Powerbox übernimmt wesentliche Teile von Power Technics Mitteilungen Technik 12. April 2016 Werbung Powerbox stärkt seine Entwicklungskapazitäten durch die Übernahme wesentlicher Teile von Power Technics (WK-intern) - Der schwedische Hersteller Powerbox, einer der größten Netzteilhersteller in Europa und seit mehr als vier Jahrzehnten eine treibende Kraft für die Optimierung von Stromversorgungssystemen in anspruchsvollen Industriesegmenten hat heute die Übernahme wesentlicher Teile der ehemaligen Power Technics BV in Etten-Leur in den Niederlanden bekanntgegeben. Dazu zählen die Eigentumsrechte an den Produkten, Laboreinrichtungen, Lager usw. Diese Übernahme wird die Kapazitäten von Powerbox für die Entwicklung von kundenspezifischen Netzteillösungen in anspruchsvollen industriellen Applikationen deutlich steigern. Power Technics mit Sitz in den Niederlanden ist Spitzenreiter bei der Entwicklung, dem Design und
Nordex finanziert Erwerb von Acciona Windpower über Green Schuldscheine Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. April 201631. März 2016 Werbung Nordex begibt erfolgreich ersten „Green Schuldschein“ im Volumen von EUR 550 Mio. (WK-intern) - Schuldscheindarlehen über EUR 550 Mio. mit Laufzeiten von drei bis zehn Jahren platziert Finanzierungsvolumen deckt insbesondere den Erwerb von Acciona Windpower ab Zertifizierung als „grünes“ Finanzinstrument ermöglichte Zeichnung durch ESG-Investoren Die Nordex-Gruppe (ISIN: DE000A0D6554) hat erfolgreich ein Schuldscheindarlehen im Volumen von EUR 550 Mio. bei nationalen und internationalen Investoren platziert. Für das Bankenkonsortium wurden die Bayerische Landesbank, BNP Paribas, Commerzbank, HSBC und UniCredit mandatiert. Nordex wird die eingenommenen Mittel vorrangig für die Übernahme der Acciona Windpower verwenden, die damit auch mittel- und langfristig finanziert ist. Ein Teil entfällt darüber hinaus
Die ZF Friedrichshafen AG hat im Jahr 2015 ihre erfolgreiche Unternehmensentwicklung fortgesetzt Mitteilungen Technik 23. März 2016 Werbung ZF stößt mit TRW-Übernahme in neue Dimension vor Konzernumsatz steigt deutlich auf 29,2 Milliarden Euro EBIT liegt bei 1,6 Milliarden Euro Schulden aus der Übernahme sind bereits substanziell verringert (WK-intern) - ZF erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2015 einen Konzernumsatz von 29,2 Milliarden Euro. Darin sind 8,9 Milliarden Euro Umsatz von ZF TRW als neue Division „Aktive & Passive Sicherheitstechnik“ seit der Übernahme am 15. Mai 2015 enthalten. Zum Umsatzplus trugen auch Währungseffekte und organisches Wachstum mit 5 Prozent bei. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) betrug 1,6 Milliarden Euro, was einem Zuwachs von 498 Millionen Euro und einer EBIT-Marge von 5,5 Prozent entspricht. Die Kennzahlen sind
Vestas vereinbart Übernahme des unabhängigen Servicedienstleisters Availon Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Januar 2016 Werbung Die Übernahme wird Vestas’ Servicekompetenz auf ein breites Spektrum von Windenergieanlagen erweitern (WK-intern) - Bezugnehmend auf die Unternehmensmitteilung Nr. 2/2016 gibt Vestas heute die Übernahme von Availon, einem führenden europäischen unabhängigen Servicedienstleister mit Hauptsitz im westfälischen Rheine, bekannt. Availon beschäftigt rund 400 Mitarbeiter und verzeichnet eine Gesamtkapazität von mehr als 2,6 GW unter Servicevertrag. Deutschland bildet den Kernmarkt von Availon und zugleich ist das Unternehmen in Österreich, Italien, Portugal, Spanien, Polen und den USA aktiv. Die Transaktion unterliegt den üblichen Abschlussbedingungen, wozu auch die Genehmigung durch die zuständigen Kartellbehörden zählt. Es wird davon ausgegangen, dass die Übernahme im ersten Quartal 2016 vollzogen sein wird. „Für
14 Windenergieanlagen sind an das Umspannwerk in Langwedel angeschlossen. Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Dezember 2015 Werbung energy consult erweitert Portfolio im Betriebsmanagement von Umspannwerken um zwei weitere Anlagen (WK-intern) - Mit dem UW Langwedel und dem UW Altenbruch II hat sich die Gesamtleistung der von energy consult betreuten Umspannwerke auf 268 MW vergrößert. Innerhalb eines Jahres konnte so ein Zuwachs von 90% realisiert werden. 14 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 28 MW sind an das Umspannwerk in Langwedel angeschlossen. Das Umspannwerk in Altenbruch, nur unweit von dem Firmenstandort in Cuxhaven entfernt, transformiert die Spannung von insgesamt 9 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 25,8 MW. Seit Anfang Dezember hat die energy consult die Betriebsführung für die beiden Umspannwerke übernommen. „Durch die Übernahme
Die Deutsche Windtechnik AG verstärkt ihre Auslandsaktivitäten Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. November 201516. November 2015 Werbung Der führende Anbieter von herstellerunabhängigen Servicedienstleistungen Deutsche Windtechnik AG verstärkt seine Auslandsaktivitäten insbesondere in Spanien, Polen und Großbritannien. (WK-intern) - Ende 2015 wird die Mitarbeiterzahl außerhalb Deutschlands 122 Personen betragen, das sind 43 Mitarbeiter mehr als Anfang des Jahres. Der Anteil des Auslandsumsatzes soll in den nächsten zwei bis drei Jahren von derzeit 12 auf 30 Prozent steigen. Erstmals ist das Unternehmen auch auf dem EWEA 2015 Annual Event in Paris mit einem Stand präsent. Wegen der steigenden Zahl der Kundenanfragen aus dem Ausland hat die Deutsche Windtechnik AG beschlossen, ihr internationales Servicenetz intensiv auszubauen. Während in Spanien aktuell bereits 80 Mitarbeiter an
Nordex und AWP wollen einen globalen Windanlagen-Anbieter formen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. November 2015 Werbung Nordex zielt mit Acciona Windpower auf profitables Wachstum Kartellrechtliche Freigabe in Q1/2016 erwartet Gemeinsames Umsatzziel EUR 4,2 – 4,5 Mrd. bis 2018 EBITDA-Marge von über 10% in 2018 angestrebt (WK-intern) - Auf ihrem ´Capital Markets Day´ in Frankfurt stellt die Nordex SE (ISIN: DE000A0D6554) heute ihre strategischen Mittelfristziele bis 2018 vor. Dabei geht das Unternehmen davon aus, dass es Anfang 2016 sein operatives Geschäft mit dem der Acciona Windpower (AWP) zusammenführen kann. Die Freigabe für den Erwerb der AWP hat Nordex bereits bei den entsprechenden Wettbewerbsbehörden beantragt. Mit der Bündelung der Aktivitäten wollen Nordex und AWP einen globalen Anbieter formen, der für zukünftigen Herausforderungen im Markt gut
Hörmann Gruppe übernimmt ITS CELL in Halle Solarenergie 24. August 2015 Werbung Mit Wirkung vom 16. August ist die neu gegründete Hörmann ITS Cell GmbH am bisherigen Standort in Kabelsketal nahe Halle tätig. (WK-intern) - 31 Mitarbeiter und alle Maschinen und Anlagen wurden von der Gesellschaft übernommen. Die durch den internationalen Wettbewerbsdruck im Markt der Solarmodule ausgelöste Insolvenz der norwegischen ITS Firmengruppe hatte auch die deutschen Gesellschaften mitgerissen – so auch das Unternehmen in Halle, das mit einem eigenen, am Markt einzigartigen Verfahren aus produktionsbedingt beeinträchtigten polykristalinen Solarzellen voll funktionsfähige, leistungsstarke und getestete Zellen herstellt. Mit einer Kapazität von mehr als 150 MW Leistung im Jahr ist die neue Gesellschaft ein attraktiver Lieferant für die
Continental-Konzern hat seine Übernahme der Elektrobit Automotive Group abgeschlossen Mitteilungen 2. Juli 2015 Werbung Continental schließt Übernahme von Elektrobit Automotive ab (WK-intern) - Unternehmenskauf erweitert Software- und Systemkompetenz von Continental Ca. 1.900 hervorragende Softwareexperten stärken Entwicklungsteam Der Continental-Konzern hat seine Übernahme der Elektrobit Automotive Group abgeschlossen, einer zuvor hundertprozentigen Tochtergesellschaft der finnischen Elektrobit Corporation aus Helsinki. Die Aktionäre der Elektrobit Corporation stimmten der Übernahme am 11. Juni zu. Die entsprechenden wettbewerbsrechtlichen Wartefristen sind Ende Juni abgelaufen. Mit der Übernahme baut der internationale Automobilzulieferer, Reifenhersteller und Industriepartner Continental seine System- und Softwarekompetenz bei Lösungen für die Automobilindustrie weiter aus. Elektrobit Automotive ist Spezialist für hoch innovative Softwarelösungen. Bei Elektrobit Automotive (einschließlich des Joint-Venture-Unternehmens e.solutions GmbH) entwickeln etwa 1.900 Fachkräfte leistungsfähige Lösungen
PNE WIND verkauft gesamte Projektpipeline in Großbritannien Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Juni 2015 Werbung Der international tätige Windpark-Projektierer PNE WIND AG verkauft seine gesamte Projektpipeline in Großbritannien und schließt damit seine größte Transaktion seit dem Verkauf der „Gode Wind“-Offshoreprojekte ab. Britische Tochtergesellschaft geht für bis zu rund 103 Mio. britische Pfund an internationale Investoren Meilenstein in der internationalen Entwicklung Positive Effekte auf EBIT und Grundstein für weiteren Erfolg der gesamten Gruppe (WK-intern) - Die Anteile an der britischen Tochtergesellschaft PNE WIND UK und damit die gesamte Projekt-Pipeline gehen an einen privaten Käufer. Der Kaufpreis liegt bei insgesamt bis zu 103 Mio. britischen Pfund (ca. 141,3 Mio. Euro) von denen ein Teil sofort gezahlt wird. Der verbleibende Betrag ist als erfolgsabhängige
Capital Stage AG scheidet aus dem Bieterverfahren um PROKON aus Mitteilungen Windenergie 13. Mai 201512. Mai 2015 Werbung Der SDAX-notierte Hamburger Solar- und Windparkbetreiber Capital Stage ist aus dem Bieterverfahren um die Übernahme der PROKON Regenerative Energien GmbH („PROKON“) mit Sitz in Itzehoe, Schleswig-Holstein, ausgeschieden. (WK-intern) - Dies hat der zuständige Insolvenzverwalter nach Prüfung aller vorliegenden Bieterangebote der Capital Stage AG heute mitgeteilt. Die Capital Stage AG hatte am vergangenen Freitag, den 8. Mai 2015, bekannt gegeben, dass sie sich an dem Bieterverfahren um die Übernahme der PROKON beteiligt. Das Unternehmen hatte die Beteiligung an dem Bieterverfahren für die ebenfalls in Norddeutschland ansässige PROKON vor allem mit einer sinnvollen Ergänzung zum eigenen, bisher vor allem auf den Betrieb von Solarparks ausgerichteten
Capital Stage AG gibt verbindliches Angebot für den Erwerb der PROKON Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Mai 2015 Werbung Capital Stage AG gibt verbindliches Angebot für den Erwerb der PROKON Regenerative Energien GmbH („PROKON“) ab (WK-intern) - Der SDAX-notierte Hamburger Solar- und Windparkbetreiber Capital Stage hat über eine mittelbare 100%-ige Tochtergesellschaft ein verbindliches Angebot für die Übernahme von 94,9 % der PROKON Regenerative Energien GmbH („PROKON“) abgegeben. Hamburg - Die verbleibenden 5.1% sollen durch einen weiteren Investor übernommen werden. Damit beteiligt sich Capital Stage am offiziellen Bieterverfahren um die Übernahme der PROKON. Über die Höhe und die weiteren Details des Angebots ist mit dem Insolvenzverwalter bis zur Entscheidung durch den Gläubigerausschuss Stillschweigen vereinbart worden, um den Erfolg des Angebots der Capital Stage