Digitalisierung und Daten: Ergebnisse der Anhörung zur Blockchain-Technologie in den Netzsektoren Behörden-Mitteilungen Technik 1. Juli 2020 Werbung Präsident Homann: „Blockchains bieten große Potenziale, müssen aber fortentwickelt werden. (WK-intern) - Bundesnetzagentur steht für weiteren, vertieften Austausch zur Verfügung.“ Die Bundesnetzagentur hat heute die Ergebnisse ihrer Anhörung zur Blockchain-Technologie in den Netzsektoren Telekommunikation, Post, Energie und Eisenbahnen veröffentlicht. „Trotz ihrer bedeutenden Entwicklungsfortschritte in den vergangenen Jahren befindet sich die Blockchain-Technologie noch in einem recht frühen Entwicklungsstadium“, sagt Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur. „Im Wesentlichen werden in den Netzsektoren derzeit Pilotprojekte durchgeführt und Konzepte zum Einsatz der Technologie erarbeitet. Vereinzelt werden bereits marktreife Anwendungen eingesetzt.“ Potenziale und Herausforderungen der Blockchain-Technologie Die Blockchain-Technologie ermöglicht vor allem eine direkte, transparente und sichere Abwicklung und Speicherung von Transaktionen
Am 7. November 2019 leitete Vestas einen neuen Aktienrückkauf ein Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Dezember 2019 Werbung Transactions in connection with share buy-back programme 19-20 December 2019, thereby completing the programme (WK-intern) - On 7 November 2019, Vestas initiated a share buy-back programme, ref. Company announcement No. 17/2019. The programme is implemented in accordance with Regulation No. 596/2014 of the European Parliament and of the Council of 16 April 2014 on market abuse (MAR) and the Commission’s delegated regulation (EU) 2016/1052 of 8 March 2016 (the "Safe Harbour” rules). Under the programme, Vestas will buy back shares for an amount up to DKK 1,500m (approx. EUR 200m) in the period from 7 November 2019 to 31 December 2019. The following transactions
Vestas: Transaktionen im Zusammenhang mit dem Aktienrückkaufprogramm vom 5. bis 11. Dezember 2019 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Dezember 2019 Werbung Transactions in connection with share buy-back programme 5-11 December 2019 (WK-intern) - On 7 November 2019, Vestas initiated a share buy-back programme, ref. Company announcement No. 17/2019. The programme is implemented in accordance with Regulation No. 596/2014 of the European Parliament and of the Council of 16 April 2014 on market abuse (MAR) and the Commission’s delegated regulation (EU) 2016/1052 of 8 March 2016 (the "Safe Harbour” rules). Under the programme, Vestas will buy back shares for an amount up to DKK 1,500m (approx. EUR 200m) in the period from 7 November 2019 to 31 December 2019. The following transactions have been made under
Vestas gibt Zahlen im Zusammenhang mit dem Aktienrückkaufprogramm vom 21. bis 27. November 2019 bekannt Finanzierungen Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. November 2019 Werbung Transaktionen im Zusammenhang mit dem Aktienrückkaufprogramm vom 21. bis 27. November 2019 (WK-intern) - Am 7. November 2019 leitete Vestas ein Aktienrückkaufprogramm ein. Das Programm wird im Einklang mit der Verordnung Nr. 596/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. April 2014 über Marktmissbrauch (MAR) und der delegierten Verordnung (EU) 2016/1052 der Kommission vom 8. März 2016. Transactions in connection with share buy-back programme 21 - 27 November 2019 On 7 November 2019, Vestas initiated a share buy-back programme, ref. Company announcement No. 17/2019. The programme is implemented in accordance with Regulation No. 596/2014 of the European Parliament and of the Council of
Meldung von Transaktionen mit Vestas-Aktien durch Executive und nahestehende Personen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. November 2019 Werbung Gemäß Artikel 19 Absatz 3 der EU-Marktmissbrauchsverordnung ist Vestas Wind Systems A / S verpflichtet, Informationen über den Handel mit Aktien und Wertpapieren von Vestas Wind Systems A / S durch leitende Angestellte und mit einer Führungskraft eng verbundene Personen offenzulegen. (WK-intern) - Vestas - Notification of transactions with Vestas shares by Executive and closely related parties Notification of transactions with Vestas shares by Executive and closely related parties In accordance with Article 19 (3) of the EU Market Abuse Regulation, Vestas Wind Systems A/S is required to disclose information regarding trading in Vestas Wind Systems A/S shares and securities by Executives and
Solar Investor Claritas Poland sichert eine Zwischenfinanzierung für 13 Photovoltaik-Projekte Solarenergie 21. August 2019 Werbung Capcora arrangiert für Claritas Poland Zwischenfinanzierung i.H.v. 5,5 Mio. EUR für PV-Projekte mit ca. 9 MWp in Polen (WK-intern) - Der Solar Investor Claritas Poland Energy BV sichert eine Zwischenfinanzierung für 13 Photovoltaik-Projekte in Polen. Das auf Real Assets spezialisierte Beratungshaus Capcora, das bereits ähnliche Transaktionen begleitet hat, war als Financial Advisor mit der Strukturierung der Transaktion und dem Debt Sourcing mandatiert. Bei den Solarparks handelt es sich um neun Photovoltaik-Anlagen mit einer Kapazität von jeweils bis 1 MWp. Alle Anlagen haben in der zweiten polnischen Ausschreibung Mitte 2017 einen Zuschlag erhalten und wurden planmäßig im Juni 2019 in Betrieb genommen. Alle PV-Parks
Thüga erweitert Portfolio mit zwei Solarparks Mitteilungen Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 5. August 2019 Werbung Thüga Erneuerbare Energien (THEE) erwirbt zwei Solarparks in Bayern und Sachsen-Anhalt THEE kauft Photovoltaik (PV)-Freiflächenanlagen Dingolfing-Landau (7,36 MWp) und Salzwedel (0,75 MWp) Insgesamt betreibt die THEE damit sechs Solarparks in Deutschland mit mehr als 11 MWp Solarparks sind energiewirtschaftlich wertvolle Ergänzung des Windenergieportfolios (WK-intern) - Die Thüga Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG (THEE) erweitert ihr Bestandsportfolio um zwei Solarparks in Bayern und Sachsen-Anhalt. Im Jahr 2018 hatte die THEE bereits die Photovoltaik-Gesellschaft THEE Solar GmbH & Co. KG gegründet und vier Solarparks erworben. Errichtung und Betrieb von PV-Anlagen ergänzen seitdem das bestehende Windparkportfolio und verbreitern die Geschäftsgrundlage. Im Bereich Windenergie bildet die THEE die gesamte
Repowering von Windparks: BVT Geschäftsbereich Energie und Umwelt unter neuer Leitung Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Mitteilungen Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Oktober 201812. Oktober 2018 Werbung Hubertus Päffgen ist neuer Leiter des Geschäftsbereichs Energie und Umwelt bei der BVT Unternehmensgruppe, München, er folgt damit auf Dr. Claus-Eric Gärtner, der das Unternehmen nach 15 Jahren aus Altersgründen verlässt, der BVT aber weiterhin beratend verbunden bleibt. Pressebild: © Hubertus Päffgen ist neuer Leiter des Geschäftsbereichs Energie und Umwelt bei der BVT Unternehmensgruppe (WK-intern) - Zum 01.10.2018 übergab der langjährige Leiter des BVT-Geschäftsbereichs Energie und Umwelt, Dr. Claus-Eric Gärtner, seine Aufgaben an seinen Nachfolger Hubertus Päffgen. Die Geschäftsleitung der BVT Unternehmensgruppe dankt dem scheidenden Geschäftsführer der BVT Holding GmbH & Co. KG sowie der verbundenen Unternehmen e-service GmbH und e-wikom GmbH für
Vestas-Transaktionen im Zusammenhang mit dem Aktienrückkaufprogramm in der 38. Woche 2018 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. September 2018 Werbung Transactions in connection with share buy-back programme, week 38 2018 Pressebild: © Vestas (WK-intern) - On 15 August 2018, Vestas initiated a share buy-back programme, ref. Company announcement No. 28/2018. The programme is implemented in accordance with Regulation No. 596/2014 of the European Parliament and of the Council of 16 April 2014 on market abuse (MAR) and the Commission’s delegated regulation (EU) 2016/1052 of 8 March 2016 (the "Safe Harbour” rules). Under the programme, Vestas will buy back shares for an amount up to DKK 1,500m (approx. EUR 200m) in the period from 15 August 2018 to 28 December 2018. The following transactions have been
eno energy stellt sich mit Transaktionen & Portfolioverkauf auf der WindEnergy Hamburg vor Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 21. September 2018 Werbung Portfolioverkauf weiter auf dem Vormarsch - eno energy knüpft an Transaktionen aus 2017 an Bilder: © eno enrgy GmbH (WK-intern) - Auch im zweiten Jahr nach Beginn der Ausschreibungen kann die eno energy GmbH ihre Stellung in der Windbranche am Markt weiterhin behaupten. eno ist es gelungen, an jeder bisher durchgeführten Onshore-Ausschreibung mit eigenen und extern beauftragten Projekten teilzunehmen und Zuschläge zu erhalten. Vielversprechende Projektverkäufe stärken weiter die Position der eno energy als Komplettanbieter für Windenergieanlagen und den dazugehörigen Dienstleistungen. So konnten über einen Rahmenvertrag weitere Transaktionen an eine Fondsgesellschaft getätigt werden. Mit einem Gesamtvolumen von 60,5 MW, aufgeteilt in fünf Projekte, knüpft die eno energy somit
Vestas – Transaktionen im Zusammenhang mit dem Aktienrückkaufprogramm in der 36. Woche 2018 Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. September 2018 Werbung Vestas - Transactions in connection with share buy-back programme, week 36 2018 (WK-intern) - On 15 August 2018, Vestas initiated a share buy-back programme, ref. Company announcement No. 28/2018. The programme is implemented in accordance with Regulation No. 596/2014 of the European Parliament and of the Council of 16 April 2014 on market abuse (MAR) and the Commission’s delegated regulation (EU) 2016/1052 of 8 March 2016 (the "Safe Harbour” rules). Under the programme, Vestas will buy back shares for an amount up to DKK 1,500m (approx. EUR 200m) in the period from 15 August 2018 to 28 December 2018. The following transactions have been
Gemeinsame Erklärung zum Energiesektor Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Solarenergie Verbraucherberatung Windenergie 5. September 2018 Werbung Common energy sector statement (WK-intern) - Keeping EU energy and emissions markets protected from VAT fraud beyond 2018 Urgent need to confirm the extension of the derogation for a domestic reverse charge mechanism for electricity, gas and emission allowances in Art. 199a of the VAT Directive Brussels | Missing Trader Intra-Community Value Added Tax fraud remains a persistent threat to the integrity and well-functioning of electricity, gas and emission allowance markets in Europe1. Billions of euros had been defrauded from European Exchequers before the Council of the EU decided on the introduction of a derogation from the VAT Directive2 for electricity, gas and