BayWa r.e. unterzeichnet Stromabnahmeverträge für fünf Solarparks in Großbritannien Solarenergie 7. Oktober 2016 Werbung BayWa r.e. konnte sich fünf Power Purchase Agreements (PPAs) für Solarparks in Südengland und Wales sichern: (WK-intern) - Ende September unterzeichnete das Unternehmen die langfristigen Stromabnahmeverträge, die den Verkauf des erzeugten Stroms über eine Laufzeit von 15 Jahren beinhalten. Vertragspartner ist das Energiehandelsunternehmen Neas Energy. Matthias Taft, Energievorstand der BayWa AG, ist überzeugt, dass PPA‘s in Zukunft eine wichtige Rolle spielen werden: „Bei unseren internationalen Projekten setzen wir auf verschiedene Marktinstrumente zur Förderung von Erneuerbaren Energien. Insgesamt konnten wir beispielsweise in Großbritannien bereits PPA’s für PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 270 MW abschließen. Damit beweisen wir einmal mehr, dass wir schnell und flexibel
Stadtwerke optimieren Gaskraftwerksbetrieb zum Regelenergiekraftwerk Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 17. August 2015 Werbung Trianel Gaskraftwerk Hamm bleibt am Netz (WK-intern) - "Das Kraftwerk bleibt am Netz. Mit einem optimierten Betrieb passen wir uns bestmöglich an die aktuellen Marktbedingungen an", fasst Dr. Martin Buschmeier, Geschäftsführer der Trianel Gaskraftwerk Hamm GmbH & Co. KG, die jüngst getroffene Entscheidung der am Trianel Gaskraftwerk beteiligten Gesellschafter zusammen. Im Rahmen der optimierten Betriebsweise, einer sogenannten "Warmreserve", produziert das Kraftwerk Strom in den Stunden mit einem ausreichend hohen Börsenstrompreis und wird für die Bereitstellung von Regelenergie eingesetzt. Vor dem Hintergrund der aktuellen Marktsituation ist bereits für die kommenden Jahre abzusehen, dass das GuD-Kraftwerk auf deutlich weniger Betriebsstunden im Vergleich zu den Vorjahren
Ferrostaal übernimmt die Mehrheit an Windpark-Projekt in der Mongolei. Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Februar 201421. Februar 2014 Werbung Ferrostaal steigt in 52 MW Windpark-Projekt ein Windpark für Mongolei (WK-intern) - Essen - Ferrostaal Industrial Projects GmbH, ein Projektentwickler der weltweite Investitionen ermöglicht, übernimmt die Mehrheit an dem Windpark-Projekt ‚Sainshand‘ in der Mongolei. Mit einer jährlichen Leistung von 190 GWh wird ‚Sainshand‘ der größte Windpark der Mongolei. Das Investitionsvolumen beträgt rund 120 Millionen US-Dollar. Ende 2015 soll der Windpark ans Netz gehen. Windenergie: Mongolei bietet attraktive Investitionsmöglichkeiten Das Windpark-Projekt ‚Sainshand‘ ist bereits weit entwickelt − die Stromabnahmeverträge und alle örtlichen Genehmigungen liegen vor. Durch die Übernahme der Mehrheit an dem Projekt, schlägt Ferrostaal Industrial Projects nun die Brücke zwischen dem lokalen Projektentwickler,