Globale Windkraft erreicht 539 GW Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Februar 2018 Werbung Bachmann aus Vorarlberg bereits in 100.000 Windrädern (WK-intern) - 2017 nutzten bereits mehr als 100 Länder weltweit die Windkraft mit einer Gesamtleistung vom 539 Gigawatt. Zwei Drittel des Ausbaus von 2017 in der Höhe von 53 Gigawatt wurden außerhalb Europas errichtet. China ist mit einem Anteil von mehr als einem Drittel unangetasteter Windenergie-Weltmeister. Beim Windkraftausbau sieht Stefan Gsänger, Generalsekretär des weltweiten Windenergieverbandes WWEA, vor allem die EU und seine Mitgliedstaaten gefordert, mehr für die erneuerbaren Energien zu tun. "Hier muss auch Österreich federführend ambitionierte Ziel auf europäischer Ebene einfordern", meint Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft. Wie in den letzten Jahren konnten auch 2017
Ørsted erhält die Umweltverträglichkeitsprüfung für vier Offshore-Windprojekte in Taiwan Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Februar 2018 Werbung Ørsted receives environmental impact assessment approvals for four offshore wind projects in Taiwan (WK-intern) - After a comprehensive review process, The Environmental Protection Administration (EPA) has approved the EIAs for Ørsted's four Greater Changhua projects. Taiwan's Environmental Protection Administration has concluded the review process and approved the Environmental Impact Assessment (EIA) of Ørsted's four offshore wind projects located off Changhua County in Taiwan. With the EIA approvals, Ørsted has secured exclusivity over the development of these four sites. The total capacity of the four wind farms, which will be located between 35 and 60 km from shore, is expected to be 2.4 GW. "Today's
Bachmann wird den größten Schweizer Windpark JUVENT mit dem CMS “Omega Guard“ ausrüsten Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. November 2017 Werbung Bachmann gewinnt Ausschreibung der JUVENT SA (WK-intern) - Der größte Schweizer Windpark Juvent SA setzt auf Condition Monitoring Systeme vom Weltmarktführer für intelligente Turbinenautomation Die Bachmann Monitoring GmbH, Experte für Condition Monitoring Systeme (CMS), erhielt Anfang November den Zuschlag für eine Ausschreibung der JUVENT SA und deren Hauptaktionärin der BKW Gruppe. Für das international tätige Energie- und Infrastrukturunternehmen wird Bachmann den größten Schweizer Windpark JUVENT mit dem CMS “Omega Guard“ ausrüsten. Der im Berner Jura auf den Höhen des Mont-Crosin und Mont-Soleil gelegene Windpark umfasst 16 Vestas V90 und V112 Windenergieanlagen. Aus der Ferne alles im Blick „Noch in diesem Jahr wird die Auslieferung
DONG Energy ändert Namen in Ørsted Finanzierungen Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. November 20176. November 2017 Werbung Die dänische DONG Energy-Gruppe heißt seit heute Ørsted und präsentiert sich weltweit mit einem neuen Logo und einem neuen Auftritt. (WK-intern) - Der Namenswechsel von DONG Energy zu Ørsted untermauert den konsequenten Wandel des Energieversorgers mit dänischen Wurzeln hin zu einem grünen Unternehmen. Dazu beigetragen hat unter anderem der Ausbau der Offshore-Wind Sparte, die Umrüstung von Kohlekraft- hin zu nachhaltigen Biomassekraftwerken sowie die Entwicklung innovativer Abfallverwertungsanlagen. Das Unternehmen hat bereits seine eigenen CO2-Emissionen nahezu halbiert. Die grüne Geschäftsausrichtung begann schon vor einigen Jahren. Im Jahr 2007 fiel die Entscheidung, bis 2023 aus dem Kohlegeschäft auszusteigen. Und im Jahr 2016 wurde entschieden, die Öl- und
Bioenergieforum: Deutsche Biogas- und Biomethanbranche hat zum Weltmarktführer entwickelt Bioenergie 24. Juni 2017 Werbung Bioenergiebranche in Deutschland: Market Drivers für den Klimaschutz weltweit! (WK-intern) - „Mit ihren innovativen Energieversorgungskonzepten hat sich die deutsche Biogas- und Biomethanbranche zum Weltmarktführer entwickelt und unterstützt durch Export von Technologie und Know-How aktiv den weltweiten Klimaschutz“, so das Fazit von Janet Hochi, Geschäftsführerin des Biogasrat+ e. V., anlässlich des Rostocker Bioenergieforums. „Bereits heute werden mehr als 40 % des Umsatzes der Branche insbesondere im Anlagenbau in ausländischen Märkten erzielt. Hier ist definitiv noch Luft nach oben“, ist Hochi überzeugt. Voraussetzung dafür ist nach Ansicht des Verbandes allerdings, dass der deutsche Referenzmarkt funktioniert und die Biogas- und Biomethanbranche in Deutschland konsequent in technologischen
DONG Energy baut die Betriebsführungszentrale für Nordsee-Offshore-Windparks weiter aus Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Mai 2017 Werbung DONG Energy vergibt Auftrag für Neubau in Norden-Norddeich an Papenburger Bauunternehmen (WK-intern) - Hamburg/Norddeich. Nach einer Ausschreibung für den Erweiterungsbau von DONG Energy in Norden-Norddeich, hat der Geschäftsbereich für schlüsselfertiges Bauen der Johann Bunte Bauunternehmung GmbH & Co. KG auch für den zweiten Bauabschnitt den Zuschlag erhalten. Das Papenburger Unternehmen wird demnach die Bauarbeiten als Generalunternehmer für den nächsten Gebäudekomplex auf dem insgesamt 30.000 m2 großen Hafengelände der DONG Energy durchführen. Der Bau dient vor allem der räumlichen Erweiterung der Betriebsführungszentrale. Von Norddeich aus überwacht und wartet DONG Energy die eigenen Offshore-Windparks in der Nordsee. Mit dem Baubeginn von Borkum Riffgrund 2, im Laufe
Siemens treibt mit Mentor-Graphics-Kauf und Gamesa-Fusion die Umsetzung der Vision 2020 weiter voran Erneuerbare & Ökologie Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. April 2017 Werbung Transaktionen von Gamesa und Mentor Graphics erfolgreich abgeschlossen (WK-intern) - Wesentliche Portfolioschritte bei der Ausrichtung auf Wachstumsfelder in Elektrifizierung, Automatisierung und Digitalisierung Wichtige Meilensteine für Kunden, Mitarbeiter und Aktionäre Siemens hat heute den Zusammenschluss seines Wind-Power-Geschäfts mit Gamesa planmäßig vollzogen. Wenige Tage zuvor hatte das Unternehmen bereits die Übernahme des Industriesoftware-Anbieters Mentor Graphics früher als ursprünglich geplant abgeschlossen. "Mit dem Abschluss der beiden Transaktionen haben wir einen weiteren wichtigen Meilenstein bei der Umsetzung der Vision 2020 erreicht", sagte Joe Kaeser, Vorstandsvorsitzender von Siemens. "Wir haben mit dem neuen Wind-Power-Unternehmen einen Weltmarktführer im Bereich der Erneuerbaren Energien geschaffen und mit Mentor Graphics unsere führende
Weltmarktführer SMA Solar Technology AG erzielt 2016 Absatzrekord Solarenergie 26. Januar 2017 Werbung SMA Solar Technology AG erzielt 2016 Absatzrekord und steigert nach vorläufigen Zahlen operatives Ergebnis deutlich (WK-intern) - Neue Produkte und digitales Energiemanagement sollen mittelfristig Profitabilität verbessern Die SMA Solar Technology AG (SMA/FWB: S92) erzielte 2016 mit einer verkauften Wechselrichter-Leistung von mehr als 8 GW einen Absatzrekord (2015: 7,3 GW). Nach vorläufigen Schätzungen des Vorstands hat SMA im fortzuführenden Geschäft 2016 einen Umsatz von mehr als 940 Mio. Euro erwirtschaftet (Pro-forma 2015: 981,8 Mio. Euro) und trotz eines unerwartet hohen Rückgangs der durchschnittlichen Verkaufspreise um fast 20 Prozent das operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) auf ca. 65 Mio. Euro (Pro-forma 2015: 43,3
Erster Wasserstoffzug ausgestattet mit H2 Tanknippeln von WEH E-Mobilität Technik 9. Dezember 20169. Dezember 2016 Werbung Auf der InnoTrans 2016 im September in Berlin, wurde der weltweit erste Wasserstoffzug für den Regionalverkehr vorgestellt. (WK-intern) - Auch die WEH GmbH konnte bei diesem Projekt ihren Beitrag leisten. Der von dem französischen Zughersteller Alstom entwickelte Wasserstoffzug „Coradia iLint“ ist mit der neuesten Generation der WEH® Tanknippel TN1 H2 350 bar ausgestattet. Der „Coradia iLint“ ist ein CO2-emissionsfreier Regionalzug und zeichnet sich durch seinen geräuscharmen Betrieb aus. Eine Brennstoffzelle auf dem Dach des Zuges, führt Wasserstoff mit, der in elektrische Energie umgewandelt wird und somit für den Antrieb sorgt. Als Weltmarktführer und Pionier für alternative Betankungskomponenten, ist WEH heute geschätzter und zuverlässiger Partner
2020 wollen wir mit Motorradtechnik eine Milliarde Euro umsetzen E-Mobilität 8. November 2016 Werbung Zweiradgeschäft von Bosch wächst stärker als der Markt (WK-intern) - Internationale Motorradmesse EICMA 2016 2020 will Bosch eine Milliarde Euro Umsatz mit Motorradtechnik erzielen Bis 2021 werden weltweit etwa 160 Millionen motorisierte Zweiräder gebaut Bosch bietet mehr Sicherheit und Komfort auf zwei Rädern Mailand, Italien – Der Produktbereich Two-Wheeler und Powersports von Bosch mit Sitz im japanischen Yokohama nimmt im weltweiten Motorradmarkt immer mehr Fahrt auf. Seit der Gründung des Produktbereichs im April 2015 ist der Umsatz mit Motorradtechnik um mehr als 20 Prozent gewachsen. Das Produktionsvolumen für motorisierte Zweiräder hingegen hat im selben Zeitraum noch nicht einmal um fünf Prozent zugelegt. Die
Vikram Solar beabsichtigt die Modulproduktion von 500 MW auf 2 GW auszubauen Kooperationen Solarenergie 7. September 2016 Werbung München - Vikram Solar hat mit teamtechnik, einem führenden Unternehmen für Produktionstechnologie aus Freiberg am Neckar, eine Partnerschaft vereinbart. (WK-intern) - Sie umfasst die Entwicklung von Produktionslinien und die Lieferung von Fertigungstechnik, um die Expansionspläne von Vikram Solar zu unterstützen. Heute unterzeichneten beide Unternehmen in Anwesenheit des Finanzministers des Bundesstaates Westbengalen, Shri Amit Mitra, ein Memorandum of Understanding (MOU) für die Zusammenarbeit. Vikram Solar unterzeichnet MOU mit teamtechnik. Vikram Solar beabsichtigt, die Modulproduktion von derzeit 500 MW auf 2 GW im Jahr 2019 auszubauen. Das Unternehmen plant, hierfür über INR 400 crore (rund 60 Millionen Dollar) zu investieren und rund 3.000 zusätzliche Arbeitsplätze zu schaffen.
Erd- und Seekabel für Energieübertragung im Hochspannungsbereich auf der CIGRE-Konferenz 2016 Technik Veranstaltungen 4. August 20164. August 2016 Werbung AUSSTELLUNG DER NEUESTEN HGÜ-KABELTECHNOLOGIEN BIS ZU 700 KV AUF DER CIGRE-KONFERENZ 2016 (WK-intern) - PRYSMIAN GROUP BEKRÄFTIGT IHR ENGAGEMENT FÜR TECHNOLOGISCHE INNOVATION IM BEREICH HOCHSPANNUNG UND SEEKABELSYSTEME Mailand / Berlin – Die Prysmian Group, Weltmarktführer im Bereich Energie- und Kommunikationskabel und -systeme, stellt im Rahmen der CIGRE-Konferenz 2016 ihr umfassendes Produkt- und Technologieportfolio vor. Im Fokus stehen Erd- und Seekabel für Energieübertragung im Hochspannungsbereich. Die zweijährlich stattfindende Konferenz der CIGRE („International Council on Large Electrical Systems“, eine der wichtigsten Institutionen im Energie- und Elektroniksektor weltweit) findet dieses Jahr vom 22. bis zum 26. August in Paris statt. Der Stand der Prysmian Group befindet