten Lieferumfangs wird AREVA ihre M5000-Fünf-Megawatt-Windenergieanlage für Wikinger bereitstellen. Der Windpark wird mit einer Leistung von 400 Megawatt Strom produzieren und soll in 2016 bis 2017 errichtet werden. Dieser Erfolg für AREVA folgte einem wettbewerbsintensiven Ausschreibungsprozess, in dem unterschiedliche Offshore-Technologien mehrerer Anbieter konkurrierten. Beide Firmen werden nun in weitere Verhandlungen treten, um die kaufmännischen und technischen Details des Liefervertrages festzulegen. Bereits im