Spezialist für Ver- und Entsorgung von Offshore-Plattformen erweitert Standortnetzwerk Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. September 2019 Werbung Rhenus Offshore Logistics erweitert Standortnetzwerk zum fünften Jubiläum (WK-intern) - Rhenus Offshore Logistics hat am 26. September in Hamburg ihr fünfjähriges Bestehen gefeiert. Im Jubiläumsjahr hat der Spezialist für Ver- und Entsorgung von Offshore-Plattformen seine Standorte sukzessive erweitert und nun auch den asiatisch-pazifischen Raum für sein internationales Netzwerk erschlossen. Die Jubiläumsfeier fand im Beisein von 120 Gästen an Bord der CAP SAN DIEGO statt, dem größten seetüchtigen Museums-Frachtschiff der Welt. Seit ihrer Gründung im Sommer 2014 in Bremen hat sich Rhenus Offshore Logistics in Cuxhaven, Emden, Sassnitz, Hamburg, Rotterdam sowie Lowestoft und Great Yarmouth im Vereinigten Königreich angesiedelt. Im Frühjahr 2019 folgte eine Niederlassung
Louis Dreyfus Armateurs Group setzt auf Primärwindantriebslösungen in der Schifffahrt Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 10. Juli 2019 Werbung Das Interesse an der Verwendung von Windassistenz- und Primärwindantriebslösungen in der Schifffahrt gewinnt zunehmend an Bedeutung. (WK-intern) - Die Notwendigkeit, die Kraftstoffkosten und die Zukunftssicherheit von Schiffen zur Vorbereitung auf die Entkohlungskosten zu senken, wächst und die Akzeptanz von Technologielösungen, die bei Nachrüstungen zweistellige Einsparungen und bei optimierten Neubauten deutlich höhere Einsparungen ermöglichen, ist sehr sinnvoll. Eine wachsende Anzahl von First-Movern befasst sich mit Windtechnologien, und die Louis Dreyfus Armateurs (LDA) Group ist ein innovativer Reeder, der mit Sicherheit in diese Form passt. Mit dieser Verpflichtung wird die LDA Group nun zum neuesten Mitglied der International Windship Association (IWSA), um die Entwicklung dieser
Drohnen auf See: Unbemannt sicher und präzise auf Schiffen starten und landen Forschungs-Mitteilungen Offshore Technik 23. Oktober 2018 Werbung Die globalen Seewege stellen das Rückgrat des Welthandels dar und sind zugleich eine hochsensible Infrastruktur. PB: superARTIS bei der Landung auf einem Schiff / © DLR (WK-intern) - Ob Extremwetter, Havarie oder als Ziel krimineller Handlungen - Schiffe sind vielen Risiken ausgesetzt. Bei einer potenziellen Gefahrenlage ist es unerlässlich, schnell einen Überblick zu gewinnen. Die nötige Reaktionsgeschwindigkeit können unbemannte Luftfahrzeuge bieten, die schiffgestützt eingesetzt werden, das heißt direkt von einem Schiff aus starten, um automatisiert Lagebilder aus der Luft zu erstellen. Im Projekt Maritimer RPAS-Betrieb (MaRPAS) forscht das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) mit seinem Kooperationspartner der Bundespolizei See seit 2016 an
Emissionsfreie Schifffahrt: Qualifizierte Standards für vollelektrische Schiffe mit LOHC-Technologie Technik 30. September 2018 Werbung Lloyd’s Register und H2-Industries erarbeiten gemeinsam Standards für vollelektrische Schiffe, die mit emissionsfreier LOHC-Technologie angetrieben werden. Pressebild: LOHC-Motorräume - emissionsfreie Energiefreisetzung für Elektroantriebe / H2-INDUSTRIES SE (WK-intern) - Zur internationalen Monaco Yacht Show haben Lloyd’s Register und H2-Industries die Zusammenarbeit bei Sicherheitsstandards für vollelektrische Schiffe auf Basis der innovativen LOHC-Stromspeichertechnik (Liquid Organic Hydrogen Carrier) angekündigt. Die weltweit führende Klassifizierungsgesellschaft und der LOHC-Pionier streben die grundsätzliche Genehmigung (Approval in Principle) für den Einsatz der LOHC-Technologie auf Schiffen an. Dazu gehören die Betankung von Schiffen mit LOHC, die Lagerung des Energieträgers an Bord und die Energieumwandlung auf dem Schiff. Mit der neuartigen LOHC-Stromspeichertechnik ist der vollelektrische Antrieb
Spezialfirma für maritime Brandbekämpfung erweitert maritime Brandbekämpfung Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks 28. September 2018 Werbung Falck Fire Services neuer Partner der WINDEAcare-Gruppe (WK-intern) - Die Spezialfirma für maritime Brandbekämpfung Die WINDEAcare-Gruppe hat Zuwachs erhalten: Das Unternehmen Falck Fire Services DE GmbH ist jüngstes Mitglied geworden. Falck Fire Services ergänzt mit seiner großen internationalen Erfahrung rund um die maritime Brandbekämpfung das Servicekonzept der Gruppe. Die Falck Fire Services DE GmbH gehört zum dänischen Falck-Konzern und ist einer der weltweit führenden Anbieter für die industrielle Brandbekämpfung. Seine jahrzehntelange Erfahrung bringt das Unternehmen nun auch in die WINDEAcare-Gruppe ein und ergänzt das Serviceangebot rund um die maritime Brandbekämpfung. Für Schiffe und Offshore-Anlagen jeglicher Art konzipiert Falck Brandschutzkonzepte und implementiert diese auf
Van Oord übernimmt Offshore-Windenergie-Spezialist MPI Offshore Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Juli 2018 Werbung Rotterdam, Niederlande - Van Oord hat mit der Vroon Group einen Vertrag über die Übernahme von MPI Offshore, einem auf Offshore-Windenergie spezialisierten Unternehmen, abgeschlossen. (WK-intern) - Van Oord wird die MPI-Organisation in Stokesley, Großbritannien, sowie die Schiffe und die Crew der MPI Adventure und MPI Resolution mit zugehörigen Verträgen übernehmen. Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Wettbewerbsbehörden und der Due Diligence und soll bis Ende September 2018 abgeschlossen sein. Mit dieser Übernahme wird Van Oord seine globale Windaktivitäten, insbesondere im britischen Offshore-Windmarkt weiter stärken. Van Oord will acquire MPI Offshore Rotterdam, the Netherlands - Van Oord has signed an agreement with Vroon
POSH betritt Offshore-Markt der erneuerbaren Energien in Taiwan durch Joint Venture mit Kerry TJ Logistics Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Juli 2018 Werbung Der Offshore-Seedienstleister PACC Offshore Services Holdings Ltd. (POSH) und das Logistikunternehmen Kerry TJ Logistics (Kerry TJ) mit Sitz in Taiwan haben heute die Gründung eines Joint Venture mit dem Namen POSH Kerry Renewables (POSH Kerry) in Taiwan bekannt gegeben, dessen Zweck das Angebot einer integrierten Plattform der Lösungen für Betreiber von Offshore-Windfarmen, EPCI-Vertragsnehmer und Hersteller von Windturbinen ist. Joint Venture zielt auf Entwicklung erster Produktplattform der Branche mit integrierter Lieferkette und Produkten auf See für gesamten Ablauf eines Offshore-Projekts für erneuerbare Energien ab Partnerschaft nutzt Kernkompetenzen führender Firmen: Fachkenntnis des Offshore-Betriebs von POSH und örtliches Netzwerk und logistische Kenntnisse von Kerry TJ Joint
NSSLGlobal erwirbt 100% der Anteile an UK Electronic Solutions Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Juni 2018 Werbung NSSLGlobal Acquires 100% Share in UK Electronic Solutions (WK-intern) - NSSLGlobal, the independent service provider of satellite communications, has acquired the remaining 49% stake in Marine Electronics Solutions Ltd (trading as UK Electronic Solutions), a specialist in installation, maintenance, supply and development of communication and navigation products and solutions for the maritime, government, offshore renewables and oil & gas sectors. The full acquisition and integration of UK Electronic Solutions into the NSSLGlobal Group will further strengthen NSSLGlobal’s presence in the North East of the United Kingdom. Based on the doorstep of the North Sea where the U.K. wind renewable industry is dramatically expanding,
Nidec ASI nimmt Elektrifizierung des Kais in Genua vor Ökologie Technik 29. März 2018 Werbung Mit diesem 8-Millionen-Euro-Großprojekt wird der Hafen ökologischen Nachhaltigkeitsanforderungen gerecht (WK-intern) - Das derzeit italienweit bedeutsamste innovative Stromversorgungssystem für Schiffe wird für weniger Emissionen und Lärmbelästigung zum Wohle der Bewohner sorgen MAILAND - Nidec ASI, der führende Weltkonzern im Bereich Industrial Solutions der Nidec-Gruppe, hat mit dem Hafen von Genua (Behörde für das Hafensystem des Westlichen Ligurischen Meers) einen Vertrag im Wert von 8 Millionen Euro zur Durchführung eines Shore-to-Ship-Projektes, einem innovativen Stromversorgungssystem, abgeschlossen. Schiffe am Liegeplatz im Hafen können dadurch den für den Schiffsbetrieb erforderlichen Strom beziehen, ohne die eigenen Motoren anlassen zu müssen. Nidec ASI erhielt bei der Ausschreibung die höchste Punktzahl
Maritimes Cluster Norddeutschland gründet neue Fachgruppe Maritime Sicherheit News allgemein Offshore 8. Februar 2018 Werbung Norddeutschland – Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) hat die neue Fachgruppe „Maritime Sicherheit“ gegründet. (WK-intern) - Ziel dieser Fachgruppe ist es unter anderem Themen und zukünftige Hotspots im Bereich maritime Sicherheit zu identifizieren sowie innovative Projekte zu initiieren. Die Fachgruppe ergänzt damit bestehende Programme und Projekte anderer Institutionen und Verbände und möchte die branchenübergreifende Vernetzung und Kooperationen zwischen den einzelnen Akteuren fördern. Die Gründungsversammlung und die Wahl der Fachgruppenleitung fand am 29. Januar 2018 im Kontext der MCN-Veranstaltung Maritime Sicherheit statt, zu der rund 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach Rostock gekommen waren. Themen der zivilen maritimen Sicherheit gewinnen zunehmend an Bedeutung. Dies betrifft nicht
Offshore-Windenergieanlagen: TÜV Rheinland erhält neue Akkreditierung Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 1. Februar 2018 Werbung DAkkS Akkreditierung hat TÜV Rheinland als Zertifizierungsstelle für die Prüfung der fachgerechten Kennzeichnung von Offshore-Windenergieanlagen erteilt Rahmenvorgaben der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) Minimierung von Kollisionsrisiken zwischen Schiffen und Offshore-Anlagen durch visuelle und funktechnische Kennzeichnung (WK-intern) - TÜV Rheinland ist von der Deutschen Akkreditierungsstelle DAkkS als Zertifizierungsstelle für die Prüfung der fachgerechten Kennzeichnung von Offshore-Windenergieanlagen nach den Rahmenvorgaben der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) akkreditiert. „Mit der erfolgreichen Akkreditierung durch die DAkkS bauen wir unser Dienstleistungsportfolio im Bereich Windenergie weiter aus“, so Matthias Laatsch, Leiter Windenergie bei TÜV Rheinland. Durch die neue Akkreditierung darf das Unternehmen für Genehmigungsinhaber von Offshore-Windparks überprüfen, ob die
IMO leistet in der internationalen Seeschifffahrt nachhaltiges Wirtschaftswachstum Ökologie 28. September 2017 Werbung BSH-Präsidentin: „IMO leistet in der internationalen Seeschifffahrt wichtige Beiträge für weltweites nachhaltiges Wirtschaftswachstum und verantwortungsvollen Umgang mit den Ozeanen“ (WK-intern) - Das hohe Engagement der Internationalen Seeschifffahrts-Organisation (International Maritime Organization – IMO), in der internationalen Seeschifffahrt weltweit die Balance zwischen wirtschaftlicher Nutzung und dem Schutz der Meere sicher zu stellen, begrüßt die Präsidentin des Bundesamts für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) und maritime Botschafterin der IMO für Deutschland, Monika Breuch-Moritz: „Hier wurde in den letzten Jahren Großartiges geleistet“. Anlässlich des Weltschifffahrtstages 2017, der am 28. September gefeiert wird, erläuterte IMO Generalsekretär Kitack Lim das diesjährige Motto „‘Connecting Ships, ports and people‘ – Schiffe,