Rekordjahr für Solarstrom und Speicher Solarenergie 8. Januar 2015 Werbung Weltweit neu installierte Photovoltaik-Leistung erneut gewachsen (WK-intern) - In Deutschland bereits 1,5 Millionen Solarstromanlagen in Betrieb Neu: Boom bei Solarstromspeichern Berlin - Solarenergie gewinnt weltweit immer mehr an Bedeutung, nachdem die Preise für Solarstromanlagen in den vergangenen Jahren drastisch gesunken sind. Nach ersten Schätzungen des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar) wuchs die weltweite Photovoltaik-Nachfrage 2014 um mindestens 10 Prozent auf deutlich über 40 Gigawatt. Im Jahr 2015 könnte erstmals die 50-Gigawatt-Marke überschritten werden, so die Erwartungen der Solarbranche. Zu den wichtigsten Wachstumsmärkten zählen Japan, China und die Vereinigten Staaten. Solarstrom aus der eigenen Photovoltaik-Anlage ist inzwischen in Deutschland und den meisten Ländern der Erde deutlich günstiger
Windpark Jokela an der Westküste Finnlands wird 2015 fertiggestellt Finanzierungen News allgemein Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. November 2014 Werbung Weiterer wpd Erfolg in Finnland: (WK-intern) - Die Bauarbeiten für das an der Westküste Finnlands nahe der Stadt Kalajoki gelegene Projekt Jokela laufen nach Plan, teilt Windparkentwickler und -betreiber wpd mit. Die Arbeiten an der Infrastruktur schreiten trotz rauer Wetterbedingungen am Standort gut voran, sodass die zwölf Anlagen vom Typ N117/3000 ab Mitte nächsten Jahres errichtet werden können. Hierzu hat wpd kürzlich die Verträge mit dem Turbinenlieferanten Nordex SE fixiert. Das 36-Megawatt-Projekt wird zukünftig jährlich rund 119 Gigawattstunden grünen Strom liefern. Finnland zählt derzeit zu den stark wachsenden Märkten für wpd. Mit einem erfahrenen Team von neun Mitarbeitern aus dem Büro in Espoo,
Deutschlandpremiere: Africa Finance and Investment Forum 2014 in Köln Mitteilungen 4. Juni 2014 Werbung DEG Gastgeber beim Africa Finance and Investment Forum 2014 Rund 200 Teilnehmer aus über 40 Ländern Deutschlandpremiere der internationalen Konferenz Investitionschancen in Afrika stehen im Mittelpunkt des "Africa Finance and Investment Forum 2014" (AFIF), das am 4. und 5. Juni 2014 in der Unternehmenszentrale der DEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH in Köln stattfindet. (WK-intern) - Die Konferenz richtet sich an Entscheidungsträger aus Wirtschaft und Politik vorrangig aus Afrika und Europa. Ausrichter des Forums ist bereits zum siebten Mal das Netzwerk EMRC International mit Sitz in Brüssel. "Wir freuen uns ganz besonders, dass die "deutsche Premiere" bei der DEG in Köln stattfindet", betonte Bruno
Berliner Younicos wird zum weltweit führenden Anbieter von großen Energiespeichern Technik 15. April 2014 Werbung Younicos übernimmt Aktiva und Team von US-Marktführer Xtreme Power Transatlantische Übernahme macht Berliner zum weltweit führenden Anbieter von großen Energiespeichern (WK-intern) - Berlin/Kyle (USA) – Younicos Inc., eine hundertprozentige Tochter der Berliner Younicos AG, hat in einer Insolvenz-Auktion nach “Kapitel 11” unter Aufsicht des US-Konkursgerichts von West-Texas die Vermögenswerte von Xtreme Power erworben. Younicos Inc. übernimmt neben allen relevanten strategischen Aktiva und auch die ehemaligen Xtreme Power Management-, Engineering-, Business Development- und Operations-Teams. Damit sichert sich Younicos Mitarbeiter mit branchenweit führender Erfahrung in der Entwicklung, im Bau und im Betrieb von über 78 Megawatt Energiespeicheranlagen. Xtreme Power hat mehrere Jahre Erfahrung im profitablen
SOLON, deutsche Marke, verlegt Firmensitz von Berlin in die Vereinigten Arabischen Emirate Solarenergie 10. März 2014 Werbung SOLON passt globale Wachstumsstrategie veränderten Marktbedingungen an Im Zuge ihrer globalen Wachstumsstrategie hat sich SOLON erfolgreich von einer starken deutschen Marke zu einem internationalen Konzern mit wachsender Präsenz insbesondere in asiatischen und afrikanischen Märkten weiterentwickelt. (WK-intern) - Die SOLON Gruppe hat daher beschlossen, ihren weltweiten Firmensitz von Berlin in die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) zu verlagern, wo bereits der Großteil der SOLON Module gefertigt wird. Darüber hinaus werden die Produktion und weitere Einheiten in Berlin Adlershof geschlossen. Davon sind alle rund 230 Mitarbeiter am Standort Berlin Adlershof betroffen. Durch den Zusammenschluss mit dem in VAE ansässigen Solarzellenproduzenten Microsol im Jahr 2012 konnte
BELECTRIC USA baut Solarkraftwerke mit 60 MegaWatt Solarenergie 17. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - Ausrichtung auf die internationalen Wachstumsmärkte ist von entscheidender Bedeutung Newark/Kolitzheim - BELECTRIC Inc., USA, hat sich die Projektrechte an mehreren Freiflächen-Solarkraftwerken in den Vereinigten Staaten gesichert. Das Unternehmen hat Verträge zur Errichtung von Anlagen in Kalifornien und in Puerto Rico unterzeichnet. Die Projektrechte belegen die Bedeutung der Ausrichtung von BELECTRIC auf die internationalen Wachstumsmärkte. Die Arbeiten an den Kraftwerken werden noch in diesem Jahr aufgenommen. Die Fertigstellung der Projekte ist für Mitte 2014 geplant. “Der Sicherung der Projektrechte stellen für BELECTRIC USA einen bedeutenden Schritt zur Etablierung im umkämpften US-Amerikanischen Markt dar. Wir sind stolz darauf an der Energiezukunft der USA
Perspektiven für den Einsatz im Strom- und Wärmemarkt in 127 Ländern Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie 28. Februar 201328. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - dena-Marktanalyse 2012: Status und Ausblick für die weltweite Entwicklung erneuerbarer Energien kostenlose Zusammenfassung Perspektiven für den Einsatz im Strom- und Wärmemarkt in 127 Ländern -kostenlose Zusammenfassung- Die Förderung des Ausbaus erneuerbarer Energien ist ein globales Thema. Dabei setzen viele Regierungen auf Einspeisevergütungen / prioritäre Einspeiseregelungen oder auf Quotensysteme. Von 127 im Rahmen im Rahmen der dena-Studie untersuchten Ländern verfügen derzeit 84 Staaten über Förderinstrumente für erneuerbare Energien im Strommarkt. Dabei ist Europa weiterhin der am weitesten diversifizierte Markt: Nahezu alle europäischen Länder verfügen in mindestens einer Technologie über entwickelte Absatz- oder Wachstumsmärkte. Neue Märkte mit einer hohen Wachstumsperspektive gewinnen jedoch
Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein auf der Windenergiemesse EWEA Hamburg Offshore Schleswig-Holstein Techniken-Windkraft Veranstaltungen Wirtschaft 30. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - Frischer Wind in Wien: Schleswig-Holstein vertreten auf Windenergiemesse EWEA Wien steht vom 4. bis 7. Februar 2013 ganz im Zeichen der Windenergie. Hier richtet die EWEA (European Wind Energy Association) in diesem Jahr eines der größten europäischen Events im Bereich der Windenergie aus. Es umfasst eine Konferenz und eine parallel laufende Messe. Hierzu werden rund 500 Aussteller und 10.000 Besucher erwartet. Der inhaltliche Fokus der diesjährigen Veranstaltung liegt auf den Wachstumsmärkten in Osteuropa. Schleswig-Holsteins Windenergiebranche lässt sich dieses Event nicht entgehen und zeigt unter dem Motto „NORTHERN GERMANY — HOME OF WIND ENERGY“ gebündelte Messepräsenz am norddeutschen Gemeinschaftsstand, der von der
Dezentrale Solarstromspeicher können zu einem wichtigen Beitrag für intelligente Netze werden Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 25. Januar 201325. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - Dezentrale Solarstromspeicher können einen wichtigen Beitrag zur Integration von erneuerbaren Energien in das Stromnetz und zur Etablierung von intelligenten Netzen leisten. Nutzen dezentraler Solarstromspeicher für zukünftiges Energiesystem Fraunhofer ISE präsentiert Studie zu Speichersystemen Neben der Flexibilisierung des Kraftwerksparks und dem Ausbau der Elektrizitätsnetze sind Stromspeichersysteme wichtige Bausteine für eine nachhaltige Energieversorgung. Nur so kann langfristig die Energiewende erfolgreich umgesetzt werden. Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat im Auftrag des Bundesverbands Solarwirtschaft (BSW-Solar) den Nutzen von Photovoltaik-Batteriesystemen bei kleinen objektgebundenen Photovoltaik- Anlagen als Bestandteil des zukünftigen Energiesystems untersucht. Die Ergebnisse wurden heute in Berlin der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Freiburger Forscher weisen in
Übersicht der Wachstumsmärkte für Windenergie Windenergie Wirtschaft 25. September 201222. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Onshore-Windenergie weltweit Chancenreiche Newcomer und etablierte Märkte in der Übersicht Regensburg - Weltweit befindet sich der Windenergie-Markt im Wandel. Marktexperten beobachten beim Windkraftzubau bereits seit 2010 eine Verschiebung von den Industrienationen hin zu den Newcomern aus Asien und Lateinamerika. Als Begründung führt Lacuna-Vorstand Thomas Hartauer u.a. den enormen Energiebedarf vor allem der Emerging Markets an: „Bis 2035 erwartet die Internationale Energie Agentur (IEA) eine Steigerung des weltweiten Stromverbrauchs um 35 %, wovon allein 90 % auf die Nicht-OECD-Staaten entfallen werden.“ Vor diesem Hintergrund rechnet die Austrian Wind Energy Association bis 2016 mit einer Verdopplung der weltweit installierten Windleistung, die mit
VENSYS setzt auf die Weiterentwicklung der getriebelosen Windenergieanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 15. September 2012 Werbung (WK-news) - Die VENSYS Energy AG ist eines der technologisch führenden Unternehmen getriebeloser Windenergieanlagen im Megawattbereich, die dank ihrer hohen Wirkungsgrade, ihrer Robustheit und ihres geringen Wartungsaufwandes gegenwärtig weltweit zuverlässig Energie liefern. Neben der Produktion in Neunkirchen stehen jährlich weltweit Produktionskapazitäten von über 4000 Windenergieanlagen der Lizenznehmer bereit. Zudem werden am Standort Diepholz von dem Tochterunternehmen VENSYS Elektrotechnik GmbH Frequenzumrichter und Pitchsysteme für den Weltmarkt produziert. VENSYS – eine Erfolgsgeschichte Im Jahr 1990 wurde an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (HTW) die „Forschungsgruppe Windenergie“ gegründet, die Grundlagenforschung im Bereich der Windenergie betrieb. Zudem wurden Studien zu Generatoren mit Permanentmagneterregung durchgeführt. 1995
juwi weitet Geschäfte in Mittel- und Südamerikas aus Windenergie Wirtschaft 6. September 201218. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - juwi weitet Projektgeschäft in Südamerika aus- juwi-Costa Rica steuert Aktivitäten in Zentralamerika und der Karibik- juwi leitet Projektaufsicht für 39,6-MW-Windpark in Nicaragua- Neues Büro in Uruguay San José/Wörrstadt - juwi, der rheinhessische Spezialist für erneuerbare Energien, baut seine Aktivitäten auf dem südamerikanischen Kontinent aus. Von San José, der Hauptstadt Costa Ricas, aus steuert die juwi-Tochter „juwi Energías Renovables – Centro América y el Caribe, Ltda.“ künftig alle Aktivitäten in den Wachstumsmärkten von Zentralamerika und der Karibik. Zusätzlich weitet die juwi-Landesgesellschaft ihr Produktportfolio aus: Im Sinne einer Vollversorgung mit erneuerbaren Energien wird sie zukünftig neben Windkraft-Anlagen auch Solar- und Bioenergieanlagen projektieren. In Nicaragua