Das eigene Virtuelle Kraftwerk durch Fernwirktechnik und Schwarmsteuerung dezentraler Einheiten Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen 6. Februar 2018 Werbung Die neue Software-as-a-Service-Lösung NEMOCS von Next Kraftwerke (WK-intern) - Das Kölner Unternehmen Next Kraftwerke stellt auf der E-world 2018 in Essen mit NEMOCS eine Dienstleistung vor, mit der Kunden ihr eigenes Virtuelles Kraftwerk betreiben können. Mit NEMOCS schalten Energieversorger oder Netzbetreiber dezentrale Einheiten des Energiemarkts – etwa Produzenten, Verbraucher und Speicher – zusammen und aggregieren so deren Energiemengen und Flexibilitäten. Die einzelnen Anlagen lassen sich anschließend über eine Fernwirktechnik im Schwarm steuern. Die neue Software-as-a-Service-Lösung ermöglicht es den Anwendern beispielsweise Regelenergie für Übertragungsnetzbetreiber bereitzustellen und Netzfrequenzschwankungen innerhalb von Sekunden auszugleichen. Für flexible Anlagen ist NEMOCS zudem in der Lage, strompreisoptimierte Einsatzfahrpläne für die Stromvermarktung
has.to.be ist mit be.ENERGISED auf der E-World E-Mobilität Veranstaltungen 15. Januar 2018 Werbung Vom 6. bis 8. Februar 2018 findet in Essen die Fachmesse E-World statt: (WK-intern) - Mit dabei die has.to.be gmbh mit ihrer E-Mobilitätslösung be.ENERGISED. Wien / Radstadt: Die E-World versteht sich als Europas führende Energiefachmesse und rückt im Februar neue Lösungen rund um die Energieversorgung von morgen in den Mittelpunkt. Dabei fungiert sie als Plattform und Impulsgeber für innovative Produkte und Dienstleistungen der Energiewirtschaft. Vor allem der Messe-Themenbereich „Smart Energy“ hat sich in den letzten drei Jahren stark vergrößert und die Anzahl der Aussteller hat sich mehr als verdoppelt. Dieses Jahr wird auch die has.to.be gmbh mit der E-Mobilitätslösung be.ENERGISED in diesem Bereich
Leistungsstarke Lösung für das Facility-Management News allgemein Technik 22. Oktober 2017 Werbung Delta stellt neuen InfraSuite Device Master vor: leistungsstarke Lösung für das Facility-Management zum kostenlosen Download (WK-intern) - Effizientes Tool für einfache und automatisierte Überwachung aller geschäftskritischen Geräte im Rechenzentrum Delta, weltweit führender Anbieter von Energie- und Energiemanagementlösungen, kündigt heute die Verfügbarkeit des neuen InfraSuite Device Master an. Rechenzentrums- und Facility-Manager können damit kritische Geräte im Rechenzentrum wie Stromversorgung (USV), Klimatisierung sowie Umweltmanagementsysteme zentral in Echtzeit verwalten und überwachen. Die Software steht ab sofort auf der Website von Delta zum kostenlosen Download bereit. InfraSuite Device Master ermöglicht es, Statusmeldungen, Event Logs und historische Daten der gesamten Infrastruktur in Echtzeit bequem über einen Kontrollbildschirm zu überwachen
Windanlagenturbulenzen mit dem Onlinetool WakeGuard neu berechnen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. August 2017 Werbung Turbulenzberechnung leicht gemacht - die I17-Wind GmbH & Co. KG veröffentlicht zur HUSUM Wind 2017 das neue Onlinetool WakeGuard (WK-intern) - Friedrichstadt - Die I17-Wind GmbH & Co. KG hat die Anfragen und Anregungen Ihrer Kunden der letzten Jahre umgesetzt und das Onlinetool WakeGuard entwickelt. Die Software macht es dem Anwender möglich, geplante Windparks auf einfachstem Wege auf Ihre Umsetzbarkeit hinsichtlich der Anlagenabstände untereinander und der Turbulenzintensität zu überprüfen. Darüber hinaus vergleicht WakeGuard auch die Standortbedingungen bezüglich der Windzone, der mittleren Windgeschwindigkeit, der Windscherung und des Anströmwinkels mit den Auslegungswerten der geplanten Windenergieanlage(n). Besonders hervorzuheben ist die fortlaufend gepflegte und überwachte Datenbank, auf die
econ solutions präsentiert Neuerungen für Messtechnik nach ISO 50003 und Energiemanagement-Software Technik Veranstaltungen 7. August 20177. August 2017 Werbung Auf der EnergieEffizienz-Messe (6./7. September, IHK Frankfurt am Main) präsentiert die econ solutions GmbH umfassende Erweiterungen für die Energiemanagement-Software econ3 sowie Messtechnik zur Erfüllung der ISO 50003. (WK-intern) - Auf dem Energiemanagement-Parcours finden Besucher alle Aspekte des betrieblichen Energiemanagements gebündelt. Neben econ solutions stellen hier Aquanto, Cenvis, Luftmeister, Postberg und Wago Kontakttechnik ihre Lösungen und Services vor. Die neue Auftrags- und Chargenauswertung der Energiemanagement-Software econ3 ermittelt Energieleistungskennzahlen für einzelne Aufträge bzw. den Energy Performance Indicator (EnPI) pro produziertem Stück oder Menge und ermöglicht so detaillierte Leistungsanalysen und Maschinenvergleiche. Die neue Massendatenverarbeitung vereinfacht das Anlegen und Bearbeiten von Datenschnittstellen unter econ connect (für OPC,
Aus der ASI DATAMYTE GmbH wird die QDA SOLUTIONS GmbH Kooperationen Technik 22. Juli 2017 Werbung Durch den Kauf der ASI DATAMYTE GmbH durch den Münchener Technologieinvestor Alpina Partners firmiert das Unternehmen zukünftig unter dem neuen Namen QDA SOLTUIONS GmbH. (WK-intern) - Unter diesem Namen konzentriert sich das Unternehmen mit Hauptsitz in Lübeck wieder auf ihr Kerngeschäft – Softwarelösungen für das Qualitätsmanagement. Die QDA SOLUTIONS GmbH entwickelt zukünftig die Computer Aided Quality (CAQ) Software QDA weiter, um weiterhin den steigenden Anforderungen ihrer Kunden gerecht zu werden, technologisch auf dem neusten Stand zu bleiben und aktiv die Zukunft von Industrie 4.0 mit zu gestalten. Die ASI DATAMYTE Inc. wird sich hingegen auf den Verkauf von Hardware fokussieren. „Beide Firmen bleiben
TGE überwacht Solaranlagen in Italien mit neuester „VCOM“-Technologie von meteocontrol Solarenergie Technik 13. Juli 2017 Werbung PV-Monitoring: TGE und meteocontrol bauen Geschäftsbeziehung aus (WK-intern) - Nächster Erfolg für die Monitoringsysteme der meteocontrol GmbH: Ab sofort überwacht die italienische TGE S.r.l. ihr aus 102 Photovoltaikanlagen bestehendes Solarportfolio über das Monitoring-Portal VCOM. Der O&M-Dienstleister wird darüber hinaus weitere Bestandsanlagen in die neueste Portallösung integrieren. Zudem möchte die TGE für ihre Kunden Neuanlagen ganzheitlich mit der meteocontrol-Hard- und Software ausstatten. Die TGE hat aktuell 102 Photovoltaikanlagen mit einer installierten Gesamtleistung von rund 17.000 kWp unter O&M-Vertrag stehen. Für die effiziente Überwachung hatte sich der technische Betriebsführer dazu entschlossen, alle Solaranlagen auf dem Monitoring-Portal VCOM zusammenzuführen. „Aufgrund der langjährigen Zusammenarbeit mit meteocontrol war für
Altair übernimmt die bekannte Carriots IoT Plattform und verstärkt dadurch sein Engagement im Bereich IoT für PLM Mitteilungen Technik 21. Juni 2017 Werbung Die Ergänzung der IoT Plattform zu den CAE-, Cloud Analytics- und HPC-Produkten bietet einen sehr gut skalierbaren Software Stack für die Entwicklung, Umsetzung, Verwaltung und Optimierung von Geräten und Bauteilen über ihren gesamten Lebenszyklus (WK-intern) - Altair hat Carriots S.L, ein in 2011 gegründetes, Internet of Things (IoT) Technologieunternehmen aus Madrid, Spanien, übernommen. Das Unternehmen entwickelt Carriots®, eine vollständige IoT Application Enablement Plattform (AEP), mit der Geräte schnell verbunden und verwaltet, Daten gesammelt und analysiert und, zusammen mit anderen Enterprise Business Systemen, intelligente Anwendungen erstellt werden können. „Die Kombination aus Altair Software Produktfamilien und den Carriots IoT Lösungen bietet unseren Kunden das komplette
3D-Bildanalyse: Siemens setzt auf Drohnen zur Überprüfung von Hochspannungsmasten, Oberleitungen, … Technik 31. Dezember 2016 Werbung Überflieger mit scharfen Augen (WK-intern) - Siemens entwickelt smarte Inspektionssysteme für Pipelines, Industrieanlagen und Hochspannungsmasten. Dabei bedient sich das Unternehmen an Drohnen und intelligenter 3D-Bildanalyse. Rohrleitungen mit einer Gesamtlänge von mehreren Millionen Kilometern überziehen die Erde wie ein Geflecht aus Adern. Sie versorgen uns mit Öl, Gas und Wasser und tun dies seit vielen Jahrzehnten mit einem Höchstmaß an Effektivität und Sicherheit. Die lückenlose und kontinuierliche Überwachung dieses Versorgungsnetzes ist für die Betreiber eine Herausforderung: Werden Leitungen beschädigt, etwa durch Bauarbeiten, Land- und Forstwirtschaft oder durch Erdbewegungen wie Hangrutsche, droht Gefahr für Mensch und Umwelt. Ein wesentlicher Sicherheitsaspekt, um diese zu verhindern,
Innovationsgeschwindigkeit weiter erhöhen: ZF gründet Zukunft Ventures GmbH Mitteilungen 17. Oktober 2016 Werbung ZF hat eine Gesellschaft zur Beteiligung von ZF an Technologieunternehmen gegründet. Ziel: Beteiligung an innovativen Start-ups und Technologieunternehmen Zugang zu aussichtsreichen und wettbewerbsrelevanten Technologien Flankiert strategische Ausrichtung und Erweiterung des Produktportfolios (WK-intern) - Die Zukunft Ventures GmbH mit Sitz in Friedrichshafen nahm zum September 2016 ihre Arbeit auf. Friedrichshafen - Die Gesellschaft soll Firmen, die in für ZF interessanten Technologiefeldern aktiv sind, identifizieren und eine Beteiligung umsetzen. Vor allem für Start-ups bietet dies die Möglichkeit, zusätzliches Investitionskapital zu erhalten. Aber auch kleinere etablierte Unternehmen können so mit ZF einen starken Partner erhalten. Im Gegenzug erhält ZF einen weiteren Zugang zu zukunftsfähigen und wettbewerbsrelevanten
Europas erster kommerzieller Batteriespeicher verdreifacht Kapazität Mitteilungen Technik 5. Oktober 2016 Werbung Schwerin - Im Beisein von Mecklenburg-Vorpommerns Energieminister Christian Pegel startete die WEMAG heute feierlich die Bauarbeiten für die Erweiterung des Schweriner Batteriespeichers. Der Batteriepark Schwerin wächst von 5 MWh auf 14,5 MWh Spatenstich mit Energieminister Christian Pegel Younicos liefert Software und unterstützt mit technischer Expertise (WK-intern) - Mit der Erweiterung „Schwerin 2“ wird die Leistung des Batterieparks von 5 Megawatt auf 10 Megawatt verdoppelt, die Kapazität wird von 5 Megawattstunden auf 14,5 Megawattstunden knapp verdreifacht. Das Berliner Unternehmen Younicos liefert die notwendige Software zur Anlagensteuerung und unterstützt die WEMAG mit technischer Expertise bei der Umsetzung. Weiterhin übernimmt der Speicherpionier die Integration der
Elektromobil ans Ziel – kundenorientierte Mobilität von c4c E-Mobilität Technik 4. September 2016 Werbung Von ProfilMarketing • Am 3. September 2016 Auto News & Verkehrsnachrichten, Computer und Telekommunikation Information, Deutsche Pressemitteilungen, IT News, NewMedia und Nachrichten zu Software Entwicklung, Reise Infos und Tourismus Informationen App, Auto, c4c, Elektro, fahrzeug, gps, guyde, ladestelle, Mobilität, nachhaltig, Planung, reichweite, Reise, Smartphone, Software, Verkehr Kommentare deaktiviert für Elektromobil ans Ziel – kundenorientierte Mobilität von c4c Braunschweiger Software-Experten stellen im Rahmen des niedersächsischen Schaufensters für Elektromobilität eine multimodale Reiseplanungs-App vor (WK-intern) - Die Planung und Durchführung von elektromobilen Reisen birgt besondere Herausforderungen. Neben Reichweiten und Ladezeiten für Elektrofahrzeuge müssen auch Verfügbarkeit und Ort von Ladestellen berücksichtigt werden. Diese Einschränkungen führen oft zur zusätzlichen