Minesto gibt vorläufiges Ergebnis der Bezugsrechtsemission des Unternehmens bekannt Bioenergie Offshore Ökologie Technik 16. März 2023 Werbung Minesto AB („Minesto“ oder das „Unternehmen“) gibt bekannt, dass das vorläufige Ergebnis der Bezugsrechtsemission des Unternehmens (die „Bezugsrechtsemission“), für die die Zeichnungsfrist am 15 Prozent der angebotenen Aktien wurden mit Bezugsrechten im Rahmen der Bezugsrechtsemission bezogen. (WK-intern) - Darüber hinaus sind Anträge auf Zeichnung von 1.130.183 Aktien ohne Bezugsrecht, entsprechend ca. 3,8 Prozent der angebotenen Aktien, eingegangen. Insgesamt entsprechen die Zeichnungen durch Ausübung von Bezugsrechten und die Anträge auf Zeichnung ohne Bezugsrechte rund 57,9 Prozent der angebotenen Aktien. Damit werden Garantiezusagen von vorläufig 5.986.285 Aktien, entsprechend ca. 20,3 Prozent der angebotenen Aktien, den Garantiegebern zugeteilt. Die Bezugsrechtsemission wird dem Unternehmen ungefähr 120 Millionen
Benachrichtigung über die Transaktion von Executive mit Vestas-Aktien Finanzierungen Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. März 2023 Werbung Gemäß Artikel 19 (3) der EU-Marktmissbrauchsverordnung ist Vestas Wind Systems A/S verpflichtet, Informationen über den Handel mit Aktien und Wertpapieren der Vestas Wind Systems A/S durch Führungskräfte und Personen, die einer Führungskraft nahe stehen, offenzulegen. (WK-intern) - Die Erklärung basiert auf einem Bericht, den Vestas Wind Systems A/S von einem der Führungskräfte erhalten hat, siehe Anhang. Notification of Executive’s transaction with Vestas shares In accordance with Article 19 (3) of the EU Market Abuse Regulation, Vestas Wind Systems A/S is required to disclose information regarding trading in Vestas Wind Systems A/S shares and securities by Executives and persons closely associated with an Executive. The
Selcom Group stärkt die Elektroniksparte von Bonfiglioli, ein weltweit führender Anbieter von Windturbinenantrieben Kooperationen Mitteilungen Technik Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 27. Februar 2023 Werbung BONFIGLIOLI S.p.A AKQUIRIERT DIE SELCOM GROUP S.p.A (WK-intern) - Die Bonfiglioli S.p.A, ein weltweit führender Anbieter von Antriebstechnik für Prozess- und Industrieanlagen, Windturbinen und mobilen Maschinen für Hochbau, Erdbewegung und Intralogistik, hat eine Vereinbarung zum Erwerb der Selcom Group S.p.A. von Fonds getroffen, die von Avenue Capital Group und Europa Investimenti S.p.A kontrolliert werden. Die Selcom Group S.p.A. ist auf die Entwicklung, Produktion und den Vertrieb von Leiterplatten, Elektronikprodukten und Softwarelösungen spezialisiert und bietet Produkte für Kunden aus den Bereichen Industrie, Biomedizin, Automotive, Intralogistik und Haushaltsgeräte. Der Abschluss der Transaktion steht unter dem Vorbehalt der üblichen behördlichen Genehmigungen. Die Selcom Group S.p.A. mit Sitz
Investmentplattform Qualitas Energy unterzeichnet Stromabnahmevertrag mit 494 MWp Solarparkbetreiber Mitteilungen Solarenergie 9. Februar 2023 Werbung Qualitas Energy unterzeichnet PPA für einen der größten europäischen Solarparks in Mula (Spanien) Die Photovoltaikanlage ist seit 2019 in Betrieb und zählt mit einer installierten Leistung von 494 MWp zu den größten Anlagen Europas Qualitas Energy schließt PPA über 10 Jahre Vertragspartner ist ein weltweit führendes Energieunternehmen mit Investment-Grade-Rating (WK-intern) - Qualitas Energy, eine globale Investment- und Managementplattform mit Schwerpunkt auf erneuerbaren Energien, Energiewende und nachhaltigen Infrastrukturprojekten, hat einen langfristigen Stromliefervertrag (Power-Purchase-Agreement, kurz: PPA) für den Solarpark in Mula (Region Murcia, Spanien) unterzeichnet. Qualitas Energy hält, gemeinsam mit einem durch Northleaf Capital Partners verwalteten Fonds, eine Beteiligung an dem Projekt. Die Anlage hat eine installierte
Größter Hochseewindpark Hornsea 2 wird mit Unterstützung von Siemens Financial Services ausgestattet Finanzierungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. November 2022 Werbung Siemens Financial Services unterstützt Finanzierung des weltweit größten Hochseewindparks (WK-intern) - Das dänische Unternehmen Ørsted hat den größten Hochseewindpark weltweit entwickelt und im August 2022 in Betrieb genommen: Hornsea 2. Siemens Financial Services (SFS) hat den Erwerb einer 50-prozentigen Beteiligung an dem Windpark mit einer Fremdfinanzierung unterstützt. Der Windpark befindet sich vor der Küste des britischen Yorkshire und ermöglicht die Energieversorgung von 1,4 Millionen Haushalten in Großbritannien. Erneuerbarer Strom aus der Nordsee: Mit 165 Windturbinen von Siemens Gamesa, die 1,3 Gigawatt kostengünstige und erneuerbare Energie liefern, versorgt der Hochseewindpark Hornsea 2 seit August 2022 1,4 Millionen Haushalte in Großbritannien. Dies entspricht etwa der
Fastned findet strategischen Investor der für 75 Millionen Euro Anteile kauft E-Mobilität Kooperationen Mitteilungen 17. Oktober 2022 Werbung Fastned kündigt eine strategische Investition in Höhe von 75 Millionen Euro von Schroders Capital an, die das zukünftige Wachstum von Fastned beschleunigen wird Langfristige strategische Investition durch eine Privatplatzierung von Schroders Capital wird das zukünftige Wachstum von Fastned unterstützen Erlös von 75 Millionen Euro wird u.a. für den weiteren Ausbau des europäischen Netzwerks verwendet 2.032.520 neue Hinterlegungsscheine zu je 36,90 Euro ausgegeben und bei Schroders Capital platziert, was einer Beteiligung von 10,61 % nach Abschluss der Transaktion entspricht Schroders Capital wird im Aufsichtsrat von Fastned durch ein zusätzliches Aufsichtsratsmitglied vertreten sein (WK-intern) - Amsterdam - Fastned, das europäische Schnellladeunternehmen, kündigt heute eine Privatplatzierung von 2.032.520
Hengeler Mueller berät Ørsted beim Erwerb von Ostwind Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Juli 2022 Werbung Hengeler Mueller berät Ørsted beim Erwerb des deutsch-französischen Onshore-Wind- und Photovoltaik-Projektentwicklers Ostwind (WK-intern) - Ørsted kauft das Geschäft der Ostwind-Gruppe, eines deutschen Entwicklers, Eigentümers und Betreibers von Onshore-Wind- und Solar/Photovoltaik-Projekten in Deutschland und Frankreich. Ørsted erwirbt alle Anteile der OSTWIND Erneuerbare Energien GmbH, der OSTWINDpark Rotmainquelle GmbH & Co. KG, der OSTWIND International S.A.S. und der OSTWIND Engineering S.A.S. von OSTWIND AG, der Holding-Gesellschaft der Gruppe mit Sitz in Regensburg, und weiteren Verkäufern. Mit dem Erwerb von Ostwind tritt Ørsted in den deutschen und französischen Onshore-Erneuerbare-Energien-Markt ein und baut seine Onshore-Aktivitäten in Europa erheblich aus. Ostwind beschäftigt 115 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an neun Standorten
Metzler berät Norderland-Gruppe bei Verkauf von Portfolio mit 60 Windparks an Enercity Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Mai 2022 Werbung Metzler Corporate Finance hat die Eigentümer der Norderland-Gruppe bei der Veräußerung eines signifikanten Onshore-Windpark-Portfolios an die enercity Erneuerbare GmbH, Tochtergesellschaft der Hannoveraner enercity AG, beraten. (WK-intern) - Bei dem Verkauf des Portfolios handelt es sich um eine der größten Transaktionen im Bereich Onshore-Windparks in Deutschland. Das Portfolio umfasst ca. 60 Windpark-Betriebsgesellschaften mit über 160 Windturbinen an windreichen Standorten. Mit einer Gesamtleistung von über 360 MW und einer produzierten Strommenge von 760 GWh p.a. können fast 250.000 Haushalte versorgt werden. Im Vergleich zu konventionell erzeugtem Strom ermöglicht das Portfolio eine CO2-Einsparung von über 900.000 Tonnen pro Jahr. Teil der Transaktion war ebenfalls eine attraktive
Projektentwickler wpd verkauft gesamtes Offshore-Windkraft-Geschäft an Investor GIP Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Mai 2022 Werbung wpd verkauft sein Offshore-Windgeschäft an Global Infrastructure Partners (WK-intern) - Global Infrastructure Partners („GIP"), ein führender unabhängiger Infrastrukturinvestor, und die wpd AG („wpd"), ein führender Projektentwickler und unabhängiger Stromerzeuger (IRPP) für Onshore-Windkraft, Offshore-Windkraft und Solarenergie, freuen sich, bekannt zu geben, dass sie eine endgültige Vereinbarung zum Erwerb von 100% der wpd offshore GmbH („wpd offshore"), dem Offshore-Windkraftgeschäft von wpd, durch GIP unterzeichnet haben. Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt der üblichen behördlichen Genehmigungen. wpd offshore ist eine führende Offshore-Windkraftplattform mit mehr als 20 Jahren Entwicklungserfahrung, einer Erfolgsbilanz von ca. 7 GW, die bis heute entwickelt wurden, und einer Präsenz in vierzehn europäischen und
Greenvolt kauft sich beim Solarentwickler MaxSolar ein Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Solarenergie 15. April 2022 Werbung Hogan Lovells berät Greenvolt bei einer Beteiligung an MaxSolar (WK-intern) - Unter der Leitung der Frankfurter Partner Alexander Stefan Rieger und Jörg Herwig hat die internationale Wirtschaftskanzlei Hogan Lovells das portugiesische Unternehmen für erneuerbare Energien Greenvolt - Energias Renovaveis SA in einem Joint Venture mit dem Infrastrukturinvestor Nature Infrastructure Capital beim Erwerb sämtlicher Anteile am deutschen Solarentwickler MaxSolar GmbH beraten. Die Transaktion ist bereits vollzogen. MaxSolar wurde 2009 in Traunstein, Bayern, gegründet und ist ein führendes Unternehmen in der Entwicklung und Realisierung von Photovoltaik- und Batteriespeicherprojekten auf dem deutschen und österreichischen Markt. Das Unternehmen entwickelt Photovoltaik Freiflächen- und Aufdachprojekte und verfügt über eine Pipeline
Textron übernimmt E-Flug-Weltmarktführer Pipistrel E-Mobilität Mitteilungen Technik 5. April 2022 Werbung Textron Inc. (NYSE: TXT), die Flugzeughersteller der Luftfahrtmarken Cessna, Beechcraft und Bell, gab heute bekannt, dass es eine Vereinbarung zum Kauf von Pipistrel, einem preisgekrönten Pionier- und Weltmarktführer für elektrisch angetriebene Flugzeuge mit Sitz in Slowenien und Italien, unterzeichnet hat. (WK-intern) - Mit Textron wird Pipistrel Zugang zu mehr Ressourcen, technischem und regulatorischem Know-how und einem globalen Vertriebs- und Support-Netzwerk für Flugzeuge haben, was es ermöglicht, seine Entwicklung und Zertifizierung von Elektro- und Hybrid-Elektroflugzeugen zu beschleunigen. Nach Abschluss der Transaktion plant Textron die Bildung eines neuen Geschäftssegments, Textron eAviation, das sich auf die Entwicklung nachhaltiger Flugzeuge konzentriert, zu denen auch Pipistrel gehören
Ørsted kooperiert mit AXA IM Alts und Crédit Agricole Assurances beim Offshore-Windpark Hornsea 2 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. März 2022 Werbung Ørsted hat eine Vereinbarung zur Veräußerung einer 50-prozentigen Beteiligung an seinem 1,3-GW-Offshore-Windpark Hornsea 2 im Vereinigten Königreich an ein Konsortium aus AXA IM Alts, das im Auftrag von Kunden handelt, und Crédit Agricole Assurances unterzeichnet. (WK-intern) - Hornsea 2 befindet sich derzeit im Bau und wird nach seiner Inbetriebnahme später im Jahr 2022 der weltweit größte Offshore-Windpark. Der Gesamtwert der Transaktion beträgt 3 Mrd. GBP, und die Transaktion wird voraussichtlich in der zweiten Hälfte des Jahres 2022 abgeschlossen, sobald der Windpark fertiggestellt ist vollständig in Betrieb genommen und die üblichen behördlichen Genehmigungen eingeholt werden. AXA IM Alts und Crédit Agricole Assurances werden dann