An der Strombörse sind die Strompreise im vergleich zum Vorjahr um 13,5 % gefallen Erneuerbare & Ökologie 8. Mai 2012 Werbung (WK-news) - Wie das Internationalen Wirtschaftsforums Regenerative Energien (IWR) heute berichtet, steigen die Strompreise für die Verbraucher, weil die Strompreise an den Börsen sinken. In Deutschland sind die Strompreise im vergleich zum Vorjahr um 13,5 % gefallen. Im Vergleichszeitraum Januar bis April haben die erneuerbaren Energien an der Strombörse die Preise stark gedrückt, darüber freuen sich die Stromlieferanten, denn fällt der Strompreis so werden nach dem EEG hier Mehrkosten für den Verbraucher fällig, bei nur einem Cent por kW/h werden den Stromkunden über die EEG-Umlage bis zu 900 Mio. Euro aufgelastet. Diese Differenzkosten entstehen durch Ausgleichszahlungen an die Hersteller von Ökostrom, so hat
Steigende Strompreise durch erneuerbare Energien? Erneuerbare & Ökologie 14. März 201213. März 2012 Werbung Immer mehr Leute, ob Privatkunden oder Industriebetriebe, beschweren sich über die ständig in die Höhe kletternden Strompreise. Den Grund dafür sehen viele in der Förderung erneuerbarer Energien. Doch auch wenn die Kosten tatsächlich steigen, scheint diese Behauptung gar nicht zu stimmen. Lesen Sie mehr bei Energietarife.com
Deutsche Umwelthilfe warnt Bundesregierung vor Abwürgen der Solarenergie in Deutschland Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie 6. März 20125. März 2012 Werbung Pläne der Minister Rösler und Röttgen zur Reduzierung des PV-Zubaus ohne spürbaren Einfluss auf Strompreise Solarstrom nicht in dem Moment stoppen, in dem er günstig wird PV-Einspeisung entlastet Großhandelsstrompreise am Mittag Freiflächenanlagen machen PV-Strom günstiger und helfen bei Netzstabilisierung Entgiftung weiterer Militärflächen steht in Frage Bundestag und Bundesländer müssen ihren Einfluss sichern Berlin: Als „Stück aus Absurdistan“ hat die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH) den Versuch der Bundesregierung bezeichnet, den Ausbau der Photovoltaik in Deutschland in dem Moment auszubremsen, in dem die Förderung der Solarenergie kaum noch nennenswerte zusätzliche Effekte auf den Strompreis entfaltet. Die drastische Absenkung des jährlichen Zubaus auf künftig nur noch 900 bis 1.900
Strompreise in Deutschland an der Börse stark gesunken Erneuerbare & Ökologie News allgemein 5. März 2012 Werbung Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) Münster – Die Strompreise an der Börse für den deutschen Strom sind trotz des Atomausstiegs deutlich niedriger als vor einem Jahr. Der Preis für deutschen Grundlaststrom an der Strombörse ist in den ersten beiden Monaten des Jahres 2012 im Mittel auf 4,74 Cent pro Kilowattstunde Strom gefallen (Jan-Feb 2011: 5,05 Cent pro kWh). Das sind gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres, als die abgeschalteten Atomkraftwerke noch produzierten, 6,1 Prozent weniger, teilte das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) in Münster nach Bekanntgabe der Februar-Zahlen durch die European Power Exchange (EPEX/EEX) mit. Im Januar 2012 fiel der Preis für deutschen Strom
Weiterer Solarstrom-Ausbau erhöht Strompreise kaum noch Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 13. Januar 201212. Januar 2012 Werbung Solarenergie-Anteil am deutschen Strom-Mix steigt bis 2016 um 70 Prozent. Prognos AG: Stromtarife steigen dadurch um knapp zwei Prozent. Der Anteil der Solarenergie am deutschen Strom-Mix wird nach Einschätzung des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. in den nächsten vier Jahren um 70 Prozent zulegen, von rund vier Prozent im Jahr 2012 auf etwa sieben Prozent im Jahr 2016. Die Strompreise steigen dadurch nach Angaben der Prognos AG um knapp zwei Prozent (Vgl. aktuelle Infografik). Dies ist das zentrale Ergebnis eines heute gemeinsam mit der Prognos AG in Berlin vorgestellten Kurzgutachtens. „Durch die bereits realisierten Förderkürzungen sind die Kosten für den Ausbau der Photovoltaik