RWE Windpark in Morcone (Italien) geht vollständig in Betrieb Finanzierungen Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Januar 2020 Werbung RWE nimmt Windpark in Italien vollständig in Betrieb · Unternehmen eröffnet seinen größten Onshore-Windpark im Land · Anlage in Morcone mit Kapazität von 57 MW · Gesamtkapazität von RWE in Italien steigt auf rund 440 MW · Italien attraktiver Markt für Erneuerbare Energien (WK-intern) - RWE baut sein Geschäft mit Erneuerbaren Energien in Europa weiter aus: Das Unternehmen hat einen Windpark in Morcone (Italien) vollständig in Betrieb genommen. Der Standort in der Nähe von Neapel verfügt über 19 Turbinen, deren Rotorblätter eine Höhe von 140 Metern erreichen. Der Windpark kann mit einer Kapazität von 57 Megawatt rechnerisch bis zu 65.000 Haushalte pro Jahr mit Strom versorgen. Der
Europäischer Wirtschaftsdienst veröffentlicht Report & Dossier über Post-EEG-Ansätze Finanzierungen Produkte Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 19. März 2019 Werbung „Geschäftsmodell Power Purchase Agreements (PPA): Potenzial zum Megatrend?” (WK-intern) - So lautet der Titel eines neuen Einzelverkaufsprodukts von EUWID Neue Energie. Das PPA-Infopaket umfasst eine gedruckte Sonderveröffentlichung und den einjährigen Vollzugriff auf sämtliche Artikel, die im fortlaufend erweiterten und aktualisierten Dossier enthalten sind. Der Bezug des PPA-Pakets ist nicht an ein Abonnement geknüpft. PPA für neue Projekte und Post-EEG-Fragestellungen Langfristige Stromabnahmeverträge sind im Bereich der erneuerbaren Energien in den USA, aber auch in Skandinavien und Spanien zu einem wichtigen Vermarktungsmodell für regenerativen Strom geworden. In Deutschland haben sie bislang nur am Rande eine Rolle gespielt. Doch inzwischen sind PPAs auch hierzulande im Kommen: Statkraft
Statkraft unterzeichne in Frankreich drei Stromabnahmeverträge von Windparks Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Januar 201929. Januar 2019 Werbung Statkraft und Valeco unterzeichnen drei weitere Stromabnahmeverträge (WK-intern) - Statkraft, Europas führender Anbieter von Stromabnahme- und Lieferverträgen, und Valeco, einer der führenden französischen Entwickler von Wind- und Photovoltaikanlagen, setzen ihre Partnerschaft mit der Unterzeichnung von drei Stromabnahmeverträgen über eine Gesamtleistung von 40,5 MW und eine Laufzeit von 5 Jahren fort. Statkraft wird den Strom und die Kapazitätszertifikate der Windparks Audincthun (14,1 MW), Belleuse (11 MW) und Lavacquerie (15,4 MW) vermarkten. "Wir freuen uns, unsere Partnerschaft mit Valeco, einem führenden Akteur im Bereich der Energiewende in Frankreich, durch die gemeinsame Unterzeichnung von drei neuen Strombezugsverträgen zu stärken", sagte Clément Perchat, Account Manager von Statkraft.
aventron unterzeichnet Generalunternehmerverträge für förderunabhängige Solarparks in Spanien mit 100 MW Gesamtleistung Mitteilungen Solarenergie 20. Dezember 2018 Werbung Schlüsselfertige Errichtung von zwei Freiflächenanlagen mit jeweils 50 MW soll bereits im ersten Halbjahr 2019 beginnen. (WK-intern) - aventron hat Ende Dezember Generalunternehmerverträge für die schlüsselfertige Errichtung von zwei Photovoltaik-Kraftwerken in Spanien mit einer Leistung von jeweils 50 MW unterzeichnet. Vertragspartner ist die Solarpack Corporacion Tecnologica SA, ein unabhängiger international tätiger Solarstromproduzent mit Sitz in Spanien, der sich der Entwicklung, dem Bau und dem Betrieb von Solarkraftwerken widmet. Beide Projekte haben die erforderlichen Umweltverträglichkeitsprüfungen bereits bestanden, die finalen Baugenehmigungen werden Anfang 2019 erwartet. Der Entwicklungspartner ist die spanische Synergia Energy Solutions SL. Die zwei Freiflächenanlagen in den Gegenden Toledo und Murcia gehören zu den
100 Organisationen fordern von der EU-Regierung Erneuerbare Energien besser nutzen zu können Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Veranstaltungen 20. November 201820. November 2018 Werbung Große Unternehmen sind bereit, mehr im Bereich Klimaschutz zu tun und fordern einen einfacheren Zugang zu erneuerbaren Energien (WK-intern) - Amsterdam - Nahezu 100 Organisationen, die von großen Unternehmen angeführt werden, haben heute ihre Bereitschaft signalisiert, mehr Klimaschutzmaßnahmen zu ergreifen, und fordern die europäischen Regierungen dazu auf, die Investition in erneuerbare Energien zu erleichtern und direkt zu nutzen. Die Gruppe hat diese Erklärung auf der RE-Source 2018 event in Amsterdam unterzeichnet. In Europa wurden bereits Verträge zum Kauf von Strom aus erneuerbaren Energien (PPAs) im Wert von 6 GW unterzeichnet, die Milliardeninvestitionen und Tausende von Arbeitsplätzen darstellen. Allein im Jahr 2018 wurden knapp
Encavis AG erwirbt den größten Solarpark in der Unternehmensgeschichte mit einer Leistung von 300 MW Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Oktober 2018 Werbung Der SDAX-notierte Hamburger Solar- und Windparkbetreiber Encavis AG erwirbt in der Nähe der spanischen Stadt Talayuela den größten Solarpark in der Geschichte des Unternehmens. Pressebild: © Encavis AG: Größenvergleich Solarpark Talayuela mit Hamburger Stadtteil Winterhude Konsequente Umsetzung der geplanten Wachstumsstrategie Weitere Diversifikation des Portfolios durch Markteintritt in Spanien Einstieg in den Wachstumsmarkt für privatwirtschaftliche Stromabnahmeverträge (WK-intern) - Mit einer Erzeugungsleistung von rund 300 MW zählt die Anlage zugleich zu den größten Solarparks in Europa. Encavis realisiert damit einen weiteren großen Wachstumsschritt aus der 1,1 Gigawatt umfassenden strategischen Partnerschaft mit dem britischen Projektentwickler und Betreiber Solarcentury. Mit dem Solarpark bei Talayuela in Spanien wird die Encavis AG
Vestas passt seine Strategie an den chinesischen Markt an mit dem Ziel des weiteren Wachstums Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Juli 2018 Werbung Following announcement of auction system, Vestas to restructure China sales business unit (WK-intern) - The world's largest wind energy market continues to increase its focus on creating a sustainable energy mix and introducing policy that aims to accelerate the adoption of renewable energy. Most recently, China's energy regulator has announced policy that requires future wind projects to be awarded through an auction system focusing on grid parity by 2020 and government approvals. In this future market environment, Vestas continues to adapt its strategy and organisation towards the Chinese market with the aim of further growth. To capture the future growth opportunities created by
Statkraft und Eurowatt schließen Stromabnahmeverträge bei drei Windprojekten ab Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Mai 20184. Mai 2018 Werbung Statkraft, europäischer Marktführer im Bereich Marktzugang und Eurowatt, französischer Erzeuger erneuerbarer Energien, haben Stromabnahmeverträge mit einer Laufzeit von drei Jahren unterzeichnet. (WK-intern) - Statkraft wird Strom- und Kapazitätszertifikate der Windprojekte la Crémière, l'Arbre Chaud und Grand Rullecourt Ouest 1 in Nordfrankreich mit einer Gesamtleistung von 30,5 MW erwerben. „2018 wird das Jahr werden, in dem der Aggregationsmarkt in Frankreich richtig Fahrt aufnimmt", erklärt Laurent Talbot, Business Developer France bei Statkraft. "Die Erzeuger achten sehr auf die Finanzkraft der Marktzugangsanbieter und auf deren Kompetenz im Management schwankender erneuerbarer Erzeugung. Wir bieten ihnen einen Abnahmevertrag und eine Reihe von Prozessen an, die auf unseren Kenntnissen
BayWa r.e. nimmt 41 MWp-Solarpark in Frankreich in Betrieb Solarenergie 11. Januar 2018 Werbung BayWa r.e. hat den Solarpark Lacs Médocains nördlich von Bordeaux in Betrieb genommen. (WK-intern) - Die Anlage kommt auf eine Gesamtleistung von rund 41 MWp und kann damit rund 20.000 Haushalte mit Solarstrom versorgen. BayWa r.e. wird für das Projekt langjährige Stromabnahmeverträge, sogenannte Power Purchase Agreements (PPA), mit bis zu 20 Jahren Laufzeit abschließen. „Dank unserer standardisierten Prozesse und des BayWa r.e.-eigenen Systemdesigns waren wir in der Lage das Projekt trotz des straffen Zeitplans planmäßig und ohne Verzögerungen fertigzustellen“, so Benedikt Ortmann, Geschäftsführer der BayWa r.e. Solar Projects GmbH. „Im Rahmen der Zusammenarbeit mit der Gemeinde vor Ort werden wir zudem Maßnahmen zur
Wirsol hat die Rechte an zwei subventionsfreien Solarkraftwerke im Vereinigten Königreich erworben Solarenergie 15. Dezember 201715. Dezember 2017 Werbung Wirsol Energy Ltd. kündigt den Kauf zweier subventionsfreier Solarkraftwerke im Vereinigten Königreich an Outwood Solar Park, Essex – 7MW DC Trowse-Newton Solar Park, Norfolk – 9 MW DC (WK-intern) - Wirsol Energy Ltd (WIRSOL), das für die Märkte UK und Australien zuständige Unternehmen der WIRCON-Gruppe, gibt bekannt, hat die Rechte an zwei neuen Projekten erworben, die bis zur ersten Jahreshälfte 2018 gebaut und ans Netz gehen werden. Der Baubeginn ist für Januar 2018 angesetzt. WIRSOL ist dabei langfristige Stromabnahmeverträge (PPAs) für diese Projekte abzuschließen, die erstmals in UK gänzlich ohne eine Subvention durch staatliche garantierte bezuschusste Einspeisetarife auskommen. Diese Projekte sind der Grundstein eines Portfolios
Allianz Global Investors kauft drei Solarparks mit einer Gesamtleistung von rund 100 MWp von BayWa r.e. Solarenergie 31. Januar 2017 Werbung Größte Einzeltransaktion im BayWa r.e.-Projektgeschäft: BayWa r.e. verkauft drei britische Solarparks (WK-intern) - BayWa r.e. hat drei britische Solarparks an den von Allianz Global Investors verwalteten Fonds Allianz Renewable Energy Fund II („AREF II“) verkauft. Die Transaktion ist die bisher größte, die BayWa r.e. im Projektgeschäft realisiert hat. Insgesamt kommen die drei Solarparks auf eine Gesamtleistung von rund 100 MWp. BayWa r.e. hat damit alle im letzten Frühjahr fertiggestellten Solarprojekte in Großbritannien erfolgreich veräußert. Mit Vine Farm (45 MWp) ist das bisher größte von BayWa r.e. realisierte Einzelprojekt Teil des Verkaufs. Für alle Solarparks konnten im vergangenen Jahr langfristige Stromabnahmeverträge, sogenannte Power Purchase
BayWa r.e. verkauft drei britische Solarparks an Fondsgesellschaft Solarenergie 15. Dezember 2016 Werbung BayWa r.e. verkauft drei britische Solarparks mit Gesamtleistung von 30 MW an Greencoat Solar (WK-intern) - BayWa r.e. hat drei Solarparks in Großbritannien mit einer Gesamtleistung von rund 30 MW an Greencoat Solar I LP, eine neu geschaffene Fondsgesellschaft von Greencoat Capital, veräußert. Die Projekte befinden sich in Süd-Wales, Cornwall und Kent. BayWa r.e. wird weiterhin die technische und kaufmännische Betriebsführung der Anlagen übernehmen. Nach Inbetriebnahme der Solarparks im März 2016 konnte BayWa r.e. kürzlich langjährige Stromabnahmeverträge mit dem Energiehandelsunternehmen Neas Energy abschließen und damit die Attraktivität der Assets erhöhen. Matthias Taft: „Wir freuen uns sehr über die erfolgreichen Abschluss des Verkaufs. Mit Greencoat