AMBAU fertigt für Senvion 18 Offshore-Türme für den Windpark Nordergründe Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. November 2015 Werbung Im Auftrag von Senvion übernimmt die AMBAU GmbH die Herstellung von 18 Offshore-Türmen. (WK-intern) - Die Errichtung der Windenergieanlagen vom Typ 6.2M126 ist für Sommer 2016 geplant. Bremen: Bereits ab November 2015 beginnt im AMBAU-Werk Cuxhaven die Fertigung der 43m langen Turmsegmente, die das Ergebnis eines integrierten Designs von Turm, Transition Piece und Monopile-Gründung von Senvion und AMBAU sind. Die verbleibende erforderliche Turmlänge wird über ein kombiniertes Turm-Transition Piece („Long-TP“) erreicht. Zusätzlich zu den Turmsegmenten wird AMBAU auch die Transition Pieces und Monopiles für das Projekt Nordergründe bauen und somit erstmals den kompletten Stahlbau unterhalb der Gondel für einen Windpark liefern. Die gesamte Stahlstruktur hat
Senvion und Vattenfall bauen den 54,5 MW Windpark Ray in GB Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. November 2015 Werbung Senvion supplies 16 turbines to Vattenfall’s Ray Wind Farm, UK (WK-intern) - Senvion, one of the world’s biggest wind turbine manufacturers, has signed a contract with Vattenfall to supply 16 Senvion 3.4M104 turbines to the Ray Wind Farm. Located on the Ray Estate near Kirkwhelpington in Northumberland, Ray Wind Farm will have a total rated output of 54.4 megawatts (MW) and will produce enough electricity to power more than 30,000 homes each year. Ray Wind Farm is the first project that Senvion has signed with Vattenfall in the UK using the 3.XM platform. The first turbine installations are scheduled for July 2016. Raymond Gilfedder,
Polizei entlasten – Windbranche kann Schwerlasttransporte selbst absichern Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Oktober 2015 Werbung Für die gut 39.000 Schwerlasttransporte der vier großen deutschen Windkraftanlagenhersteller Enercon, Vestas, Senvion und Nordex waren im vergangenen Jahr nicht nur 70.000 Genehmigungen erforderlich. (WK-intern) - Die deutsche Regelung, die dazu führt, dass Schwertransporte durch die Polizei begleitet werden müssen, band im Schnitt pro Transport zudem zwei Einsatzfahrzeuge und mindestens zwei Beamte der jeweiligen Landespolizei. Unterschiedliche Regelungen zu Fahrtzeiten für Großraum- und Schwertransporte der Bundesländer sorgen darüber hinaus für lange Fahrtzeiten und zusätzlichen Personalaufwand. Der Bundesverband WindEnergie (BWE) fordert hier schnelle Änderungen. „Wir können die Polizei deutlich entlasten und zugleich Transporte unserer exportstarken Branche beschleunigen und erleichtern“, so Hermann Albers, Präsident Bundesverband WindEnergie. „Unsere
Senvion verkauft 32 Großwindanlagen an das Onshore-Windparkprojekt Beinneun in Schottland Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Oktober 2015 Werbung 109 MW-Auftrag: Senvion unterzeichnet größten Vertrag in Großbritannien Senvion, einer der größten Windenergieanlagenhersteller weltweit, hat einen großen neuen Vertrag mit Blue Energy, einem führenden Entwicklungsunternehmen für erneuerbare Energien, über die Lieferung von 32 Anlagen für den Windpark Beinneun in Schottland unterzeichnet. Hamburg/Edinburgh - Mit einer Gesamtnennleistung von 108,8 Megawatt (MW) wird der Windpark jährlich genug Strom für die Versorgung von über 59.000 Haushalten erzeugen. Beinneun ist bereits der fünfte Vertrag über die Lieferung von Windenergieanlagen von Blue Energy und Senvion in Großbritannien. Senvion verfügt dort über eine installierte Kapazität von 1,4 Gigawatt. Der Windpark Beinneun in der Nähe von Fort Augustus in den schottischen
HUSUM Wind 2015: Keyplayer und innovative Unternehmen beim Branchenhighlight 2015 Finanzierungen Husum Windmessen Kleinwindanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. September 2015 Werbung Die wichtigste Veranstaltung der Branche in diesem Jahr findet am traditionsreichen Windstandort in Husum statt. (WK-intern) - Ab kommender Woche, vom 15. bis 18. September, trifft sich die Windindustrie im NordseeCongressCentrum und den fünf angeschlossenen Hallen. Auf 25.000 Quadratmetern präsentieren sich mehr als 600 Aussteller aus 25 Ländern. Die erwarteten 20.000 Besucher dürfen sich neben der Präsenz der Keyplayer der Branche auf viele junge und innovative Unternehmen freuen, die ihre Neuheiten und Leistungen vorstellen. Die Aussteller bilden die gesamte Wertschöpfungskette der Onshore- und Offshore-Windenergie ab. Die Praxisnähe in Husum und der bekannte intensive Austausch bilden den idealen Rahmen für eine erfolgreiche Veranstaltung. „Husum
Sie müssen sich fügen: Dank der Erneuebaren Energien ist Fracking in Deutschland nicht rentabel Behörden-Mitteilungen News allgemein Ökologie Verbraucherberatung 11. August 201510. August 2015 Werbung Die Firma PRD Energy gibt die Aufsuchungserlaubnisse für alle Felder in Schleswig-Holstein zurück (WK-intern) - (Da der Börsenstrompreis / Industriestrompreis für eine kw/h Energie nur noch bei 0 bis 3 Cent in Deutschland liegt, lohnen sich keine Frackingbohrungen mehr. /WK - intern) KIEL - Die Firma PRD Energy (kanadische Explorations- und Produktionsgesellschaft für Kohlenwasserstoffe (Erdöl und Erdgas)) hat die Landesbergbehörde (LBEG) informiert, dass sie alle Aufsuchungserlaubnisse in Schleswig-Holstein zurückgibt. Betroffen sind die Aufsuchungsfelder Elmshorn, Bramstedt, Ostrohe und Schwarzenbek. Hinzu kommt das Bewilligungsfeld Prasdorf. Dies teilte das Energiewendeministerium S-H am 10. August 2015 mit. Hintergrund Wer bergfreie Bodenschätze aufsuchen will, benötigt dazu eine Erlaubnis gemäß §
Die Highlights der HUSUM Wind 2015: Kongressprogramm und Exkursionen Husum Windmessen Kleinwindanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 5. August 2015 Werbung Die Energiewende konkret erleben und die Energiezukunft mitgestalten – das ist der Anspruch der HUSUM Wind vom 15. bis 18. September. (WK-intern) - Auf die rund 20.000 Besucher und über 600 Aussteller wartet ein spannendes Programm zu den aktuellen Herausforderungen der Windbranche. Husum – Informationen zum Kongressprogramm und zu den Exkursionen sind ab sofort auf der Website der HUSUM Wind verfügbar. Ein anspruchsvolles Programm mit Pressekonferenzen, Foren, Workshops, Podiumsdiskussionen und Seminaren bietet die HUSUM Wind im September 2015. Als traditionsreicher Treffpunkt, der einen intensiven Austausch zu aktuellen Fragen garantiert, ist die HUSUM Wind bekannt. Branchenunternehmen wie u.a. Vestas, Enercon, Siemens, Senvion, GE
Stadtwerke Tübingen erwerben Windpark in Framersheim Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Juli 201528. Juli 2015 Werbung In Framersheim haben die Stadtwerke Tübingen (swt) einen schlüsselfertigen Windpark erworben. (WK-intern) - Der Windpark soll eine Gesamtleistung von 13,5 MW (jeweils 3,37 MW) haben. Damit können künftig 27,1 Millionen Kilowattstunden Strom pro Jahr erzeugt werden. Das reicht aus um etwa 6.800 Vierpersonenhaushalte umweltfreundlich mit Strom aus Windkraft zu versorgen. Die Ortschaften Framersheim (rund 1.580 Einwohner) und Gau-Heppenheim (532 Einwohner) liegen in Rheinland-Pfalz und gehören zur Verbandsgemeinde Alzey-Worms. Die beiden Anlagen in Framersheim stehen inmitten von Weinbergen. In Gau-Heppenheim werden die Anlagen auf für Getreide- und Spargelanbau genutzten Flächen errichtet. Die Einschränkungen für den Ackerbau sind gering, da das Fundament einer Anlage nur
ENERTRAG nimmt 20 neue Anlagen in Frankreich in Betrieb Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Juli 2015 Werbung ENERTRAG-Erfolge in Frankreich: 237 MW am Netz! (WK-intern) - ENERTRAG nimmt im ersten Halbjahr des Jahres 2015 neue Windparks in Frankreich mit einer gesamten Leistung von 46,4 MW in Betrieb. Dauerthal/Cergy - Insgesamt hat ENERTRAG mit Ihrer französischen Projektentwicklung bis heute eine Leistung von insgesamt 237 MW installiert das ist etwa 1/3 der errichten Windenergieleistung von ENERTRAG. Die 20 neuen Anlagen liefern 130 Millionen Kilowattstunden das entspricht dem elektrischen Energieverbrauch von etwa 50.000 Menschen. Die Anlagen befinden sich in den Departements Aisne und Pas-de-Calais: In der Region Picardie im Department Aisne wurden die Projekte Remigny und Ly-Fontaine im März 2015 in Betrieb genommen.
Neue Lösungen für die Vollwartung und Optimierung von Windkraftanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Juli 2015 Werbung seebaWIND Service präsentiert auf der HUSUM WindEnergy neue Vollwartungs- und Optimierungskonzepte (WK-intern) - Die seebaWIND Service GmbH präsentiert auf der Fachmesse HUSUM WindEnergy im September neue Lösungen für die Vollwartung und Optimierung von Windkraftanlagen. Osnabrück - Als herstellerunabhängiger Spezialist für Anlagen der von NORDEX, SENVION (ehemals REpower) und Fuhrländer hat das Unternehmen neben Standard-Servicedienstleistungen auch neu entwickelte Technologien im Angebot, um die Erträge von Windkraftanlagen zu steigern und die Lebensdauer, die Sicherheit und die Verfügbarkeit der Komponenten zu erhöhen. Im Zuge der Übernahme durch die Deutsche Windtechnik AG hat seebaWIND außerdem seine Vollwartungsverträge angepasst. Mit seinen Premiumplus-Vollwartungsverträgen gelingt es seebaWIND, Windparks gegen Risiken abzusichern
Senvion hat Manav Sharma zum kaufmännischen Geschäftsführer (CFO) ernannt Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Juli 20152. Juli 2015 Werbung Senvion verstärkt sein Management und ändert Rechtsform (WK-intern) - Der Hamburger Windenergieanlagenhersteller Senvion stärkt sein Management Team, um die starke Unternehmensleistung aus dem Finanzjahr 2014/15 weiter auszubauen. Manav Sharma ist seit über vier Jahren bei Senvion tätig und hat seit Oktober 2013 den Finanzbereich von Senvion geleitet. Andreas Nauen, CEO von Senvion, sagt: „Manav Sharma hat eine nachgewiesene Erfolgsbilanz und hat in seiner Rolle als Executive Vice President Finance bereits einen großen Beitrag für die Leistung und Entwicklung von Senvion geleistet. Ich weiß, dass er ein großer Gewinn für Senvion als Chief Financial Officer sein wird.“ Darüber hinaus verteilt Senvion die Verantwortung
Senvion steigert Umsatz um 6,6%; EBITDA um 6,2% Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Juli 20152. Juli 2015 Werbung Senvion hat im Geschäftsjahr 2014/15 (01.04.2014 bis 31.03.2015) einen Umsatz von 1.926 Millionen Euro erwirtschaftet und damit ein Wachstum von 6,6% im Gegensatz zum Vorjahr verzeichnet. (WK-intern) - Die Gesamtleistung steigerte sich von 1.845 Millionen Euro in 2013/14 auf 1.999 Millionen Euro im vergangenen Geschäftsjahr, eine Steigerung von 6,2% zum Vorjahr. Das bereinigte EBITDA wuchs von 146 Millionen Euro in 2013/14 auf 155 Millionen Euro in 2014/15. In 2014/15 lieferte und errichtete Senvion 683 Windenergieanlagen in 12 Ländern mit einer Gesamtnennleistung von über 1,8 Gigawatt im Vergleich zum Vorjahr mit 1,5 Gigawatt, eine Steigerung von 24 Prozent%. Diese Zahlen sind das