+29% Aufträge: Siemens Gamesa veröffentlicht erfreuliche Umsatzzahlen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Januar 201830. Januar 2018 Werbung Ergebnisse des ersten Quartals im Geschäftsjahr 2018 (Oktober - Dezember 2017) (WK-intern) - Siemens Gamesa berichtet Umsatz von 2.127 Millionen € entsprechend den Erwartungen für das Geschäftsjahr und steigert Auftragseingang um 29 Prozent EBIT vor PPA, Restrukturierungs- und Integrationskosten von 133 Millionen € im ersten Quartal mit einer Marge [1] von 6.3% Starke Geschäftsentwicklung mit 2,8 GW Auftragseingang Auftragseingang bei Onshore-Windkraftanlagen steigt um 19% während Offshore seine Aufträge verdoppelt. Service Auftragsbestand wächst 6% auf 10.338 Millionen € Integration der zwei Unternehmen schreitet gut voran, Entscheidungen zu Produktportfolio und zum Verkaufsstart neuer Produkte getroffen Siemens Gamesa Renewable Energy hat sein Ergebnis für das erste Quartal des Geschäftsjahres
centrotherm photovoltaics strukturiert den Vorstand neu Mitteilungen Solarenergie 10. August 2015 Werbung Der Aufsichtsrat der centrotherm photovoltaics AG hat heute beschlossen, Boris Klebensberger mit Wirkung zum 1. September 2015 zum Vorstand mit der Zuständigkeit für den Bereich Produktion und Technik (COO) zu bestellen. (WK-intern) - Die beiden langjährigen Vorstandsmitglieder Hans Autenrieth und Peter Augustin werden zum Ablauf des 31. Dezember 2015 im besten Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat aus dem Vorstand ausscheiden. Auch dies hat der Aufsichtsrat heute beschlossen. Damit wird der Vorstand der centrotherm photovoltaics AG ab 01. Januar 2016 aus zwei statt bisher drei Mitgliedern bestehen und damit der Unternehmensgröße angepasst. Die Vorstandsressorts von Hans Autenrieth und Peter Augustin werden von Boris Klebensberger und
juwi will sich flexibel und zukunftssicher aufzustellen Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 2. Juli 2014 Werbung juwi fokussiert sich weiter auf das Kerngeschäft und leitet umfassendes Kostensenkungsprogramm ein Unternehmen flexibel und zukunftssicher aufzustellen Umfangreiche Reduzierung der Mitarbeiterzahl unumgänglich Vorstandsbesetzung wird neuer Ausrichtung angepasst Wörrstadt - Mit einem umfangreichen Restrukturierungs- und Kostensenkungsprogramm will der Vorstand der juwi-Gruppe das Unternehmen auf die sich abzeichnenden Veränderungen auf den Energiemärkten vorbereiten und zukunftssicher aufstellen. „Wir müssen erkennen, dass auf vielen unserer Kernmärkte die Einsicht in die Notwendigkeit von Klimaschutzmaßnahmen an Bedeutung stark abgenommen hat“, so die beiden Gründer und Vorstände Fred Jung und Matthias Willenbacher. Die juwi-Gruppe, die von ihren Gründern in den vergangenen 18 Jahren zu einem erfolgreichen Unternehmen der Energiebranche mit etwa
Restrukturierungsbedarf und positive Fortführungsprognose bei der SolarWorld AG Solarenergie 25. Januar 201325. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - Vor dem Hintergrund der wettbewerbswidrigen Marktbedingungen hat der Vorstand in Abstimmung mit dem Aufsichtsrat der SolarWorld AG (ISIN der Aktien: DE0005108401) die Unternehmensplanung der kommenden Jahre, insbesondere die Ertrags- und Finanzplanung, sachverständig extern überprüfen lassen. Auf Grundlage der sachverständig plausibilisierten Unternehmensplanung des laufenden und der kommenden Jahre geht die Verwaltung davon aus, dass gravierende Einschnitte bei den Verbindlichkeiten der Gesellschaft, insbesondere den ausgegebenen Anleihen (ISIN XS0478864225 und ISIN XS0641270045) und Schuldscheindarlehen notwendig sind. Gleichzeitig geht die SolarWorld AG davon aus, dass eine überwiegende Wahrscheinlichkeit dafür besteht, dass die erforderliche finanzwirtschaftliche Restrukturierung und notwendige Maßnahmen operativer Art – im allseitigen
Finanzvorstand Oliver Ludwigs scheidet bei Solarpraxis AG aus Solarenergie 31. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Berlin – Oliver Ludwigs, seit 2010 Finanzvorstand (CFO) der Solarpraxis AG, scheidet auf eigenen Wunsch zum 31.12.2012 aus seinem Amt aus, um sich auf eine neue Aufgabe außerhalb des Unternehmens vorzubereiten. Er wird bis Jahresende weiter in seiner bisherigen Position zur Verfügung stehen, um eine reibungslose Übergabe seiner Aufgaben zu gewährleisten. Karl-Heinz Remmers, Vorstandsvorsitzender (CEO) und Gründer der Solarpraxis AG, wird weiterhin unverändert im Vorstand der Gesellschaft tätig sein. Jörg Schöner, bisheriger Leiter des Bereichs Controlling und Buchhaltung, wird zum 1.1.2013 neuer kaufmännischer Leiter des Unternehmens. Die Solarpraxis AG dankt dem scheidenden Finanzvorstand für die geleistete Arbeit während der erfolgreichen Restrukturierung
Gurit erzielt in den ersten 9 Monaten 2012 ein Umsatzplus von 15.4% Produkte Windenergie Wirtschaft 26. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Gurit erzielt in den ersten 9 Monaten 2012 ein Umsatzplus von 15.4%, reduzierte Erwartungen für den globalen Windenergie-Markt erzwingen aber Restrukturierungen Schwieriger Windenergie-Markt zwingt Gurit zur Prognosereduktion für die nächsten 15 Monate und zu Kapazitätsanpassungen vorab im Bereich der Glasfaser-Prepregs in China und Kanada. Erwartete Restrukturierungskosten von rund CHF 12 Mio. werden die Betriebsgewinnmarge für 2012 auf 2 bis 4% drücken. Zürich/Schweiz - Gurit hat in den ersten 9 Monaten 2012 mit CHF 287.2 Mio. einen gegenüber derselben Vorjahresperiode um 15.4% höheren Nettoumsatz erzielt. Positiv dazu beigetragen haben besonders die Bereiche Wind Energy, das Automotive- und das Marine-Geschäft. Kürzlich vor allem für