Dank politischer Unterstützung, hohe Investitionen und gestiegener Personalkosten, verdoppelt H2APEX Umsatz Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Technik Videos Wasserstofftechnik 1. Mai 2024 Werbung H2APEX bestätigt vorläufige Zahlen für Geschäftsjahr 2023 sowie Prognose für 2024 – mehr als Verdopplung des Umsatzes geplant Umsatz im Geschäftsjahr 2023 vervierfacht auf EUR 15,3 Mio. (Vorjahr: EUR 3,8 Mio.) Umsatzprognose für 2024 von EUR 35-40 Mio. zeigt starke Wachstumserwartung, Großteil der Umsätze bereits vertraglich gesichert 3-Säulen-Strategie: Ausbau des Projektgeschäfts, Erweiterung der Eigenproduktion und Serienproduktion von Speicherlösungen Fokus auf profitables Wachstum: Ab Geschäftsjahr 2025 positiver operativer Cash-Flow, ab Geschäftsjahr 2026 positives bereinigtes EBITDA geplant (WK-intern) - Rostock-Laage, Grevenmacher (Luxemburg) – H2APEX (ISIN LU0472835155, WKN A0YF5P, vormals exceet Group SCA), ein börsennotierter führender Entwickler und Betreiber von grünen Wasserstoffanlagen für die Dekarbonisierung von Industrie,
Das neu geschaffene Energieunternehmen Uniper SE ist schon 3,7 Mrd. Euro wert Aktuelles Mitteilungen 13. September 2016 Werbung Börsengang der Uniper SE an der Frankfurter Wertpapierbörse (WK-intern) - Deutsche Börse begrüßt Energieunternehmen im Prime Standard Emissionsvolumen von 3,7 Mrd. Euro Die Uniper SE (ISIN: DE000UNSE018) ist seit dem 12. September 2016 im Prime Standard an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert. Im Rahmen des Börsengangs wurden insgesamt rund 366 Mio. Aktien zum Handel zugelassen. Das Gesamtvolumen der Emission lag bei rund 3,7 Mrd. Euro. Der erste Börsenpreis betrug 10,015 Euro. Listing Agents sind J.P. Morgan und Morgan Stanley. Designated Sponsor auf Xetra ist Morgan Stanley. Als Spezialist am Handelsplatz Börse Frankfurt agiert die Baader Bank. Uniper ist nach eigenen Angaben ein führendes internationales Energieunternehmen mit
Senvion bereitet Börsengang vor Finanzierungen Mitteilungen Windenergie Wirtschaft 21. März 2016 Werbung nimmt Privatplatzierung von bis zu 18.687.500 Aktien zu EUR 15,50-17,00 wieder auf (WK-intern) - Vor dem Hintergrund zahlreicher Investorenanfragen haben sich Senvion S.A. und die Eigentümer des Unternehmens, Centerbridge und Arpwood, entschieden, die Privatplatzierung und Börsennotierung von Senvion zu veränderten Konditionen wieder aufzunehmen: Die Preisspanne beträgt EUR 15,50 bis EUR 17,00 je Aktie. Die Eigentümer von Senvion bieten im Rahmen der Privatplatzierung bis zu 18.687.500 Aktien an, darunter 16.250.000 Aktien als Teil des Basisangebots, sowie weitere 2.437.500 Aktien für mögliche Mehrzuteilungen. Die Eigentümer haben den beteiligten Banken die Option eingeräumt, bis zu 2.437.500 Aktien zur Abdeckung möglicher Mehrzuteilungen zu erwerben (Greenshoe-Option). Der
Senvion legt Preisspanne für Privatplatzierung auf 20,00 Euro bis 23,50 Euro je Aktie fest Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 7. März 2016 Werbung Die Senvion Gruppe1 (“Senvion”) und ihre Eigentümer Centerbridge und Arpwood haben heute die Preisspanne für die geplante Privatplatzierung auf 20,00 Euro bis 23,50 Euro je Aktie festgelegt. (WK-intern) - Senvion bietet in der Privatplatzierung bis zu 29,9 Millionen Aktien aus dem Besitz der bestehenden Eigentümer an, inklusive möglicher Mehrzuteilungen von 3,9 Millionen Aktien (15 Prozent des „Base Offer“ von 26 Millionen Aktien). Der Emissionspreis je Aktie und die endgültige Anzahl der zu platzierenden Aktien werden auf Basis des Orderbuches am oder um den 17. März 2016 bestimmt. Bis zu 3,9 Millionen zusätzliche Aktien können im Zusammenhang mit möglichen Mehrzuteilungen bei Investoren platziert
Phoenix Solar AG erreicht nicht die eigenen Prognosen Mitteilungen Solarenergie 21. September 2015 Werbung Phoenix Solar AG unterschreitet Ergebnisprognose • Operatives Ergebnis (EBIT) in einem Korridor von -1 Mio. EUR und +1 Mio. EUR erwartet • Umsatzprognose von zwischen 140 Mio. EUR und 160 Mio. EUR wird eingehalten • Kundenbedingte Absage eines größeren Projekts in Asien (WK-intern) - Die Phoenix Solar AG (ISIN DE000A0BVU93), ein im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiertes, international tätiges Photovoltaik-Systemhaus, wird das bislang prognostizierte operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) für das Geschäftsjahr 2015 unterschreiten. Grund für die Unterschreitung ist die überraschende, kundenbedingte Absage eines größeren Photovoltaikprojekts in Asien; die Solaranlage wird nun gar nicht gebaut werden. Bisher war das Unternehmen