Finanzierung: EU-Rat trifft sich zur Solidaritätskundgebung zur Klima-Kooperation der Entwicklungspolitik für Syrien und Ukraine Behörden-Mitteilungen Ökologie Technik 11. Februar 2025 Werbung In Warschau findet heute der informelle EU-Rat der für Entwicklungspolitik zuständigen Minister*innen statt. (WK-intern) - Für die Bundregierung nimmt Entwicklungs-Staatssekretär*in Flasbarth an der Ratssitzung teil. Auf der Tagesordnung steht auch die Auseinandersetzung mit den Folgen der neuen US-Politik für die europäische und weltweite Entwicklungszusammenarbeit. Staatssekretär*in Flasbarth wird mit ihren europäischen Kolleg*innen zudem über die Zukunft und den Wiederaufbau Syriens, Fragen der Entwicklungsfinanzierung und gemeinsame Außenwirtschaftspolitik sprechen. Zuvor war Staatssekretär*in Flasbarth am Montag nach London gereist, um mit Vertreter*innen der britischen Regierung über gemeinsame Schwerpunkte in der Entwicklungszusammenarbeit zu diskutieren. Mit Großbritannien verbindet die deutsche Entwicklungspolitik eine enge Kooperation zu geopolitischen Themen wie Syrien, Ukraine,
Save the Children Deutschland berichtet über die Flüchtlingskinder Verbraucherberatung 10. März 2016 Werbung In dem neuen Bericht „Kindheit in Trümmern. Leben und Sterben in den belagerten Gebieten Syriens“ beschreibt Save the Children umfassend die Situation und das Leiden einer Viertelmillion Kinder in den belagerten Gebieten Syriens und die negativen Auswirkungen der vorherrschenden Lebensumstände auf deren Psyche und Zukunft. (WK-intern) - Die betroffenen Kinder und ihre Familien sind eingesperrt; die Versorgung mit Nahrungsmitteln, Medikamenten und anderen lebensnotwendigen Gütern ist unterbrochen. Save the Children fordert, dringend alle Belagerungen aufzuheben und unverzüglich dauerhaften Zugang für humanitäre Hilfe in allen betroffenen Gegenden zuzulassen. In dem Bericht schildern die Kinder aus belagerten Gebieten, dass sie in ständiger Angst vor Angriffen leben.
Volz möchte Flüchtlinge integrieren Aktuelles Mitteilungen 24. Februar 2016 Werbung Unter dem Motto „Helfen statt Schenken“ hat die Volz Gruppe zum Jahreswechsel ihre Kunden und Geschäftspartner dazu aufgerufen, für Flüchtlinge zu spenden, statt einzelnen Volz-Mitarbeitern Geschenke zu machen. (WK-intern) - Das Geld kam der Diakonie für die Region Deilingen, dem Stammsitz des Unternehmens, zu, die Familien und alleinstehende Flüchtlinge aus Syrien und anderen Ländern betreut. „Wir danken allen Geschäftspartnern, die sich beteiligt haben“, sagt Dr. Christoph Fleig, „aber Spenden allein reicht uns nicht.“ Der Geschäftsführer der Volz Gruppe, die sich auf die Fertigung von Rohrverbindungskomponenten in der Hydraulik und Kugeln für die Kugelhahnindustrie spezialisiert hat, möchte Flüchtlinge in sein Unternehmen integrieren und vom
Bundesgerichtshof bestätigt Urteil im sogenannten Allgäuer Islamistenprozess Behörden-Mitteilungen 27. Oktober 2015 Werbung Urteil vom 27. Oktober 2015 - 3 StR 218/15 (WK-intern) - Der für Staatsschutzstrafsachen zuständige 3. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat im sog. Allgäuer Islamistenprozess das Urteil des Landgerichts München I bestätigt, das gegen die Angeklagte wegen der Entziehung Minderjähriger (§ 235 StGB) auf eine Freiheitsstrafe von einem Jahr und sechs Monaten erkannt und die Vollstreckung der Strafe zur Bewährung ausgesetzt hatte. Die Revision der Staatsanwaltschaft, die beanstandete, dass die Angeklagte nicht auch wegen der Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat nach § 89a StGB verurteilt wurde, hatte keinen Erfolg; denn nach der Entscheidung des 3. Strafsenats sind auf der Grundlage der vom Landgericht