Röttgen trifft den chinesischen Umweltminister Zhou Shengxian Behörden-Mitteilungen Mitteilungen 8. Februar 20127. Februar 2012 Werbung "China ist ein wichtiger Partner der Bundesregierung. Die thematische Breite der bilateralen Umweltzusammenarbeit ist beeindruckend", so Bundesumweltminister Röttgen am 07. Februar 2012 in seinem Gespräch mit dem chinesischen Umweltminister Zhou Shengxian in Berlin. Im Zentrum des Gesprächs der beiden Minister stand der Austausch zur bilateralen Umweltkooperation, die parallel zur bilateralen Klimakooperation mit der zentralen Planungskommission durchgeführt wird. Seit 2006 führen beide Regierungen einen strategischen Umweltdialog zur substantiellen Zusammenarbeit bei wichtigen umweltpolitischen Themen wie Anlagensicherheit, Biodiversitätsschutz, Wassermanagement und umweltfreundliche Beschaffung. Integraler Bestandteil sind deutsch-chinesische Umweltforen, die Vertreter beider Länder aus Politik, Forschung und Wirtschaft zusammenbringen. Die beiden Minister vereinbarten, das vierte Umweltforum im Januar
Car-Sharing mit Elektrofahrzeugen – in den Niederlanden bereits alltagstauglich E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie 14. Januar 201213. Januar 2012 Werbung 25 RWE-Ladestationen in vier niederländischen Städten Komfortable Nutzung mit intelligenter Ladeinfrastruktur Umweltfreundliche Mobilität mit Ökostrom und Greenwheels Gemeinsam mit dem niederländischen Energieversorger Essent hat die RWE Effizienz GmbH jetzt erstmals eine komplette Lade- und Abrechnungslösung für den Einsatz von Elektrofahrzeugen im Car-Sharing umgesetzt. In Amsterdam, Rotterdam, Den Haag und Utrecht stehen den 20.000 Kunden des Anbieters Greenwheels jetzt insgesamt 25 Ladestationen zur Verfügung, die ausschließlich mit Ökostrom betrieben werden. Damit verbessert das ökologisch ausgerichtete Car-Sharing-Unternehmen die CO2-Bilanz seiner Fahrzeugflotte deutlich. Da die Säulen exklusiv für Kunden vorgesehen sind, stehen nach jeder Fahrt stets Lademöglichkeiten in ausreichender Zahl zur Verfügung. Auf diese Weise bietet
Neue Wind-Blenden-Technologie verdreifacht die Energieeffizienz von Windkraftanlagen Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 12. September 2011 Werbung New Japanese Wind Turbine Triples Power Professor Prof. Yuji Ohya der Universität Kyushu hat mit seinem Team den künftigen Windkraftwerken ein neues Gesicht gegeben. „Wind-lens“ Wind-Blenden sind bei gleicher Größe entschieden leiser und bis zu dreimal so effizient. „Wind-lens“ mit ihrer nach innen geschwungenen Blende bündelt, ähnlich wie eine Lupe das Licht, den Wind zum Mittelpunkt der Windanlage, zusätzliche Strömungsschlitze, wirken wie ein Zerstreuer, der einen Niederdruck hinter der Turbine bewirkt. Prof. Yuji Ohya verspricht sich hierdurch eine besonders hohe Effizienz der Offshore-Windparks. Auf schwimmenden wabenförmigen Plattformen als Träger im Meer könnten die zukünftigen Offshore-Windparks bestehen. So ist einerseits eine günstige Aufstellung möglich,
Solarpark Mallersdorf erfolgreich in Betrieb genommen Bayern Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 16. August 201116. August 2011 Werbung Die Windwärts Energie GmbH hat den Solarpark Mallersdorf in der bayerischen Marktgemeinde Mallersdorf-Pfaffenberg, Landkreis Straubing-Bogen, erfolgreich in Betrieb genommen. Auf der Fläche einer ehemaligen Kiesgrube produzieren jetzt 14.208 Photovoltaikmodule des Herstellers Canadian Solar umweltfreundlichen Strom. Die Nennleistung der Photovoltaik-Freilandanlage beträgt 3,5 Megawatt peak. Pro Jahr wird die Anlage durchschnittlich rund 3,7 Millionen Kilowattstunden Sonnenstrom erzeugen und damit rechnerisch über 1.200 Privathaushalte versorgen. Für Anwohnerinnen und Anwohner wird derzeit ein Beteiligungsangebot vorbereitet. Koordinierte Gemeinschaftsleistung "Die Inbetriebnahme einer Anlage ist immer ein besonderer Moment", sagt Dagmar Krüger, die bei Windwärts die Projektentwicklung