Projektentwickler ABO Wind informiert Anwohner zum geplanten Windpark Treis-Karden/Mörsdorf Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 1. November 2019 Werbung Sechs neue Windkraftanlagen im Hunsrück geplant – ABO Wind informiert 25,2 Megawatt-Windpark soll 45.000 Menschen mit Strom versorgen Rund 150 Besucher bei Infomesse zum geplanten Windpark Treis-Karden/Mörsdorf Projektpartner, Forst, Gutachter und Bürgerinitiative informierten und diskutierten mit Anwohnern (WK-intern) - Noch drei Wochen lang können interessierte Bürger die Antragsunterlagen des Hunsrücker Windparks Treis-Karden/Mörsdorf im Internet und in den Verbandsgemeinde-Verwaltungen einsehen. Aus Anlass der Offenlage des Genehmigungsantrags lud der Projektentwickler ABO Wind am vergangenen Dienstagabend die Anwohner zu einer Infomesse zum Windpark ein. Rund 150 Besucher diskutierten mit zahlreichen anwesenden Experten über die Windenergie und die geplanten Standorte. Die sechs Anlagen des Typs Vestas V150 mit einer Gesamtleistung von 25,2
Erste Windkraftanlage im Trianel Windpark Borkum II errichtet Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. August 2019 Werbung Installationsarbeiten für 32 Anlagen sind gestartet (WK-intern) - Eemshaven, Oldenburg, Aachen - Die erste Windkraftanlage im Trianel Windpark Borkum II (TWB II) steht. Mit der abgeschlossenen Montage der Rotorblätter ist die erste Windkraftanlage im kommunalen Offshore-Windpark vollständig errichtet. Zwei weitere Windkraftanlagen sollen in den kommenden Tagen installiert und in Betrieb genommen werden. Bis Ende 2019 wollen EWE und Trianel den Offshore-Windpark mit 32 Windkraftanlagen und einer Gesamtleistung von 200 MW vollständig in Betrieb nehmen. „Mit der Errichtung der ersten Anlage haben wir den nächsten Bauabschnitt erreicht und werden den Windpark sukzessive in Betrieb nehmen“, sagt Klaus Horstick, Geschäftsführer der Trianel Windkraftwerk Borkum II GmbH
Trianel schließt Restrukturierung ab und steigert Ergebnis Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 12. Juli 2019 Werbung Aachen, Düsseldorf. „Nach über zwei Jahren des Umbaus ist Trianel gut für die Zukunft aufgestellt und zeigt wieder operative Stärke“, stellt Sven Becker, Sprecher der Geschäftsführung der Trianel GmbH, während der Jahrespressekonferenz in Düsseldorf fest. (WK-intern) - Die Stadtwerke-Kooperation Trianel hat im Geschäftsjahr ihre Restrukturierung erfolgreich abgeschlossen und gleichzeitig ihre wirtschaftlichen Ziele übererfüllt. Mit einem Jahresergebnis von 2,4 Millionen Euro wurde das Planergebnis um 1,9 Millionen Euro übertroffen. „Wir haben unsere Hausaufgaben gemacht und unser Ziel, 2018 wieder deutlich in die Gewinnzone zu drehen, erreicht. Gleichzeitig haben wir die Weichen für die Zukunft gestellt und erwarten eine Fortsetzung in 2019“, so Sven Becker. Geschäftsentwicklung
EMS sichert den Schiffsverkehr von und zum im Bau befindlichen Offshore-Windpark vor Borkum ab Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. November 2018 Werbung Emder Offshore Experten sichern das Baufeld des Trianel Windpark Borkum II (WK-intern) - EMS Maritime Offshore GmbH (EMO) konnte sich den Auftrag zur Verkehrssicherung des in Bau befindlichen Offshore‐Windparks vor Borkum sichern. Dafür wurde jüngst ein Vertrag mit der Trianel Windkraftwerk Borkum II GmbH & Co. KG (Trianel) im Rahmender Bauausführung des Offshore‐Windparks Trianel Windpark Borkum II unterzeichnet. Bereits seit Anfang November 2018 ist das von der EMO zur Verfügung gestellte Spezialschiff im Einsatz, um das Baufeld zu überwachen. Neben der allgemeinen Risikobewertung, zum Beispiel einer Kollision, soll es auch unbefugten Zugang durch nicht projektbezogenen Verkehr verhindern. Während der gesamten Installationsphase des Offshore‐Windparks wird
Trianel GmbH fusioniert mit ihrer 100%igen Tochter Trianel Finanzdienste GmbH Mitteilungen 30. August 2018 Werbung Mit der Verschmelzung der Trianel Finanzdienste GmbH auf die Trianel GmbH hat die Stadtwerke-Kooperation Trianel ein weiteres Projekt ihres Kosten- und Effizienzprogramms erfolgreich abgeschlossen. (WK-intern) - „Die Fusion mit unserer 100prozentigen Tochter ist ein weiterer Meilenstein im Rahmen der Neuaufstellung unseres Kerngeschäfts und ermöglicht weitere Optimierungen in der Bewirtschaftung der Portfolien unserer Kunden“, erläutert Dr. Oliver Runte, Geschäftsführer der Trianel GmbH. Die Trianel Finanzdienste GmbH wurde 2004 gegründet, um Finanzdienstleistungen mit einer Lizenz gemäß § 32 Abs. 1 Kreditwesengesetz (KWG) zur Optimierung des Portfoliomanagements zu erbringen. In den letzten Jahren haben sich die regulatorischen Anforderungen an die Erbringung von Finanzdienstleistungen im Wege einer
ABO Wind und Trianel kooperieren bei elf Windkraftprojekten Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. August 2018 Werbung Trianel Erneuerbare Energien erwirbt Entwicklungs-Portfolio (WK-intern) - ABO Wind und Trianel übernehmen kooperative Projektentwicklung ABO Wind und die Stadtwerke-Kooperation Trianel bauen ihre Zusammenarbeit aus und werden elf Windparkprojekte partnerschaftlich entwickeln. Dazu hat ABO Wind erstmals ein Portfolio aus in Entwicklung befindlichen deutschen Windkraftprojekten veräußert. Trianel Erneuerbare Energien (TEE) hat die Windparkprojekte mit einer Gesamtleistung von 182,2 Megawatt für die gemeinsame Projektentwicklung erworben. ABO Wind übernimmt die spätere technische Betriebsführung der fertiggestellten Windprojekte. Die Projekte befinden sich in unterschiedlichen Entwicklungsstadien, sind deutschlandweit gestreut und setzen sich aus Anlagen verschiedener Hersteller zusammen. „Schon in der Vergangenheit haben wir mit Trianel einen zuverlässigen Projektpartner gefunden. Daher freuen
Stadtwerke Halle und Trianel realisieren Solarprojekt Solarenergie 6. Februar 2018 Werbung Trianel baut kommunale Projektentwicklung weiter aus (WK-intern) - „Auch im intensiven Wettbewerb der erneuerbaren Energien können Solarprojekte wirtschaftlich attraktiv für Stadtwerke umgesetzt werden“, betont Herbert Muders, Bereichsleiter Projektentwicklung Onshore bei der Stadtwerke-Kooperation Trianel. „In der Kooperation können sich Stadtwerke in einem komplexen Erneuerbaren-Markt behaupten und Investitionen in den eigenen Ausbau der Sonnen- und Windenergie vorantreiben. Trianel bündelt die Expertise in der Projektentwicklung und setzt konsequent auf eine kooperative Entwicklungs- und Marktstrategie.“ Für die EVH GmbH, eine Tochtergesellschaft der Stadtwerke Halle (Saale), hat Trianel die PV-Freiflächenanlage im brandenburgischen Wiesenburg realisiert. Der Solarpark Wiesenburg mit einer Leistung von 3,9 MWp wurde Ende Januar netztechnisch in Betrieb
Steinhausen wird Vertriebschef bei der MVV Trading Mitteilungen 13. Januar 2018 Werbung Burkhard Steinhausen (40) übernimmt zum 1. April 2018 die Leitung der Vertriebsabteilung bei der MVV Trading. (WK-intern) - In dieser Funktion verantwortet er auch die Funktionen Marketing, Produktmanagement und Vertriebsinnendienst bei der Energiehandelsgesellschaft der Mannheimer MVV-Gruppe. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit Burkhard Steinhausen einen im Stadtwerkeumfeld erfahrenen Vertriebsexperten für uns gewinnen konnten, um den Wachstumskurs unseres Commodity-Lösungsportfolios für Stadtwerke weiter ausbauen zu können,“ betonte Stefan Sewckow, Geschäftsführer Markt bei der MVV Trading. Steinhausen ist aktuell Leiter Origination bei der Trianel GmbH in Aachen und hat dort nach Stationen im Portfoliomanagement das Direktvermarktungsgeschäft sowie die Vertriebsaktivitäten rund um Marktzugangsprodukte sowie Flexibilitätslösungen verantwortet. PM:
EWE präsentiert On- und Offshore-Engagement bei Windenergie-Messe Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. September 2017 Werbung Zum vierten Mal präsentiert sich der Oldenburger Energiedienstleister EWE auf der Husum Wind. (WK-intern) - Vom 12. bis 15. September stellen die Konzernunternehmen EWE ERNEUERBARE ENERGIEN und EWE TRADING auf einem gemeinsamen Stand in Halle 4 (C17) ihre Aktivitäten im Bereich Windenergie vor. EWE Offshore Service & Solutions ist diesmal am Messefreitag auf der Jobmesse „Windcareer“ am Stand NCC16 zu finden. Die EWE ERNEUERBARE ENERGIEN GmbH ist hauptsächlich im Bereich Wind Onshore aktiv. An Bord sind neben zwei Jahrzehnten Erfahrung in Planung, Entwicklung und Betrieb von Windparks auch frische Windstärken für erfolgreiche Partnerschaften und Repowering. Die EWE TRADING GmbH agiert als einer der
Trianel: Windenergie aus Thüringen im Stadtwerke-Portfolio Erneuerbare & Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Juli 2017 Werbung Erneuerbare Energien nimmt sechsten Windpark in Betrieb (WK-intern) - In Thüringen haben StadtwerkTrianel e und kommunale Energieversorger den sechsten Windpark im Gemeinschafsportfolio der Trianel Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG (TEE) in Betrieb genommen. Der Windpark Gebersreuth im Dreiländereck Thüringen-Sachsen-Bayern besteht aus acht Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von 24 Megawatt (MW). Nach den Prognosen wird der Windpark Gebersreuth rund 56 Millionen Kilowattstunden Strom pro Jahr produzieren. Mit dem Windpark erhöht die Trianel-Tochter ihren Anteil an Windenergie im Strommix auf 113 MW. „Thüringen setzt klar auf den Windenergieausbau und ist damit ein idealer Partner für erneuerbare Energien und unser kommunales Engagement“, freut sich Markus Hakes,
Refinanzierung für Offshore-Windpark Borkum II Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Juli 2017 Werbung Görg und Allen & Overy beraten rechtlich die Kreditgeber. (WK-news) - Die Trianel Windkraftwerk Borkum GmbH & Co. KG (TWB) betreibt die Offshore-Windparks Borkum I und II. Nach dem Abschluss der Projektfinanzierung des Offshore Windparks Trianel Windpark Borkum II refinanzierte Trianel die Projektfinanzierung des Offshore Windparks Trianel Windpark Borkum I. Lesen Sie mehr über Görg und Allen & Overy auf der LTO Internetseite
WFW berät Banken bei der Finanzierung des Trianel Windpark Borkum II Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Juni 2017 Werbung Knapp die Hälfte des durch die Banken finanzierten Volumens wird durch die KfW im Rahmen ihres Offshore-Wind-Programms zur Verfügung gestellt. (WK-intern) - Der knapp 45 Kilometer vor der Insel Borkum an der Nordseeküste gelegene 200 MW Offshore-Windpark ist die zweite Ausbaustufe des bereits im Jahr 2015 in Betrieb genommenen Trianel Windpark Borkum. Die zweite Ausbaustufe des kommunalen Offshore-Windparks wird mit 32 Senvion Turbinen der 6 MW-Klasse errichtet. Die internationale Wirtschaftskanzlei Watson Farley & Williams („WFW“) hat ein Banken-Konsortium, bestehend aus der KfW, Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale (Helaba), der ING Bank, a branch of ING-DiBa AG, der KfW IPEX-Bank, der Coöperatieve Rabobank U.A. und SEB