Großauftrag über 220 Senvion Windenergieanlagen kommt aus Indien Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Dezember 2016 Werbung Senvion gewinnt Rahmenvertrag über mehr als 500 MW in Indien (WK-intern) - Senvion gewinnt Rahmenvertrag über mehr als 500 MW in Indien Großauftrag bestätigt den internationalen Wachstumsplan des Unternehmens Senvion, ein führender Hersteller für Windenergieanlagen weltweit, hat seinen ersten Rahmenvertrag in Indien über die Lieferung von 220 Senvion Windenergieanlagen mit einer installierten Leistung von mehr als 500 Megawatt mit einem der großen indischen unabhängigen Energieversorger abgeschlossen. Die 220 Windenergieanlagen werden aus dem kürzlich erworbenen Kenersys-Portfolio stammen. Die Lieferpläne sind auf einen Zeitraum von drei Jahren ab 2017 ausgelegt, die Fertigstellung ist für Ende 2019 geplant. Nach der Lieferung aller Windenergieanlagen gemäß dem Rahmenvertrag
CWind stellt zwei Crew-Transfer-Schiffe für Siemens Offshore-Windpark Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 8. Dezember 2016 Werbung 22-köpfige CWind-Flotte zur Unterstützung von Blade-Wartungskampagnen bei den Offshore-Windpark in Lynn (WK-intern) - CWind hat eine sichere und kostengünstige Lösung für die Wartung der Rotorblätter auf See geschafft. Die Vielseitigkeit der MPC19-Schiffe, die ein flexibles Pod-System haben, ermöglichte es, die Schiffsdeckkonfiguration an die Plattform anzupassen, was einen sicheren und sicheren Arbeitsbereich für die Techniker zur Verfügung stellte. CWind provide CTVs for Siemens Blade Maintenance Campaign CWind, a leading provider of services to the offshore wind industry, announced today that it recently provided two Crew Transfer Vessels (CTVs) from the 22-strong CWind fleet to support blade maintenance campaigns at Lynn, Inner Dowsing and Rhyl Flats
Neues Projekt mit der neuen Turbine N117/3600 von Nordex geht in Betrieb Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. November 2016 Werbung Nordex: Erste N117/3600 geht im November in Betrieb (WK-intern) - Schon kurz nach der Markteinführung der N117/3600 im September 2016 hat die Nordex-Gruppe den ersten Auftrag von der WIND-consult Meßfeld Gesellschaft für ein Projekt mit der neuen Turbine für IEC-2-Standorte erhalten. Im November wird die erste N117/3600 in Bargeshagen in der Nähe von Rostock in Betrieb gehen. Der Standort bietet mit einer Windgeschwindigkeit von 7,1 m/s auf Nabenhöhe gute Bedingungen für die Vermessung der IEC-2-Anlage. Neben den Lasten und der Leistungskurve wird die Nordex-Gruppe jetzt in den windstärkeren Monaten Schallemission und Netzverträglichkeit der Turbine auf Grundlage der Bargeshagener Messwerte vom Messinstitut WIND-consult prüfen
EnBW kauft vier Onshore-Windparks Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Oktober 2016 Werbung Weiteres Wachstum im Onshore-Bereich: EnBW kauft vier Onshore-Windparks mit einer Leistung von insgesamt 55 Megawatt (WK-intern) - Mit dem Erwerb von vier Onshore-Windparks in verschiedenen Regionen Deutschlands baut die EnBW Energie Baden-Württemberg AG den Bereich Erneuerbare Energien weiter aus. Erst vor Kurzem hatte die EnBW mit der Übernahme des dänischen Dienstleisters Connected Wind Services das Wartungs-und Instandhaltungsgeschäft im Bereich Windkraft gestärkt. Das jetzt erworbene Windkraftportfolio besteht aus insgesamt 35 Anlagen mit einer Leistung von insgesamt 55 Megawatt. Die EnBW erweitert damit ihre Onshorekapazitäten von derzeit rund 280 Megawatt auf 335 Megawatt. Mit dem Kauf der Windparks positioniert sich die EnBW zudem in neuen
Kooperation zur Überwachung eines europäischen Solar-Portfolios von 500 MWp Solarenergie 10. Oktober 2016 Werbung QOS Energy und Conergy Services GmbH starten Kooperation zur Überwachung eines europäischen Solar-Portfolios von 500 MWp (WK-intern) - Conergy Services GmbH, ein führender internationaler O&M-Dienstleister, hat sich für die QOS Energy Software zur Verwaltung eines PV-Portfolios über 500 MWp in Europa entschieden. Conergy Services Gmbh bietet ein breites Leistungsspektrum in der kaufmännischen und technischen Betriebsführung an. Nach einer gründlichen Testphase und Ausschreibungsprozedur entschied sich Conergy Services für QOS Energy. Oberstes Ziel der Conergy Services bei der Einführung der Qantum® Software-Plattform der QOS Energy ist die Anlagenoptimierung wie auch die Effizienzsteigerung der O&M-Workflows. "Nur mit einer integrierten Lösung, welche Monitoring, Analysen, Wartung, Ticketing, Berichtwesen und
EnBW schließt Kauf von Connected Wind Services A/S erfolgreich ab Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Oktober 20166. Oktober 2016 Werbung Grünes Licht für Ausbau des Instandhaltungsgeschäfts für Windenergieanlagen (WK-intern) - Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG hat jetzt den Erwerb des herstellerunabhängigen Dienstleisters Connected Wind Services A/S (CWS) erfolgreich abgeschlossen. Mit dem sogenannten „Closing“ und damit dem rechtlichen Inkrafttreten des am 3. August 2016 geschlossenen Kaufvertrags ist nun der Weg frei für eine gemeinsame Zukunft von EnBW und CWS im internationalen Wartungs- und Instandhaltungsgeschäft für Windenergieanlagen. Bereits Mitte September hatte das Bundeskartellamt die kartellrechtliche Freigabe erteilt. Mit dem Kauf des herstellerunabhängigen Dienstleisters CWS mit Firmensitz in Dänemark und Landesgesellschaften in Deutschland und Schweden treibt die EnBW den Ausbau des Geschäftsfelds Erneuerbare Energien konsequent voran. Die
BayWa r.e. präsentiert individualisierbare Full-Service-Lösungen für Projektpartner Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 22. September 201621. September 2016 Werbung WindEnergy Hamburg 2016 (WK-intern) - Als einer der führenden Anbieter der Erneuerbaren-Energien-Branche ist BayWa r.e. auch in diesem Jahr mit einem Stand auf der Weltleitmesse WindEnergy in Hamburg vertreten. Vom 27. bis 30. September präsentiert das Unternehmen sein breit gefächertes Dienstleistungs- und Serviceportfolio im Bereich Windenergie am Stand 532 in Halle B7. Als Spezialist für die Entwicklung, Planung, Finanzierung, die schlüsselfertige Errichtung sowie die Betriebsführung von Windenergieanlagen ist BayWa r.e. weltweit aktiv. Insgesamt hat das Unternehmen bis heute Windparks mit einer installierten Leistung von deutlich über 1 Gigawatt realisiert. „Dass wir im zunehmend umkämpften Windenergiesektor so erfolgreich sind, liegt neben unserer besonderen Nähe
Bundeskartellamt gibt der EnBW grünes Licht für den Kauf von Connected Wind Services A/S Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. September 2016 Werbung Karlsruhe. Das Bundeskartellamt hat jetzt grünes Licht für den Erwerb des Dienstleisters Connected Wind Services A/S (CWS) gegeben. (WK-intern) - Damit ist auch aus kartellrechtlicher Sicht der Weg frei für den Erwerb von CWS durch die EnBW Energie Baden-Württemberg AG. Ein entsprechender Kaufvertrag wurde am 3. August 2016 mit dem CWS-Mehrheitseigentümer Polaris Private Equity unterzeichnet. Der Vollzug der Transaktion wird nun für das vierte Quartal 2016 erwartet. Mit dem Kauf des herstellerunabhängigen Dienstleisters CWS mit Firmensitz in Dänemark und Landesgesellschaften in Deutschland und Schweden treibt die EnBW den Ausbau des Geschäftsfelds Erneuerbare Energien konsequent voran. Die EnBW stärkt damit ihre Position als Komplettanbieter für
WEA-Weiterbetrieb nach 20 Jahren: wiwi consult bietet Betreibern das Gesamtpaket Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 14. September 2016 Werbung Das Mainzer Dienstleistungsunternehmen wiwi consult stellt auf der Messe WindEnergy Hamburg 2016 sein Angebot zum wirtschaftlichen Weiterbetrieb von Windenergieanlagen ab dem Betriebsjahr 20 vor (WK-intern) - Viele Betreiber von Windenergieanlagen stellen sich bereits heute die Frage, welche Optionen sie nach 20-jähriger Betriebszeit ihrer Windenergieanlagen haben, insbesondere mit Blick auf das Ende der EEG-Vergütung. Zur Wahl stehen: der Rückbau, ein Repowering oder der Weiterbetrieb. An vielen Standorten ist aus planerischen Gesichtspunkten kein Repowering möglich. Befinden sich die Windenergieanlagen in einem technisch guten Zustand, kann ein gut vorbereiteter Weiterbetrieb über das Jahr 20 hinaus weitaus mehr Sinn machen als der Rückbau einer noch technisch zuverlässigen
Sorgfältige Planung beim Kauf von Solaranlage fürs Eigenheim zahlt sich aus Solarenergie 30. August 2016 Werbung Der TÜV Rheinland rät dazu: detaillierte Angebote einholen / zertifizierte Fachbetriebe auswählen / regelmäßige Wartung sichert Wirtschaftlichkeit (WK-intern) - In Deutschland leben rund neun Millionen Menschen in einem Haus, ausgestattet mit einer Solarwärme- bzw. Photovoltaikanlage. Eine Photovoltaikanlage für ein Einfamilienhaus kostet im Schnitt weniger als 10.000 Euro. Strom aus Sonnenkraft zu gewinnen schützt das Klima und lohnt sich finanziell aufgrund der gesetzlich zugesicherten Ökostrom-Vergütung. Voraussetzung: Die Anlage ist korrekt geplant und errichtet. Vor-Ort-Besichtigung ist Pflicht „Wer sich für eine Solaranlage interessiert, kann sich etwa bei Nachbarn, die bereits eine Photovoltaikanlage betreiben, im Internet oder auf Messen über Technik und Anbieter informieren“, sagt Willi Vaaßen, Experte
RWE-Innogy unterzeichnet Vertrag zum Erwerb von BELECTRIC Solar & Battery Mitteilungen Solarenergie 30. August 201629. August 2016 Werbung Stärkung und Ergänzung des Portfolios in den Bereichen Freiflächen-Solarkraftwerke und Batteriespeicher. (WK-intern) - Vollzug der Transaktion ist für Anfang 2017 geplant. Die innogy SE stellt wichtige strategische Weichen für ihr zukünftiges Wachstum und wird den deutschen Solar- und Batteriespezialisten BELECTRIC Solar & Battery Holding GmbH übernehmen. Das Unternehmen gehört zur BELECTRIC-Gruppe. Einen entsprechenden Kauf- und Abtretungsvertrag haben innogy und die BELECTRIC Holding GmbH unterzeichnet. Es wurde ein Kaufpreis im hohen zweistelligen Millionen-Euro-Bereich vereinbart. Die Transaktion steht unter Kartellvorbehalt und erfordert noch gesellschaftsrechtliche Strukturmaßnahmen. Der Vollzug der Transaktion ist für Anfang 2017 geplant. Bis Anfang September 2016 firmiert die innogy SE übergangsweise noch als
Windenergiedienstleister: REETEC verstärkt das operative Management Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. August 2016 Werbung Peter Vogt ist zweiter Geschäftsführer des Windenergieunternehmens (WK-intern) - Peter Vogt verstärkt seit Anfang August das REETEC Management, als neuer operativer Geschäftsführer. Bremen/Deutschland - Zuvor unterstützte er das erfolgreiche Wachstum der EDF EN Services in Europa und hat viele Jahre Erfahrung in der Windenergie. REETEC ist Teil der EDF EN Services, eine Tochter der EDF Energies Nouvelles Gruppe, die im Bereich Betrieb und Wartung in Europa tätig ist. EDF EN Services betreibt über 3,5 Gigawatt in sieben Ländern und beschäftigt 530 Mitarbeiter. REETEC, als deutsche Tochter der EDF EN Services, setzt Service & Wartung für mehrere Onshore Windprojekte um und hat über 400