EnBW erweitert Servicesgeschäft für Windenergieanlagen in Nordeuropa und Deutschland Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. August 2016 Werbung EnBW baut mit dem Kauf des unabhängigen Dienstleisters Connected Wind Services A/S das Wartungsgeschäft für Windenergieanlagen aus Große Wachstumschancen für das Geschäft mit Wartung und Instandhaltung Starke Marktposition in Nordeuropa und Deutschland Höhere Wettbewerbsfähigkeit durch Kompetenzzuwachs (WK-intern) - Mit dem Kauf des herstellerunabhängigen Dienstleisters Connected Wind Services A/S (CWS) mit Firmensitz in Dänemark treibt die EnBW Energie Baden-Württemberg AG den Ausbau des Geschäftsfelds Erneuerbare Energien konsequent voran. EnBW steigt damit schlagartig zu einem bedeutenden Akteur im stark wachsenden Bereich der Wartung und Instandhaltung von Windenergieanlagen auf. Zusammen mit CWS sollen insbesondere neue Kundenpotentiale in Nordeuropa und Deutschland erschlossen werden. Gleichzeitig stärkt EnBW die
Siemens hat einen Folgeauftrag über die Lieferung, Installation und Wartung von 32 Windturbinen aus Australien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Juli 2016 Werbung Siemens erhält Folgeauftrag für Onshore-Windprojekt in Australien 32 Windturbinen vom Typ SWT-3.2-113 für Hornsdale Stage 2 Saubere, erneuerbare Energie für mehr als 70.000 Haushalte Langzeit-Wartungsvertrag abgeschlossen (WK-intern) - Siemens hat einen Auftrag über die Lieferung, Installation und Wartung von 32 Windturbinen mit einer Leistung von je 3,2 Megawatt (MW) und einem Rotordurchmesser von 113 Metern für das Hornsdale Stage 2 Windkraftwerk erhalten. Hornsdale Stage 2 liegt im Süden Australiens und ist die Erweiterung des Windkraftwerks "Hornsdale Stage 1". Den Auftrag für das Vorgängerprojekt erhielt Siemens bereits August des Jahres 2015. Der Kunde für beide Projekte ist Neoen Australia, eine Gesellschaft des französischen Unternehmens
Sonnenenergie zum Mieten: Neues Pachtmodell von enviaM Solarenergie 22. Juli 201622. Juli 2016 Werbung enviaM bietet Gebäudeeigentümern ab sofort Photovoltaik-Anlagen zur Pacht an. (WK-intern) - Der Kunde ist gleichzeitig Pächter und Betreiber der Anlage. Er nutzt den Solarstrom für den Eigenbedarf und speist die überschüssige Energiemenge ins öffentliche Netz ein. „Der Hausbesitzer stellt für die Installation und den Betrieb der Anlage die Dachfläche seines Gebäudes zur Verfügung und zahlt über die Vertragslaufzeit von 18 Jahren eine monatlich konstante Pacht. Dafür erhält er von uns das Rundum-sorglos-Paket: Wir kümmern uns um den Kauf und die Montage der Anlage durch eine Fachfirma sowie um die Versicherung und Wartung", sagt Norman Lein, bei enviaM für Dezentrale Geschäftsmodelle zuständig. Die Photovoltaikanlagen sind
Gamesa erhält Aufträge über 230 Windanlagen mit insgesamt 460 MW Leistung aus Indien Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Juli 2016 Werbung Gamesa festigt seine Führungsposition mit sieben neuen Aufträge auf dem indischen Wind-Markt (WK-intern) - Gamesa reinforces its leadership in India with orders for the supply of 460 MW at seven developments The company has been contracted to install a total of 230 of its G97-2.0 MW class S and G114-2.0 MW class S turbines, custom-designed for the low wind speed sites typical of India Gamesa continues to make solid inroads into the Indian market, reinforcing its leadership position with seven new orders1 for the supply of 460 MW in total to several customers. The company will handle the turnkey construction of the most of
Siemens liefert 141 Turbinen für zwei Windkraftparks in New Mexico und Texas, USA Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Juli 2016 Werbung Siemens hat einen Auftrag über die Lieferung, Installation und Wartung von insgesamt 141 Windturbinen erhalten. (WK-intern) - Die Anlagen sind für das Projekt "Broadview Wind" des Kunden Pattern Energy Group Inc. in den USA bestimmt. Broadview Wind verknüpft zwei aneinander liegende Onshore-Windkraftwerke in New Mexico und Texas mit einer installierten Gesamtleistung von 324 Megawatt (MW). 324 Megawatt kombinierte Gesamtleistung des Broadview Windprojekts Kreditunterstützung des Projektes durch die Siemens Division Financial Services (SFS) Saubere Energie für rund 180.000 durchschnittliche US-Haushalte In Summe versorgen die beiden Windparks rund 180.000 durchschnittliche US-Haushalte mit sauberer Energie. Siemens wird mit der Installation seiner 2,3-MW-Windturbinen bereits in diesem Monat
Hitachi Zosen und Ideol starten Bauphase von schwimmenden Offshore-Windenergieanlagen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Juli 2016 Werbung Vertrag zum Start der Bauphase ihrer zwei schwimmenden Offshore-Windenergieanlagen haben heute Hitachi Zosen und Ideol unterzeichnet. (WK-intern) - Mit diesem zweiten Vertrag folgt der Beginn der Design- & Engineering-Phase, die vor einem Jahr gestartet. Hitachi Zosen and Ideol officialize the start of their floaters’ construction Less than a month after the official launch of Ideol’s first demonstrator (Floatgen), Hitachi Zosen and Ideol have signed a contract launching the construction phase of their 2 floating offshore wind turbines. This second contract follows the achievement of the design & engineering phase which started a year ago. These 2 floaters will be each manufactured with different materials
Taufe des Wind-Serviceschiffs für das holländische Offshore-Projekt Gemini in Hamburg Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Juli 2016 Werbung Das Wind-Serviceschiff (Service Operation Vessel – SOV) "Windea la cour" ist heute in Hamburg getauft worden. (WK-intern) - Das Spezialschiff wird noch diesen Sommer im Offshore-Windkraftwerk Gemini in den Niederlanden zum Einsatz kommen. Dies ist bereits das dritte SOV, das für Siemens in Dienst gestellt wird: Seit Sommer 2015 ist "Esvagt Faraday" im Offshore-Windkraftwerk Butendiek in der deutschen Nordsee im Einsatz; "Esvagt Froude" unterstützt den Offshore-Service für das Projekt EnBW Baltic II in der Ostsee. Ein viertes Spezialschiff soll für Siemens in den beiden deutschen Offshore-Projekte Sandbank und Dan Tysk eingesetzt werden. SOVs sind Bestandteil der innovativen Ansätze im Bereich Service für Offshore-Windenergie
Intersolar Europe 2016: BayWa r.e. erhält erstes VDE-Zertifikat für PV-Freiflächenanlagen Solarenergie 24. Juni 2016 Werbung BayWa r.e. bekommt auf der Intersolar Europe 2016 als erstes Unternehmen der Solarbranche das VDE-Zertifikat zur Errichtung standardisierter Photovoltaik (PV)-Kraftwerke verliehen. (WK-intern) - Im Rahmen des Zertifizierungsprozesses hat die VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut GmbH die Prozess- und Dokumentationsstandards bei der systematischen Errichtungen von PV-Freiflächenanlagen geprüft und bewertet. Dazu gehören Planung, Design und Ausführung bei PV-Projekten. Mit der erfolgreichen Zertifizierung setzt BayWa r.e. neue Maßstäbe für die Solarbranche über Deutschland hinaus: Das Zertifikat ist für alle Märkte gültig, in denen BayWa r.e. als Projektierer im Solarbereich aktiv ist. Matthias Taft, Energievorstand der BayWa AG, nahm das Zertifikat von Dr. Beate Mand, Vorstand des Verbands der
WIRCON GmbH und Enovos Renewables GmbH gründen Photovoltaik-Spezialisten WES Green GmbH Solarenergie 20. Juni 2016 Werbung WES Green GmbH übernimmt Photovoltaik-Sparte der Bürgerservice GmbH (BÜS) und bündelt Kompetenzen zu neuem, starken Dienstleister (WK-intern) - Der Projektierer und Energiedienstleister WIRCON GmbH aus Baden-Württemberg und die saarländische Enovos Renewables GmbH haben sich kürzlich in der WES Green GmbH organisiert, um den Photovoltaik-Bereich der Bürgerservice GmbH (BÜS) zu übernehmen. Trier - Durch diesen Zusammenschluss zweier in der Branche erfahrener und bekannter Unternehmen werden die vorhandenen Kompetenzen in Projektentwicklung, Planung und Bau von PV-Anlagen erweitert und die Wettbewerbsfähigkeit verbessert. Der seit 2006 auf dem Markt präsente PV-Bereich der Bürgerservice GmbH hat sich regional wie überregional als eine feste Größe in der Solarbranche etabliert.
Siemens: Die Kosten für Offshore-Windenergie müssen weiter sinken. Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Juni 2016 Werbung Siemens präsentiert kosteneffiziente Offshore-Technologien bei der GOW 2016 Innovationen für die Windbranche, Netzanschlüsse, Betrieb und Wartung Michael Hannibal stellt Kostensenkungsziele nach 2020 vor (WK-intern) - Um den nachhaltigen Erfolg von Offshore-Energie in internationalen Märkten zu sichern, sind weitere Schritte auf dem Weg zu niedrigeren Stromerzeugungskosten notwendig. Bei der Global Offshore Wind Messe (GOW) 2016 in Manchester präsentiert Siemens neue Technologien und Lösungen zur Senkung der Stromerzeugungskosten und stellt darüber hinaus Innovationen für die Windbranche, Netzanschlüsse, den Betrieb und die Wartung von Windkraftanlagen vor. An Stand 140 ist unter anderem das erweiterte Service-Angebot für Offshore-Windkraftwerke zu sehen. Einen Schwerpunkt bilden digitale Dienstleistungen und Logistik-Lösungen.
E.ON beauftragt CWind für den Offshore-Service von 73 Turbinen und Umspannwerk Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Juni 2016 Werbung CWind wins O&M contract at Humber Gateway offshore wind farm (WK-intern) - Annual inspection and maintenance to be provided out of CWind’s Grimsby office CWind, a leading provider of services to the offshore wind industry, has announced today that it has won a contract from E.ON to undertake the annual inspection and repair services as required at Humber Gateway offshore wind farm (OWF), covering latchways, mechanical services, as well as paint works. The scope of work covers all 73 turbines and the offshore substation. Offshore work is scheduled to commence this June, with CWind utilising its office in Grimsby’s Fishdock. Lee Andrews, Managing Director
Siemens unterzeichnet Service und Wartungvertragsverlängerung für 152MW-Windpark in Oklahoma Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Mai 2016 Werbung Siemens signs first balance of plant wind service agreement in U.S. (WK-intern) - Siemens to expand and extend service and maintenance operations for 15 years at Keenan II wind farm in Oklahoma AWEA Windpower, New Orleans - Siemens has signed a long-term contract extension for service and maintenance at the 152-megawatt (MW) Keenan II wind farm in Oklahoma that will add Balance of Plant (BoP) to the scope and extend it for another 15 years. This marks the first long-term BoP wind service agreement in the U.S. for Siemens. The customer is CPV Keenan II Renewable Energy Company (CPV Keenan II), headquartered in