Senvion nimmt 18 MM100-Turbinen in Polen in Betrieb Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. September 2015 Werbung Senvion, einer der weltweit führenden Windturbinenhersteller, hat 18 seiner Zwei-Megawatt-Turbinen mit Martifer Renewables S.A. in Polen in Betrieb genommen. (WK-intern) - Der Windpark befindet sich in Gizalki, rund 90 Kilometer südöstlich von Posen. Hamburg/Warschau - Dieser ist der drittgrößte Senvion-Windpark in Polen und der weltweit größte mit MM100-Turbinen von Senvion. Mit einer Gesamtnennleistung von 36 Megawatt (MW) werden die 18 MM100-Turbinen von Senvion genug Strom erzeugen, um 24.300 polnische Haushalte mit grüner Energie zu versorgen, was der Gesamtzahl von Privathaushalten in der nahe gelegenen Stadt Konin entspricht. Zudem werden sie für eine Einsparung von 24.000 Tonnen CO2 pro Jahr sorgen. Die Inbetriebnahme der 18
Lösungen für die Industrie am Beispiel Offshore-Windenergieanlagen Offshore Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 15. April 2015 Werbung Support für effizienten Betrieb und Wartung (WK-intern) - AREVA bietet auch für nicht-nukleare Industriebereiche ein breites Spektrum an Produkten und Dienstleistungen, die bei Betrieb und Wartung von Anlagen unterstützen. Dabei greift das Unternehmen auf seine umfangreichen Erfahrungen und Kompetenzen in Auslegung und Service von Kernkraftwerken sowie Offshore-Windanlagen zurück. Zertifizierte Prüfsysteme und -verfahren aus der Kerntechnik, die hohe Ansprüche an Genauigkeit und Sicherheit erfüllen, können auch bei Auslegung, Wartung und Inspektion anderer Anlagen und Systeme eingesetzt werden. Dazu gehören beispielsweise Offshore-Windanlagen, wo die Systeme extremen Bedingungen wie starkem Wind, unruhiger See und Salzwasser widerstehen müssen. Für hohe Sicherheitsanforderungen hat AREVA im Bereich der zerstörungsfreien Prüfung
Schipper Group bietet maßgeschneiderte Prüflehrgänge für Rotorblatt-Befahranlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 13. August 2014 Werbung Wartungsarbeiten an Rotorblatt-Befahranlagen nehmen an Bedeutung zu Düsseldorf/Erkrath - Mitarbeiter von Wartungsfirmen, selbständige Serviceunternehmen sowie Hersteller der Systeme werden ab sofort von der Schipper Akademie als Prüfer zur Befähigten Person an Rotorblatt-Befahranlagen ausgebildet. (WK-intern) - Damit trägt die Schipper Group als eines der ersten Schulungsunternehmen in Deutschland den wachsenden Bedarf nach UVV-Prüflehrgängen in diesem Bereich Rechnung. Anfang der neunziger Jahre begann der Aufschwung der Windenergie. Nennleistung der Anlagen und die damit verbundenen Rotordurchmesser nehmen seitdem stetig an Höhe und Durchmesser zu. Demnach kommen immer häufiger Rotorblatt-Befahranlagen zum Einsatz und diese sind im täglichen Arbeitsleben der Windkraftbranche nicht mehr wegzudenken. Geht es doch um
Repowering und neuer Windpark, Energiekontor AG investiert rund 100 Millionen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Juni 2014 Werbung Energiekontor AG investiert rund 100 Millionen Euro in Niedersachsen Der Projektentwickler Energiekontor AG setzt auf Repowering und weiht neuen Windpark in Flögeln-Stüh im Landkreis Cuxhaven ein. Niedersachen ist das Windenergieland Nummer 1. Mit mehr als 7600 Megawatt (MW) installierter Leistung wird in keinem anderen Bundesland so viel Windenergie produziert. (WK-intern) - Davon profitiert die gesamte Region: Nicht nur durch Arbeitsplätze in der Erneuerbaren-Energien-Branche, sondern auch durch Gewerbesteuereinnahmen für die Kommunen und Aufträge für ansässige Betriebe, die Bauleistungen und Wartungsarbeiten übernehmen. Die aktuell laufende Novelle des erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG) sieht nun die bundesweite Begrenzung des Zubaus im Bereich der Windenergie vor, was künftige Investitionen erschwert. Davon
Servicemonteure für Windenergieanlagentechnik mit Prüfung und Zertifikat Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Mai 2014 Werbung Freisprechung der ersten Servicemonteure für Windenergieanlagentechnik (IHK) Pilotkurs erfolgreich abgeschlossen (WK-intern) - Enge-Sande/Essen - Unternehmen der Windenergiebranche bekommen fachtechnische Verstärkung. Erstmalig überreichte OffTEC am 9. Mai 2014 fünf geprüften Servicemonteuren für Windenergieanlagentechnik (IHK) nach neunmonatiger modularer Ausbildung die Zeugnisse. Die Prüfung für dieses Zertifikat hatten sie vor einer Kommission der Industrie- und Handelskammer zu Flensburg abgelegt. Die Lehrgangsteilnehmer wurden in diesem qualitativ hochwertigen Pilotkurs gezielt auf den Einstieg in die Windindustrie vorbereitet. Die Chance, die dieses Ausbildungsmodell der Branche bietet, wurde bereits von EnBW, dem Energieversorger und Betreiber der Offshore-Windparks Baltic 1 und 2, erkannt. Die Zusammenarbeit wird auch in Zukunft weiter fortgeführt. Der
Windanlagen-Bau bei jedem Wetter mit dem Wind-Lift-Tower News allgemein Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 2. April 20142. April 2014 Werbung Montagehilfe ermöglicht Windanlagen-Bau bei jedem Wetter Hannover Messe 2014: Institut für Integrierte Produktion stellt Neuentwicklung vor (WK-intern) - Beim Bau von Offshore-Windanlagen kann zu viel Wind hinderlich sein. Die tonnenschweren Bauteile werden in der Regel mit einem Kran angehoben und schwingen bei starkem Wind gefährlich hin und her. Ganz ohne Kran kommt dagegen das Montagesystem aus, das die Berg-idl GmbH und das Institut für Integrierte Produktion Hannover (IPH) entwickelt haben. Auf der Hannover Messe vom 7. bis 11. April stellen sie das System der Öffentlichkeit vor (Halle 2, Stand A08). Sicherer, schneller und billiger soll die Montage von Offshore-Windenergieanlagen durch das kranlose System
Deutsche Windtechnik, Dienstleister für On- und Offshore-Windenergie erhält Qualitätsmanagement-Zertifikat Techniken-Windkraft Windenergie 19. Dezember 2013 Werbung Deutsche Windtechnik Offshore und Consulting GmbH erhält Qualitätsmanagement-Zertifikat nach EN ISO 9001:2008 Bremen - Das Qualitätsmanagement (QM) der Deutschen Windtechnik Offshore und Consulting GmbH wurde vom Germanischen Lloyd (GL Systems Certification) für seine Dienstleistungen an technischen Anlagen auf dem Gebiet der On- und Offshore-Windenergie mit dem Zertifikat nach DIN EN ISO 9001:2008 ausgezeichnet. (WK-intern) - Das Unternehmen zeigt damit seine Entschiedenheit, systematisch an allen relevanten Stellen nach den Kriterien eines ziel- und leistungsorientierten Qualitätsmanagements zu arbeiten. Zu den zertifizierten Leistungen zählen Gutachten und Beratungsleistungen, technische Prüfungen, Fertigungsüberwachung, Instandhaltung, Inspektionen und Wartungsarbeiten sowie Anlagen- und Arbeitssicherheit. Selbst-Verpflichtung für Qualität „Mit der Zertifizierung haben wir uns selbst
Planmäßige Docklegung des Windturbinen-Serviceschiffes bei Nordic Yards Offshore Techniken-Windkraft Windparks 18. September 2013 Werbung (WK-intern) - Innovatives Offshore-Wartungsschiff für DBB bei Nordic Yards ins Dock gelegt Serviceschiff dient Wartung von Offshore-Windturbinen Ausgestattet mit neuartigem Errichter-System Kunde ist das dänische Unternehmen DBB Jack-Up Services Wismar, Rostock-Warnemünde - Bei Nordic Yards fand heute die planmäßige Docklegung des Windturbinen-Serviceschiffes statt. Das Platzieren einer 390 Tonnen schweren Großsektion im Wismarer Dock markierte einen weiteren Meilenstein bei der Fertigung des 80 Meter langen und 32 Meter breiten Schiffes. Das dänische Unternehmen DBB Jack-Up Services hatte das Schiff zur Wartung von Offshore-Windkraftanlagen im vergangenen Jahr bestellt. „Wir freuen uns, heute gemeinsam mit Nordic Yards mit der Docklegung einen weiteren zentralen Schritt beim Bau unseres Offshore-Schiffes