Konzernumsatz von wind 7 AG legt von 3,0 Mio. € auf 3,6 Mio. € zu Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. August 2016 Werbung wind 7 AG wächst in ersten Halbjahr 2016 Stromproduktion nach Torremejia-Verkauf und bei schlechten Windverhältnisse bei nur 678 T€ Betrieb und Service legt im Konzern um 38 % auf 2.741 T€ zu, StiegeWind GmbH mit Rekordwachstum von 49 % auf 2.569 T€ Operatives Ergebnis (EBITDA) bei 376 T€, Konzernfehlbetrag vor Steuern (EBT) bei – 176 T€ (WK-intern) - Die wind 7 Aktiengesellschaft konnte nach ihrem heute vorgelegten Bericht über die ersten sechs Monate 2016 um 20 % auf 3,6 Mio. € wachsen. Eckernförde – Da die mit dem Verkauf des Solarparks Torremejia im vergangenen Jahr erhaltenen liquiden Mittel bisher nur teilweise reinvestiert
Senvion erwirbt indischen Service-Dienstleister Kenersys India Private Limited in Baramati Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. August 201616. August 2016 Werbung Senvion vollzieht nächsten Wachstumsschritt mit anteiligem Erwerb von Kenersys in Indien (WK-intern) - Senvion, ein führender Hersteller für Windenergieanlagen weltweit, hat definitive Vereinbarungen zum Kauf von Produktionseinrichtungen in Baramati, Indien, für Maschinenhäuser und Infrastruktur sowie dem Windenergieanlageninventar und dem Servicegeschäft von Kenersys India Private Limited unterschrieben, um in seinen neuen Märkten weiter vorzustoßen. Mit der Produktionsanlage mit einer Kapazität von rund 250 Megawatt (MW) Leistung, die über Möglichkeiten einer Erweiterung verfügt, kann Senvion umgehend seine Geschäftstätigkeit aufnehmen, sobald die Transaktion abgeschlossen ist und die notwendigen Genehmigungen vorliegen. Das Kenersys Produktportfolio reicht von zwei bis 2,6 MW mit Rotordurchmessern von 82 bis 120 Metern
Gewinnprognose angehoben: Siemens veröffentlicht Finanzkennzahlen Q3 / 2016 Mitteilungen 12. August 2016 Werbung Ergebnisveröffentlichung und Finanzkennzahlen Q3 GJ 2016: (WK-intern) - Operative Stärke treibt Wachstum und Profitabilität – Gewinnprognose angehoben Großaufträge in Europa und Amerika ließen Auftragseingang im dritten Quartal um 6% auf 21,1 Mrd. € ansteigen, Umsatzerlöse mit 19,8 Mrd. € um 5% höher, Book-to-Bill-Verhältnis damit 1,06 Ohne Währungsumrechnungseffekte Auftragswachstum von 10% und Zunahme der Umsatzerlöse um 9% Ergebnis des Industriellen Geschäfts im Vorjahresvergleich um 20% auf 2,2 Mrd. € angestiegen, erhebliche Verbesserung der Ergebnismarge des Industriellen Geschäfts auf 10,8% Gewinn nach Steuern mit 1,4 Mrd. € auf dem Niveau des Vorjahresquartals, das von vorteilhaften Zinssätzen innerhalb der fortgeführten Aktivitäten und positiven Steuereffekten
1,6 Erden wären nötig, um den derzeitigen Jahresbedarf nachhaltig zu decken Ökologie Veranstaltungen 4. August 2016 Werbung Erdüberlastungstag: Am Montag ist die Erde verbraucht (WK-intern) - Am kommenden Montag (8. August) sind die gesamten nachhaltig nutzbaren Ressourcen der Erde für dieses Jahr verbraucht. Berlin - Damit hat die Überlastung erneut zugenommen. Im Vorjahr fiel der vom Global Footprint Network berechnete Erdüberlastungstag noch auf den 13. August. Mit einer Aktion in Berlin am Montag fordern die Organisationen INKOTA, Germanwatch, BUNDjugend, FairBindung, KATE, PowerShift, Naturschutzjugend (NAJU) und GRÜNE JUGEND die Bundesregierung auf, sich für konkrete Maßnahmen zur Senkung des Ressourcenverbrauchs einzusetzen. Viele kleine Erden werden als Luftballons aufgeblasen. Sie werden immer größer und größer – bis sie mit einem lauten Knall zerplatzen. Mit
Im ersten Halbjahr 2016 hat die Nordex-Gruppe ein Umsatzwachstum von 34,9 Prozent realisier Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Juli 201628. Juli 2016 Werbung Nordex erhöht Ergebnisprognose nach starkem ersten Halbjahr Umsatz steigt um 35 % auf fast EUR 1,5 Mrd. EBITDA um 55 % auf EUR 136,6 Mio. verbessert Ergebnisziel 2016 (EBITDA-Marge) auf bis zu 8,7% erhöht (WK-intern) - Im ersten Halbjahr 2016 hat die Nordex-Gruppe (ISIN: DE000A0D6554) ein Umsatzwachstum von 34,9 Prozent auf 1.484 Mio. Euro realisiert. Das organische Wachstum betrug dabei 18,6 Prozent. Im zweiten Quartal 2016 hat Nordex die Acciona Windpower (AWP) akquiriert und diese zum 1. April in den Konsolidierungskreis der Gruppe aufgenommen. Im zweiten Quartal lag der Anteil von AWP am Auftragseingang der Gruppe bereits bei 53,6 Prozent und wird im zweiten
Pionier im nachhaltigen Hausbau setzt ihr rasantes Wachstum fort Dezentrale Energien Technik 21. Juni 201621. Juni 2016 Werbung Rekordumsatz 2015: DFH setzt ihr rasantes Wachstum im Fertighausbau fort (WK-intern) - Marktführer möchte im laufenden Jahr 3.000 Häuser bauen Simmern – Die DFH Deutsche Fertighaus Holding AG hat im Geschäftsjahr 2015 erneut einen Umsatzrekord aufgestellt. Mit den vier Vertriebslinien massa haus, allkauf, OKAL und Ein SteinHaus erwirtschaftete Deutschlands größtes Fertighausunternehmen im vergangenen Geschäftsjahr einen Umsatz von 340 Millionen Euro – eine Steigerung um 10 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das Betriebsergebnis (EBIT) erreichte aufgrund geplanter Anlaufverluste durch die Integration der Vertriebslinie Ein SteinHaus das Vorjahresniveau von 19 Millionen Euro. Im laufenden Geschäftsjahr sollen Umsatz und Gewinn nach massiven Kapazitätsausweitungen einen erheblichen Sprung machen. „In
Gamesa veröffentlicht Geschäftzahlen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Mai 2016 Werbung Gamesa´s Onshore-Sparte boomt (WK-intern) - Gamesa reports €72 million net profit on €1,064 million in revenues Net profit excluding the impact of Adwen amounted to €80 million (+82%1 vs. 2015, which included a one-off positive impact of €18 million from the joint venture). The company maintains the profitable growth envisaged in its Business Plan 2015-2017 and registered its highest-ever EBIT: €119 million (+81%1). Revenue growth to €1,064 million in the first quarter reflects the group's solid position and the commercial success of its new products. In a context of rising activity, Gamesa strengthened its balance sheet and ended the quarter with
wind 7 AG legt Geschäftsbericht 2015 vor Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. April 2016 Werbung wind7agOperatives Ergebnis (EBITDA) vor Abschreibungen, Zinsen und Ertragsteuern bei 222 T€ (Vorjahr: 8 T€) (WK-intern) - Verkauf von Torremejia belastet Jahresergebnis mit 668 T€ Konzernumsatz steigt nach starkem Wachstum im Bereich Betrieb und Service auf 5.786 T€ StiegeWind wächst und erreicht 3.456 T€ Umsatz und positives Ergebnis vor Ertragsteuern (EBT) von 45 T€ Eckernförde – Die wind 7 Aktiengesellschaft hat heute ihren Geschäftsbericht 2015 vorgelegt und bestätigt im Wesentlichen die mit der Veröffentlichung der vorläufigen Zahlen am 2. Februar 2016 vorgelegten Zahlen. So ergab sich vor allem wegen der das Ergebnis mit 668 T€ belastenden Auswirkungen des Verkaufs des Solarparks Torremeja im Geschäftsjahr 2015
Neuer Liegeplatz im Offshore-Basishafen für den Windkraftanlagenumschlag in Cuxhaven Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. April 2016 Werbung Land gibt Startschuss für Liegeplatz 4 in Cuxhaven (WK-intern) - Wirtschaftsstaatssekretärin: „Wichtiger Meilenstein für den Hafen Niedersachsen“ Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela Behrens hat heute den Startschuss für den Bau des Liegeplatzes 4 in Cuxhaven gegeben. In Cuxhaven unterzeichneten der Geschäftsführer und der Niederlassungsleiter der landeseigenen Hafengesellschaft Niedersachsen Ports Holger Banik und Hans-Gerd Janssen sowie die Geschäftsführer Hans-Peter Zint und Michael de Reese der Cuxport GmbH die Konzessionsverträge zum Betrieb des künftigen Terminals. Darin wird der Betrieb des Terminals durch Cuxport langfristig geregelt. Für den Bau werden 36 Millionen Euro veranschlagt. Die Europäische Kommission hatte diesem Vorhaben letzte Woche zugestimmt. Staatssekretärin Daniela Behrens: „Das erst kürzlich bilanzierte
WSB: Windkraft-Projektpipeline ist gut gefüllt, mit Planungen von 200 MW bis zum Jahr 2020 Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. April 2016 Werbung WSB Projekt GmbH baut Windgeschäft in Thüringen aus (WK-intern) - Projektpipeline: 200 Megawatt bis 2020 geplant Erfurt/Dresden - Ärmel hochkrempeln für die Energiewende in Thüringen: Die WSB Projekt GmbH startet mit gut gefüllter Projektpipeline im Freistaat durch. Heute wird dazu mit Gästen aus Politik, Verbänden, Forstwesen und Wirtschaft die Eröffnung des Regionalbüros in der Landeshauptstadt Erfurt gefeiert. Büroleiter am neuen WSB-Standort ist Jens Wittrich. Im Landkreis Nordhausen starten dieser Tage die Bauarbeiten für einen 14,4-Megawatt-Windpark, der 2017 ans Netz gehen soll. Bis 2040 will der Freistaat Thüringen seinen Energiebedarf zu 100 Prozent aus einem Mix regenerativer Energien decken. Die Vorrangfläche für die Windstromerzeugung wurde
Gurit berichtet von starker Nachfrage im Windenergie-Bereich Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 15. März 2016 Werbung Gurit Annual Report 2015 (WK-intern) - Gurit berichtet zweistelliges Wachstum und eine erhebliche Verbesserung des Gewinns im Jahr 2015 Der Nettoumsatz für das Geschäftsjahr 2015 steigt um währungsbereinigte 10,4 % auf CHF 359,4 Millionen; die operative Gewinnmarge erreicht 9,2 % des Nettoumsatzes 2015 Der operative Gewinn steigt auf CHF 33,0 Millionen; Cashflow aus Betriebstätigkeiten in Höhe von CHF 37,2 Millionen Starker Investitionsaufwand von CHF 16,7 Millionen zur Unterstützung des weiteren organischen Wachstums Vorgeschlagene Ausschüttung von CHF 15,00 pro Inhaberaktie Zürich, Schweiz – Gurit (SIX Swiss Exchange: GUR) berichtet heute im zweiten Jahr in Folge ein zweistelliges Umsatzwachstum. Die starke Nachfrage im Windenergie-Bereich, hinzugewonnenen Kunden und der volle Einsatz des Kernmaterialienangebots
Thüga setzt auf Windkraft Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. März 201610. März 2016 Werbung Thüga Erneuerbare Energien setzt bei Wachstum vor allem auf Projektentwicklung von Windparks. (WK-intern) - „Neben dem Erwerb schlüsselfertiger Windparks haben wir in den zurückliegenden zwei Jahren viel Energie in den Aufbau der Projektentwicklung gesteckt. Neben unseren eigenen Kompetenzen setzen wir aber auch auf Kooperationen“, so Thomas Walther, Geschäftsführer der Thüga Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG. Vor diesem Hintergrund hat das Unternehmen mit der Energiekontor AG aus Bremen einen Kooperationsvertrag abgeschlossen. Gemeinsam wollen sie Windparks in Nordrhein-Westfalen in einer Größenordnung von zunächst 50 Megawatt (MW) entwickeln. Gegenwärtig befinden sie sich in der Standortidentifikation. Mit einer ersten Genehmigung rechnet Walther in der zweiten Jahreshälfte