10 MW-Offshore-Windenergieanlage von Siemens beim TÜV NORD zertifiziert Mitteilungen Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 20. März 2019 Werbung TÜV NORD zertifiziert eine der größten Offshore-Windenergieanlagen der Welt (WK-intern) - Hamburg: Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) hat TÜV NORD beauftragt, eine der größten Offshore-Windenergieanlagen der Welt zu zertifizieren. 2022 sollen die neuen 10 MW-Anlagen marktreif sein. Mit einem Durchmesser von 193 Metern und einer Leistung von 10 Megawatt gehört die SG 10.0-193 DD zu den weltweit größten Offshore-Windenergieanlagen. Dank der größeren Rotorblätter, die den Ausmaßen eines Fußballfelds entsprechen, produziert die Turbine jährlich 30 Prozent mehr Energie als das Vorgängermodell. So kann eine Turbine jährlich rund 10.000 durchschnittliche europäische Haushalte mit Strom versorgen. TÜV NORD übernimmt die Typenzertifizierung der SG 10.0-193 DD und
Für Vestas Wind Systems in luftiger Höhe Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Februar 2019 Werbung Windige Geschäfte müssen nicht zwangsläufig einen zweifelhaften Charakter haben. (WK-intern) - Das beweist Vestas Wind Systems bereits seit Jahrzehnten. Das Unternehmen ist einer der größten Hersteller von Windenergieanlagen und hat weltweit mit mehr als 94 Gigawatt in 79 Ländern mehr Windenergie installiert als irgendein anderes Unternehmen. Seit sieben Jahren ist die WISAG Industrie Service Gruppe, einer der größten Industriedienstleister Deutschlands, Vestas‘ zuverlässiger Partner bei der Inbetriebnahme von Windenergieanlagen im gesamten Bundesgebiet. Im Laufe der langjährigen Zusammenarbeit hat die WISAG deutschlandweit bereits 1.200 Windenergieanlagen im Auftrag von Vestas ans Stromnetz gebracht: von der Errichtung einzelner, separat stehender Anlagen über Erweiterungen bereits vorhandener Windparks bis
BWE legt Übersicht zu Prüfungsumfang bei Windenergieanlagen vor Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. November 2018 Werbung Transparente Prüfungskriterien sorgen für Vertrauen in Anlagensicherheit (WK-intern) - „Die Richtlinien zur Prüfung von Windenergieanlagen entwickeln sich in einem ständigen Prozess weiter. In keinem anderen Land hat sich eine qualitativ so hohe Prüfarchitektur herausgebildet wie in Deutschland. Mit der Veröffentlichung einer umfassenden Übersicht über die aktuellen Prüfungsleistungen sorgen wir für die notwendige Transparenz und zeigen, dass eine ausreichende Regulierungsdichte besteht“, kommentiert BWE-Geschäftsführer Wolfram Axthelm. In den vergangenen Monaten fand eine intensive Diskussion zu Fragen der Sicherheit von Windenergieanlagen statt. Hintergrund war in erste Linie die Forderung aus Interessenverbänden, die ihrerseits bereits in Gesetzen oder Verordnungen vorgeschriebene Sicherheitskontrollen durchführen. Gefordert wurde dabei eine Zentralisierung der
CCTV Videoüberwachung für Windanlagen auf der WindEnergy in Hamburg Aussteller Neue Ideen ! Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 26. September 2018 Werbung Frischer Wind in den Bereichen Videoüberwachung, Beleuchtung und Installationsmaterial Pressebild: 2_LED_Floodlight_5000.png“: „(LED-Strahler 5000: Mit den Linsenstärken narrow, standard und wide beam.)“ / © WISKA (WK-intern) - WISKA® präsentiert seine Produktneuheiten auf der WindEnergy in Hamburg Auf der WindEnergy, der internationalen Windenergie-Fachmesse in Hamburg, präsentiert der Zulieferer für Industrie, Handwerk und Schiffbau WISKA® seine Produktneuheiten aus den Bereichen CCTV Videoüberwachung, Beleuchtung und Kabeleinführung. WISKA® hat das Produktportfolio der Videoüberwachung ausgebaut. Auf der Messe präsentiert der Zulieferer unter anderem seine neue Kunststoff PTZ IP Dome Kamera D100 (Abb. 1) für den Einsatz im Außenbereich bei extremen Bedingungen. Des Weiteren wurde das Kamerasortiment im Bereich Explosionsschutz und
Bachmann sorgt für bessere Überwachung von Windkraftankagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks 25. September 2018 Werbung CMS mit erweiterter Funktionalität für ganzheitliche Maschinenüberwachung Pressebild: BU: Durch die Integration der Funktionalitäten in ein einziges System wird die bestehende Kommunikations- und Sicherheitsinfrastruktur mitgenutzt. / © Bachmann electronic GmbH Das neue Condition Monitoring Modul AIC214 und ihre überarbeitete Software ermöglichen es dem Betreiber, mehr Funktionen von Windkraftanlagen zu überwachen. Zusätzliche Features sorgen für die sichere und kontinuierliche Erfassung von Turbinendaten und für die Online-Bestimmung der Rotorunwucht. (WK-intern) - Das neue AIC214 Condition Monitoring Modul von Bachmann verfügt über eine Reihe von Zusatzfunktionen, welche die Anwendungsmöglichkeiten erweitern. Der Ringpuffer bildet die Basis für eine kontinuierliche, auf ein Hertz genaue Berechnung von Kennwerten basierend auf ISO-Normen
oSch Industrieservice GmbH in verstärkter Partnerschaft mit ROBUR auf der WindEnergy Hamburg 2018 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 24. September 2018 Werbung RoSch Industrieservice GmbH eröffnet strategisches Wachstum mit der Partnerschaft ROBUR Pressebild: Maik Schlapmann, Geschäftsführer der RoSch Industrieservice GmbH / © RoSch Industrieservice GmbH (WK-intern) - Unsere Reise beginnt. Jetzt. Seit 10 Jahren ist der Windservice-Spezialist RoSch am Markt. Durch den Verbund mit ROBUR ergibt sich nun ein neu aufgestelltes Zusammenspiel nach dem Motto: Unsere Reise beginnt. Jetzt. Der Fokus bleibt. „Als mittelständisches Unternehmen verstehen wir es, uns im hart umkämpften Markt der Windbranche zu positionieren, heute und auch morgen. Deshalb stehen bei uns neue Herausforderungen mit sehr viel Rückenwind an. Wir haben uns zu einer starken Allianz vereinigt, die Know-How, Sicherheit und Innovation verbindet.“,
Energiewende: Die im Dunkeln sieht man nicht. Auch die halbe Wahrheit ist eine ganze Lüge. Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Verbraucherberatung 19. September 2018 Werbung Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Energie Energiewende Kommentare deaktiviert für Energiewende: (WK-intern) - Das Umweltbundesamt zeigt leider oft nur die eine Hälfte der Wahrheit. Zur anderen gehört dazu, deutlich zu sagen, zu jedem Kilowatt von Windrad und Solarzelle gehört ein Kilowatt eines Kohle- oder Kernkraftwerkes. Kohle- und Kernkraftwerke sollen aber in der grünen Versenkung verschwinden. Für diesen radikalen Übergang ist Deutschland nicht gerüstet. Zuverlässigkeit und Sicherheit sind entgegen anders lautender Jubelmeldungen nicht ausreichend gewährleistet. Jetzt rächt sich, dass man sich viel zu schnell von den konventionellen Kraftwerken verabschiedet hat. Man hat einfach nicht sehen wollen, dass es Zeit braucht um neue Kapazitäten zu planen und zu
Kritische Infrastruktur: KfW erwirbt im Auftrag des Bundes temporär Anteil am deutschen Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz Aktuelles Behörden-Mitteilungen Technik 27. Juli 2018 Werbung Die Bundesregierung hat aus sicherheitspolitischen Erwägungen ein hohes Interesse am Schutz kritischer Energieinfrastrukturen. (WK-intern) - Bevölkerung und Wirtschaft erwarten eine zuverlässige Energieversorgung. Daher wurde seitens des Bundes entschieden, dass die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) im Auftrag der Bundesregierung den aktuell zum Verkauf stehenden 20-prozentigen Anteil am deutschen Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz im Rahmen einer Brückenlösung erwirbt, das heißt, die Anteile sollen perspektivisch weiterveräußert werden. 50Hertz ist einer von vier Übertragungsnetzbetreibern in Deutschland und sichert die Versorgung von etwa 18 Millionen Einwohnern mit Strom. Das Netz erstreckt sich über die Bundesländer Brandenburg, Berlin, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Bei der Umsetzung der Energiewende kommt diesem
MAN zeigt auf der IAA Nutzfahrzeuge 2018, was schon heute möglich ist E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Technik Veranstaltungen 9. Juli 20189. Juli 2018 Werbung Der Nutzfahrzeughersteller MAN Truck & Bus hat den Vorhang gelüftet und gab auf der Vorpressekonferenz in Berlin bereits einen Ausblick auf die Neuigkeiten zur IAA Nutzfahrzeuge 2018 im September. (WK-intern) - Demnach wird MAN auf der alle zwei Jahre in Hannover stattfindenden Branchenmesse neben den aktuellen Produkthighlights im Lkw- und Busbereich vor allem seine Entwicklungen auf den Feldern Elektromobilität, Digitalisierung und autonomes Fahren präsentieren. Die Zukunft des Waren- und Personenverkehrs in der Stadt ist elektrisch Platooning reduziert den CO2-Ausstoß und sorgt für deutlich mehr Sicherheit auf der Autobahn MAN wandelt sich vom Nutzfahrzeughersteller hin zum Anbieter intelligenter und nachhaltiger Transportlösungen „Die Zukunft des Waren- und
TÜV fordert daher die Einführung einer Prüfpflicht für alle Windanlagen Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Mai 201828. Mai 2018 Werbung Anlagensicherheits-Report: So sicher sind Deutschlands Industrieanlagen (WK-intern) - Der Anlagensicherheits-Report wertet die Prüfungen aus, die 2017 von den zugelassenen Überwachungsstellen auf gesetzlicher Grundlage vorgenommen wurden. Allerdings sind dadurch nicht alle potentiell gefährlichen Anlagen erfasst. Seit über 20 Jahren sind in Deutschland Windenergieanlagen in Betrieb, die heute einen wesentlichen Beitrag zur Energiewende leisten. „Trotz erheblicher Gefahren und zahlreicher Unfälle werden bislang nur einzelne Teile dieser Anlagen nach völlig unterschiedlich geregelten Vorgaben geprüft“, kritisiert Bühler. Hier muss die Politik handeln und eine gesetzlich geregelte unabhängige Drittprüfung der Gesamtanlage einführen. Darüber hinaus warnt Bühler vor einer Zersplitterung der gesetzlichen Regulierung in unterschiedlichen Ressorts: „Zum Schutz von Beschäftigten
Studie untersucht die Auswirkungen autonomer Fahrzeuge auf die Verkehrssicherheit und ihre Cyber-Risiken Forschungs-Mitteilungen Technik 23. Mai 2018 Werbung Sichere Straβen durch selbstfahrende Autos? (WK-intern) - Paris/Leipzig - Automatisierte Fahrzeuge versprechen mehr Sicherheit, indem sie menschliches Versagen als Unfallursache abschaffen. Dass selbstfahrende Autos dadurch 90% aller Unfalltode verhindern könnten, ist jedoch unbewiesen, stellt eine neue Studie des International Transport Forum klar. Wenn sich Roboter und Mensch die Verantwortung für die Kontrolle über ein Fahrzeug teilen, führt dies zu noch komplexeren Fahrentscheidungen als bisher. Die unbeabsichtigte Folge könnte sein, dass Autofahren anstatt sicherer weniger sicher wird. Insbesondere in Situationen, in denen der Mensch die Kontrolle über das Fahrzeug vom Computer übernimmt, kann es vermehrt zu Unfällen gerade mit “durchschnittlichen”, an sich risikoscheuen Fahrern
Breite Produktpalette und weitere Neuheiten von Hindernisbefeuerungsleuchten Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. April 2018 Werbung CITEL – Neues bei Hindernisbefeuerungsleuchten (WK-intern) - OBSTAFLASH mit eingebauter doppelter Sicherheit OBSTA als führender Hersteller von Hindernisbefeuerungsleuchten hat den Vertrieb in Deutschland schon vor einiger Zeit an die CITEL Electronics GmbH in Bochum übertragen. Im Frühjahr dieses Jahres wird die breite Produktpalette um weitere Neuheiten ergänzt. Die OBSTAFLASH red mit der Artikelnummer 113790RR ist eine Leuchte red medium Typ B oder C. Ein Vorteil liegt in zwei LED-Schaltkreisen in Redundanz, die für mehr Sicherheit sorgen. Für die einfache Installation oder Wartung kann der Leuchtenkopf geöffnet werden, ohne lose Komponenten und zudem wird automatisch alles spannungsfrei geschaltet, sodass ein gefahrloses Arbeiten möglich ist. Die