Kostenloses White Paper zur Revision der ISO 9001 Mitteilungen 18. September 2015 Werbung „Die Revision der ISO 9001 ist eine Chance für Qualitätsmanager“ (WK-intern) - Die neue ISO 9001 erscheint am 23. September. In einem White Paper zeigt DQS-Geschäftsführer Götz Blechschmidt, wie QM-Verantwortliche jetzt die Weichen für erfolgreiches Qualitätsmanagement stellen können. Das White Paper ist auf www.erfolg-durch-qualitaet.de kostenlos verfügbar. Blechschmidt beleuchtet in dem White Paper „ISO 9001:2015 und erfolgreiches Qualitätsmanagement im aktuellen Diskurs“ Kernaspekte der überarbeiteten QM-Norm. Dabei bricht er die Normaussagen auf die darin implizierten Chancen und Herausforderungen für QM-Verantwortliche herunter: Mit konkreten Leitfragen gibt er ihnen ein Tool an die Hand, um individuell zu prüfen, inwieweit in dem eigenen Unternehmen die neuen
Die Informations- und Kommunikationstechnologie hält Einzug in die Produktionsstätten Mitteilungen Technik 12. April 2015 Werbung White Paper von Munich Network und TÜV SÜD (WK-intern) - Managing security, safety and privacy in Smart Factories München - In der Industrie 4.0 bieten Smart Factories die Möglichkeit, Qualität, Effizienz und Flexibilität der Produktion zu optimieren. Die zunehmende Vernetzung der Produktion und die Verarbeitung großer Datenmengen stellt Industrieunternehmen aber auch vor neue Herausforderungen. Intelligente Produktionssysteme sind anfälliger für feindliche Attacken, Sabotage und Spionage. In ihrem White Paper „Managing security, safety and privacy in Smart Factories“ haben Munich Network und TÜV SÜD den aktuellen Kenntnisstand zusammengefasst und einen Management-Leitfaden für Unternehmen entwickelt, die ihre Fabriken zu Smart Factories umbauen wollen. „Die Digitalisierung der Wirtschaft
Analyse: EEG 2014 reduziert Flexibilitätsanreize – folgen jetzt höhere Strompreise? Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Verbraucherberatung 15. Juli 2014 Werbung Ist das EEG-Ziel, stabiler Strompreise durch die Reform komplett verfehlt? Eine Analyse von Energy Brainpool zu den Auswirkungen der EEG-Novelle 2014 auf die Entwicklung der Strompreise am Energy-Only-Markt sagt einen potentiellen Rückgang der Preisextreme und steigende Strompreise voraus. (WK-intern) - Berlin, 15. Juli 2014: Letzte Woche wurde die EEG-Reform 2014 durch den Bundesrat verabschiedet. Erklärtes Ziel der EEG-Reform 2014 ist, „die volkswirtschaftlichen Kosten der Energieversorgung auch durch die Einbeziehung langfristiger externer Effekte zu verringern […].“ (Quelle: Gesetzentwurf des novellierten EEG, BMWI, 2014). Energy Brainpool analysierte in diesem Zusammenhang die Entwicklung der Strompreise am Energy-Only-Markt (Base- und Peakload). Untersucht wurden die Auswirkungen der Neuerungen