Deutsche Windtechnik übernimmt Wartung von 6 MW-Senvion-Windturbinen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Juli 2019 Werbung Deutsche Windtechnik erhält Zuschlag für die Wartung von Senvion 6.2M – alle installierten Senvion-Leistungsklassen im Service (WK-intern) - Bremen - Der unabhängige Servicedienstleister Deutsche Windtechnik AG verantwortet ab sofort auch die Wartung der größten Multimegawatt-Klasse des Herstellers Senvion, die 6 MW-Leistungsklasse. Der international tätige Asset Manager re:cap global investors ag, Zug, Schweiz, beauftragte das Unternehmen mit der Instandhaltung des Windparks Handewitt, der zwei Windenergieanlagen des Typs Senvion 6.2M126 umfasst. Damit hat die Deutsche Windtechnik alle Anlagenklassen des Herstellers Senvion unter Servicevertrag, angefangen von den kompletten MD- und MM-Baureihen über die 3.XM- bis hin zur 6.XM-Baureihe. „Die Insolvenz von Senvion sorgt bei uns aktuell für
COMMERZ REAL erwirbt Windparks im Spechenwald und bei Birkenfeld Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Februar 2019 Werbung BayWa r.e. verkauft an Spezialfonds von Commerz Real zwei Windparks Fünf Windenergieanlagen der Hersteller Vestas und Nordex in Rheinland-Pfalz und Saarland 16,2 Megawatt Gesamtnennleistung (WK-intern) - Die Commerz Real Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG) hat für ihren „CR Institutional Renewable Energies Fund“ zwei Windparks, einen in Rheinland-Pfalz und einen im Saarland, mit einer Nennleistung von insgesamt 16,2 Megawatt erworben und damit das Portfolio auf acht Assets erhöht. Verkäufer ist der internationale Projektentwickler BayWa r.e. mit Sitz in München. Die technische Betriebsführung der Anlagen wird wie bisher von BayWa r.e. übernommen. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Der im saarländischen Spechenwald (Landkreis Saarlouis) errichtete Windpark umfasst drei Windkraftanlagen des
Instandhalter Deutsche Windtechnik und Hersteller Senvion weiten Vollwartungsverträge in Frankreich aus Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Februar 2019 Werbung Deutsche Windtechnik SARL übernimmt weitere Vollwartungsverträge für Senvion-Anlagentechnik in Frankreichs Osten (WK-intern) - Der unabhängige Instandhalter Deutsche Windtechnik SARL weitet seinen Anlagenservice für Windturbinen des Herstellers Senvion auch in Frankreich weiter aus. Im Auftrag des Betriebsführers wpd windmanager startet das Unternehmen am 14. Februar 2019 die Vollwartung von sieben Anlagen Senvion MD77 sowie vier Senvion MM82 in den Onshore-Windparks Ménil-la-Horgne und Méligny-le-Grand. Die Verträge sind langfristig ausgelegt und beinhalten die Vollwartung inklusive der Großkomponenten. Die aktuellen Vertragsabschlüsse bestätigen die langjährige Zusammenarbeit mit wpd windmanager und stellen einen weiteren wichtigen Schritt im wachsenden Servicenetz der Deutschen Windtechnik SARL dar. „Die Deutsche Windtechnik und wpd windmanager
Spezialfonds erwerben über die Commerz Real sechsten Vestas Windpark Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. September 2018 Werbung Commerz Real erwirbt sechsten Windpark für Spezialfonds 13,8 Megawatt Nennleistung 15 Jahre Vollwartungsvertrag mit Weltmarktführer Vestas Finales Closing des CR Institutional Renewable Energies Funds bis Ende 2018 erwartet (WK-intern) - Die Commerz Real Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG) hat den sechsten Windpark für den „CR Institutional Renewable Energies Fund“ erworben. Gelegen in Schenkendöbern im Landkreis Spree-Neiße (Brandenburg) umfasst er insgesamt vier Windkraftanlagen mit 13,8 Megawatt Gesamtleistung. In Betrieb genommen wurden die Anlagen zwischen Juni 2016 und Januar 2017 mit einer Gesamtbetriebsdauer von 25 Jahren. Der Hersteller der Anlagen, Weltmarktführer Vestas, wird im Rahmen eines Vollwartungsvertrags über 15 Jahre die technische Instandhaltung und Wartung sicherstellen. Gemäß dem Erneuerbare-Energien-Gesetz
Senvion meldet Projektabschluss in Spanien über bis zu 300 MW Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. August 2018 Werbung 245 MW Windleistung sind bereits Teil des bedingten Orderbuch (WK-intern) - Senvion hat eine Vereinbarung mit Alfanar über die Lieferung von Turbinen mit einer Kapazität von bis zu 300 MW in Spanien unterzeichnet. Alfanar hat bei mit 720 MW bei einer Ausschreibung den größten Anteil gewonnen. Die Installation und Inbetriebnahme ist für 2019 geplant. Für alle Anlagen wurden Vollwartungs- und Serviceverträge mit einer Laufzeit von 20 Jahren abgeschlossen. Dies ist die zweite Kooperation mit Alfanar nach der Unterzeichnung von 300 MW in Indien. "Wir freuen uns über den zweiten Vertragsabschluss mit Alfanar 2018 und damit über unseren erfolgreichen Wiedereintritt in den spanischen Markt.
Deutsche Windtechnik schließt Servicevertrag über Vollwartung von Siemens-Turbinen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. April 2018 Werbung Deutsche Windtechnik und Bürgerwindpark Grenzstrom Vindtved stärken gemeinsam die regionale Entwicklung (WK-intern) - Servicevertrag über Vollwartung von 4x Siemens SWT 2.3 abgeschlossen Der unabhängige Servicedienstleister Deutsche Windtechnik übernimmt ab Juli 2018 die Instandhaltung von vier Windenergieanlagen des Typs Siemens SWT 2.3 im Bürgerwindpark Grenzstrom Vindtved (Ellhöft) in Schleswig-Holstein. Der Vertrag umfasst die Vollwartung der Maschinen inklusive der Großkomponenten. Für das Zustandekommen der Servicepartnerschaft war auch der Beitrag beider Unternehmen zur regionalen Wertschöpfung wesentlich: Die Deutsche Windtechnik ist mit 400 Mitarbeitern einer der größten Arbeitgeber der Region, Windpark Grenzstrom Vindtved wurde von 220 Bürgern der Region gegründet. „Regionale Zusammenhänge spielen in all unseren Entscheidungen immer
Deutsche Windtechnik bringt ihren Service in die USA Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Dezember 2017 Werbung Deutsche Windtechnik gründet neue Einheit in den USA – Großes Potenzial für unabhängigen Service weltweit (WK-intern) - Der unabhängige Instandhalter Deutsche Windtechnik weitet seine Geschäftsaktivitäten ab Januar 2018 auf den nordamerikanischen Markt aus. Die Neugründung der US-amerikanischen Einheit "Deutsche Windtechnik Inc." mit Hauptsitz in Houston, Texas, erfolgte bereits im November 2017. Der Schritt ermöglicht der bisher auf europäischer Ebene aktiven Deutschen Windtechnik, mit langfristiger Perspektive flexibel vor Ort zu agieren. Ziel ist, die Vorteile des unabhängigen Anlagenservice auch den amerikanischen Betreibern und Investoren zeitnah zugängig zu machen. Die Geschäftsführung der amerikanischen Einheit wird Melf Lorenzen übernehmen. Er war mehr als drei Jahre bei der
Serviceanbieter Deutsche Windtechnik erhält neuen Großauftrag in Großbritannien Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Mai 2017 Werbung Deutsche Windtechnik erhält neuen Großauftrag in Großbritannien über Instandhaltung von 61 Windenergieanlagen vom Typ Siemens SWT 2.3 (WK-intern) - Edinburgh, Bremen - Einen großen Erfolg vermeldet die britische Einheit des europaweit und unabhängig agierenden Serviceanbieters Deutsche Windtechnik: So haben der britische Investor Zephyr und die Deutsche Windtechnik Ltd. einen Vertrag über die Instandhaltung von 61 Windenergieanlagen des Typs Siemens SWT 2.3 geschlossen. Der Vertrag beinhaltet die Vollwartung inklusive ausgewählter Großkomponenten über fünf Jahre mit Beginn im Juni dieses Jahres. Die 61 Anlagen gehören den Windparks Causeymire und Farr im Norden Schottlands an. Beide Parks werden von ortsnahen Servicestation aus betreut. Insgesamt verantwortet die Deutsche
Vollwartung: 22 Vestas-Anlagen werden jetzt in Frankreich von der Deutschen Windtechnik betreut Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. März 2017 Werbung Frankreich: Deutsche Windtechnik erstmals mit Instandhaltung von Vestas-Anlagen V90 beauftragt (WK-intern) - Ab Juni 2017 wird die französische Einheit der Deutschen Windtechnik erstmals die Instandhaltung für Anlagen des Herstellers Vestas übernehmen. Bremen/Ostenfeld/Châlons-en-Champagne - Die insgesamt 22 Anlagen des Typs V90 erbringen eine Gesamtleistung von 44 MW. Inhalt der Verträge ist die Vollwartung. Die Vereinbarung ist zunächst auf vier Jahre ausgelegt, es besteht jedoch eine Option auf Verlängerung. Trinationale Zusammenarbeit überzeugt Für die Einheit, die erst im vergangenen Jahr gegründet wurde, ist dies ein weiterer Meilenstein auf dem Weg in den französischen Servicemarkt. Holger Hämel, dem zusammen mit Severin Mielimonka als Geschäftsführer der Deutschen
Irland: Im kommenden Jahr wird Nordex den 33,1-MW-Windpark „Castlepook“ errichten Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. November 2016 Werbung Kunde ESB baut Zusammenarbeit mit der Nordex-Gruppe in Irland und UK aus (WK-intern) - Stromversorger bestellt 14 neue Turbinen und verlängert vier Service-Verträge Die Nordex-Gruppe hat im September ein neues Projekt in Irland gewonnen: Im kommenden Jahr wird der Hersteller den 33,1-MW-Windpark „Castlepook“ errichten. Die Kunden bei diesem Projekt sind Electricity Supply Board (ESB), ein vertikal integriertes Versorgungsunternehmen mit Sitz in Irland, und Coillte, eine irische Forstverwaltung, die auch im Bereich Windenergie aktiv ist. Der Standort liegt in der Grafschaft Cork im Süden der Republik. Nordex errichtet in „Castlepook“ 14 Turbinen des Typs N90/2500 mit 125 Meter Gesamtbauhöhe. Die Bauarbeiten zur Errichtung der Anlagen
Deutsche Windtechnik übernimmt Wartungs- und Servicearbeiten eines neun Senvion Windparks Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. September 2016 Werbung Weltpremiere: Deutsche Windtechnik übernimmt ab Inbetriebnahme die Vollwartung für Neuanlagen eines 28,8-Megawatt-Windparks (WK-intern) - Die Deutsche Windtechnik AG übernimmt ab sofort die Vollwartung für den Windpark Buchonia in der Rhön (Hessen). Bremen/Osnabrück - Der Vertrag hat eine Laufzeit von 20 Jahren und schließt sämtliche Wartungs- und Servicearbeiten, Upgrades und Reparaturen mit ein. Bei Bedarf behebt das Unternehmen auch Totalschäden und setzt die Rotoren und Großkomponenten der neun Senvion 3.2M-Anlagen instand. Mit dem neuen Projekt ist die Deutsche Windtechnik weltweit der erste herstellerunabhängige Servicedienstleister, der ab Inbetriebnahme den kompletten Service für einen Windpark übernimmt. Dank ihres Technologie-Know-hows kann die Deutsche Windtechnik Betreibern, Investoren und Projektierern
Neukunde VR Energieprojekte bestellt bei Vestas elf V126-3.3 MW Windturbinen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Dezember 20152. Dezember 2015 Werbung Vestas erhält 36 MW Auftrag sowie einen 20-Jahres-Serviceauftrag von deutschem Neukunden (WK-intern) - Den Auftrag über elf Windenergieanlagen des Typs V126-3.3 MW erhält Vestas von VR Energieprojekte Dötlingen GmbH für ein kommunales Windprojekt in Niedersachsen. Der Auftrag umfasst die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme der Anlagen sowie einen Vollwartungsvertrag (AOM 5000) mit einer Laufzeit von 20 Jahren und eine VestasOnline®-Business-SCADA-Lösung. Die Auslieferung der Windenergieanlagen ist für das zweite und dritte Quartal 2016 geplant, die Inbetriebnahme für das dritte Quartal 2016. “Dieses Projekt ist ein gutes Beispiel für einen kommunalen Windpark mit Bürgerbeteiligung. Wir sind nicht nur von der Technologie und Leistung der V126-3.3 MW überzeugt,