Vestas: UpWind Solutions unterzeichnet Servicevertrag für 1,75 GW von GE 1,5 MW-Turbinen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Mai 2016 Werbung UpWind Solutions, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Vestas (WK-intern) - UpWind Solutions signs service contract for 1.75 GW of GE 1.5 MW turbines UpWind Solutions, a fully-owned subsidiary of Vestas, expands multi-brand footprint with addition of 15 MidAmerican Energy and PacifiCorp sites throughout Iowa, Wyoming and Oregon. News release from UpWind Solutions, San Diego, USA, 2016-05-20 11:32 CEST (GLOBE NEWSWIRE) -- UpWind Solutions is pleased to announce it has signed a multi-site service contract with Berkshire Hathaway Energy and its subsidiaries MidAmerican Energy Co. and PacifiCorp, to provide maintenance services for 1.75 GW of GE 1.5 S & SLE turbines across 15 sites located in
wind 7 AG legt Geschäftsbericht 2015 vor Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. April 2016 Werbung wind7agOperatives Ergebnis (EBITDA) vor Abschreibungen, Zinsen und Ertragsteuern bei 222 T€ (Vorjahr: 8 T€) (WK-intern) - Verkauf von Torremejia belastet Jahresergebnis mit 668 T€ Konzernumsatz steigt nach starkem Wachstum im Bereich Betrieb und Service auf 5.786 T€ StiegeWind wächst und erreicht 3.456 T€ Umsatz und positives Ergebnis vor Ertragsteuern (EBT) von 45 T€ Eckernförde – Die wind 7 Aktiengesellschaft hat heute ihren Geschäftsbericht 2015 vorgelegt und bestätigt im Wesentlichen die mit der Veröffentlichung der vorläufigen Zahlen am 2. Februar 2016 vorgelegten Zahlen. So ergab sich vor allem wegen der das Ergebnis mit 668 T€ belastenden Auswirkungen des Verkaufs des Solarparks Torremeja im Geschäftsjahr 2015
Siemens liefert 13 Windkraftanlagen nach Japan Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. April 2016 Werbung Japanisches Onshore-Windprojekt erhält direkt angetriebene Anlagen von Siemens (WK-intern) - Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von 13 SWT-3.2-101 für Windkraftwerk Eurus Higashi Yurihara Auftrag mit fünfjähriger Anlagenwartung Siemens hat einen dritten Auftrag von Japans größtem Wind-Entwickler erhalten, der in Tokio ansässigen Eurus Energy Holdings Corporation. Das 41,6 Megawatt (MW) starke Onshore-Windkraftwerk Eurus Higashi Yurihara entsteht nahe der Stadt Yurihonjo im Norden der Hauptinsel Honshu. Siemens liefert dafür 13 seiner direkt angetriebenen Windenergieanlagen vom Typ SWT-3.2-101 mit je 3,2 MW Leistung. Die Inbetriebnahme ist für Frühjahr 2018 vorgesehen. Die Bestellung umfasst Wartung und Instandhaltung über einen Zeitraum von fünf Jahren. "Wir freuen uns sehr, unsere erfolgreiche
Altair unterstützt spanisches Crowd-Funding Windenergieprojekt, flügelloser elektrischer Windgenerator Finanzierungen Neue Ideen ! Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. April 20167. April 2016 Werbung Das Team des Vortex Bladeless Windenergie Projekts erhält eine CAE Spende von Altair (WK-intern) - Altair unterstützt ein neues Crowd-founded Forschungs-& Entwicklungsunternehmen mit der Bereitstellung seiner HyperWorks Software und Ingenieurerfahrung Troy, Mich. – Altair unterstützt das spanische Crowd-Funding Windenergieprojekt Vortex Bladeless mit kostenlosen Softwarelizenzen, Training und Ingenieurdienstleistungen. Das Forschungs- & Entwicklungsunternehmen Vortex Bladeless wurde 2013 mit Hilfe von Crowd-Funding und mit dem Ziel der Entwicklung und Vermarktung von Vortex, einem mehrfach patentierten flügellosen elektrischen Windgenerators, gegründet. Das Projekt konzentriert sich auf die Entwicklung von Generatoren, die mittels 'Vortex Shedding' kinetische Windenergie einfangen und diese in Elektrizität umwandeln. Mit dieser Technologie sollen Schwachstellen traditioneller Windturbinen hinsichtlich
Eine spezielle Einrichtungslösung für die Windkraft Technik Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 11. März 2016 Werbung StoreVan fördert grüne erneuerbare Energien (WK-intern) - Eine spezielle Einrichtungslösung von StoreVan für die Windkraft Technik: Windenergie ist die am längsten vom Menschen genutzte Energieform. Während zuerst die Nutzung des Windes zur Fortbewegung im Vordergrund stand, wird die Windenergie heute vor allem zur Erzeugung von Elektrizität verwendet. Aber auch die mechanische Nutzung als Windpumpe oder Windmühle wird weiterhin eingesetzt. In den letzten Jahrzehnten haben sich die technische Entwicklung und damit auch das Wachstum der Windkraftanlagen rasant gestaltet. Windenergieanlagen bestehen aus den Hauptkomponenten Rotor, mechanischer Antriebstrang, elektrisches System und Regelung sowie dem Turm und dem Fundament als tragende Struktur. Alle Komponenten werden erst auf
Optimierte Instandhaltungseffizienz mit Revolvo Quick-Fit-Gehäuseeinheiten Technik 10. März 20169. März 2016 Werbung Revolutionäres Design reduziert Montagezeit um bis zu 90 % (WK-intern) - Die Timken® Revolvo Quick-Fit-Serie erleichtert den Einbau von geteilten Gehäuseeinheiten bei Anwendungen mit begrenztem Zugang. COLMAR, Frankreich — Das gewinkelte Design dieser Zylinderrollenlager-Gehäuseeinheit, der ersten ihrer Art, reduziert Montagezeiten um bis zu 90 Prozent – in manchen Fällen kann die Montage sogar von nur einer Person ausgeführt werden. Betriebe in ganz Europa profitieren bereits von den niedrigeren Instandhaltungskosten bei Anwendungen wie Lüfter, Förderbänder, Brecher oder Schiffsantriebswellen. Die Revolvo Quick-Fit-Serie wurde 2014 in ausgewählten Märkten eingeführt. “Die Quick-Fit-Serie verändert die bisher geltenden Regeln, wenn es um den Austausch von Lagern geht", erläutert Cory Shaw,
psm übernimmt für 20 Wind- bzw. Solarparks Betriebsführung, Wartungs- und Servicearbeiten Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. März 2016 Werbung psm verstärkt sein Serviceangebot für Stadtwerke (WK-intern) - Der herstellerunabhängige Servicedienstleister psm Nature Power Service & Management hat vier Stadtwerke und kommunale Gemeinschaftsunternehmen als Neukunden gewonnen. Künftig übernimmt das Unternehmen für insgesamt 20 Wind- bzw. Solarparks, die von den Stadtwerken in Deutschland betrieben werden, die technische und kaufmännische Betriebsführung bzw. Wartungs- und Servicearbeiten. „Neben unserem langjährigen Know-how als Servicedienstleister für die Windbranche, dem direkten Kundenkontakt und den kurzen Reaktionszeiten haben wir die Stadtwerke als neue Zielgruppe insbesondere mit unserem Fokus auf die Arbeitssicherheit überzeugt“, erklärt psm-Geschäftsführer Torsten Stoll. Der Servicedienstleister erfüllt sämtliche deutschen Standards in diesem Bereich. Dazu zählen sowohl die
Deutsche Windtechnik übernimmt sämtliche Offshore-Wartungsverträge von niederländischem Baukonzern Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. März 2016 Werbung Deutsche Windtechnik übernimmt sämtliche Offshore-Wartungsverträge vom niederländischen Baukonzern Ballast Nedam N.V. (WK-intern) - Die Deutsche Windtechnik AG hat einen Asset Deal mit dem börsennotierten Baukonzern Ballast Nedam N.V. abgeschlossen: Ab sofort werden Fundamente und Kabel der Offshore-Windparks Westermeerwind im IJsselmeer und Butendiek, Luchterduinen und Prinses Amaliawindpark in der Nordsee von der Deutschen Windtechnik betreut. Auch die Bauingenieure von Ballast Nedam, die Teile des Projektmanagements für die Servicearbeiten in den Windparks innehatten, wurden übernommen. Mit dem Kauf baut die Deutsche Windtechnik ihre Kompetenz im Bereich Wartung und Instandhaltung von Offshore-Gründungen stark aus. Damit ist das Unternehmen in der Lage, umfassenden Service für
Convent, Spezialist für Offshore-Windprojekte übernimmt jetzt auch Wind-Onshore-Sparte Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. März 2016 Werbung Personaldienstleister aus Oldenburg übernimmt Wind-Onshore-Sparte der Valenz GmbH (WK-intern) - Convent wächst weiter Oldenburg - In den letzten Jahren ist die Windenergie stetig gewachsen. Auch der zuverlässige Spezialist in der Personalüberlassung von qualifizierten Fachkräften aus Metall- und Elektroberufen für Offshore-Windprojekte setzt das eigene Wachstum fort. Unter dem Dach der neuen Convent Energy GmbH ergänzt der Personaldienstleister ab sofort (01.03.2016) seine Offshore-Kompetenzen mit den Fertigungs-, Montage- und Servicepotenzialen an Land. Jahrelange Erfahrung und Kompetenz in der Offshore-Windenergie Als Personaldienstleister im Offshore-Sektor hat sich Convent seit Jahren auf die hochkomplexen Aufgaben in Installation, Service und Wartung von Offshore-Windprojekten konzentriert und wird als verlässlicher Partner für die ebenso
StiegeWind übertrifft 2015 eigene Erwartungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Februar 2016 Werbung StiegeWind StiegeWind GmbH wächst profitabel (WK-intern) - Umsatz steigt um 29 % Neue Servicestützpunkte in der Eifel und im Münsterland Auch für 2016 Wachstum von über 20 % erwartet Ottersberg / Jübek – Die StiegeWind GmbH, unabhängiger Spezialist für Service und Wartung von Windenergieanlagen, hat im Geschäftsjahr 2015 die Erwartungen übertroffen und ist erneut deutlich um rund 29 % gewachsen. Der Umsatz stieg gemäß des geprüften Jahresabschlusses von 2,7 Mio. € auf 3,5 Mio. €, zudem konnte ein erfreuliches, positives Jahresergebnis erzielt werden. Mit den operativen Erfolgen, dem guten Ergebnis 2015 und zusätzlichem Kapital aus einer Kapitalerhöhung am Jahresende 2015 kann StiegeWind auch 2016 seine Wachstumsziele
Norddeutsche Landesbank finanziert für WEB Windenergie AG Windpark in Frankreich Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Februar 2016 Werbung NORD/LB finanziert großen Windpark in Frankreich (WK-intern) - Die NORD/LB Norddeutsche Landesbank finanziert für den österreichischen Energieproduzenten WEB Windenergie AG (W.E.B) den Bau und anschließenden Betrieb eines großen Windparks in Frankreich mit einem Finanzierungsvolumen von insgesamt 63 Mio. Euro. Der Onshore-Windpark „Les Gourlus“ mit einer Gesamtleistung von 38,4 Megawatt (MW) befindet sich in der Region Champagne-Ardenne. Er besteht aus 12 direkt angetriebenen Windturbinen des Herstellers Siemens mit jeweils 3,2 MW Leistung und wird zukünftig 35.000 Haushalte mit Strom versorgen. Service und Wartung der Anlagen werden über einen Zeitraum von 20 Jahren ebenfalls von Siemens übernommen. Die Inbetriebnahme des Windparks ist Ende Dezember 2016
E.ON übernimmt das Expertenteam für Betrieb und Wartung von Photovoltaik-Anlagen Solarenergie 26. Januar 201626. Januar 2016 Werbung E.ON verstärkt Solar-Geschäft: Betrieb und Wartung von Photovoltaikanlagen wird ausgebaut (WK-intern) - Personelle Verstärkung fürs Solargeschäft "Wir freuen uns, mit Manfred Bächler und seinem Team erfahrene Solarexperten gewonnen zu haben, die uns mit ihrem jahrelangen Know-How unterstützen", erklärt Robert Hienz, Vorsitzender Geschäftsführer der E.ON Energie Deutschland. "Unser Ziel ist es, gemeinsam das Betriebs- und Wartungsgeschäft für Dachanlagen sowie Freiflächen weiter auszubauen, unsere Expertise bei der Anlagenplanung und der Qualitätssicherung zu stärken sowie neue Projekte und Produkte zu entwickeln." "E.ON hat sich in den vergangenen Jahren zum Ausbau erneuerbarer Energien und im Speziellen zur Solarbranche bekannt", sagt Manfred Bächler. " Gemeinsam wollen wir künftig das