Neuverträge für den herstellerunabhängigen Windenergieanlagenservice Availon Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Oktober 2015 Werbung Availon nimmt auf der deutschen Messe „Husum Wind„ 48 Windenergieanlagen unter Vertrag (WK-intern) - Availon, der führende markenübergreifende Serviceanbieter für Windenergieanlagen aus Rheine in Nordrhein-Westfalen zieht nach der Windenergie Messe Husum Wind eine positive Bilanz. "Wir haben während der Messetage 48 Windenergieanlagen von Neukunden aus Deutschland und drei weiteren EU-Ländern unter Vertrag nehmen können", berichtet Michael Richter, Leiter Global Sales bei Availon. Rheine - Richter zeigt sich überaus zuversichtlich, dass Availon auch 2015 seine führende Position als herstellerunabhängiges Serviceunternehmen bestätigen und seine starke Position ausbauen werde. "Unsere modularen Vertragskonzepte, bei der unsere Kunden individuell den Umfang des Services gestalten können, finden weiterhin großen Zuspruch."
Neue Lösungen für die Vollwartung und Optimierung von Windkraftanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Juli 2015 Werbung seebaWIND Service präsentiert auf der HUSUM WindEnergy neue Vollwartungs- und Optimierungskonzepte (WK-intern) - Die seebaWIND Service GmbH präsentiert auf der Fachmesse HUSUM WindEnergy im September neue Lösungen für die Vollwartung und Optimierung von Windkraftanlagen. Osnabrück - Als herstellerunabhängiger Spezialist für Anlagen der von NORDEX, SENVION (ehemals REpower) und Fuhrländer hat das Unternehmen neben Standard-Servicedienstleistungen auch neu entwickelte Technologien im Angebot, um die Erträge von Windkraftanlagen zu steigern und die Lebensdauer, die Sicherheit und die Verfügbarkeit der Komponenten zu erhöhen. Im Zuge der Übernahme durch die Deutsche Windtechnik AG hat seebaWIND außerdem seine Vollwartungsverträge angepasst. Mit seinen Premiumplus-Vollwartungsverträgen gelingt es seebaWIND, Windparks gegen Risiken abzusichern
VDI Wissensforum tagt zum Thema: Effiziente Instandhaltung von Windenergieanlagen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Juli 201424. Juli 2014 Werbung Wie lassen sich Windenergieanlagen effizient warten und optimieren? Die VDI-Tagung "Instandhaltung von Windenergieanlagen" am 3. und 4. Dezember 2014 in Hamburg thematisiert aktuelle Strategien, um Windkraftanlagen zu warten (WK-intern) - Windenergieanlagen sind technisch komplexe Systeme, die im Betrieb vielen verschiedenen Belastungen ausgesetzt sind. Um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten, müssen Instandhalter regelmäßig den Zustand der Anlagen überprüfen. Über die unterschiedlichen Strategien der Wartung sprechen Experten bei der VDI-Tagung „Instandhaltung von Windenergieanlagen“ am 3. und 4. Dezember 2014 in Hamburg. Aufgrund der aktuellen Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) wird es in der Windenergiebranche zu maßgeblichen Änderungen kommen. Daher eröffnet Dr. Jörg Buddenberg von EWE Erneuerbare
seebaWIND Service kooperiert mit Maintenance Partners Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Mai 20145. Mai 2014 Werbung Vorausschauende Instandhaltung beim ersten gemeinsamen Vollwartungs-Projekt: Osnabrück - In Kooperation mit Maintenance Partners, einer hundertprozentigen Tochterfirma des japanischen Industriekonzerns Mitsubishi Hitachi Power Systems, bietet die seebaWIND Service GmbH aus Osnabrück zukünftig Vollwartungsverträge für Windkraftanlagen an. (WK-intern) - Die Verträge garantieren den Anlagenbetreibern einen zuverlässigen Lauf der Anlage sowie hohe Erträge. „Mit dem Servicevertrag Premiumplus bieten wir dem deutschen Markt eine optimale Vollwartung“, erklärt seebaWIND Service-Geschäftsführer Severin Mielimonka. „Während auf Störungen bisher nur reagiert werden konnte, machen wir mit Premiumplus eine hundertprozentige, vorausschauende Instandhaltung möglich.“ Das von Maintenance Partners entwickelte intelligente Datenmanagementsystem WINTELL verknüpft sämtliche Anlagen-, Betriebs- und Wetterdaten und kann daher Störungen,
Deutsche Windtechnik schließt Verträge für Vollwartung von 25 Windenergieanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. April 2014 Werbung Deutsche Windtechnik festigt Trend zur Vollwartung: neue Verträge für 25 Windenergieanlagen Das Full-Servicekonzept des unabhängigen Serviceanbieters Deutsche Windtechnik findet weitere Befürworter: Ende März wurden neue Vollwartungsverträge für 25 Vestas®-Turbinen der Typen V80 und V90 über 50 MW abgeschlossen. (WK-intern) - Sieben der Anlagen werden von dem internationalen Fonds Management Unternehmen DIF, 18 von dem dänischen Windpark-Projektierer European Energy A/S betrieben. Damit werden nahezu ein Drittel der von der Deutschen Windtechnik betreuten Windenergieanlagen nach Vollwartungskriterien betreut (485 der 1549 Anlagen). Weitere Informationen gibt das Unternehmen auch auf der Hannover Messe vom 07.-11.04.2014 an Stand H24, Halle 27. „Die klare Mehrheit unserer Abschlüsse in den
Availon hat Windenergieanlagen mit mehr als 2.000 MW-Gesamtleistung in Vollwartung Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Februar 2014 Werbung Internationales Wachstum: Availon erreicht 2.000 MW-Meilenstein Availon United Wind Service betreut seit Anfang des Jahres 2014 weltweit Windenergieanlagen (WEA) mit einer Gesamtleistung von über 2.000 MW. Das international operierende Unternehmen aus Rheine setzt damit sein nachhaltiges Wachstum im Bereich WEA-Service konsequent fort. "Neben Deutschland als unserem Kernmarkt verzeichnen wir vor allem in Italien und den USA ein deutliches Wachstum", berichtet Markus Spitzer, der gemeinsam mit Ulrich Schomakers die Geschäfte der Availon GmbH leitet. In 2013 verzeichnete Availon in den USA einen Zuwachs von 134 WEA. Für den italienischen Windmarkt konnte ein Plus von 105 WEA verbucht werden. Ein Großteil der über 2.000 MW,
Vollwartungsauftrag für 74 Vestas-Windenergieanlagen geht an die Deutsche Windtechnik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 30. Januar 2014 Werbung Deutsche Windtechnik erhält Vollwartungsauftrag für 74 Vestas®-Windenergieanlagen Bremen - Die Deutsche Windtechnik hat neue Vollwartungsverträge für 74 Windenergieanlagen des Herstellers Vestas® mit insgesamt 130,5 MW Nennleistung abgeschlossen. (WK-intern) - Die in unterschiedlichen Windparks installierten Anlagen der Typen V80, V90, NM82 gehören zum Windpark-Portfolio der Swisspower Renewables AG, einer Beteiligungsgesellschaft von aktuell elf Schweizer Stadtwerken. Das Vertragskonstrukt beinhaltet die Vollwartung der Anlagen inklusive ihrer Großkomponenten. Von der Wartung über Reparaturen bis hin zu Updates übernimmt die Deutsche Windtechnik alle für den optimalen Anlagenbetrieb notwendigen Service-Dienstleistungen. Darüber hinaus garantiert sie eine technische Verfügbarkeit der Anlagen von mindestens 97 Prozent. Die Vertragslaufzeit ist auf sieben Jahre
Deutsche Windtechnik hat Wartungsverträge für über 1500 Wind-Anlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Januar 2014 Werbung Deutsche Windtechnik knackt Rekordmarken Über 1500 Anlagen mit über 2000 MW unter Wartungsvertrag (WK-intern) - Bremen - Zum Jahresbeginn 2014 verzeichnet die Deutsche Windtechnik einen Rekord in eigener Sache: Mit den jüngst abgeschlossenen Wartungsverträgen hat das unabhängige Serviceunternehmen die 1500-Marke überschritten und betreut nun insgesamt 1516 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 2096 MW im Rahmen von langfristig angelegten Serviceabkommen, darunter 513 Vollwartungsverträge. Mit dieser positiven Bilanz hat die Deutsche Windtechnik 2013 ihre führende Position unter den unabhängigen Servicedienstleistern ausgebaut und schließt zum Servicevolumen namhafter Hersteller auf. Vollwartung gefragt Im Jahr 2013 wurden insgesamt 224 Anlagen neu unter Vertrag genommen– vor allem Turbinen der größeren
Availon übernimmt Vollwartung für 2 Windparks (124 MW) in Italien Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Januar 2014 Werbung Availon, markenübergreifender Serviceanbieter für Windenergieanlagen, übernimmt die Vollwartung für zwei italienische Windparks mit insgesamt 124 MW. Eigentümer und Betreiber der Windparks ist der Schweizer Energiekonzern Alpiq Holding AG. (WK-intern) - Der Vollwartungsvertrag läuft über zehn Jahre und umfasst 62 Windenergieanlagen vom Typ Gamesa®. Availon wurde unmittelbar nach Ablauf der Garantiezeit mit der Wartung der Windenergieanlagen betraut. Beide Standorte liegen in Sizilien. Der 40 MW-Windpark „Enpower 3” befindet sich in Cattolica Eraclea (Provinz Agrigento) und besteht aus zwanzig 2 MW-Anlagen vom Typ Gamesa® G8X. Der 84 MW-Windpark „Aero-Rossa” liegt in Cammarata (AG), Castronovo di Sicilia (PA) und Vallelunga Pratameno (CL) nahe Palermo. Er ist
Vollwartung für Vattenfall Windpark Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - Availon übernimmt Vollwartung für Vattenfall Windpark Rheine - Availon, markenübergreifender Serviceanbieter für Windenergieanlagen, übernimmt die Vollwartung für einen 12 MW-Windpark der Vattenfall Europe Windkraft GmbH in Jänschwalde, rund 25 Kilometer nordöstlich von Cottbus. Availon betreut bereits seit 2012 drei 2 MW-Anlagen vom Typ Vestas® V 90 des Windparks in Vollwartung und weitet die Serviceverantwortung auf Wunsch von Vattenfall Europe nun auf den gesamten 12 MW-Windpark aus. Und das mit einer mehrjährigen Vertragsdauer. Der Vollwartungsvertrag „WindKeeper Complete“ beinhaltet neben umfangreichen Serviceleistungen und zahlreichen Upgrades auch den Großkomponentenwechsel sowie eine Verfügbarkeitsgewährleistung. „Wir arbeiten mit Vattenfall Europe bereits seit 2012 bei diesem Projekt sehr erfolgreich
Fachforum: 130 Teilnehmer diskutieren über Service von Windenergieanlagen Finanzierungen Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 19. September 2013 Werbung (WK-intern) - Deutsche Windtechnik: 130 Teilnehmer diskutieren über Service von Windenergieanlagen auf Fachforum und Schautag Ostenfeld / Husum - 130 Verantwortliche der Windbranche tauschen sich heute in Ostenfeld beim „Windtechnik Fachforum und Schautag“ zu Themen der Instandhaltung, technischen Betriebsführung und elektronischen Steuerung von Windenergieanlagen sowie den erforderlichen politischen Rahmenbedingungen aus. Dem Teilnehmerkreis gehören Betreiber, Betriebsführer und Zulieferer von Windenergieanlagen sowie Banken und Versicherer an. Organisator der Veranstaltung ist die Deutsche Windtechnik mit ihren Unternehmensbereichen Service sowie Steuerung. Leistung und Verfügbarkeit im Fokus „Die Teilnehmer interessiert, welche Maßnahmen für einen langfristig wirtschaftlichen Betrieb Ihres Anlagenbestandes sinnvoll sind. Wir wollen im Rahmen von Workshops ins