WassBG: Wichtiger Schritt für Hochlauf der grünen Wasserstoffwirtschaft Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Wasserstofftechnik Windenergie 29. Juli 2025 Werbung Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) hat einen Entwurf für ein Wasserstoffbeschleunigungsgesetz (WassBG) vorgelegt. (WK-intern) - Die Konsultationsfrist für Stellungnahmen endet heute. Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) begrüßt in seiner Stellungnahme den Entwurf und den starken Fokus auf heimisch erzeugten, grünen Wasserstoff ausdrücklich. Von der Einstufung als Vorhaben von überragendem öffentlichen Interesse profitiert in erster Linie die Wasserstofferzeugung aus Erneuerbaren Energien und die darauf aufbauende Wertschöpfungskette. In der derzeit noch schleppenden Phase des Markthochlaufs sei es nun unerlässlich, zusätzlich zur Beschleunigung von Genehmigungsverfahren auch auf der Erzeugungs- und Nachfrageseite mehr Planungssicherheit zu schaffen. “Dass die neue Bundesregierung das noch von der Ampel
unverantwortlich: Wasserstoffbeschleunigungsgesetz beschleunigt Umweltzerstörung statt Klimaschutz Behörden-Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 30. Mai 2024 Werbung Das Wasserstoffbeschleunigungsgesetz beschleunigt massive Umwelteingriffe, aber nicht den Klimaschutz Frei nach dem Motto, ich probiere mal aus, wie weit das Volk bereit ist Lügen zu glauben und schaffe ein Gesetz was in Wahrheit Risiken für das Klima, die Natur und menschliche Gesundheit verursacht. Dabei erkläre ich: Das Volk hat es so gewollt!, rührt sich jetzt keine Gegenwehr, so ist die Zustimmung belegt. (WK-intern) - Berlin – Am heutigen Mittwoch hat das Bundeskabinett den Entwurf des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz für ein Wasserstoffbeschleunigungsgesetz beschlossen. Dazu kommentiert der stellvertretende politische Geschäftsführer des DNR, Tobias Pforte-von Randow: „Das Wasserstoffbeschleunigungsgesetz bleibt ein Schaufensterprojekt mit unverantwortlichen Auswirkungen. Es
Viele Risiken und kein Bedarf: Unsere Einschätzungen zum Wasserstoffbeschleunigungsgesetz Behörden-Mitteilungen Ökologie Wasserstofftechnik 4. Mai 2024 Werbung Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat einen Entwurf für das Wasserstoffbeschleunigungsgesetz vorgelegt. (WK-intern) - Demzufolge soll die Öffentlichkeitsbeteiligung zugunsten des schnelleren Ausbaus von Import- und Speicherungsinfrastruktur für Wasserstoff und Ammoniak beschnitten werden. Der Entwurf begründet dabei nicht, warum die Beschleunigung des Infrastrukturausbaus notwendig ist. Auch wichtige Fragen beim Klima- und Naturschutz bleiben offen, etwa wie der absehbar enorme Wasserverbrauch sich auf Mensch und Natur auswirkt. Diese Woche ist die Konsultation zum geplanten Entwurf zu Ende gegangen. ClientEarth hat gemeinsam mit DNR, BUND, WWF, NABU und Gaswende eine schriftliche Stellungnahme eingereicht. “Das Wirtschaftsministerium unterscheidet nicht zwischen klimaschädlichem Wasserstoff aus fossilen Quellen und grünem Wasserstoff, obwohl
DNR: Das Wasserstoffbeschleunigungsgesetz von Habeck – ein Gesetz, das niemand braucht Behörden-Mitteilungen Ökologie Wasserstofftechnik 3. Mai 2024 Werbung Diese Woche ist die Konsultation zum geplanten Wasserstoffbeschleunigungsgesetz des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz zu Ende gegangen. (WK-intern) - Dazu kommentiert der stellvertretende politische Geschäftsführer des DNR, Tobias Pforte-von Randow: „Mit dem Wasserstoffbeschleunigungsgesetz werden undifferenziert Vorhaben für überragend wichtig erklärt, ohne dass ihr Bedarf und Beitrag zu Klimaschutz sowie Versorgungssicherheit nachgewiesen wird. Dabei schert das Wirtschaftsministerium grünen und fossilen Wasserstoff sowie einfache Elektrolyseure und Terminals für hochgiftigen Ammoniak über einen Kamm. Für alle soll die Öffentlichkeitsbeteiligung und der effektive Rechtsschutz massiv eingeschränkt werden. In der Konsequenz verschärfen sich Zielkonflikte in der Wassernutzung sowie Risiken für menschliche Gesundheit und Natur. Das Gesetz ist ein Schaufensterprojekt, das