Australien: BayWa r.e. übernimmt Windprojektentwickler Future Energy Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Oktober 2017 Werbung Expansion in Australien, München & Melbourne: BayWa r.e., ein führender Entwickler und Serviceanbieter für Erneuerbare Energien Projekte, hat den australischen Projektentwickler Future Energy inklusive dessen bestehender Projektpipeline erworben. (WK-intern) - Für BayWa r.e. ist die Übernahme die erste Investition in den australischen Onshore-Windsektor. Das Unternehmen festigt damit seine Position im wachsenden Erneuerbaren Energien-Sektor des Landes. Matthias Taft, Vorstandsmitglied der BayWa AG und verantwortlich für das Energiegeschäft, zur Akquisition: „Die Investition in unsere erste australische Pipeline von Wind- und kleineren PV-Projekten erfolgt kurz nach unserer Expansion im Bereich PV-Freiflächenanlagen, wo wir bereits ein 300 MW-Portfolio aufgebaut haben. Die Akquisition von Future Energy ist eine
Gurit kauft die kanadische PH Windsolutions Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 2. September 2017 Werbung Gurit Completes Acquisition of PH Windsolutions (WK-intern) - Zurich, Switzerland, September 1, 2017 - Gurit (SIX Swiss Exchange: GUR) today announced that it has successfully completed acquisition of PH Windsolutions as announced on April 26, 2017. As part of the transaction, the newly founded Gurit Tooling (Americas) Inc. has successfully closed the acquisition of PH Windsolutions Inc.’s business and Gurit Holding AG has acquired all the shares in PH Windsolutions BV which is being rebranded Gurit Tooling (Netherlands) BV. With the conclusion of the transaction, Gurit Tooling is now operating out of four operations centres: Taicang (China), Montreal (Canada), Szczecin (Poland) and Losser
Solar- und Windparkbetreiber Capital Stage mit starkem Wachstum Finanzierungen Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. August 2017 Werbung Capital Stage AG erhöht ihre Prognose für das Geschäftsjahr 2017 nach starkem Wachstum im ersten Halbjahr 2017 (WK-intern) - Der SDAX-notierte Hamburger Solar- und Windparkbetreiber Capital Stage hebt seine Guidance für das Geschäftsjahr 2017 nach oben an. Grund ist der positive Geschäftsverlauf in den ersten sechs Monaten des Jahres. Auf Basis vorläufiger operativer Ergebnisse konnte die Capital Stage AG im ersten Halbjahr ihren Umsatz gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres um mehr als 75 Prozent auf 113,8 Millionen Euro (6M 2016: EUR 64,9 Mio.) steigern. Das operative Konzernergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) erhöhte sich von 50,8 Millionen Euro auf 88,0 Millionen Euro.
Next Kraftwerke schließt Übernahme von Energie365 ab Mitteilungen Technik 7. Juli 20177. Juli 2017 Werbung Mit dem Ziel seine Position im europäischen Energiemarkt zu stärken, hat das Kölner Virtuelle Kraftwerk Next Kraftwerke die verbliebenen Anteile des niederländischen Energie-Startups Energie365 erworben. Erste Anteile an Energie365 erwarb Next Kraftwerke bereits Anfang 2016. Am 1. Juli 2017 verkauften Hendrik Koetsier und Bas Hijman, die Gründer von Energie365, nun ihre restlichen Anteile an das Kölner Unternehmen. In den kommenden Monaten werden beide Gründer weiterhin für Energie365 tätig sein, um eine reibungslose Übernahme zu unterstützen. Die beiden Entrepreneure werden auch nach Abschluss der Transaktion im Energiesektor aktiv bleiben. Energie365 wurde vor vier Jahren mit dem Ziel gegründet, die Flexibilität aus mittelgroßen stromproduzierenden Kraftwerken für
EDF EN Services Tochter REETEC übernimmt OWS Off-Shore Wind Solutions Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Juli 20175. Juli 2017 Werbung O&M Offshore Service Hub in Emden mit modularen & bewährten Service-Lösungen REETEC, Tochterunternehmen der EDF Energies Nouvelles Gruppe und EDF EN Services, erwirbt die OWS Off-Shore Wind Solutions GmbH (OWS). Zeitgleich mit dieser Übernahme, unterschreibt OWS einen 10-Jahre-Service- und Wartungsvertrag (SMA) mit Ocean Breeze Energy, für den Betrieb und die Wartung ihres Offshore Windparks BARD Offshore 1 (BO1). Ein führender O&M Service Hub in Emden für Nordsee Offshore Windkraftwerke & ein erfahrenes O&M Offshore Wind Serviceunternehmen für Nordsee Offshore Windkraftwerke mit Sitz in Bremen und Niedersachsen REETEC, Tochterunternehmen der EDF Energies Nouvelles Gruppe mit EDF EN Services, hat die OWS übernommen. Das erfahrene On-
Iberdrola übernimmt für 98 Mil. Euro die alleinige Kontrolle über zehn Windparks in Brasilien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. März 2017 Werbung Iberdrola to pay circa €98 million to Neoenergia for this takeover (WK-intern) - Iberdrola reaffirms its commitment to Brazil after agreeing to purchase remaining 50% of companies Força Eólica do Brasil 1 and 2 This means the company will acquire sole control over two firms with an aggregate capacity of 288 MW at ten wind farms in operation in the states of Bahia and Rio Grande do Norte Iberdrola has entered into an agreement with Neoenergia to purchase 50% of the companies Força Eólica do Brasil (FEB) 1 and 2, to the value of about €98 million, in a deal that ratifies its
CMS berät STEAG bei der Übernahme von zwei Abfallverbrennungsanlagen von Vattenfall Mitteilungen 18. November 201618. November 2016 Werbung Düsseldorf – Der Essener Energieerzeuger STEAG hat Kaufverträge zur Übernahme der Anteile des Energieversorgers Vattenfall an der Thermischen Abfallbehandlung Lauta (74,9 Prozent) in Sachsen sowie des Industriekraftwerks Rüdersdorf in Brandenburg (100%) unterzeichnet. (WK-intern) - An der Anlage in Lauta hält die STEAG GmbH bereits 25,1 Prozent. Kumuliert verfügen beide Anlagen über eine Müllverbrennungskapazität von 475.000 Tonnen pro Jahr. Im IKW Rüdersdorf sind rund 40 und in der T.A. Lauta rund 60 Mitarbeiter beschäftigt. Über die Kaufsumme haben beide Parteien Stillschweigen vereinbart. Die für den Vollzug der Transaktion noch erforderliche Zustimmung des Aufsichtsrats der Vattenfall GmbH soll im Dezember erfolgen. Das Bundeskartellamt hat der
EnBW kauft vier Onshore-Windparks Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Oktober 2016 Werbung Weiteres Wachstum im Onshore-Bereich: EnBW kauft vier Onshore-Windparks mit einer Leistung von insgesamt 55 Megawatt (WK-intern) - Mit dem Erwerb von vier Onshore-Windparks in verschiedenen Regionen Deutschlands baut die EnBW Energie Baden-Württemberg AG den Bereich Erneuerbare Energien weiter aus. Erst vor Kurzem hatte die EnBW mit der Übernahme des dänischen Dienstleisters Connected Wind Services das Wartungs-und Instandhaltungsgeschäft im Bereich Windkraft gestärkt. Das jetzt erworbene Windkraftportfolio besteht aus insgesamt 35 Anlagen mit einer Leistung von insgesamt 55 Megawatt. Die EnBW erweitert damit ihre Onshorekapazitäten von derzeit rund 280 Megawatt auf 335 Megawatt. Mit dem Kauf der Windparks positioniert sich die EnBW zudem in neuen
Phoenix Contact baut Kompetenz im Bereich der industriellen Netzwerktechnologie aus Mitteilungen Technik 2. September 2016 Werbung Phoenix Contact übernimmt Perle Systems Limited, Kanada (WK-intern) - Am 31. August hat Phoenix Contact GmbH & Co KG, Blomberg, einen Vertrag zur Übernahme des kanadischen Netzwerkspezialisten Perle Systems Limited, Toronto, unterzeichnet. Damit ist Perle Systems eine weitere internationale Tochtergesellschaft in der Phoenix Contact-Gruppe, die weltweit ein Marktführer für Komponenten, Systeme und Lösungen im Bereich der Elektrotechnik, Elektronik und Automation ist. Perle Systems bietet Produkte und Lösungen für industrielle Netzwerke an. Seit 1976 vertreibt das Unternehmen Media Converter, industrielle Ethernet Switches und Serial Devices aus eigener Entwicklung. Die Produktpalette umfasst eine Vielzahl von Varianten und ermöglicht zahlreiche, auch neue Applikationen im Zuge der
Chorus Clean Energy übernimmt Prime Renewables Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Juli 2016 Werbung CHORUS Clean Energy stärkt Asset Management Geschäft durch Übernahme der Prime Renewables GmbH (WK-intern) - Die auf den Betrieb von Solar- und Windenergieanlagen spezialisierte CHORUS Clean Energy AG („CHORUS“) aus Neubiberg bei München hat von der Prime Capital AG, Frankfurt am Main, am 20. Juli 2016 die Prime Renewables GmbH („PRG“) übernommen und baut somit das betreute Portfolio deutlich um über 86 Megawatt (MW) auf insgesamt mehr als 485 MW aus. Übernahme des Asset Managements von Wind- und Solarparks mit einer Gesamtleistung von über 86 MW Gesamtleistung des von CHORUS betreuten Portfolios steigt auf über 485 MW Neubiberg/München – Die auf den
Die ENcome Energy gibt den Erwerb von abakus solar bekannt. Solarenergie 22. Juni 2016 Werbung ENcome setzt “Buy&Build”-Strategie fort und erwirbt abakus solar (WK-intern) - Die ENcome Energy Performance GmbH gibt den Erwerb von abakus solar mit Hauptsitz in Gelsenkirchen bekannt. Im Zuge der Übernahme wird das Geschäft von ENcome für die technische Betriebsführung (Operations & Maintenance) von Photovoltaik-Kraftwerken in Großbritannien und Deutschland weiter stark ausgebaut. Das Serviceportfolio von ENcome für die Betreuung von Photovoltaik-Kraftwerken umfasst nun europaweit bereits rund 800 MWp, davon ca. 300 MWp in Großbritannien und ca. 250 MWp in Deutschland. Mit der Akquisition avanciert ENcome zum führenden unabhängigen Serviceunternehmen (ISP) in Europa. Der Schwerpunkt des Dienstleistungsangebots liegt auf der technischen Betriebsführung und Ingenieurdienstleistungen für
ZF-Chef Sommer: TRW-Übernahme ist Meilenstein unserer Strategie und Beispiel für perfektes Timing E-Mobilität 13. Mai 2016 Werbung Ein Jahr nach der Übernahme von TRW Automotive hat der Vorstandsvorsitzende der ZF Friedrichshafen AG, Dr. Stefan Sommer, die Akquisition als „Meilenstein unserer Strategie“ für den Konzern bezeichnet. (WK-intern) - Die Integration des Unternehmens als neue Division Aktive & Passive Sicherheitstechnik erfolge in überaus konstruktiver Atmosphäre und komme zügiger voran als geplant. Ein Jahr nach Vollzug der Akquisition kommt die Integration zügig und konstruktiv voran Rückführung der Schulden liegt über Plan Standard & Poor’s vergibt besseres Rating Friedrichshafen - Nach dem Eingang der letzten kartellrechtlichen Freigaben hatte ZF am 15. Mai 2015 den Vollzug der Akquisition von TRW Automotive bekanntgegeben; die Aktie