dena startet Studie zur Blockchain in der Energiewende Forschungs-Mitteilungen News allgemein Technik 17. Mai 2018 Werbung Neue Technologie kann Austausch und Speicherung von Daten sicherer machen (WK-intern) - dena-Studie untersucht Anwendungsmöglichkeiten, technische Voraussetzungen und Geschäftsmodelle im Energiesystem Die Deutsche Energie-Agentur (dena) startet eine Studie, um den Einsatz der Blockchain-Technologie für die integrierte Energiewende zu bewerten, insbesondere für die Koordination der täglich wachsenden Zahl an dezentralen Komponenten des Energiesystems über alle Sektoren hinweg. Gemeinsam mit Partnern aus der Wirtschaft untersucht die dena, ob die technischen Voraussetzungen für die Blockchain in der Praxis bereits ausreichen und ob Anwendungen der digitalen Informations- und Kommunikationstechnologie wirtschaftlich und verlässlich in konkreten Geschäftsmodellen betrieben werden können. „Die Blockchain bietet von der Grundidee her beste Voraussetzungen für
Vestas – Transaktionen beim Aktienrückkaufprogrammn in der Zeit vom 16. – 20. April 2018 Finanzierungen News allgemein Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 23. April 2018 Werbung Transactions in connection with share buy-back programme during the period 16 - 20 April 2018 (WK-intern) - On 12 February 2018, Vestas initiated a share buy-back programme, ref. Company announcement No. 5/2018. The programme is implemented in accordance with Article 5 of Regulation No 596/2014 of the European Parliament and Council of 16 April 2014 (MAR) (the "Safe Harbour" rules). The purpose of the programme is to adjust Vestas' capital structure and to meet the obligations arising from share based incentive programmes to employees of Vestas. Under the programme, Vestas will buy back shares for an amount up to DKK 1,500m (approx. EUR 200
Vestas – Transaktionen Aktienrückkaufprogramm während der Periode 9 & ndash; 13. April 2018 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. April 2018 Werbung On 12 February 2018, Vestas initiated a share buy-back programme, ref. Company announcement No. 5/2018. (WK-intern) - The programme is implemented in accordance with Article 5 of Regulation No 596/2014 of the European Parliament and Council of 16 April 2014 (MAR) (the "Safe Harbour" rules). The purpose of the programme is to adjust Vestas' capital structure and to meet the obligations arising from share based incentive programmes to employees of Vestas. Under the programme, Vestas will buy back shares for an amount up to DKK 1,500m (approx. EUR 200 million) in the period from 12 February 2018 to 3 May 2018. The following transactions
Katie Bickerstaffe wird CEO des geplanten neuen britischen Vertriebsunternehmens von innogy und SSE Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen News allgemein 6. April 2018 Werbung Katie Bickerstaffe ist eine exzellente Vertriebsexpertin mit langjähriger Erfahrung im Top-Management Vorbereitungen für Transaktion zwischen innogy und SSE liegen voll im Plan (WK-intern) - Katie Bickerstaffe wird künftiger CEO des geplanten neuen britischen Vertriebsunternehmens der innogy SE und der Scottish and Southern Energy plc (SSE). Bickerstaffe kommt vom britischen Elektronik-Einzelhändler Dixons Carphone plc, wo sie als Boardmitglied das Geschäft in Großbritannien und Irland verantwortet. Im Laufe ihrer Karriere war die Vertriebsexpertin für namhafte, internationale und kunden-orientierte Unternehmen wie Dyson, PepsiCo und Unilever tätig. Bickerstaffe ist das erste künftige Boardmitglied des zu gründenden Vertriebsunternehmens. Sie tritt ihr Amt im Laufe des Jahres an und wird
Vestas – Transaktionen im Zusammenhang mit Aktienrückkaufprogrammen vom 5. – 9. März 2018 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. März 2018 Werbung Vestas - Transactions in connection with share buy-back programme during the period 5 – 9 March 2018 (WK-intern) - On 12 February 2018, Vestas initiated a share buy-back programme, ref. company announcement No. 5/2018. The programme is implemented in accordance with Article 5 of Regulation No. 596/2014 of the European Parliament and Council of 16 April 2014 (MAR) (the "Safe Harbour" rules). The purpose of the programme is to adjust Vestas' capital structure and to meet the obligations arising from share based incentive programmes to employees of Vestas. Under the programme, Vestas will buy back shares for an amount up to DKK 1,500m (approx.
Vestas – Transaktionen im Zusammenhang mit Aktienrückkaufprogrammen in der Zeit vom 26. Februar bis 2. März 2018 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. März 2018 Werbung Vestas - Transactions in connection with share buy-back programme during the period 26 February – 2 March 2018 (WK-intern) - On 12 February 2018, Vestas initiated a share buy-back programme, ref. Company announcement No. 5/2018. The programme is implemented in accordance with Article 5 of Regulation No 596/2014 of the European Parliament and Council of 16 April 2014 (MAR) (the "Safe Harbour" rules). The purpose of the programme is to adjust Vestas' capital structure and to meet the obligations arising from share based incentive programmes to employees of Vestas. Under the programme, Vestas will buy back shares for an amount up to DKK 1,500m
Erster Kunde für Next Kraftwerkes neues Trading Portal NEXTRA Erneuerbare & Ökologie Technik 7. Februar 2018 Werbung Eoly macht bei NEXTRA den Anfang. Das belgische Energieunternehmen nutzt als erster Kunde Next Kraftwerkes neues Trading Portal NEXTRA. (WK-intern) - Mit NEXTRA können Stromproduzenten und -konsumenten am Strommarkt in ganz Europa teilnehmen – ohne in teure Lizenzen und die Anbindungen an die Börse investieren zu müssen. Damit ermöglicht NEXTRA neuen Teilnehmern den Zugang zum Strommarkt. Nutzer können ihre Handelsgeschäfte mit NEXTRA online tätigen und verwalten. Sie haben die Möglichkeit eigene Prognosen und Transaktionen mit Dritten hochzuladen. Außerdem können die NEXTRA-Nutzer auch direkt Aufträge an die Stromhändler von Next Kraftwerke übermitteln. So profitieren sie vom Know-How der erfahrenen Stromhändler und können sich auf
Blockchain-Technologie wird im Energiemarkt wichtiger Veranstaltungen 5. Dezember 2017 Werbung Die Blockchain-Technologie wird im Energiemarkt immer wichtiger Umfrage von ESMT Berlin und Grid Singularity Mehr als 500 Experten bei EventHorizon 2017 um Einschätzungen gebeten (WK-intern) - Nach einer Umfrage der ESMT Berlin und des Startups Grid Singularity wird die Blockchain-Technologie im Energiesektor weiter an Bedeutung gewinnen. Über 500 Teilnehmer bei EventHorizon 2017, einer globalen Konferenz zum Thema Blockchain im Energiebereich, konnten sich an der Befragung beteiligen. Die BlockchainTechnologie nutzt für Transaktionen eine stetig erweiterbare Liste von Datensätzen, die mithilfe kryptographischer Verfahren verbunden sind. Etwa 80 Prozent der Befragten erwarten, dass Blockchain-basierte Geschäftsmodelle in den nächsten ein bis drei Jahren realisiert werden. Dabei erwarten die Beteiligten, dass
Capital Stage AG schließt langfristige strategische Partnerschaft mit Projektentwickler Solarcentury Solarenergie Technik 3. November 2017 Werbung Der SDAX-notierte Hamburger Solar- und Windparkbetreiber Capital Stage AG hat heute den Abschluss einer strategischen Partnerschaft mit Solarcentury, einem der weltweit führenden Solarparkentwickler und -betreiber, bekanntgegeben. (WK-intern) - Im Rahmen dieser Partnerschaft sichert sich Capital Stage in den kommenden drei Jahren Zugang zu ausgewählten Solarparks in Europa und Mexiko mit einer Erzeugungsleistung von insgesamt 1,1 Gigawatt (GW). Damit verfügt Capital Stage über das Potential, seine Erzeugungsleistung von rund 1,4 GW auf bis zu 2,5 GW zu steigern. Sämtliche Transaktionen stehen jeweils unter dem Vorbehalt einer Due Diligence-Prüfung durch die Capital Stage AG. Die Capital Stage AG hält im Rahmen dieser Partnerschaft an ihrer
Vestas – Transaktionen im Rahmen des Aktienrückkaufprogramms im Zeitraum vom 23. bis 27. Oktober 2017 Finanzierungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Oktober 201730. Oktober 2017 Werbung On 17 August 2017, Vestas initiated a share buy-back programme, ref. Company announcement No. 30/2017. (WK-intern) - The programme is implemented in accordance with Article 5 of Regulation No 596/2014 of the European Parliament and Council of 16 April 2014 (MAR) (the "Safe Harbour" rules). The purpose of the programme is to adjust Vestas' capital structure and to meet the obligations arising from share based incentive programmes to employees of Vestas. Under the programme, Vestas will buy back shares for an amount up to DKK 4,460 million (approximately EUR 600 million) in the period from 17 August 2017 to 29 December 2017. The following
Wolfgang Lorenz ist neues Aufsichtsratsmitglied der wind 7 AG News allgemein Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. September 2017 Werbung Eckernförde - Wolfgang Lorenz, Diplom-Kaufmann, wurde am 12. September 2017 zum Aufsichtsratsmitglied bestellt. (WK-intern) - Lorenz löst damit Christoph Ströer ab, der sich innerhalb der wind 7 – Firmengruppe jetzt Aufgaben widmet, die ihn daran hindern den Pflichten als Aufsichtsrat weiterhin nachzukommen. Wolfgang Lorenz, studierter Diplom-Kaufmann hat mehrere Jahre als Prüfungsleiter bei einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Bayreuth gearbeitet. Ende der 80er Jahre wechselte er in die Industrie und war in leitender Funktion für das Konzernrechnungswesen und -Controlling verantwortlich. Im Zuge der Einführung der IFRS hat Lorenz die Qualifikation Certified IFRS Accountant erworben. 2006 kam er zur eco eco AG, zunächst als kfm. Leiter, seit
Vestas – Transaktionen im Zusammenhang mit dem Aktienrückkaufprogramm im Zeitraum vom 17.-18. August 2017 Finanzierungen Windenergie Wirtschaft 21. August 2017 Werbung Vestas - Transactions in connection with share buy-back programme during the period 17-18 August 2017 (WK-intern) - On 17 August 2017, Vestas initiated a share buy-back programme, ref. Company announcement No. 30/2017. The programme is implemented in accordance with Article 5 of Regulation No 596/2014 of the European Parliament and Council of 16 April 2014 (MAR) (the "Safe Harbour" rules). The purpose of the programme is to adjust Vestas' capital structure and to meet the obligations arising from share based incentive programmes to employees of Vestas. Under the programme, Vestas will buy back shares for an amount up to DKK 4,460 million (approximately EUR