Infos über „Nationale Wasserstoffstrategie“ für Kommunen und Industrie Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen 22. Juli 2020 Werbung Über die Chancen und Möglichkeiten der Nationalen Wasserstoff-Strategie für Kommunen und Industrieunternehmen informiert TÜV SÜD im Rahmen des H2-Forums am 1. September 2020, das zur Veranstaltungsreihe der Europäischen Wasserstoff Allianz gehört. (WK-intern) - Veranstalter dieses Forums ist TÜV Hessen. Ausgewiesene Wasserstoff-Spezialisten vermitteln Informationen über Produktion, Transport, Speicherung und Anwendung von Wasserstoff in verschiedenen Bereichen. Im Mittelpunkt stehen praktische Beispiele aus dem Pipelinebau, zu Anforderungen an Leitungen für die Wasserstoff-Beimischung sowie zu Power-to-Gas-Anlagen und Wasserstoff-Tankstellen. Die Europäische Wasserstoff Allianz ist eine Informations- und Austauschplattform von TÜV SÜD, die Stakeholder aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zusammenbringt und sich aktuell in Gründung befindet. Das H2-Forum von TÜV
Vestas erhält Folgeauftrag über 24 V150-4,2 MW-Windkraftanlagen in Vietnam Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Juli 2020 Werbung Vestas gewinnt 101 MW für die letzte Phase seines bislang größten Projekts in Vietnam (WK-intern) - Vestas hat für die zweite Phase des B & T-Windparks einen 101-MW-Auftrag bei AMI AC Renewables Corporation, einem Joint Venture von AC Energy und AMI Renewables, erhalten. Der Auftrag folgt genau dem jüngsten Auftrag von 84 MW für die erste Phase des Projekts. Mit diesem zweiten Auftragserfolg und einer kürzlich hinzugefügten Erweiterung der ersten Phase um 25 MW wird der kombinierte 210 MW B & T-Windpark das bislang größte Windprojekt von Vestas in Vietnam sein. Vestas secures 101 MW for the final phase of its largest project
Bundesverband Erneuerbare Energie plädiert für die Einführung von CO2-Zöllen Erneuerbare & Ökologie 13. Juli 2020 Werbung Schon länger wird in der EU über die Einführung eines CO2-Zolls für Warenlieferungen aus dem Ausland diskutiert. (WK-intern) - Dabei handelt es sich um eine Abgabe, welche die bei Produktion und Transport eines Importprodukts entstehenden CO2-Emissionen, berücksichtigt. Der europapolitische Sprecher des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE), Rainer Hinrichs-Rahlwes, begrüßt entsprechende Vorschläge und plädierte für die Einführung solcher Zölle: „CO2-Zölle sind ein wichtiges Instrument um die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie zu garantieren, Arbeitsplätze zu erhalten und gleichzeitig die Vorhaben des Green Deals umzusetzen. Es ist an der Zeit, das Thema endlich ernsthaft zu diskutieren.“ Die Bepreisung von CO2-Ausstößen auf Importwaren aus weltweitem Handel müsse
Zentrales Atommüll-Zwischen-Lager in Würgassen mit Weitertransport nach Schacht Konrad in Salzgitter Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 6. März 2020 Werbung Zahl der Atomtransporte verdoppelt sich (WK-intern) - Die „Bundesgesellschaft für Zwischenlagerung (BGZ)“ will auf dem Gelände des abgeschalteten AKW Würgassen am Dreiländereck von NRW, Niedersachsen und Hessen ein zentrales Lager für den gesamten schwach- und mittelradioaktiven Atommüll aus allen deutschen Atomkraftwerken bauen. Von Würgassen aus sollen die strahlenden Behälter dann nach und nach in reinen Atommüll-Zügen quer durch das südöstliche Niedersachsen zum Schacht Konrad in Salzgitter gebracht werden. Dort entsteht derzeit ein tiefengeologisches Lager für 300.000 Kubikmeter schwach- und mittelaktiven Atommüll. Dazu erklärt Jochen Stay, Sprecher der Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt: „Dieses sogenannte Bereitstellungslager wird nur aus einem einzigen Grund nicht direkt am Schacht Konrad gebaut: So
Sicherer Transport von Lithium-Batterien durch Einhaltung der Gefahrgutvorschriften E-Mobilität Technik Veranstaltungen 19. Februar 2020 Werbung Die TÜV SÜD Akademie veranstaltet neue Seminare zum sicheren Transport von Lithium-Batterien (WK-intern) - München. Elektromobilität und Smart Devices liegen im Trend und benötigen zum Betrieb Akkus. Der Transport solcher Batterien ist aber nicht ungefährlich. Der Versand von Lithium-Metall- oder Lithium-Ionen-Batterien fällt unter die Gefahrgutvorschriften. Ein Test nach UN 38,3 regelt die Beförderung gefährlicher Güter. Seit dem 1. Januar 2020 muss für Lithium-Batterien aller Art vor dem Transport auf Straße, Schiene, See oder Flugzeug eine Prüfzusammenfassung dieses Tests vorgelegt werden. Logistikunternehmen fordern diese vom Hersteller ein. Nicht jeder Transport läuft reibungslos ab. Bei unsachgemäßer Handhabung oder Verpackung kann es zur Überhitzung von Lithium-Metall- oder
Vestas und DSV Panalpina bilden strategische Partnerschaft für Projekttransport und Stückgut Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Januar 202028. Januar 2020 Werbung "Wir freuen uns sehr, mit DSV Panalpina zusammenzuarbeiten, um die wachsende Nachfrage nach unseren nachhaltigen Energielösungen zu befriedigen", sagte Henrik Andersen, Präsident und CEO der Vestas-Gruppe. (WK-intern) - Vestas and DSV Panalpina form strategic partnership on project transport and general freight To serve a truly global and growing marketplace for sustainable energy solutions and secure industry-leading profitability, Vestas aims to leverage our size, scale and volume. As a result, Vestas is actively looking for partners that can help scale our business efficiently, and we are excited to announce that Vestas and DSV Panalpina, a world leader in transport and logistics services, have
IOVTEC wird das Versorgungsschiff Avatar Courage für Taiwans Offshore-Windprojekte bereitstellen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Oktober 2019 Werbung International Ocean Vessel Technical Consultant (IOVTEC) unterzeichnet Absichtserklärung mit Valor Offshore Marine Services (VOMS) mit der das neue Versorgungsschiff Avatar Courage nach Taiwan gebracht wird, um diesen neuen Markt zu unterstützen. (WK-intern) - IOVTEC und VOMS schließen eine strategische Allianz, um integrierte Dienstleistungen für taiwanesische Offshore-Windprojekte bereitzustellen. Avatar Courage bieten die Möglichkeiten der geotechnischen Vermessung, der Ersatzteiltransporte und Unterkunft für die Besatzung. Taiwan Offshore Wind Market - IOVTEC teams up with VOMS, reflagged new DP vessel into Taiwan International Ocean Vessel Technical Consultant (IOVTEC) announced today the signature of MOU with Valour Offshore Marine Services (VOMS) bringing the new DP vessel, Avatar Courage, into
Vestas bietet maßgeschneiderte EPC-Windenergielösung für anspruchsvolle Industriestandorte in Deutschland Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. August 2019 Werbung Vestas provides tailored EPC wind energy solution for challenging industrial site in Germany (WK-intern) - An order for a 29 MW wind power plant from Avacon Natur GmbH, a subsidiary of German utility E.ON SE, has underlined Vestas’ ability to provide a site-specific solution for a challenging site that requires both careful planning and installation as well as measures to ensure safe operation in a busy industrial environment. The seven V136-4.2 MW wind turbines at a hub height of 166m – the tallest standard towers currently offered by Vestas – provide excellent energy production for the project, which is located at a
Windpark Clocaenog in Nordwales ist fertiggestellt Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Juli 2019 Werbung Die letzten Komponentenlieferungen an den Windpark Clocaenog sind abgeschlossen! (WK-intern) - Die erste Lieferung erfolgte Anfang Januar. Seit einem halben Jahr legt Collett & Sons Ltd den 120 km langen Weg vom Hafen Ellesmere zum Windpark Clocaenog Forest zurück und liefert die Turbinenkomponenten kontinuierlich an den Standort in Nordwales. Collett hat die letzte Reise vom Hafen zum Entwicklungsstandort unternommen und die letzten Turmabschnitte geliefert, um das Projekt abzuschließen. Clocaenog Wind Farm Completed! The final component deliveries to Clocaenog Wind Farm have been completed! With the first of the deliveries taking place at the beginning of January, for the past six months Collett & Sons Ltd
Nordex Group schenkt dem Logistik-Unternehmen DSV Air & Sea Projects erneut Vertrauen in China Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. März 2019 Werbung DSV Air & Sea Projects übernimmt im Rahmen eines Jahresvertrages mit dem Windenergieanlagen-Hersteller Nordex Group ab sofort die Inlandstransporte von Rotorblättern in China. (WK-intern) - Bestimmt sind die riesigen Windenergie-Komponenten für Windparks in der ganze Welt. Die komplette Transportabwicklung für 2019 umfasst ein Volumen von rund 500 Rotorblättern – die erste Verschiffung wird Ende Februar stattfinden. Hergestellt werden die 65 Meter langen Rotorblätter in einem Werk im chinesischen Tianjin. Von dort aus erfolgt die Abholung und der Transport per Lkw sowie die anschließende Zwischenlagerung an den zwei Terminals Lingang und Huisheng am Hafen von Tianjin durch das Wind Projects Team von DSV China. Überdurchschnittlich
Erneuerbarer Diesel spart CO2-Emissionen einer Großstadt ein E-Mobilität Ökologie Technik 7. Februar 2019 Werbung Erneuerbarer Diesel des finnischen Hersteller Neste hat im vergangenen Jahr dazu beigetragen, den CO2-Ausstoß im weltweiten Straßenverkehr um 7,9 Millionen Tonnen zu verringern. (WK-intern) - Diese Einsparung entspricht den durchschnittlichen jährlichen Emissionen von 880.000 Deutschen, also ungefähr der kombinierten Bevölkerung von Frankfurt und Offenbach am Main. Der positive Klimaeffekt ist vergleichbar mit der Stilllegung von etwa drei Millionen Personenkraftwagen für ein Jahr. Die Zahlen nannte das Unternehmen gestern bei der Vorstellung der Geschäftsergebnisse 2018. „Es wird viel darüber diskutiert, wie man theoretisch in Zukunft Emissionen in Transport und Verkehr reduzieren könne. Genau das leisten qualitativ hochwertige Erneuerbare Kraftstoffe bereits heute - zuverlässig jeden
Senvion installiert 1.000 Onshore-Windturbine Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Februar 2019 Werbung Meilenstein-Turbine im Windpark Mynydd Y Gwair in Südwales installiert (WK-intern) - Edinburgh/Hamburg: Senvion hat mit der 1.000. Turbine in Großbritannien einen weiteren Meilenstein erreicht. Die Turbine wurde Anfang des Monats im Windpark Mynydd Y Gwair von Innogy Renewables UK Ltd. in Südwales installiert. Damit bildet sie den Höhepunkt der drei sehr erfolgreichen Jahre 2016-2018, in denen Senvion in Großbritannien 350 Onshore-Turbinen installiert hat. Dies entspricht 768 MW und ist mehr als jeder andere Hersteller in dem Zeitraum installiert hat. Die aktuelle Onshore-Kapazität von Senvion in Großbritannien liegt damit insgesamt bei 2.200 MW und wird von 116 Windprojekten erzeugt, die 5.800.000 MWh/Jahr in das britische