Thüga Erneuerbare Energien setzt bei Wachstum vor allem auf Projektentwicklung von Windparks Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 10. März 2016 Werbung "Neben dem Erwerb schlüsselfertiger Windparks haben wir in den zurückliegenden zwei Jahren viel Energie in den Aufbau der Projektentwicklung gesteckt. (WK-intern) - Neben unseren eigenen Kompetenzen setzen wir aber auch auf Kooperationen", so Thomas Walther, Geschäftsführer der Thüga Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG. Vor diesem Hintergrund hat das Unternehmen mit der Energiekontor AG aus Bremen einen Kooperationsvertrag abgeschlossen. Gemeinsam wollen sie Windparks in Nordrhein-Westfalen in einer Größenordnung von zunächst 50 Megawatt (MW) entwickeln. Gegenwärtig befinden sie sich in der Standortidentifikation. Mit einer ersten Genehmigung rechnet Walther in der zweiten Jahreshälfte 2017. "Mit Energiekontor haben wir einen erfahrenen, zuverlässigen Projektentwickler an Bord, der
CHORUS Clean Energy AG erlebt Rekordjahr für Stromerzeugung aus Solar- und Windparks Solarenergie Windenergie Wirtschaft 10. März 2016 Werbung Die auf den Betrieb von Solar- und Windenergieanlagen spezialisierte CHORUS Clean Energy AG („CHORUS“) aus Neubiberg bei München konnte die Stromerzeugung der Solar- und Windenergieanlagen im Vergleich zum Vorjahr deutlich steigern. Stromerzeugung aus Erneuerbare Energien Anlagen übertrifft die Erwartungen Produktion steigt von 258 Mio. kWh in 2014 auf fast 400 Mio. kWh in 2015 Die hervorragenden Ergebnisse sind auf den gezielten Ausbau des Anlagenbestands und die sehr gute Performance zurückzuführen (WK-intern) - Die auf den Betrieb von Solar- und Windenergieanlagen spezialisierte CHORUS Clean Energy AG („CHORUS“) aus Neubiberg bei München konnte die Stromerzeugung der Solar- und Windenergieanlagen im Vergleich zum Vorjahr deutlich steigern. Neubiberg/München –
Phoenix Solar legt vorläufige Ergebnisse 2015 vor und prognostiziert für 2016 weiteres Wachstum Solarenergie 10. März 2016 Werbung Umsatz 2015 mehr als verdreifacht, Erträge klar verbessert, EBIT leicht unter Prognose (WK-intern) - Starkes Umsatzwachstum und weitere Ertragssteigerungen für 2016 geplant Freier Auftragsbestand bei 195,7 Mio. EUR Die Phoenix Solar AG (ISIN DE000A0BVU93), ein im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiertes, international tätiges Photovoltaik-Systemhaus, legt heute vorläufige, noch ungeprüfte Ergebnisse des Geschäftsjahrs 2015 (zum 31. Dezember 2015) sowie ihre Prognose für das Geschäftsjahr 2016 vor. Nach vorläufigen Zahlen wurde im abgelaufenen Geschäftsjahr ein Konzernumsatz in Höhe von rund 119 Mio. EUR erzielt, ein Wachstum um gut 250 Prozent gegenüber dem Geschäftsjahr 2014, in dem 33,8 Mio. EUR umgesetzt wurden. Das Ergebnis vor Zinsen
MVV Energie zahlt unveränderte Dividende von 0,90 Euro je Aktie Mitteilungen 7. März 2016 Werbung Das Mannheimer Energieunternehmen MVV Energie AG zahlt für das abgelaufene Geschäftsjahr 2014/15 (1. Oktober 2014 – 30. September 2015) wie im Vorjahr eine Dividende von 0,90 Euro je Aktie. (WK-intern) - Damit folgten die Aktionäre auf der diesjährigen Hauptversammlung am Freitag in Mannheim der Empfehlung von Vorstand und Aufsichtsrat. Die Zahlung der Dividende erfolgt ab Montag, 7. März 2016. Die Dividende führt bei einer Aktienstückzahl von insgesamt 65,9 Millionen Aktien zu einer Ausschüttungssumme von 59,3 Millionen Euro. Auf der Hauptversammlung wurden auch die Vertreter der Anteilseigener im Aufsichtsrat der MVV Energie AG gewählt: - Ralf Eisenhauer, Mannheim, Fachbauleiter Altlasten bei der GBG Mannheimer Wohnungsbaugesellschaft mbH -
Netz- und Energiespeicherlösungen: Stephen L. Prince neuer CEO von Younicos Mitteilungen Technik 15. Februar 2016 Werbung Führungswechsel für die nächste Wachstumsphase des Berliner Speicherpioniers (WK-intern) - Marktführer Younicos organisiert sein Management neu, um die schnell wachsenden Speichermärkte schneller zu bedienen. Berlin, Deutschland und Austin, Texas, USA - "Stephen L. Prince wird James McDougall an der Unternehmensspitze ablösen", so Mats Fagerlund, Aufsichtsratsvorsitzender von Younicos. "Mit dem neuen CEO setzen wir den Fokus auf Kundenbedürfnisse, effiziente Betriebsabläufe und schnell umsetzbare Lösungen. Der Aufsichtsrat freut sich auf Stephen in dieser neuen Rolle”. Im Rahmen der Reorganisation, hat James McDougall, der das Unternehmen seit März 2014 geleitet hat, die Führung an Stephen L. Prince übergeben und die Gruppe in gegenseitigem Einvernehmen verlassen. Younicos steht
Wachstum: ABO Invest steigert Stromproduktion um 58 Prozent Mitteilungen Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Februar 2016 Werbung Wind wehte 2015 wie prognostiziert (WK-intern) - Umfinanzierung spart Zinskosten Weitere Engagements in Deutschland und Finnland geplant Im Kalenderjahr 2015 hat ABO Invest (inklusive Erstattungen) 318 Millionen Kilowattstunden Strom produziert. Das entspricht fast genau dem prognostizierten Wert (315 Millionen Kilowattstunden). Im Vergleich zum Vorjahr wuchs die Produktion um 58 Prozent. Zum stolzen Wachstum trugen vor allem jene sieben Windparks bei, die ABO Invest in den vergangenen 24 Monaten in Betrieb genommen hat. Zudem war das Windangebot besser als im Jahr zuvor. Während die Prognose 2014 um fast acht Prozent verfehlt wurde, schnitt das Portfolio 2015 um ein knappes Prozent besser ab als erwartet. Besonders
Förderung von wissenschaftlicher Weiterbildung im Bereich Biodiversität und BNE Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 10. Januar 2016 Werbung Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe war mit ihrem Antrag „Aufbau einer modularen Bildungslandschaft ‚Biodiversität, Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)‘“ bei der ESF-Ausschreibung „Auf- und Ausbau von Strukturen der wissenschaftlichen Weiterbildung an Hochschulen in Baden-Württemberg“ erfolgreich (WK-intern) - Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe konnte sich mit ihrem Antrag „Aufbau einer modularen Bildungslandschaft ‚Biodiversität, Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)‘“ in einem Programm für den Auf- und Ausbau von Strukturen der wissenschaftlichen Weiterbildung im Land durchsetzen und wird mit einem Gesamtbetrag von 549.977 Euro gefördert. Dies teilte das Wissenschaftsministerium am 4. Januar dieses Jahres mit. „Mit dem Programm unterstützen wir die Hochschulen beim Ausbau
Convent College -Neues Expertenwissen für die Offshore-Windenergie-Ausbildung Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Dezember 2015 Werbung Hohe Nachfrage nach Ausbildungsplätzen bestätigt Wachstumstrend (WK-intern) - Der kürzlich ausgezeichnete Oldenburger Spezialist für Personaldienstleistungen in der Offshore-Windenergie geht seinen Weg konsequent weiter und bildet in einem Anfang Dezember gestarteten Lehrgang 14 Nachwuchskräfte aus den Bereichen Industrie und Handwerk aus. Um den komplexen Anforderungen der Auftraggeber in der Offshore-Arbeit gerecht zu werden, setzt der Branchenexperte damit verstärkt auf die unternehmenseigene Aus- und Weiterbildung seiner Techniker. Zu Beginn der Grundausbildung zum „Service- und Konstruktionstechniker Offshore“ stehen dabei ab dieser Woche auch die umfangreichen Offshore- und Sicherheitstrainings – wie zum Beispiel das Arbeiten in großer Höhe – an. Hauseigene- und praxisnahe Ausbildung Sebastian Fleper,
Nordex und AWP wollen einen globalen Windanlagen-Anbieter formen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. November 2015 Werbung Nordex zielt mit Acciona Windpower auf profitables Wachstum Kartellrechtliche Freigabe in Q1/2016 erwartet Gemeinsames Umsatzziel EUR 4,2 – 4,5 Mrd. bis 2018 EBITDA-Marge von über 10% in 2018 angestrebt (WK-intern) - Auf ihrem ´Capital Markets Day´ in Frankfurt stellt die Nordex SE (ISIN: DE000A0D6554) heute ihre strategischen Mittelfristziele bis 2018 vor. Dabei geht das Unternehmen davon aus, dass es Anfang 2016 sein operatives Geschäft mit dem der Acciona Windpower (AWP) zusammenführen kann. Die Freigabe für den Erwerb der AWP hat Nordex bereits bei den entsprechenden Wettbewerbsbehörden beantragt. Mit der Bündelung der Aktivitäten wollen Nordex und AWP einen globalen Anbieter formen, der für zukünftigen Herausforderungen im Markt gut
Nordex erhöht Umsatzprognose und setzt Wachstumskurs im dritten Quartal fort Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 11. November 2015 Werbung Umsatz steigt um 41 % auf fast 1,8 Mrd. € EBIT um 63 % auf EUR 97,6 Mio. verbessert Auftragseingang plus 57 % auf knapp EUR 2,0 Mrd. Umsatzziel 2015 auf EUR 2,3 bis 2,4 Mrd. erhöht (WK-intern) - Im dritten Quartal 2015 hat die Nordex-Gruppe (ISIN: DE000A0D6554) ein stark anziehendes Geschäft verzeichnet. In diesem Zeitraum (1.7. – 30.9.2015) erwirtschaftete die Gruppe einen Umsatzanstieg von über 50 % auf EUR 685,8 Mio. (Q3/2014: 451,2 Mio.). Bezogen auf die ersten neun Monate des Geschäftsjahres 2015 lag der Zuwachs im Geschäftsvolumen bei 41 %, der Umsatz kletterte auf EUR 1,786 Mrd. (9M/2014: EUR 1,267 Mrd.). Dabei profitierte der
Solar- und Windenergie werden in Deutschland erhebliches Wachstum verzeichnen Behörden-Mitteilungen 11. November 201510. November 2015 Werbung Stärkere Konzentration auf Wärme und Verkehr Schlüssel zu noch... (WK-intern) - Laut einer von der Internationalen Organisation für erneuerbare Energien (IRENA) veröffentlichten neuen Studie ist Deutschland hinsichtlich seiner Ziele bis 2030 mit Blick auf erneuerbare Energien auf Kurs. Um noch höhere Anteile an erneuerbaren Energien zu erreichen, muss der Einsatz von Technologien zur Nutzung erneuerbarer Energien in den Bereichen Wärme und Verkehr beschleunigt werden. Laut dem REmap-Bericht über Deutschland, Renewable Energy Prospects Germany, verfügt das Land über Potenziale zur weiteren Steigerung der Strommenge aus Solar- und Windenergie und zum erheblichen Ausbau des Anteils der erneuerbaren Energien im Endverbraucherbereich. "Der schnelle Ausbau der erneuerbaren Energien
Energiespeicherspezialist holt sich Verstärkung von Ex-Vattenfall-Manager Mats Fagerlund Forschungs-Mitteilungen Technik 6. Oktober 20155. Oktober 2015 Werbung Younicos ergänzt Aufsichtsrat mit Schwergewichten der Energie- und Technologiebranche (WK-intern) - Ex-Vattenfall-Manager Mats Fagerlund übernimmt Aufsichtsratsvorsitz des Speicherpioniers Berlin und Austin – Mit der Ernennung des ehemaligen Vattenfall-Managers Mats Fagerlund zum Aufsichtsratsvorsitzenden treibt Speicher-Marktführer Younicos den Umbau des Energiesystems weiter voran. Neben Fagerlund wurde zudem der erfahrene High-Tech-Manager King R. Lee zum unabhängigen Mitglied des Aufsichtsrats berufen. Fagerlund und Lee werden dem Younicos-Management mit ihrer vielfältigen Erfahrung und breit aufgestellten Netzwerk zur Seite stehen. Der Branchenpionier arbeitet insbesondere mit dem Speicher-als-Dienstleistung-Model („energy storage as a service“) daran, den Markt für innovativen Speicherlösungen hoch zu skalieren. „Energiespeicher sind technisch ausgereift und im Stromnetz wettbewerbsfähig. Wir sind stolz darauf, dass Mats Fagerlund und King Lee nun