innogy präsentiert „Grünes“ Methanol als Alternative zum Öl Erneuerbare & Ökologie Technik 27. August 201727. August 2017 Werbung „Grünes“ Methanol als klimafreundlicher Treibstoff für Schiffe, Flugzeuge und Schwertransporte (WK-intern) - Ausflugsschiff MS innogy als erstes Klima-Projekt erfolgreich gestartet Die Energiewende nimmt Fahrt auf – jetzt auch auf dem Wasser. In Anwesenheit von Peter Terium, Vorstandsvorsitzender der innogy SE, und Thomas Kufen, Oberbürgermeister der Stadt Essen, wurde heute in einer feierlichen Zeremonie am Essener Baldeneysee die MS innogy getauft und in den regulären Fahrgastbetrieb übergeben. Das Ausflugsschiff ist das erste Schiff in Deutschland, das mit einer umweltfreundlichen Methanol-Brennstoffzelle angetrieben wird. Die nötige Energie für den gesamten Betrieb stammt ausschließlich aus regenerativen Quellen. Belastung für das Klima: Null. Mit dem weltweit einzigartigen Projekt
Parlamentarischer Abend des DWV in Berlin zum Thema: Wirtschaftsmotor Wasserstoffmobilität Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen 3. April 2017 Werbung Bei einem Parlamentarischen Abend, den der DWV am 30. März in der Botschaft Frankreichs in Berlin veranstaltete, wurde die wirtschaftliche Bedeutung des Einsatzes von Wasserstoff und Brennstoffzellen für mobile Anwendungen betont. (WK-intern) - Zu diesen gehören neben Straßenfahrzeugen auch Eisenbahnen, Flugzeuge und Schiffe. Norbert Barthle, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, sagte zur Eröffnung: „Wir sind überzeugt, dass Wasserstoff eine entscheidende Rolle in der Mobilität, aber auch in anderen Wirtschaftsbereichen spielen wird. Die Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie hat in mobilen, aber auch in stationären Anwendungen weitgehend ihre Alltagstauglichkeit und technologische Marktfähigkeit erreicht. Mit dem NIP 2 stellen wir bis 2019 zur
Stromversorgungssysteme steigern den Wirkungsgrad bei Marine und anspruchsvollen Industrieanwendungen Technik 6. Dezember 2016 Werbung Neue Netzteiltechnologien steigern den Wirkungsgrad bei Marine und anspruchsvollen Industrieanwendungen (WK-intern) - Powerbox, einer der größten Netzteilhersteller in Europa und seit 4 Jahrzehnten eine treibende Kraft bei der Optimierung von Stromversorgungslösungen für anspruchsvolle Anwendungen stellt jetzt vier neue Produkte seiner Marine Line vor, PT570, PT571, PT576 und PT577, die alle die führenden Normen in diesem Bereich erfüllen und zugelassen sind nach Det Norske Veritas (DNV), Germanischer Lloyd (GL) und weiteren international führenden Organisiationen, die für Zulassungen im Marinebereich zuständig sind. Die Geräte wurden eigens entwickelt für Appliaktionen mit einer hohen Anforderung an den Spitzenstrom und liefern für 10 Sekunden 50% des Nominalstroms
Offshore-Branche geht nach erfolgreicher Testphase auf Serieninstallation über Offshore Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Mai 201421. Mai 2014 Werbung Branchentreffen auf der WINDFORCE vom 17. bis 19. Juni 2014 in Bremen Bremerhaven - Die Installationen der Offshore-Windkraftwerke in Deutschland gehen mit großen Schritten voran. Die Branche hat die Pilot- und Testphase erfolgreich hinter sich gebracht und startet die Industriephase. (WK-intern) - Die bisherigen Erfahrungen aus den Pilotprojekten finden nun ihre Anwendung in der Praxis. Durch die Serieninstallationen werden Lerneffekte erzielt, die sich in dem sicheren Umsetzen und den optimierten Bauabläufen in immer kürzeren Zeiträumen widerspiegeln. Die aktuelle Entwicklung der Offshore-Windbranche kommentiert Ronny Meyer, Geschäftsführer der Windenergie-Agentur WAB, wie folgt: „Die Offshore-Windenergie ist ein Erfolgsprojekt. Die Mitarbeiter der Branche an Land und auf