Delta präsentiert neue innovative Energiespeichersysteme und Solar Wechselrichter auf der Intersolar 2015 Solarenergie 11. Juni 2015 Werbung Der weltweit führende Anbieter von Systemen zum Energie- und Wärmemanagement baut seine Produktpalette aus und bietet neue Energiespeichersysteme und Wechselrichter an, die den gestiegenen Anforderungen der Nutzer von Solarenergie in Europa entsprechen. (WK-intern) - Dieses Jahr präsentiert Delta auf der Intersolar neue Produkte, mit denen Kunden die Solarenergie auch nach Sonnenuntergang nutzen können. Angesichts steigender Strompreise können Deltas Kunden durch die Speicherung und den Eigenverbrauch von Energie aus Solaranlagen die gesamte selbst erzeugte Solarenergie besser nutzen, dadurch unabhängiger von Energieversorgern werden und letztendlich die Stromrechnung senken. Delta bringt zwei neue Energiespeichersysteme auf den Markt - ein DC-gekoppeltes 7,4kWh-System namens E5 und das Flex
Tchibo verkauft Solar-Komplettanlagen für den Eigenverbrauch Solarenergie 10. Juni 2015 Werbung Trina Solar: Aktionsangebot in Kooperation mit Tchibo (WK-intern) - Trinasmart Premium-PV-System mit allen Komponenten, Beratungs- und Installationsleistungen als kundenfreundliches Paketangebot München – Trina Solar Limited (TSL), ein weltweit führender Hersteller von PV-Modulen, -Lösungen und -Services, kooperiert über seine deutsche Tochter Trina Solar Germany GmbH mit der Tchibo GmbH im Rahmen eines Aktionsangebotes für deutsche Tchibo Kunden. Ab dem 9. Juni können Kunden online, ab dem 16. Juni auch in den Tchibo Filialen bis Ende August von der gemeinsamen Vertriebsaktion mit mehreren Paketangeboten für PV-Dachanlagen profitieren. Neben den qualitativ hochwertigen Komponenten, dem Premium-Photovoltaiksystem Trinasmart sowie Markenwechselrichter und Markenmontagesystem, beinhaltet der Angebotspreis auch Beratung, Installation,
Testlabor für Leistungselektronik des Fraunhofer ISE durch DAkkS akkreditiert Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik 7. Juni 2015 Werbung TestLab Power Electronics bietet zertifizierte Prüfleistungen nach internationalen Richtlinien (WK-intern) - Mit dem Zubau der erneuerbaren Energien nimmt die Dynamik bei der Regelung von Energieversorgungsnetzen zu. Damit steigen auch die Anforderungen an die elektrischen Eigenschaften der Leistungselektronik im Netz. Um in diesem Kontext die Zuverlässigkeit von Erzeugungseinheiten sicherzustellen, führt das Fraunhofer ISE bereits seit vielen Jahren Prüfungen nach entsprechenden Normen und Richtlinien durch. Seit Ende April ist das TestLab Power Electronics durch die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS) akkreditiert und bietet nun ein noch umfangreicheres Portfolio an Prüfdienstleistungen an. Mit der Akkreditierung baut das Fraunhofer ISE seine international anerkannte Stellung als eines der führenden
Herstellerunabhängiges Programm zur Planung und Simulation von Solarstromanlagen Mitteilungen Solarenergie Technik 20. Mai 2015 Werbung Solarschmiede Software GmbH bringt herstellerunabhängiges Programm zur Planung und Simulation von Solarstromanlagen auf den Markt (WK-intern) - Die Solarschmiede Software GmbH hat das Programm PVscout 2.0 Premium zur herstellerunabhängigen Planung und Kalkulation von netzgekoppelten Solarstromanlagen entwickelt. Die neue Software kommt im Juni auf Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Polnisch, Türkisch und Ungarisch auf den Markt. Im Unterschied zu den Vorgängerversionen ermöglicht PVscout 2.0 Premium seinen Anwendern, Solarstromanlagen nicht nur auszulegen, sondern auch grafisch darzustellen und mehrere Dächer dynamisch zu verschalten. Den Eigenverbrauch detailliert berechnen Der Eigenverbrauch und die Dimensionierung des Akkus lassen sich jetzt detailliert berechnen, denn die Solarschmiede hat die Software um AC- und
Younicos: Dresden bekommt Sachsens ersten Batteriespeicher Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik 18. März 2015 Werbung Younicos liefert Intelligenz für ersten Batteriepark in Sachsen (WK-intern) - Eröffnung mit Ministerpräsident Tillich Younicos, der weltweit führende Anbieter von intelligenten Speicher- und Netzlösungen, hat entscheidend dazu beigetragen, den ersten stationären Batteriespeicher für die Energiewende nach Sachsen zu bringen: Das Berliner Unternehmen hat die hochintelligente Steuerungssoftware für den vollautomatischen 2-Megawatt Batteriespeicher des Regionalversorgers DREWAG geliefert. Die Anlage mit einer Kapazität von 2,7 Megawattstunden wurde heute offiziell von Sachsens Ministerpräsident Stanislaw Tillich eingeweiht. Die innovative Technologie verteilt sich auf drei Container, die auf dem Gelände eines Kraft-Wärmekraftwerks im Stadtteil „Reick“ der sächsischen Landeshauptstadt stehen. Verwendet wurden Batteriezellen von LG Chem und Wechselrichter der Firma Nidec, die auch Generalunternehmer des Projekts war.
Autark Energie: Wasserturbine mit überdimensioniertem Generator von Johannes Hübner Giessen Ökologie Technik 28. Januar 2015 Werbung Modernisierte Energieversorgung der Rappenseehütte: Synchrongenerator hilft nachgeschaltete Elektronik zu vermeiden (WK-intern) - Um autark Energie zu erzeugen und die unberührte Natur im Gebirge nicht mit Schadstoffen und Abgasen zu belasten, setzen viele Hütten des Deutschen Alpenvereins auf erneuerbare Energien. Die größte deutsche Alpenhütte, die Rappenseehütte, erzeugt den Strom seit der Modernisierung ihrer Energieversorgung Anfang dieses Jahres mit einer Kombination aus Wasserkraft und Sonnenenergie. Davor wurde der Strom der Alpenhütte mit einem Diesel-Aggregat und einer Photovoltaikanlage gewonnen. Diese stellte die Energie über Batterieeinspeisung zur Verfügung und wurde in sonnenarmen Stunden durch das Stromaggregat unterstützt, das im Zuge des neuen Energieversorgungskonzepts durch eine Wasserkraftanlage ersetzt
Wechselrichter, neue bzw. gebrauchte Geräte Solarenergie Technik 21. Januar 2015 Werbung Rückzug oder Insolvenz – wie finde ich meinen Wechselrichter? (WK-intern) - Immer wieder gab es in den letzten Jahren Meldungen über die Geschäftsaufgabe oder die Insolvenz von Wechselrichterherstellern. Das jüngste Mitglied ist der Schweizer Inverter-Lieferant SolarMax. Die Muttergesellschaft Sputnik Engineering wurde zum Opfer der weiter anhaltenden rückläufigen Nachfrage nach Photovoltaik in Europa. Ein Schicksal, dass auch Unternehmen wie Platinum, Sunways, Oelmaier Technology Solutronic und Satcon bereits ereilte. Allerdings gehen nicht immer Hersteller in die Insolvenz. Unternehmen wie Danfoss und Siemens haben sich auf Grund der schlechten Geschäftsaussichten aus dem Inverter-Geschäft zurückgezogen bzw. wurden wie die voltwerk electronics GmbH verkauft. Eine Insolvenz bedeutet also
Größte Solaranlage der Bundesliga nutzt DC optimierte Wechselrichter von SolarEdge Solarenergie 13. Oktober 2014 Werbung Bundesligist TSG 1899 Hoffenheim setzt in der größten PV-Anlage der Bundesliga das DC optimierte Wechselrichtersystem von SolarEdge ein. Das berichtet SolarEdge Technologies, weltweit führend im Markt für Leistungsoptimierer, Wechselrichter und Monitoring-Lösungen auf Modulebene. (WK-intern) - München - Als erfolgreicher innovativer deutscher Fußballverein erwartete die TSG Hoffenheim eine Solarstromanlage, in der sich ihre Leistungsfähigkeit wiederspiegelt. SolarEdge Wechselrichter und Leistungsoptimierer wurden für die 1 MW-Anlage auf Carports neben der Wirsol-Rhein-Neckar-Arena in Sinsheim ausgewählt, weil sie die Rentabilität steigern und einen langfristigen Vermögensschutz sicherstellen. Zusätzlich ist in der SolarEdge-Technologie die SafeDC™ Funktion integriert. Sie schützt sowohl die Anlage als auch Personen, indem sie die Spannung
SMA bietet ab sofort gratis Online-Monitoring für Sunny Boy-Wechselrichter Solarenergie 1. Oktober 2014 Werbung Die SMA Solar Technology AG (SMA) ermöglicht privaten Betreibern von Photovoltaikanlagen ab sofort den Gratis-Zugang zur Online-Überwachung ihrer Solaranlage. Dazu wird die dafür erforderliche Webconnect-Technologie serienmäßig in alle gängigen Sunny Boy-Wechselrichter für private Solaranlagen kostenlos integriert. (WK-intern) - Von dem Angebot profitieren alle Betreiber, die sich für einen Sunny Boy in den Leistungsklassen bis 6 kW entscheiden. Anlagendaten vergleichen, analysieren und visualisieren Dabei wird vom Sunny Boy über den meistens im Haus vorhandenen DSL-Router eine Verbindung mit dem Internet hergestellt. Die sich daraus ergebenden Möglichkeiten erklärt Falko Schmidt, Produktmanager bei SMA, folgendermaßen: "Erstens erhalten Hausbesitzer mit Sunny Places, dem Community-Portal für Solaranlagen, nicht
SMA liefert Wechselrichter für kanadisches Multimegawatt-Photovoltaik-Projekt Solarenergie 26. September 2014 Werbung SMA liefert Wechselrichter und übernimmt Betriebsführung für Kanadas größtes Photovoltaik-Kraftwerk (WK-intern) - SMA Canada, die kanadische Auslandsgesellschaft der SMA Solar Technology AG, liefert 125 Sunny Central 800CP-US Wechselrichter für das mit 140 MW größte Photovoltaik-Kraftwerk des Landes. Darüber hinaus hat Anlagenbetreiber Kingston Solar LP SMA mit der operativen Betriebsführung des Photovoltaik-Kraftwerks für die kommenden zehn Jahre beauftragt. Das PV-Kraftwerk in Kingston in der Provinz Ontario wird im kommenden Jahr ans Netz gehen und ca. 16.400 Haushalte mit rund 173.000 Megawattstunden Solarstrom versorgen. Bereits im vergangenen Jahr hatte SMA den Zuschlag für die Lieferung von Zentral-Wechselrichtern und die Übernahme der operativen Betriebsführung für ein
Was tun, wenn meine PV Anlage nicht läuft? Solarenergie 12. September 2014 Werbung Weißenohe bei Nürnberg - Reparatur von Photovoltaik von Solar Wechselrichtern. Wer eine Photovoltaikanlage besitzt weiß, wie wichtig ist es, dass die Anlage problemlos läuft. (WK-intern) - Neben einer guten Installation, sind die Funktionen und Erträge der Module und der Solar Wechselrichter die wichtigsten Elemente um entsprechende Erträge für die Energieeinspeisung bzw. Eigenstromnutzung der Photovoltaikanlage zu erhalten. Zudem ist ein Partner, der sie rundum betreut sehr wichtig, hier zu zählt die ikratos GmbH aus Weissenohe, direkt in der Metropolregion Nürnberg Fürth Erlangen sicher dazu. Als eingetragener Fachbetrieb nach DGS zertifiziert, ist man in der Lage, Solar Module und Photovoltaik Wechselrichter zu begutachten und Wechselrichter
Studie: Zu den Weltmarktführern gehören getriebelose Wind-Turbinen aus Deutschland News allgemein Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 20. August 201420. August 2014 Werbung Erneuerbare Energien stark im Export Für die Branche der Erneuerbaren Energien bleibt der Export eine wichtige Stütze - trotz und gerade wegen einer wirtschaftlich teilweise schwierigen Lage im Inland. Die Erneuerbaren-Branche kann dabei auf eine große Breite an Technologien und an Expertise zurückgreifen, die sie kontinuierlich entwickelt und aufgebaut hat. So sind laut einer einschlägigen Studie bundesweit mehr als 100.000 Arbeitsplätze allein dem Export von Erneuerbaren Energien zuzuschreiben. Im Auslandsgeschäft mit Erneuerbaren-Anlagen und Komponenten erreichte der Anteil der Beschäftigten 2013 demnach 44 Prozent. „Ihre Exportstärke hat sich die Branche der Erneuerbaren Energien in den vergangenen Jahren hart erarbeitet“, betont der Geschäftsführer der