Fatale Fehlprognosen: Internationale Energieagentur stellt sich globaler Energiewende in den Weg Erneuerbare & Ökologie Ökologie 23. September 201522. September 2015 Werbung Neue EWG Studie: Internationale Energieagentur stellt sich globaler Energiewende in den Weg (WK-intern) - Eine Studie der Energy Watch Group und der Lappeenranta University of Technology zeigt, dass die Internationale Energieagentur die Möglichkeiten von Solar- und Windkraft im letzten Jahrzehnt kontinuierlich untergraben hat. Berlin – Die Energy Watch Group macht die Internationale Energieagentur (IEA) dafür verantwortlich, die Potenziale von Erneuerbaren Energien weltweit kontinuierlich unterschätzt und konventionellen Energiequellen in nicht nachvollziehbarer Weise Bedeutung beigemessen zu haben. Die am 22. September veröffentlichte Studie der Energy Watch Group und Lappeenranta University of Technology ist zu dem Ergebnis gekommen, dass die Internationale Energieagentur in ihrem jährlichen World
EWE erwirbt Mehrheit an Grünspar GmbH Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 8. August 2015 Werbung Beteiligung an Deutschlands führendem Onlineshop für Energieeffizienzprodukte ist ein Schritt in Richtung Digitalisierung (WK-intern) - EWE beteiligt sich an Deutschlands führendem Onlineshop für Energieeffizienz-Produkte: Der Energiedienstleister hat die Mehrheit an der in Münster beheimateten Grünspar GmbH erworben und wird das im Jahr 2010 gegründete und mittlerweile 40 Mitarbeiter zählende Unternehmen bei seinem weiteren Wachstum begleiten. Der Gründer der Grünspar GmbH, Sebastian Kotzwander, wird das junge Unternehmen dabei wie bisher als Geschäftsführer weiterentwickeln und bleibt mit zehn Prozent beteiligt. Die restlichen Anteile hält EWE. Über den Kaufpreis vereinbarten beide Seiten Stillschweigen. "Gemeinsam mit der Erfahrung und Expertise von EWE kann Grünspar die Produktvielfalt im
12. BMBF-Forum für Nachhaltigkeit: Green Economy, Energiewende und die Zukunft der Städte Forschungs-Mitteilungen Ökologie 2. August 2015 Werbung Drei Leitinitiativen für eine nachhaltige Zukunft (WK-intern) - Es geht um die Sicherung unserer Zukunft. Dafür brauchen wir den Übergang zu einer Wirtschaftsweise, die natürliche Ressourcen schont, negative Umweltauswirkungen minimiert und so ein qualitatives Wachstum ermöglicht. Deutschland hat sich mit der Energiewende als erstes Industrieland weltweit für ein nachhaltiges Energiesystem entschieden. Der notwendige Umbau stellt uns vor große wirtschaftliche und gesellschaftliche Herausforderungen. Insbesondere in den Städten, die für mehr als 80 Prozent der Emissionen verantwortlich sind. Das neue BMBF-Rahmenprogramm „Forschung für Nachhaltige Entwicklung“ (FONA³) richtet den Fokus auf seine drei Leitinitiativen zur Zukunftsstadt, Energiewende und Green Economy. Beim 12. BMBF-Forum für Nachhaltigkeit vom 14.
EnBW-Halbjahreszahlen: Erneuerbare Energien sorgen für stabiles Gesamtergebnis Mitteilungen Offshore Windenergie Windparks 31. Juli 2015 Werbung Erstes Halbjahr 2015: Vertrieb und Erneuerbare Energien sorgen für stabiles Gesamtergebnis (WK-intern) - Adjusted EBITDA mit rund 1,28 Milliarden Euro gegenüber der Vorjahresperiode nahezu stabil Prognose für Gesamtjahr 2015 unverändert Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG erzielte im ersten Halbjahr 2015 mit 20.061 Mitarbeitern einen Umsatz von 10,9 Milliarden Euro und ein operatives Ergebnis (Adjusted EBITDA) von 1.276,8 Millionen Euro. Das entspricht einem geringfügigen Plus von 0,4 Prozent. Zu dieser stabilen Entwicklung haben insbesondere das Vertriebsgeschäft als auch der Geschäftsbereich Erneuerbare Energien mit einem Wachstum beigetragen. Finanzvorstand Thomas Kusterer fasst zusammen: „Die Entwicklung des ersten Halbjahres bestätigt unsere Erwartungen. Für das gesamte Geschäftsjahr 2015
Gamesa legt sehr gute Jahreszahlen vor Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Juli 201530. Juli 2015 Werbung Earnings aligned with targets for the year (WK-intern) - Firm orders and confirmation of framework agreements for delivery in the current and subsequent years. Includes 468 MW in orders signed through June 2015 and announced in July (208 MW for Iberdrola in the US, 200 MW for Orange in India and 60 MW for PowerChina ZhongNan in Thailand). EBIT and net profit excluding impact of creating and consolidating Adwen: + € 29mn in EBIT and + € 11.2mn in net profit. Read more PR: Gamesa
Senvion erreicht zweithöchsten Windenergieausbau in Deutschland Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Juli 2015 Werbung Senvion, einer der größten Windenergieanlagenhersteller weltweit, hat im ersten Halbjahr des Kalenderjahres 2015 Windenergieanlagen mit einer Gesamtnennleistung von über 285 Megawatt (MW) in Deutschland installiert. (WK-intern) - Mit der Leistung der genau 100 in Betrieb genommenen Anlagen im Zeitraum von Januar 2015 bis Juni 2015 ist Senvion zweitstärkster Windenergieanlagenhersteller Deutschlands in dem Halbjahr und baut sein Wachstum im Heimat- und Kernmarkt Deutschland damit weiter aus. Senvion ist starker Treiber der Windenergie im heimischen Markt. Seit Gründung des Unternehmens wurden in Deutschland Senvion Windenergieanlagen mit einer Gesamtnennleistung von über 3.600 MW installiert. Andreas Nauen, CEO von Senvion, sagt: „Dieser zweite Platz zeugt von unserem
Sonnenbatterie sichert sich weiteres Wachstumskapital Solarenergie Technik 10. Juli 20159. Juli 2015 Werbung Mit dem Einstieg von INVEN Capital erhält die Sonnenbatterie GmbH weiteres Kapital für ihren dynamischen Wachstumskurs in Europa und in den USA. (WK-intern) - Die Sonnenbatterie GmbH hat erfolgreich eine weitere Finanzierungsrunde abgeschlossen. Wildpoldsried - Der neue Investor INVEN Capital stellt einen hohen einstelligen Millionen-Euro-Betrag bereit und unterstützt damit den dynamischen Wachstumskurs des Allgäuer Spezialisten für intelligente Stromspeichersysteme. So konnte die Sonnenbatterie GmbH ihren Umsatz seit ihrer Gründung im Jahr 2010 jährlich verdoppeln. Mit rund 8.000 verkauften Speichersystemen zählt sie zu den weltweit führenden Herstellern auf diesem Gebiet. Derzeit ist das Unternehmen in sieben Ländern vertreten und wird im Juli seine
Die grünen-Aktien setzten ihren Aufwärtstrend im ersten Halbjahr 2015 weiter fort Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 3. Juli 2015 Werbung Grüne Aktien: RENIXX World klettert im ersten Halbjahr 2015 um knapp 40 Prozent (WK-intern) - Der internationale Leitindex der Regenerativen Energiewirtschaft RENIXX World (Renewable Energy Industrial Index) ist von Januar bis Juni um 39,3 Prozent auf 522,25 Punkte geklettert, teilte das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) in Münster mit. Münster - Der weltweite Ausbau der erneuerbaren Energien nimmt an Tempo derzeit deutlich zu, sagte IWR-Direktor Dr. Norbert Allnoch. Das Wachstum spiegelt sich in steigenden Gewinnen, Anhebungen der Prognosen und einer höheren Marktkapitalisierung für die meisten RENIXX-Unternehmen wider. Die Börsenkapitalisierung aller 30 RENIXX-Aktien erreicht zum 01.07.2015 112 Milliarden Euro (TecDAX zum Vergleich: 66 Mrd.
Availon, führendes Serviceunternehmen für Windenergieanlagen bezieht neue Firmenzentrale in Rheine Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Juni 201522. Juni 2015 Werbung Acht Jahre nach Gründung von Availon, dem heute führenden herstellerunabhängigen Serviceunternehmen für Windenergieanlagen, schlagen die Geschäftsführer Ulrich Schomakers und Markus Spitzer ein neues Kapitel auf: (WK-intern) - Nach einer Phase dynamischen Wachstums folgt nun der Umzug in ein frisch errichtetes Firmengebäude. Mehr Raum für großartige Ideen und Wachstum auf 10.000 Quadratmetern. Rheine - Mitarbeiter und Geschäftsführung begrüßen Abschied vom Bürocontainer. Dies ist nötig geworden, nachdem sich die Belegschaft in den vergangenen drei Jahren auf 380 Mitarbeiter fast verdoppelt hat. „Die Hälfte von uns arbeitete zwischenzeitlich in Bürocontainern oder angemieteten Büros im Gewerbegebiet“, erläutert Geschäftsführer Ulrich Schomakers die Enge am alten Standort. Rund 70 Mitarbeiter
StiegeWind GmbH mit Rekordquartal Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Juni 2015 Werbung Die StiegeWind GmbH, unabhängiger Spezialist für Service und Wartung von Windenergieanlagen, hat das erste Quartal 2015 mit einem Rekord bei Umsatz und Ergebnis abgeschlossen. (WK-intern) - Beigetragen dazu haben neben weiteren Vollwartungsverträgen insbesondere zahlreiche von StiegeWind durchgeführte Wechsel von Großkomponenten. So wurden allein in den ersten drei Wochen des Jahres trotz widriger Wetterbedingungen vier Generatoren und ein Getriebe von Nordex-, VESTAS- und NEG Micon-Windenergieanlagen getauscht. Insgesamt erreichte StiegeWind in den ersten drei Monaten 2015 einen Umsatz von 1,1 Mio. € und lag damit rd. 21 % über der Prognose. „Allerdings wollen wir das Wachstum nicht übertreiben, denn Qualität und zu
Hamburger Finanzsenator informierte sich auf der Hannover Messe bei CJR Wind Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 28. April 2015 Werbung Hamburger Finanzsenator Peter Tschentscher besucht CJR Wind-Stand auf Hannover Messe (WK-intern) - Der Hamburger Finanzsenator Peter Tschentscher informierte sich am 17. April 2015 auf der Hannover Messe im Gespräch mit Paulo Silva, General Manager Renewables von CJR Renewables, und Thomas Eilers, Business Development Manager Germany von CJR Wind, über das Wachstum des Unternehmens in Deutschland. Die Gesprächspartner betonten außerdem die strategische Bedeutung des Standortes Hamburg für die europäische Windkraft: „Der Markt konzentriert sich stark um die Hansestadt. Hier können wir durch die Kundennähe die geplanten Windparks mit unseren Dienstleistungen effizienter unterstützen und umsetzen“, erklärt Eilers. About CJR WIND CJR WIND is an EPC/BOP integrated
Umsatzrekord bei seebaWIND Service: 1-Gigawatt-Grenze erreicht Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. März 2015 Werbung Die seebaWIND Service GmbH hat ihren Umsatz im Geschäftsjahr 2014 von 10 auf mehr als 12 Millionen Euro gesteigert. (WK-intern) - Außerdem beschäftigt der herstellerunabhängige Servicedienstleister für Windkraftanlagen nunmehr 75 Mitarbeiter. Damit konnte seebaWIND seine Prognosen von Anfang 2014 sogar noch übertreffen. Sie sahen ein Wachstum der Umsatz- und Mitarbeiterzahlen von jeweils bis zu 20 Prozent vor. Durch den Umsatzrekord ist seebaWIND jetzt einer der fünf erfolgreichsten herstellerunabhängigen Servicedienstleister in Deutschland. Um der steigenden Nachfrage aus dem europäischen Ausland gerecht zu werden, plant seebaWIND, das Geschäft in Polen und Frankreich in diesem Jahr weiter auszuweiten. Denn in 2015 kann der Servicedienstleister voraussichtlich auch