SCHEUERLE übergibt 100. Achslinie der Combi-Baureihe bei der Jubiläumsfeier der Spedition Kübler Mitteilungen Veranstaltungen 22. Juli 2015 Werbung 85jähriges Jubiläum der Spedition Kübler, 5 Jahre neuer Firmenstandort in Michelfeld-Erlin, sechzigster Geburtstag des geschäftsführenden Inhabers Heinz Rößler und 100 Achslinien der SCHEUERLE Combi-Reihe im Fuhrpark – die Spedition Kübler, heute ein international bedeutender Logistikdienstleister, hatte wahrlich Grund zu feiern. (WK-intern) - Und das tat sie auch mit einem spektakulären Event. Spektakulär sind auch immer wieder die von Kübler durchgeführten Schwertransporte auf Combi-Fahrzeugen von SCHEUERLE, wie eindrucksvoll auf Multimedia-Präsentationen zu sehen war. Geschäftsführer und Inhaber Heinz Rößler und Familie hatten für Ihre 400 Gäste eine beeindruckende Jubiläumsfeier anlässlich „150 Jahre Spedition Kübler“ auf die Beine gestellt. Gefeiert wurde das 85jährige Firmenjubiläum und
juwi beginnt Arbeiten zum Bau eines neuen Windparks in der Gemarkung Medard Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 21. November 2013 Werbung Hoch über dem Glan bei Medard drehen sich bald neue Windräder Die Energiewende ist bei den Bürgern angekommen und nicht mehr aufzuhalten. Bauvorbereitende Arbeiten haben bereits begonnen Spatenstich im Frühjahr Sauberer Strom für 4.000 Haushalte Auch Callbach, Lettweiler und Glan-Münchweiler setzen auf die Erneuerbaren (WK-intern) - Auf der Gemarkung der rheinland-pfälzischen Gemeinde Medard haben in dieser Woche die vorbereitenden Arbeiten zum Bau eines neuen Windparks begonnen. Im kommenden Frühjahr sollen hier auf einem Bergrücken hoch über dem Flüsschen Glan zwei moderne Windräder errichtet werden. Die beiden Anlagen mit einer Gesamtleistung von fünf Megawatt werden dann ab Sommer 2014 sauberen Strom produzieren und den Landkreis Kusel ein weiteres
Schwertransport: Mit dem Unternehmen Guttmann von Wismar nach Polen Mecklenburg-Vorpommern Windenergie Windparks 4. April 20134. April 2013 Werbung (WK-intern) - TCI ist das Zauberwort der Windkraftbranche: Transport – Crane – Installation. Dahinter verbirgt sich eine komplette und komplexe Dienstleistung für Hersteller von Windkraftanlagen und für Betreiber von Windparks. Moderne Schwergutlogistiker dieser Branche bieten komplette Pakete zur Vorbereitung und Erstellung von Windkraftanlagen an. In anderen Branchen nennt man dies einfach ‚one face to the customer‘. In der Windkraft hat man es dabei allerdings mit Gütern zu tun, die Tausende von Tonnen wiegen, deren Einzelteile jeweils hochempfindlich sind, weil sie aufeinander eingependelt und individuell gewuchtet sind - und deren Transport mitsamt Verarbeitung meist über mehrere nationale Grenzen hinaus geplant und durchgeführt
Video: Schwertransport mit WKA Flügel im Kreisverkehr – Unlösbare Aufgabe? Videos Windenergie 24. März 201324. März 2013 Werbung (WK-intern) - Zum Bau von Windkraftanlagen gehört natürlich zunächst der Antransport der Bauteile. Und die haben es in der Regel in sich, sind sie doch bei den heutigen großen Windkraftanlagen einfach zu groß, zu hoch, zu lang, zu breit oder zu schwer. Unsere Windkraft-Journal Besucher schauen sich immer wieder gerne die kleinen Filmchen über den Transport von Windkraftanlagen-Bauteile an und so haben wir auch hier wieder ein nettes kleines Video gefunden. In dem Video fragt man sich zunächst wirklich: "Wie bitte wollen die die langen Rotoren durch den Kreisverkehr bringen?" Aber klar, sie schaffen es natürlich. Aber wenn man dann so
Weltrekord: SCHEUERLE transportiert 5000 Tonnen schwere Verdampfungsanlage News allgemein 20. Dezember 2012 Werbung (WK-intern) - Almajdouie Logistics sichert sich mit dem Transport einer 5000 Tonnen schweren Verdampfungsanlage auf SCHEUERLE SPMTs in Saudi Arabien den Eintrag in das Guiness Buch der Weltrekorde. In etwa so groß wie ein ganzes Football-Feld und so schwer wie ca. 5.000 Mittelklasse PKWs wiegt die größte Verdampfungsanlage der Welt, produziert vom südkoreanischen Hersteller Doosan Heavy Industries. Es ist eine von insgesamt 8 Anlagen, welche per Schiff von der Produktionsstätte in Südkorea bis nach Dammam in Saudi-Arabien verfrachtet wurde. In Dammam angekommen, standen 172 Achslinien SCHEUERLE SPMTs des Transportspezialisten Almajdouie bereit. Insgesamt 688 Reifen setzten sich in Bewegung, um die 4.891
Schwergewichte: 395 Tonnen schwere Offshore Transformatoren in Brunsbüttel Ports verladen Offshore Schleswig-Holstein 2. November 2012 Werbung (WK-intern) - TenneT bestückt das Umspannwerk Büttel mit zwei Transformatoren. Umschlag der Schwerlasten über den Elbehafen abgewickelt. Damit wird ein weiterer wichtiger Schritt für die Netzanbindung der Offshore-Windparks in der östlichen Nordsee vollzogen. Foto: Brunsbüttel Port Presse Mittels des Schwimmkrans ENAK wurden bei Brunsbüttel Ports zwei Transformatoren mit einem Einzelgewicht von 395 Tonnen entladen. Die gigantische Ladung maß 13 Meter Länge und vier Meter in der Höhe und Breite. Der Transport begann beim Hersteller Siemens in Nürnberg und führte mit dem Binnenschiff „Timaja“ über den Wasserweg nach Brunsbüttel, wo die Transformatoren gelöscht und auf einem Tieflader abgesetzt wurden. Der Elbehafen assistierte beim Zusammenbau