Senvion gewinnt mehr Marktanteilzuwachs als jeder andere Hersteller in Europa Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. März 201614. März 2016 Werbung Neue MAKE Marktstudie bestätigt Wachstumskurs: Senvion verzeichnet größten Marktanteilzuwachs in Europa (WK-intern) - Senvion, ein führender Hersteller für Windenergieanlagen weltweit, hat in 2015 gegenüber dem Vorjahr über vier Prozent Marktanteil in Europa gewonnen. Damit gewinnt Senvion mehr Marktanteil als jeder andere Hersteller. Erhoben wurden die Werte durch die jährlich erscheinende MAKE-Studie*. Jürgen Geißinger, CEO von Senvion, sagt: „Wir freuen uns sehr über dieses Ergebnis: Es spiegelt unseren Wachstumskurs wider, den Senvion gemeinsam mit Centerbridge in den letzten Monaten erarbeitet hat.“ Senvion verzeichnete 2015 in Europa 587 Installationen von Onshore-Windenergieanlagen mit einer Gesamtnennleistung von 1.462 Megawatt (MW). Hauptabsatzmärkte waren die europäischen Kernmärkte Deutschland, Frankreich und
Senvion legt Preisspanne für Privatplatzierung auf 20,00 Euro bis 23,50 Euro je Aktie fest Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 7. März 2016 Werbung Die Senvion Gruppe1 (“Senvion”) und ihre Eigentümer Centerbridge und Arpwood haben heute die Preisspanne für die geplante Privatplatzierung auf 20,00 Euro bis 23,50 Euro je Aktie festgelegt. (WK-intern) - Senvion bietet in der Privatplatzierung bis zu 29,9 Millionen Aktien aus dem Besitz der bestehenden Eigentümer an, inklusive möglicher Mehrzuteilungen von 3,9 Millionen Aktien (15 Prozent des „Base Offer“ von 26 Millionen Aktien). Der Emissionspreis je Aktie und die endgültige Anzahl der zu platzierenden Aktien werden auf Basis des Orderbuches am oder um den 17. März 2016 bestimmt. Bis zu 3,9 Millionen zusätzliche Aktien können im Zusammenhang mit möglichen Mehrzuteilungen bei Investoren platziert
Amit Kansal, ehemaliger bei Vestas Indien wird CEO und Geschäftsführer von Senvion India Ltd. Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Februar 2016 Werbung Enters India as New Core Market: Amit Kansal Becomes CEO and Managing Director of Senvion India (WK-intern) - Senvion, a leading global manufacturer of wind turbines, is starting operations in India as of 22nd February. Amit Kansal, former Commercial Country Manager at Vestas India, will lead the Senvion office in Delhi as CEO and Managing Director of Senvion India Ltd. In addition to the Senvion R&D Center in Bengaluru that supports Senvion’s global TechCenter in Osterrönfeld, Germany, the Senvion India subsidiary will focus on providing the high-quality wind energy solutions for Indian wind sites. Jürgen Geissinger, CEO of Senvion, said: “Senvion is
TidalPower-Projekt: Energie aus der Luft und dem Wasser Dezentrale Energien Forschungs-Mitteilungen Kleinwindanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 11. Februar 201610. Februar 2016 Werbung In drei neuen Projekten erforscht die Uni Siegen, wie erneuerbare Energien optimal nutzbar sind. (WK-intern) - Maschinen für erneuerbare Energien – das ist die neue Ausrichtung der Forschung von Prof. Dr. Thomas Carolus an der Uni Siegen. „Wir erleben einen Boom der erneuerbaren Energien, das wird sehr spannend“, sagt Prof. Carolus. Wie spannend, das zeigen drei neue Projekte, am Institut für Fluid- und Thermodynamik aktuell bearbeitet werden. Es geht um leise Großwindturbinen, Gezeitenenergie der Weltmeere und kleine Windräder, z.B. auf dem Dach von Hochhäusern. Rund 1 Million Euro fließen an Fördermitteln durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) nach Siegen. Seit November
juwis` größter Windpark in NRW mit acht Senvion Windturbinen wird gebaut Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Januar 201627. Januar 2016 Werbung juwi baut in Linnich seinen bisher größten Windpark im Energieland Nordrhein-Westfalen (WK-intern) - Acht Anlagen vom Typ Senvion 3.2 M114 produzieren Strom für 21.000 Haushalte juwi, Deutschlands führender Windparkbauer für Binnenlandstandorte, setzt in Nordrhein-Westfalen (NRW) weiter Akzente. Nach den Windparks in Düren-Echtz und Aldenhoven baut das Unternehmen aus Rheinland-Pfalz derzeit in Linnich, einer Kleinstadt auf halber Strecke zwischen Aachen und Mönchengladbach, seinen bisher größten Windpark im Energieland NRW. Die acht modernen Binnenland-Anlagen vom Typ Senvion 3.2 M114 erzeugen jährlich mehr als 65 Millionen Kilowattstunden sauberen Strom. Das entspricht dem Bedarf von etwa 21.000 Durchschnittshaushalten. Betreiber des Windparks ist der Aachener Energieversorger STAWAG Solar
Deutsche Windtechnik AG hat eine virtuelle Windenergieanlage entwickelt Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Januar 201621. Januar 2016 Werbung Deutsche Windtechnik repariert Umrichter-Steuerungen (WK-intern) - Der Marktführer unter den herstellerunabhängigen Serviceanbietern Deutsche Windtechnik AG hat eine virtuelle Windenergieanlage entwickelt. Bremen - Das System simuliert die Umgebung einer Windenergieanlagensteuerung und dient in erster Linie der Prüfung von Umrichter-Steuerungsteilen. Dank der Neuentwicklung kann das Unternehmen jetzt als erster herstellerunabhängiger Servicedienstleister Steuerungsteile von Umrichtern reparieren. Mit der virtuellen Windenergieanlage prüft die Deutsche Windtechnik die Funktion der reparierten Umrichtersteuerungen und sichert die Qualität der Reparatur: An dem Teststand der Deutschen Windtechnik Steuerung GmbH in Viöl (Schleswig-Holstein) simuliert das System die Umgebungssignale einer realen Windenergieanlage. Dazu zählen neben dem Wind auch die Spannungen und Ströme
Windenergieanlagenhersteller Senvion verstärkt Führungsspitze Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 18. Januar 2016 Werbung Senvion verstärkt Führungsspitze: Christoph Seyfarth wird neuer COO (WK-intern) - Senvion, ein führender Hersteller für Windenergieanlagen weltweit, hat ab Februar einen neuen COO. In seiner Funktion wird Dr. Christoph Seyfarth die Geschäftsbereiche Supply Chain, Global Blades, Global Nacelles, Operational Excellence und Order Fulfillment leiten und direkt an CEO Jürgen Geißinger berichten. Jürgen Geißinger, CEO von Senvion, sagt: „Christoph Seyfarth bringt Erfahrungen aus der Windindustrie mit und kennt daher die Besonderheiten der Branche. Darüber hinaus hat er jahrzehntelange Erfahrung aus Bereichen wie der Automobilindustrie. Ich bin überzeugt, dass Senvion mit ihm einen COO an Bord hat, der uns auf unserem weiteren Erfolgsweg tatkräftig unterstützen
Senvion baut zwei Windparks in Frankreich Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Januar 201611. Januar 2016 Werbung Senvion gewinnt Aufträge über 74 Megawatt von RES für zwei Windparks in Frankreich (WK-intern) - Senvion, einer der größten Windenergieanlagenhersteller weltweit, hat mit RES Verträge über insgesamt 74 Megawatt (MW) für zwei Windprojekte in Frankreich geschlossen. Hamburg/Courbevoie - Senvion hat elf MM92-Turbinen von Senvion für den Windpark Bois de la Serre installiert und wird den Windpark Sambrès mit 26 Senvion MM82-Turbinen ausstatten, die zusammen jährlich genug Strom zur Versorgung von über 24.600 Dreipersonenhaushalten (einschließlich Heizung) in Frankreich produzieren werden. Senvion übernimmt für einen Zeitraum von zehn Jahren mit einer Verlängerungsoption auf 15 Jahre alle Wartungsarbeiten an den Windparks. Nach Fertigstellung werden die Windparks
Jürgen Geissinger wird beim Windanlagenhersteller Senvion neuer CEO Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Dezember 201517. Dezember 2015 Werbung Jürgen Geissinger übernimmt als Geschäftsführer am 17. Dezember 2015 und bringt langjährige Erfahrung in Ausbau von Technologie- und Maschinenbauunternehmen ein (WK-intern) - Andreas Nauen, der das Unternehmen zuletzt erfolgreich durch den jüngsten Eigentümerwechsel geführt hat, wird das Unternehmen als Mitglied des Senvion Beirats weiterhin unterstützen Hamburg - Jürgen Geissinger übernimmt zum 17. Dezember 2015 als Chief Executive Officer (CEO) die Führung von Senvion, einem der weltweit führenden Windenergieanlagenhersteller. Geissinger, einer der erfahrensten deutschen Unternehmenslenker, bringt langjährige Erfahrung in der Führung und dem Ausbau von Technologie- und Maschinenbauunternehmen mit. Zuletzt leitete Geissinger als CEO für Schaeffler, den Technologielieferanten für den Automobilsektor und die
Offshore-Terminal Bremerhaven: Planfeststellungsbeschluss liegt vor Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 1. Dezember 2015 Werbung OB Grantz: „Hervorragende Nachricht“ (WK-intern) - Für den geplanten Bau des Offshore-Terminals Bremerhaven (OTB) liegt der erforderliche Planfeststellungsbeschluss vor. Am Montag, 30. November, wurde der Beschluss von der senatorischen Behörde für Umwelt, Bau und Verkehr als Planfeststellungsbehörde der Hafengesellschaft Bremenports zugestellt. Bremenports ist für die Planung des 180 Millionen Euro-Projektes zuständig. „Das ist eine hervorragende Nachricht für Bremerhaven und eine hervorragende Nachricht für den Wirtschaftsstandort. Der Erhalt des Planfeststellungsbeschlusses steht für den gelungenen Abschluss intensiver Planungen und gleichzeitig für die Qualität der geleisteten Vorarbeiten für den Bau des Offshore-Terminals Bremerhaven (OTB)“, sagte OB Grantz. Der OTB sei Kernstück für die weitere Entwicklung des Offshore-Windenergie-Standortes
Windpark-Projektierer PNE Wind gewinnt Per Hornung Pedersen für den neuen Vorstand Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Dezember 201530. November 2015 Werbung AG: Ergänzung des Vorstands (WK-intern) - Der Aufsichtsrat hat in seiner gestrigen Sitzung beschlossen, das AR-Mitglied Herrn Per Hornung Pedersen gemäß § 105 Abs. 2 AktG mit Wirkung zum 1. Dezember 2015 bis zur Hauptversammlung der Gesellschaft am 25. Mai 2016 interimistisch in den Vorstand zu entsenden. Er wird die Funktion des Vorstandsvorsitzenden wahrnehmen. Mit dieser personellen Verstärkung besteht der Vorstand nach einer kurzen Übergangsperiode neben Markus Lesser, COO, und Jörg Klowat, CFO, wieder aus drei Mitgliedern, so wie es langjährige Praxis der PNE Wind ist. Per Hornung Pedersen, Jahrgang 1953, verfügt über langjährige internationale Erfahrung in der Windbranche, nicht zuletzt aus seiner Tätigkeit
Offshore-Windpark Nordsee Ost speist mit voller Netzkapazität ein Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. November 201526. November 2015 Werbung Produktionsrekord im Offshore-Windpark Nordsee Ost vor Helgoland Grüner Strom für rund 320.000 Haushalte 48 der derzeit leistungsstärksten Offshore-Turbinen im Einsatz (WK-intern) - Die überdurchschnittlich guten Windverhältnisse der vergangenen Tage führten zu Höchstleistungen im Offshore-Windpark Nordsee Ost 35 Kilometer nördlich von Helgoland. Zum ersten Mal seit der feierlichen Inbetriebnahme im Mai produzierten die Anlagen ausreichend klimafreundlichen Strom, um die vom Netzbetreiber bereitgestellte Kapazität auszuschöpfen. Damit wurde direkt mit Beginn der windreichen Herbstmonate ein Produktionsrekord von rund 6.500 Megawattstunden am Tag erreicht. „Es erfüllt uns mit Freude, dass wir bereits zu Beginn der windreichen Zeit sehen, dass unsere Anlagen die geplante Leistung abrufen können. Damit bestätigen