Ørsted CEO Henrik Poulsen mit Vortrag beim Handelsblatt Energie-Gipfel 2020 in Berlin Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Januar 2020 Werbung Am 20. Januar 2020 startet der Energie-Gipfel in Berlin. (WK-intern) - Ørsted CEO Henrik Poulsen wird vor Ort davon berichten, wie Ørsted sich von einem ehemals CO2-intensiven Energieunternehmen zum Weltmarktführer für Offshore-Wind entwickelt hat. „Die Energiewirtschaft verändert sich“ – unter diesem Leitsatz findet der diesjährige Energie-Gipfel des Handelsblatt vom 20. bis 22. Januar 2020 in Berlin statt. Deutschland befindet sich inmitten der Energiewende. Für viele Unternehmen bedeutet das, umzudenken, Geschäftsmodelle neu auszurichten, Unternehmen umzubauen und Kooperationen mit anderen Branchen einzugehen. Wie die Energiewende aus Unternehmenssicht gelingen kann, berichtet Ørsted CEO Henrik Poulsen mit seinem Vortrag ‚ Ørsted’s green transformation“ im Rahmen des Veranstaltungsprogramm am
Neues „Intelligent Edge Data Center“ bringt Smart Industries auf nächstes Level Kooperationen Mitteilungen Technik 24. Juni 2019 Werbung Die globale, strategische Partnerschaft von Atos, Siemens und Rittal zielt auf IoT-(Internet of Things)-Anwendungen in Smart Industries mit hohem Echtzeit-Datenaufkommen. (WK-intern) - Gemeinsame Systemlösungen ermöglichen den einfachen und schnellen Aufbau von IT-Infrastrukturen mit leistungsfähigen Edge Data Centern – vom einzelnen Rack bis zum schlüsselfertigen Datacenter-Container. Rittal hat eine globale, strategische Partnerschaft mit Atos und Siemens geschlossen. Das gemeinsame Ziel ist die Entwicklung von intelligenten Edge Data Center-Lösungen für Smart Industries, Smart Cities, Smart Retail, Energie- und Versorgungsunternehmen und den öffentlichen Sektor. Das neue „Intelligent Edge Data Center“ (IEDC) ist eine maximal konfigurierbare Datacenter-Lösung, mit der Unternehmen IoT-Daten in Echtzeit verarbeiten können. Zu den
Prysmian Group präsentiert auf der Hannover Messe modernste Seekabeltechnologien Aussteller Offshore Technik Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks 26. März 2019 Werbung PRYSMIAN GROUP AUF DER HANNOVER MESSE 2019 MODERNSTE KABELTECHNOLOGIEN FÜR ENERGIE- UND TELEKOMMUNIKATIONSINFRASTRUKTUREN IN DEUTSCHLAND HOCHSPANNUNGS-GLEICHSTROM-ÜBERTRAGUNG (HGÜ): ERD- UND SEEKABELTECHNOLOGIEN ZUR ENERGIEÜBERTRAGUNG ÜBER WEITE ENTFERNUNGEN 6.912 GLASFASERN: REKORD-KABEL FÜR BREITBANDNETZE PRY-CAM TECHNOLOGIEN FÜR SYSTEME UND SERVICES ZUR ÜBERWACHUNG VON ENERGIENETZEN (WK-intern) - Berlin/Mailand - Prysmian Group, Weltmarktführer im Bereich Energie- und Telekommunikationskabel und -systeme, präsentiert auf der Hannover Messe 2019 vom 1. bis 5. April (Halle 13, Stand D39) modernste Kabeltechnologien für die Entwicklung der deutschen Energie- und Telekommunikationsinfrastruktur. Besucher können vor Ort Live-Demonstrationen erleben und an Fachvorträgen zu den Themen Energie- und Datenübertragung, sowie der Überwachung und Diagnose von Energienetzen und elektrischen Systemen teilnehmen. "Als weltweit führender Anbieter in
Weltmarktführer für Energienetze und HGÜ-Kabeltechnologie auf der Hannover Messe Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik Veranstaltungen 18. März 2019 Werbung Prysmian Group präsentiert aktuelle Kabeltechnologien für Energie- und Telekommunikationsinfrastrukturen in Deutschland (WK-intern) - Prysmian Group, Weltmarktführer im Bereich Energie- und Telekommunikationskabel und -systeme, präsentiert auf der Hannover Messe 2019 vom 1. bis 5. April (Halle 13, Stand D39) modernste Kabeltechnologien für die Entwicklung der deutschen Energie- und Telekommunikationsinfrastruktur. Besucher können vor Ort Live-Demonstrationen erleben und an Fachvorträgen zu den Themen Energie- und Datenübertragung, sowie der Überwachung und Diagnose von Energienetzen und elektrischen Systemen teilnehmen. "Als weltweit führender Anbieter in der Kabelindustrie können wir die fortschrittlichsten Lösungen für den Ausbau deutscher Energie- und Telekommunikationsnetze anbieten", sagt Frederik Persson, Managing Director der Prysmian Group in
Systemanbieter für thermische Infrastrukturen, Energiekosteneinsparung und Reduzierung von Umweltbelastung eröffnet Sitz in Deutschland Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 3. Januar 2019 Werbung Intelligente Lösungen für thermische Infrastrukturen - Armstrong International baut seine Aktivitäten in Deutschland aus (WK-intern) - Das multinationale Unternehmen und Spezialist im Energiemanagement hat eine deutsche Tochtergesellschaft eröffnet - die Armstrong International Deutschland GmbH 118 Jahre Erfahrung und ein qualitativ hochwertiges Sortiment haben Armstrong zu einem der Weltmarktführer in seinem Bereich gemacht. Armstrong bedient sowohl OEMs als auch Anwender in verschiedenen Industrien. Die Organisation in Europa mit 7 Vertriebs-, +3 Produktionsstandorten sowie einem Serviceteam wird seit 1969 über den europäischen Sitz in Belgien gesteuert. Auf dem deutschen Markt ist Armstrong über einen Vertriebspartner ebenfalls bereits aktiv und baut nach kürzlicher Gründung seiner deutschen Tochtergesellschaft
Inter-Array-System für Wikinger Offshore-Windpark erfolgreich angeschlossen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. November 2018 Werbung Prysmian Group schließt Seekabelprojekt für Wikinger Offshore-Windpark erfolgreich ab (WK-intern) - Das Inter-Array-Kabelsystem wurde von der Prysmian Group vollständig entworfen, geliefert und installiert Die Prysmian Group, Weltmarktführer im Bereich Energie- und Telekommunikationskabel und -systeme, gibt die erfolgreiche Inbetriebnahme des Inter-Array-Kabelsystems für den Offshore-Windpark Wikinger bekannt, der sich im Cluster Westlich Adlergrund in der deutschen Ostsee befindet. Den Auftrag für dieses Projekt hatte Prysmian im Februar 2015 von Iberdrola, dem weltweit führenden Entwickler und Betreiber von Anlagen für erneuerbare Energien, erhalten. „Dieses wichtige Projekt ist ein weiterer Meilenstein für den Konzern, denn es ist einer der ersten wirklich großen Offshore-Windparks, bei denen wir für die
Report: Weltmarktführer im Bereich Offshore-Windenergie erhöht Gewinn um 14 % Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. November 2018 Werbung Ørsted veröffentlicht Zwischenbericht für die ersten neun Monate 2018 Operativer Gewinn erhöht, wachsender Anteil der Energieproduktion durch Erneuerbare Der dänische Energiekonzern Ørsted verzeichnet in den ersten neun Monaten des Jahres einen operative Gewinn zum Vorjahreszeitraum gesehen um 14 Prozent auf 1.45 Mrd. Euro. Der Anstieg ist auf den Ausbau von Offshore-Windparks zurückzuführen. Ørsted hat am Donnerstag die Geschäftsergebnisse für die ersten neun Monate 2018 veröffentlicht. Neben einem erhöhten operativen Gewinn konnte u.a. der Anteil der Energieproduktion aus erneuerbaren Energien weiter gesteigert werden. Genauere Informationen entnehmen Sie bitte der englischsprachigen Konzernmitteilung: Interim report for first nine months 2018 Der Report kann auch hier heruntergeladen werden:
DJI erweitert sein Drohnen-Ökosystem durch neue Hardware, Software und Branchenpartnerschaften Technik Veranstaltungen 31. Oktober 2018 Werbung DJI, der Weltmarktführer für zivile Drohnen- und Luftbildtechnologie, eröffnete heute zum dritten Mal die Türen der jährlich stattfindenden AirWorks-Konferenz für professionelle Drohnennutzer. PB: © DJI erweitert sein Drohnen-Ökosystem durch neue Hardware, Software und Branchenpartnerschaften (WK-intern) - Bei der Konferenz werden neue Hard- und Softwarelösungen vorgestellt und strategische Partnerschaften bekannt gegeben. Dies ermöglicht den weltweiten Ausbau des DJI-Ökosystems und hilft Unternehmen, die Vorteile von aus der Luft unterstützten Arbeitsabläufen zu verstehen. In der heutigen Keynote präsentierte DJI wichtige Neuerungen zur weiteren Verbesserung der DJI Flugplattform: Die Mavic 2 Enterprise: Sie ist die neueste und gleichzeitig mobilste Drohne mit Zoom, modularem Zubehör und verbesserten Sicherheitsfunktionen für den
Siemens verlängert 15-jährige Kooperation mit dem Messtechnikspezialisten Vaisala Kooperationen Mitteilungen Technik 26. Juli 2018 Werbung Studie bestätigt: Sensoren zur Blitzortung von Vaisala liefern die präzisesten Messungen (WK-intern) - Vantaa, Finnland. Die Sensoren des Weltmarktführers für Umwelt- und Industriemesssysteme Vaisala zeichnen über 98 Prozent aller Erdblitze auf. Das Sensornetzwerk ortet die Einschläge dieser Erdblitze in der Hälfte aller Fälle auf weniger als 200 Meter genau. Diese Ergebnisse einer amerikanischen Validierungsstudie decken sich mit den Erfahrungen von Stephan Thern, Leiter des Blitzinformationsdienstes BLIDS von Siemens. Siemens vertraut seit 2003 auf die Messsensoren von Vaisala. Siemens betreibt seit 1991 ein flächendeckendes Blitzortungssystem, auf das mittlerweile mehr als 10.000 Anwender zugreifen. Mit BLIDS können Energieversorger, Anlagenbetreiber und Versicherungen live auf sämtliche Daten zugreifen,
Global Wind Summit: Größtes Treffen der Windindustrie weltweit Finanzierungen Kleinwindanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 25. Mai 2018 Werbung WindEnergy Hamburg erwartet 1400 Austeller aus mehr als 40 Ländern (WK-intern) - WindEurope Konferenz bietet Fachvorträge und Präsentationen von über 500 Experten Vom 25. bis 28. September findet das bedeutendste Event der Windindustrie, der Global Wind Summit, auf dem Gelände der Hamburg Messe statt. Bestehend aus der Weltleitmesse WindEnergy Hamburg und der globalen WindEurope On- und Offshore- Konferenz, präsentiert der Gipfel die Highlights einer der innovativsten Industrien überhaupt. Die besondere Bedeutung der Windenergie für Stromversorgung weltweit steht außer Frage. Die zentralen Herausforderungen, nämlich die weitere Reduzierung der Stromgestehungskosten und die Öffnung neuer Märkte, meistert die Branche mit hohem Tempo. Neue Technologien, Produkte und
Offshore-Windprojekte: Prysmian Group investiert in modernstes und leistungsfähigstes Verlegeschiff für Seekabel Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. März 2018 Werbung Voll einsatzfähig ab 2020 wird es der modernste und leistungsfähigste Kabelleger auf dem Markt sein (WK-intern) - Mailand/Berlin - Die Prysmian Group, Weltmarktführer im Bereich Energie- und Telekommunikationskabel und -systeme, kündigt eine Investition von über 170 Millionen Euro in einen neuen, hochmodernen Kabelleger an. Die Erweiterung der Flotte ist ein wichtiger, strategischer Vorteil für die Komplettlösungen von Prysmian. So bietet das Unternehmen integrierte Projekte an, die von der Entwicklung über die Fertigung und Installation bis hin zu kompletten Überwachungs- und Diagnoseservices („EPCI“) reichen. Das neue Schiff wird insbesondere die langfristigen Wachstumsperspektiven im Bereich der Seekabelinstallation unterstützen und die Kapazitäten der Prysmian Group für
Wir wollen das Windgeschäft in Deutschland weiter ausbauen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Februar 201823. Februar 2018 Werbung Mammoet Deutschland erweitert sein Netzwerk und integrierte zum 01.01.2018 das ehemalige Mammoet Wind in Flensburg (WK-intern) - Ausbau des Windgeschäfts und weiterer Geschäftsfelder in den Bereichen Häfen, Chemieanlagen, Rückbau von nuklearen Anlagen sowie Errichtung von Offshore Windparks in Norddeutschland. Die Mammoet Deutschland GmbH erweitert ihr deutschlandweites Niederlassungsnetzwerk und integrierte den Standort in Flensburg zum 01.01.2018. Hand in Hand mit dem Vertriebsbüro in Hamburg bietet die neue Niederlassung in Flensburg den Kunden in Norddeutschland ab sofort umfassendes Know-how in der Planung und Ausführung von Windprojekten sowie eine umfangreiche Großkranflotte und modernstes Equipment zu attraktiven Konditionen. „Wir gewinnen ein hervorragendes Team von spezialisierten Fachkräften im Bereich