Solarertragsberichte: Zeversolar präsentiert neues Online-Überwachungsportal und Wechselrichter auf Fachmessen Solarenergie Technik 11. September 201510. September 2015 Werbung Zeversolar präsentiert neues Online-Überwachungsportal und Wechselrichter auf Fachmessen in Europa und Australien (WK-intern) - Der chinesische Photovoltaik-Wechselrichter-Hersteller Zeversolar hat ein neues Cloud-basiertes Portal zur Überwachung privat und gewerblich genutzter Solaranlagen entwickelt. Die Software wird zusammen mit dem kompletten Wechselrichter-Produktportfolio des Unternehmens im September und Oktober auf mehreren Fachmessen und Roadshows in Australien, Belgien, Polen und dem Vereinigten Königreich vorgestellt. Zeversolar wird sein neues Online-Überwachungsportal unter dem Namen Zevercloud am 23. September gratis in englischer und deutscher Sprache zur Verfügung stellen. Es reduziert die in PV-Anlagen auftretenden Ausfallzeiten und spart seinen Benutzern damit Zeit und Geld. Das Portal ermöglicht den Vergleich der gegenwärtigen Leistung
Neuer hochkompakter Wechselrichter für unterbrechungsfreie Stromversorgung E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 4. September 2015 Werbung Fraunhofer ISE entwickelt hochkompakten Wechselrichter für unterbrechungsfreie Stromversorgungen (WK-intern) - Bauteile aus Siliziumkarbid ermöglichen Wirkungsgrad von 98,7 Prozent Forscher des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE haben einen hochkompakten und -effizienten Wechselrichter für die unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) von elektrischen Geräten entwickelt. Der Demonstrator mit neuartigen Bauteilen aus Siliziumkarbid wurde in Kooperation mit einem Industriepartner entwickelt und erzielte einen Wirkungsgrad von 98,7 Prozent. Die Ergebnisse der Forschungs- und Entwicklungsarbeiten lassen sich auf andere Bereiche der leistungselektronischen Energiewandlung, in denen Gewicht und Effizienz eine große Rolle spielen, z. B. Elektromobilität oder mobile Stromversorgung, übertragen. Wechselrichter für die unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) stellen bei Störungen im Stromnetz die Versorgung
Kitesurf World Cup, GP JOULE liefert saubere Solarenergie Solarenergie Veranstaltungen 26. August 2015 Werbung GP JOULE liefert saubere Solarenergie für den Pringles Kitesurf World Cup 2015 in St. Peter-Ording (WK-intern) - Vom 21. bis 30. August 2015 treffen sich die besten nationalen und internationalen Kitesurfer zum größten Kitesurf Event der Welt in St. Peter-Ording. Der Kitesurf World Cup feiert dieses Jahr sein zehnjähriges Jubiläum und ist einziger deutscher Stopp der offiziellen VKWC World Tour. Nachdem GP JOULE bereits regelmäßig den Windsurf Cup auf Sylt unterstützt und Surflegende Robby Naish zu seinen Markenbotschaftern zählt, war eine Partnerschaft mit den Kitesurfern fast schon selbstverständlich. „Als nordfriesisches Unternehmen freuen wir uns darauf, ein spannendes Sportevent zu unterstützen, das Kitesurfer aus
Photovoltaik Inselanlagen – wie groß brauche ich meine Anlage ? Dezentrale Energien Solarenergie 22. August 2015 Werbung Richtige Dimensionierung von autarken Inselanlagen-hier ein paar Beispiele (WK-intern) - Wie man Photovoltaik Inselanlagen richtig dimensioniert. Strom von der Sonne ohne Netzanschluß das geht. Möglich machen das moderne autarke PV-Inselanlagen, die aus Solarmodulen, Laderegler, Batterien und Wechselrichter bestehen. In der Regel ist es wichtig auf Qualität und Langlebigkeit zu setzen, muß die Anlage doch viele Jahre treue Dienste machen. Dabei sind ein paar Punkte jedoch für den Laien recht wichtig, wir geben Ihnen einmal 3 Beispiele: Beispiel 1: Sie wollen nur Licht, Handy, TV und ab und zu was bohren, meist von März bis Oktober. Dann benötigen Sie 2 Solarmodule mit 200 Wp, eine Batterie mit
Stuttgarter Studentin bricht den Beschleunigungsrekord bei Elektrofahrzeugen E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 20. August 201519. August 2015 Werbung Eine kleine Gruppe Studenten stellten am Samstagabend, den 18. Juli 2015, eine neue Bestmarke für den Sprint von null auf 100 km/h für elektrisch angetriebene Fahrzeuge auf. (WK-intern) - Nur 1,779 Sekunden benötigte ihr Rennwagen um 100 km/h Geschwindigkeit zu erreichen. Das „GreenTeam Uni Stuttgart“ ist ein studentischer Motorsportverein. Studenten verschiedenster Fachrichtungen berechnen, konstruieren und fertigen jedes Jahr einen offen, einsitzigen Formelrennwagen. In der Rennserie „Formula Student“ tritt das Team nun schon in der sechsten Saison an. Zu den bisherigen Erfolgen gehören unter anderem, drei Teilnahmen in China, je einmal erster Platz in Italien und Deutschland und seit Gründung eine Platzierung unter den Top10
SMA bietet bislang einmalige Auswahlmöglichkeiten bei Batterien Solarenergie Technik 7. August 2015 Werbung Die SMA Solar Technology AG (SMA) kooperiert als einziger Wechselrichter-Hersteller mit nahezu allen weltweit führenden Herstellern stationärer Batteriespeicher. (WK-intern) - SMA Wechselrichter sind damit für den Einsatz mit verschiedenen Batterietechnologien qualifiziert und ermöglichen so zukunftssichere technische Lösungen für die Integration von Batterien in Photovoltaikanlagen jeder Leistungsgröße. "Der Ausbau von Photovoltaik mit Speichern ist ein Thema, das mit großen Schritten Einzug in die weltweiten PV-Märkte hält", sagt Volker Wachenfeld, Executive Vice President der Business Unit Off-Grid and Storage bei SMA "Wir möchten als Wechselrichter-Hersteller und Systemlösungsanbieter für PV-Anlagen von Hausdach- bis Kraftwerksgröße sicherstellen, dass unsere Wechselrichter mit allen aktuell und in Zukunft verfügbaren
Energiedienstleister baut 10 MW Solarpark in der Eifel Solarenergie 7. August 2015 Werbung WIRSOL errichtet Zehn-Megawatt Solarpark in der Eifel (WK-intern) - Die WIRCON GmbH aus Waghäusel in Baden-Württemberg hat mit der Errichtung eines der größten deutschen Solarkraftwerke des Jahres 2015 begonnen. In den rheinland-pfälzischen Ortsgemeinden Plütscheid und Feuerscheid im Eifelkreis Bitburg-Prüm hat die Montage des Gestellsystems und der Module und Wechselrichter im Interkommunalen Gewerbegebiet Plütscheid-Feuerscheid bereits begonnen. "Wir gehen davon aus, dass der Solarpark bis Ende August fertig gestellt ist und dann wie geplant noch in diesem Jahr ans Netz gehen kann", sagt Dr. Peter Vest, Geschäftsführer der WIRCON GmbH, anlässlich des Baubeginns. Die Photovoltaikanlage verfügt über eine Spitzenleistung von 9.975 kWp (Kilowatt Peak). Die
Intelligente Verbindung im Bereich Haussteuerungssysteme Dezentrale Energien Solarenergie 2. August 2015 Werbung Der Elektronikkonzern Schneider Electric und der Wechselrichterhersteller KOSTAL werden zukünftig im Bereich der Haussteuerungssysteme eng kooperieren. (WK-intern) - Durch die genaue Abstimmung der Produkte zur Energieerzeugung und -verteilung aufeinander, können Endkunden einen noch größeren Anteil ihrer eigens erzeugten Solarenergie intelligent selbst nutzen. Alle KOSTAL PIKO-Wechselrichter, die Stringwechselrichter in den Leistungsklassen 3.0-20kW sowie der Speicherwechselrichter 6-10kW, können an das Prosumer Home von Schneider Electric angebunden werden. Dadurch können die Geräte im Haus noch effektiver mit erneuerbarer Energie gesteuert werden. Bei hoher Sonneneinstrahlung kann z.B. die Klimaanlage angestellt oder die Jalousien vollständig automatisch als Hitzeschutz vor die Fenster gezogen werden. Auch besteht die Möglichkeit bei
Solarpark Uttenreuth: Einweihung einer der größten Photovoltaik-Freiflächenanlagen in der Region Solarenergie 16. Juli 2015 Werbung Sonnenstrom statt Kalter Krieg - Innenminister Joachim Herrmann eröffnet den Solarpark Uttenreuth (WK-intern) - Über 100 Personen drängten sich zu entspannter Jazz- und Soulmusik im Buckenhofer Forst: Sie alle feierten die Einweihung einer der größten Photovoltaik-Freiflächenanlagen in der Region. Der Solarpark Uttenreuth führt ein ehemaliges Armeegelände einem neuen sinnvollen Zweck zu: der Gewinnung von sauberem Ökostrom. Bei Kaffee und Kuchen konnte entspannt gefeiert werden und nebenbei erfuhren Besucherinnen und Besucher alles Wissenswerte über den Bau der Anlage, Module, Wechselrichter und Solarstrom an sich. Die NATURSTROM AG hat in Zusammenarbeit mit den Bürgerenergiegenossenschaften EWERG eG aus Erlangen und dem Landkreis Erlangen-Höchstadt, der Bürger-für-Bürger-Energie
meteocontrol integriert Diebstahlschutz in PV-Monitoringsystem Solarenergie 1. Juli 2015 Werbung Kooperation von meteocontrol und viamon (WK-intern) - Die meteocontrol GmbH, führendes Unternehmen für die professionelle Fernüberwachung von Photovoltaikanlagen, startet eine Kooperation mit der viamon GmbH, dem Hersteller einer GPS-basierten Diebstahlsicherung für PV-Module und Wechselrichter. Mit der Integration der Diebstahlmeldung in das Monitoringsystem Virtueller Leitstand (VCOM) ergibt sich für Betreiber von PV-Anlagen und Solarkraftwerken eine effiziente Lösung für die Fernüberwachung und Diebstahlsicherung auf einem Portal. Neuanlagen wie auch bestehende Solaranlagen lassen sich mit dem intelligenten Diebstahlschutz von viamon ausstatten. Direkt in das PV-Modul oder den Wechselrichter integriert ist das GPS-basierte System von außen nicht sichtbar, reagiert aber auf Erschütterung und Positionsveränderung. Bei Diebstahl wird
Mehr als eine Batterielösung – Die #Refulution in der Regelenerie REFUrack 100 kVA für Regelenergie Solarenergie 24. Juni 2015 Werbung Mit dem innovativen Wechselrichter REFUrack 100 kVA, bei dem es sich um eine Modifikation aus der REFUrack-Reihe handelt, revolutioniert das Pfullinger Unternehmen REFUenergy, ein Geschäftsbereich der REFU Elektronik GmbH, den Regelenergiemarkt. (WK-intern) - Warum es sich hierbei um eine Revolution handelt? Der im Verbund AC gekoppelte Wechselrichter arbeitet ohne Transformator und schaltet Li-Ion mit unterschiedlichem Alterungsgrad in Kombination. Optional können auch Bleibatterien verwendet werden. Diese speichern sowohl überschüssige Energie aus dem Netz als auch erneuerbaren Energien wie z.B. Photovoltaik und stellen selbige bei Bedarf dann zur Verfügung. Das REFUrack 100 kVA wurde Im Zuge der Intersolar 2015 in München, der weltweit führenden Fachmesse für
Kleinwind in Italien, wer kommt mit zur AHK-Geschäftsreise der Exportinitiative Erneuerbare Energien Aktuelles Finanzierungen Kleinwindanlagen News allgemein Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 12. Juni 201511. Juni 2015 Werbung AHK-Geschäftsreise vom 06.-08. Oktober 2015 nach Italien (WK-intern) - Im Rahmen der Exportinitiative Erneuerbare Energien des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie organisiert eclareon gemeinsam mit der Deutsch-Italienischen Industrie- und Handelskammer vom 06.-08.10.2015 eine AHK-Geschäftsreise zum Thema: „Kleinwind in Italien“. Die Exportinitiative Erneuerbare Energien unterstützt Unternehmen mit dieser AHK-Geschäftsreise bei der Erkundung und Erschließung des italienischen Marktes. Für Dienstag, den 08. Oktober 2015 ist eine Präsentationsveranstaltung in Cagliari geplant, die anderen Tage sind für individuelle Gesprächstermine im Land vorgesehen. Die Reise bietet Ihnen die Chance, sich vor Ort über aktuelle Markttendenzen zu informieren und erste Kontakte zu möglichen Kunden, Partnern und zu Entscheidern aus